Profilbild von Consta

Consta

Lesejury Star
offline

Consta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Consta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2024

viel History, wenig Fantasy

Scarlet
0

Bei Scarlet hatte ich mich auf einen guten und spannenden Genre-Mix gefreut, leider ist das Buch meiner Meinung nach ein historischem Roman. Die Fantasy Elemente, sprich Vampire, spielen ehre eine Nebenrolle ...

Bei Scarlet hatte ich mich auf einen guten und spannenden Genre-Mix gefreut, leider ist das Buch meiner Meinung nach ein historischem Roman. Die Fantasy Elemente, sprich Vampire, spielen ehre eine Nebenrolle und ich habe mich bis zum letzten Drittel sogar gefragt, was die Vampire in der Handlung eigentlich sollen. Auf mich wirkte das Ganze anfangs wie eine lange Einleitung zur Vorstellung von Eleanor und die spannende Handlung begann erst mit einer überraschenden fantastischen Wendung. Für Eleanor und ihre Entwicklung wird sich viel Zeit und Raum genommen, was ich an für sich ganz gut fand, mir aber dann etwas zu lang geriet. Eine Figur hat mich fasziniert und ich habe immer wieder auf ihr Auftauchen gewartet und wollte mehr zu ihr erfahren. Leider waren dann immer wieder für mich langatmige Passagen dazwischen. So kam die Spannung bei mir sehr wellenförmig an und hat irgendwann mehr Frust, als Lesespaß gebracht. Zudem bleiben gerade in dem fantastischem Bereich viele Fragen offen und werden vermutlich erst im Folgeband geklärt. Der Schreibstil ist gut und lässt sich flott lesen. Wer also gerne mehr über die französchische Revolution lesen möchte und sehr an Geschichtlichen Gegebenheiten interessiert ist, der ist hier goldrichtig, denn dazu gibt es jede Menge eingestreute Fakten. Ich als Fantasyliebhaber war etwas enttäuscht und hatte mir deutlich mehr fantastische Elemente gewünscht. Dennoch habe ich mich ganz gut unterhalten gefühlt, werde den Folgeband vermutlich aber nicht lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasie
Veröffentlicht am 08.04.2024

wie Tag und Nacht

Nightowls
0

Nyx und James sind Nachtboten mit unterschiedlichen Kräften, doch nun dringt Chaos in ihre Welt ein - können Sie es aufhalten?

Der wundervolle Schreibstil der Autorin ist mir schon aus mehreren Kinderbüchern ...

Nyx und James sind Nachtboten mit unterschiedlichen Kräften, doch nun dringt Chaos in ihre Welt ein - können Sie es aufhalten?

Der wundervolle Schreibstil der Autorin ist mir schon aus mehreren Kinderbüchern bekannt und daher wollte ich "Nightowls" unbedingt lesen. Auch hier wurde ich nicht enttäuscht:) wie gewohnt konnte ich mich sehr einfach Wegträumen, die Bilder in meinem Kopf waren einfach nur wunderschön fantastisch und ich bin regelrecht in der Handlung versunken. Ausnahmslos alle Charaktere sind gut ausgearbeitet und entwickelten sich im Laufe der Handlung weiter. Natürlich wird bei den Hauptcharakteren mehr in die Tiefe gegangen und ich fand diese mit allen ihren Eigenheiten nachvollziehbar und sehr sympathisch. Gerade die Wärme und Achtsamkeit, mit der sie erdacht wurden, kann man beim Lesen spüren und manchmal dachte ich, sie stehen direkt neben mir. Besonders angetan haben es mit auch zwei Nebencharaktere - Sami und Bridie - aus der Perspektive Letzteren gab es auch ein paar Kapitel zu lesen und ich mochte sie sehr. Insgesamt ist die Welt mit den Tag - und Nachtboten und ihrem Magiegefüge sehr komplex, detailreich und wird so nach und nach eingeführt - das führte zwischendrin immer mal wieder zu ein paar Fragezeichen, die sich im weiteren Verlauf dann meist allerdings geklärt haben. Dafür bekam ich als Leser ganz neue kreative Ideen und Magiegefüge präsentiert - wirklich mal was ganz Anderes und mir hat das sehr gut gefallen. Besonders Nyx ihre Kraft und ihre damit verbundenen Ausflüge fand ich absolut fantastisch und da wäre ich gern manchmal dabei gewesen. Die Handlung ist spannend, wie gesagt aber auch sehr komplex, sprich man muss am Ball bleiben, kombinieren und manchmal über die ein oder andere Verwirrung hinwegsehen, dann bekommt man eine traumhaft schöne, einzigartige Geschichte mit vielen warmherzigen Momenten und tollen Charakteren - also ein tolles Leseerlebnis :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

