Profilbild von Daggy55

Daggy55

Lesejury Star
offline

Daggy55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Daggy55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2019

Feuerwehr-kindgerecht beschrieben

Was machen wir bei der Feuerwehr?
0

Dieses Pappbuch ist auch ein Mitmachbuch, auf einigen Seiten wir das Kind zum Handeln aufgefordert. So gleich auf der ersten Seite, da steht ein Mann in Unterwäsche und auf der anderen Seite sehen wir ...

Dieses Pappbuch ist auch ein Mitmachbuch, auf einigen Seiten wir das Kind zum Handeln aufgefordert. So gleich auf der ersten Seite, da steht ein Mann in Unterwäsche und auf der anderen Seite sehen wir seine Kleidung und einen geschlossenen roten Schrank. "Kannst du auf den Schrank klopfen, damit er aufgeht...?" Auf der nächsten Seite sehen wir den Feuerwehrmann Jonas in seiner Feuerwehrmannunform neben dem geöffneten Schrank. Das Kind wird mit einem "Prima" gelobt und die Einzelteile der Kleidung werden namentlich genannt. Dann kommt das Auto, auch hier "schiebt" das Kind die Rolltür auf. "Klasse" auch hier sehen wir in den Wagen und die Utensilien darin werden benannt. Jetzt wird auf den blauen Knopf gedrückt und mit "tatütata!" geht es los. Um das Auto zu beschleunigen, kommt die Aufforderung das Buch zu kippen. Am Einsatzort brennt eine Scheune, "niemand ist in Gefahr". Mit "Schsch" wird das Wasser nachgeahmt. Am Ende geht es zurück zur Feuerwache. Es wäre schön gewesen, wenn es weniger geschlossene Türen gäbe.
Ich finde das Buch sehr gelungen. Zum einen wird der Feuerwehralltag gut beschrieben, zum anderen macht das Kind mit und außerdem gibt es ein großes Lob für die Mithilfe.

Veröffentlicht am 05.11.2019

Fröhliche Pinguine gehen verloren

10 lustige Pinguine
0

Die Geschichte wurde schon zig Mal umgeschrieben, sie ist aber immer gleich. Am Anfang sind es 10 und dann werden es durch einige Missgeschicke immer weniger, bis sie am Ende wieder zu Zehnt sind. Hier ...

Die Geschichte wurde schon zig Mal umgeschrieben, sie ist aber immer gleich. Am Anfang sind es 10 und dann werden es durch einige Missgeschicke immer weniger, bis sie am Ende wieder zu Zehnt sind. Hier sind es nun Pinguine, lustig sind wohl die Assessors, die sie unterscheiden, außerdem sind sie "gut gelaunt und heiter". Auf jeder Doppelseite sehen wir ein Bild und ein Zweizeiler erklärt die Szene. Die Bilder sind einfach gehalten und zeigen fröhliche Tiere.

Veröffentlicht am 05.11.2019

So feiern wir Nikolaus

Morgen kommt der Nikolaus
0

Klara, Leon und Marie freuen sich auf den Nikolaus, im Kindergarten wird gebastelt und gesungen. Klara lernt ein Gedicht, dann werden die Stiefel geputzt und rausgestellt und am Morgen sind sie gefüllt ...

Klara, Leon und Marie freuen sich auf den Nikolaus, im Kindergarten wird gebastelt und gesungen. Klara lernt ein Gedicht, dann werden die Stiefel geputzt und rausgestellt und am Morgen sind sie gefüllt mit Leckereien.
Wir sehen niedliche Kinder mit großen Köpfen und Augen, Reime, die die Geschichte sinnvoll beschreiben. Ein Nikolaus ist nicht zu sehen nur die rote Bischofsmütze mit dem Kreuz, die Leon auf den ersten Seiten trägt und gebastelte und gemalte Nikoläuse weisen auf den Heiligen Mann hin. So erklärt das Buch den Kleinen nur den Ablauf des Nikolaustages, nicht die Geschichte, die ihm zu Grunde liegt.