leider kein Highlight für mich

Kings & Thieves (Band 1) - Die Letzte der Sturmkrallen
0

Lina ist eine Diebin und Assassine, die Letzte der Sturmkrallen und schließt einen gefährlichen Deal mit einem gottähnlichem Wesen (Dokkaebi) - klingt erst mal sehr spannend und vielversprechend und meine ...

Lina ist eine Diebin und Assassine, die Letzte der Sturmkrallen und schließt einen gefährlichen Deal mit einem gottähnlichem Wesen (Dokkaebi) - klingt erst mal sehr spannend und vielversprechend und meine Erwartungen waren recht hoch. Lag natürlich auch mit an der wundervollen Covergestaltung und dem Farbschnitt. Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen.

Den Schreibstil fand ich gut gelungen und das Buch liest sich auch gut weg, nur hatte ich mehr erwartet. Lina als gefährliche Assassine habe ich mir dann doch anders vorgestellt. Gefühlt hat sie in den ersten zwei Dritteln des Buches nichts anderes getan, als essen, schlafen und sich selbst zu beweihräuchern. Lange Zeit habe ich darauf gewartet auch mal was live und tatsächliches von ihren gefährlichen Fähigkeiten zu lesen, leider blieb das erst mal nur hohles Geschwätz. Als dann endlich mal ein bisschen Tatendrang und Action in die gute Dame kam, fand ich es so überzogen - sorry, ich konnte sie bis dahin schon nicht mehr ernst nehmen und war vorher schon genervt. Ehrlich gesagt musste ich mich wundern, dass so eine naive und aufschneiderische Attentäterin so lange überlebt hat (abgesehen davon, dass sie im Verlauf der Geschichte auch nicht wirklich Training nötig hatte). Ohne die Einleitung der Autorin wäre ich auch total aufgeschmissen gewesen, denn so wusste ich zumindest zum Teil welche Figuren der asiatischen Mythologie und welche eher westlich angehaucht waren. Leider bin ich während des Lesens immer wieder mit den vielen Nebenfiguren durcheinander gekommen. Ein ausführlicheres Personenregister (die Namen der Götter sind hinten im Cover vermerkt) hätte mir sehr geholfen, denn dort hätte ich nachschauen können, wer zu wem gehört. Im letzten Drittel nimmt die Spannung zu und auch der Mythologie wird mehr Raum gegeben, was mich aber leider nicht mit Lina versöhnen konnte - sie war einfach nicht mein Fall und auch das Prickeln zwischen Rui und ihr habe ich nicht gefühlt. Lange habe ich hin und her überlegt, wieviele Sterne ich dem Buch geben soll und mich nun für gute 2,5 entschieden, der Schreibstil war super, aber die Geschichte hatte mich leider schon verloren, als es dann endlich ins Eingemachte ging.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2024

unterhaltsam und informativ

Das kleine Buch der großen Risiken
0

Das kleine Buch der großen Risiken ist wirklich vom Format her ein eher kleines Buch, der Informationsgehalt darin ist aber riesig groß. Bei den Risiken ist von groß bis klein auch alles dabei, schön geordnet ...