Veröffentlicht am 27.10.2019

Eine Liebe existiert nie im leeren Raum

We Will Fall
0

Die Liebesgeschichte von "Tristan und Isolde" findet hier ein modernes Gegenstück. In Brooklyn lebt Tristan kurz T gerufen bei seiner Tante. Er ist sehr intelligent und ein begnadeter Schachspieler. Sein ...

Die Liebesgeschichte von "Tristan und Isolde" findet hier ein modernes Gegenstück. In Brooklyn lebt Tristan kurz T gerufen bei seiner Tante. Er ist sehr intelligent und ein begnadeter Schachspieler. Sein Cousin Marcus ist der Boss im Viertel und wettet auf Tristan beim Schach.

Izzy kommt mit ihrer weißen, gut situierten Familien ach Brooklyn und als sich die beiden begegnen war es "ein Donnerschlag zum Vergleich zum Zuklappen eines Buches". Die beiden sind für einander bestimmt.

Da Izzys Bruder nicht mit dem Umzug einverstanden ist, provoziert er einen Konflikt mit Markus. Dadurch kommt dieser auf die Idee sich über die Schwester zu rächen. Da alle Angst vor Marcus haben, traut sich keiner zu sagen, dass Tristan und Izzy zusammen sind. Alle sehen ihre Liebe, nur Marcus nicht.

Das Buch wird von Tristan, Izzy und Brianna, einer Freundin von Izzy, erzählt. Zu jedem gehört ein Stein aus dem Schachspiel und im Text gibt es Informationen zu deren Charakter. Überhaupt gibt es immer wieder Parallelen zum Schach.

Das Buch lässt sich gut lesen und ist sehr spannend angelegt. Man hat unterschwellig Angst um die beiden. Ihre zarte Liebe wird auch sehr schön beschrieben.

Lediglich das Ende des Buches finde ich fremd, plötzlich und sehr traurig. Ein Buch, dass sicher nicht nur Jugendlichen gefallen wird.

Veröffentlicht am 27.10.2019

Fremde werden zu Freunden

Wir zwei im Winter
0

Nach "Wir zwei sind Freunde fürs Leben" ist dies das zweite Buch dieser Serie, das ich bespreche. Joëlle Tourlonias hat Hase und Igel wieder sehr niedlich gezeichnet, die Figuren sind so freundlich, dass ...

Nach "Wir zwei sind Freunde fürs Leben" ist dies das zweite Buch dieser Serie, das ich bespreche. Joëlle Tourlonias hat Hase und Igel wieder sehr niedlich gezeichnet, die Figuren sind so freundlich, dass man sie am liebsten knuddeln möchte.

Diesmal ist es Herbst und der Igel hat Probleme in seine Höhle zu kommen, dann werden die Freund aber von Eichhörnchen abgelenkt. Ihm werden immer wieder Nüsse gestohlen.

Schnell werden Wiesel und Biber als Diebe entdeckt. Doch die beiden sind erschrocken, als sie hören, dass sie das Lager von Eichhörnchen ausgeraubt haben. Nur der Igel hört den beiden Neulingen im Wald zu. Hase und Eichhörnchen sind sehr misstrauisch "Das Wiesel ist ein Dieb und der Biber ist ein Angeber" ist ihr Urteil. Als sie ersten Flocken fallen, bittet der Igel seine Freunde, ihnen etwas zeigen zu dürfen. Mit Hilfe von Wiesel und Biber wurde der Eingang der Höhle erneuert und die beiden haben auch Nüsse für den Winter gesammelt. So sitzen am Ende alle fünf in der gemütlichen Höhle und der Igel kann beruhigt seinen Winterschlaf machen.

Nicht immer sind die beiden Freunde einer Meinung, aber am Ende liegen sie sich wieder in den Armen und die Geschichte geht gut zu Ende.