Das kleine Buch der großen Risiken ist wirklich vom Format her ein eher kleines Buch, der Informationsgehalt darin ist aber riesig groß. Bei den Risiken ist von groß bis klein auch alles dabei, schön geordnet nach dem Alphabet, für jeden Buchstaben Eines. Hier sind von Atombombe (darüber habe ich mir schon mal Gedanken gemacht) über schwarze Löcher (na die kenne ich zumindest) bis Zombies (habe ich als Fiktion abgetan) alles dabei. Zuerst fasst der Autor das Risiko in einem Satz zusammen, darauf folgt eine knappe Risikobewertung und dann geht es ans Eingemachte: das Risiko wird relativ genau und oft recht wissenschaftlich analysiert um am Ende das jeweilige Thema nochmals einzuordnen. Ich fand diese strukturierte, wissenschaftliche Herangehensweise super und war manchmal erstaunt, geängstigt, beruhigt, überrascht, amüsiert und oft mehreres davon gleichzeitig (dank dem lockeren Schreibstil kein Problem). Man kann sich wunderbar einzelne Kapitel herauspicken und immer wieder darin schmökern - so habe ich das gemacht, denn alles auf einmal wäre mir etwas too much gewesen. Manche der Risiken sind leider nicht ganz so unwahrscheinlich, leider. Jedenfalls war ich sehr überrascht wieviel Wissen und Informationsgehalt man in die einzelnen Kapitel gepackt hat und was ich alles dazu gelernt habe. Eine etwas andere und spezielle Art der Wissensvermittlung - mir hat es gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2024

tödliche Hormonveränderung

Morden in der Menopause
0

Liv, 48 und Mutter von 3 (naja eigentlich 4 mit ihrem Mann) Kindern erlebt ihre Wechseljahre auf eine ganz andere Art und Weise. Eigentlich ist sie zu gut für diese Welt und genau das bringt sie hier nach ...

Liv, 48 und Mutter von 3 (naja eigentlich 4 mit ihrem Mann) Kindern erlebt ihre Wechseljahre auf eine ganz andere Art und Weise. Eigentlich ist sie zu gut für diese Welt und genau das bringt sie hier nach und nach in enorme Schwierigkeiten.

Ähnlich wie bei "Achtsam Morden" ist klar, dass dieser Krimi nicht ernst zunehmen ist, mit einer gehörigen Portion schwarzen Humor gewürzt ist und sich die skurrilen Situationen nach und nach zuspitzen. Liv war mir unheimlich sympathisch und steht vergleichend für viele Frauen - eine richtige Identifikationsfigur und so mancher Leser wird sich in ihr zumindest teilweise wiederfinden (natürlich bis auf ihre mörderischen Tätigkeiten;) Man findet sie einfach sympathisch und kann ihr ihre kleinen Ausrutscher durchaus verzeihen. Im Gegenteil - ich fand sie zunehmend witziger und die Situationen, in die sie sich bringt, haben mich köstlich amüsiert gerade weil sie wie aus dem echten Leben gegriffen wirken. Die anderen Figuren stehen nicht ganz so im Mittelpunkt und wirken im Vergleich zu Liv eher blass, was ich in diesem Buch sogar ganz gut fand. Im Mittelteil hätte die Handlung für mich noch einen tick flotter sein können, aber so wirkte das Ganze nicht gehetzt und der Focus liegt auf Liv. Ganz nebenbei erfährt man auch noch reichlich Wissen über die körperlichen und emotionalen Folgen der Menopause - tja, leider muss da Frau irgendwann durch. Ich hoffe ich kann diese Phase dann einfacher meistern - humorvoller sicher, denn dann werde ich an Liv denken. Vielen Dank für diesen komplett anderen Ratgeber, der mich diesen Lebensabschnitt deutlich leichter nehmen lässt und köstlich amüsiert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere