Profilbild von DetlefKnut

DetlefKnut

Lesejury Star
offline

DetlefKnut ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DetlefKnut über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2021

psychotische Nervenkitzel

Sie weiß von dir
0

Sarah Pinborough präsentiert mit ihrem Roman »Sie weiß von dir« einen Psychothriller der besonderen Art. Die Leser müssen sich auf ein ganz perfides Spielchen einlassen, wenn sie diese Roman genießen wollen.

Es ...

Sarah Pinborough präsentiert mit ihrem Roman »Sie weiß von dir« einen Psychothriller der besonderen Art. Die Leser müssen sich auf ein ganz perfides Spielchen einlassen, wenn sie diese Roman genießen wollen.

Es beginnt alles als eine harmlose Dreiecksgeschichte. Louise ist frisch geschieden. In der Bar lernt sie einen Mann kennen, der ihr sympathisch ist, obwohl sie noch gar keine neue Beziehung eingehen will. Am nächsten Morgen ist dann die Überraschung groß, weil sie feststellen muss, das der Mann vom gestrigen Abend ihr neuer Chef in der Praxis ist. Sie möchte am liebsten im Boden versinken. Doch es war ja eigentlich noch gar nichts passiert.

Kurze Zeit darauf stößt sie auf der Straße mit einer fremden Frau zusammen. Zwischen all den Entschuldigungen gesellen sich dann beide in einem Café. Doch Louise erfährt, das Adele die Ehefrau ihres neuen Chefs ist. Jetzt ist sie In der Zwickmühle. Sie verpasst alle Gelegenheiten, sowohl ihrer neuen Freundin zu beichten, dass sie etwas mit deren Mann angefangen hat, als auch ihren neuen Freund darüber aufzuklären, dass dessen Ehefrau nun ihre neue Freundin ist.

Sarah Pinborough hat für die gesamte Geschichte drei wesentliche Erzähler gewählt. Die beiden Frauen Adele und Louise erzählen das Geschehen aus ihrer persönlichen Sicht. Entsprechend tragen die Kapitelüberschriften ihre Namen. Die Rückblenden in der Vergangenheit werden von einem unbekannten Dritten erzählt und sind mit „Damals“ übertitelt. Das ist gut und verständlich gemacht, man kann sich gedanklich nicht verirren.

Was mir anfangs weniger gut gefallen hat, waren die sehr langen Monologe. Die Teile der beiden Frauen als Ich-Erzählerinnen stellen quasi die Gedanken von ihnen dar und hätten vielleicht etwas straffer sein dürfen. Das war zumindest mein erster Eindruck. Allerdings, das muss an dieser Stelle gesagt sein, später fügt sich alles und es war nichts dabei, was überflüssig war. Solang die Monologe vielleicht auch scheinen mögen, enthalten sie doch wichtige Bausteine für die Geschichte, die nicht überlesen werden sollten. Jedes kleine Detail ist unabdingbar.

Für Leser, die gerne psychotische Nervenkitzel mögen, ist dieser Thriller genau richtig. Und wer von dem Roman noch nicht genug hat, kann sich bei Netflix die gleichnamige Mini-Serie zu Gemüte führen.

Veröffentlicht am 11.02.2021

Alles beginnt vor zehn Jahren

Verweigerung
0

Noch vor zehn Jahren war Maya als Geschworene berufen worden. Ein Mädchen war damals verschwunden, ihre Leiche niemals gefunden worden. Doch deren Täter soll wegen Mordes verurteilt werden. Die Medien ...

Noch vor zehn Jahren war Maya als Geschworene berufen worden. Ein Mädchen war damals verschwunden, ihre Leiche niemals gefunden worden. Doch deren Täter soll wegen Mordes verurteilt werden. Die Medien bauschten den Fall so auf, dass ihn die ganze Bevölkerung für schuldig hielt. Doch die Indizien sind dünn. Maya mochte den Mann deshalb nicht für schuldig erklären. Sie zog alle anderen Geschworenen auf ihre Seite mit dem Ergebnis, dass der Angeklagte freigesprochen und die Geschworenen zu einer Art Freiwild wurden. Einige verloren dadurch ihre Jobs. Maya aber nahm diesen Prozess zum Anlass, ein Studium der Rechtswissenschaften aufzunehmen und Strafverteidigerin in Los Angeles zu werden. Jetzt, zehn Jahre später, krempelt dieser Prozess erneut wieder ihr Leben um.

Zunächst ist dieser Thriller wieder ein Roman, indem man hervorragend Los Angeles kennenlernen darf. Es geht die Straßen hinauf und hinunter, durch die verschiednesten Stadtteile.

Die Geschichte bringt Thrill bis zur letzten Seite. Es ist also dringend davon abzuraten, das Ende vorweg zu lesen. Vieles passiert im Gerichtssaal aber es ist dennoch kein Gerichtsroman. Dafür wird zuviel Ereignisse bei den Ermittlungen.

Da die Geschichte auf das Geschehen in der Vergangenheit zurückgreift, gibt es abwechseln immer ein Kaptel in der Gegenwart und ein Kapitel in der Vergangenheit. In denen der Vergangenheit wird nacheinander jeder Geschworene vorgestellt. Der Leser erfährt von ihren Reaktionen bei der Berufung als Jurymitglied. Es werden Geheimnisse an die Oberfläche gespült, die nicht an die Öffentlichkeit gehören.

Dann geschieht ein Mord in der Gegenwart. Maya, die Protagonistin des Romans, wird für die Polizei zur Hauptverdächtigen. Nun beginnt die Jagd nach Informationen, die Maya von diesem wird Verdacht befreien sollen.

Der Drehbuchautor Graham Moore hat einen extrem spannenden Thriller mit dem Mittelpunkt der kalifornischen Metropole geschrieben, der wie ein Kinofilm im Kopf abläuft. Daumen hoch für diesen Roman!


© Detlef Knut, Düsseldorf 2021

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2021

das Porträt eines extrem skrupellosen Menschen

Die Geschichte eines Lügners
0

Dieser Roman des irischen Schriftstellers John Boyne ist tatsächlich eine wahre Lügengeschichte. NEIN das ist sie natürlich nicht. Sie beschreibt das abgrundtiefe Innenleben eines Autors. Wer etwas über ...

Dieser Roman des irischen Schriftstellers John Boyne ist tatsächlich eine wahre Lügengeschichte. NEIN das ist sie natürlich nicht. Sie beschreibt das abgrundtiefe Innenleben eines Autors. Wer etwas über die Psyche von Autoren beiderlei Geschlechts erfahren möchte, der wird mit diesem Roman sehr zufrieden sein.

John Boyne zeichnet in diesem Roman das Porträt eines extrem skrupellosen Menschen, der als Autor seinem Ziel, ein berühmter Schriftsteller zu werden, alles andere unterordnet. Erschreckend sind die Methoden, die er für das Erklimmen seiner Karriereleiter wählt. Und erschreckend sind die Sätze und Argumente, mit denen er seine Taten zu entschuldigen versucht.

Die Hauptfigur dieses Romans von John Boyne ist Maurice Swift, dessen Name auf dem Cover des Buches ebenso genannt wird. Als Protagonisten würde ich ihn nicht bezeichnen wollen. Der Geschichte beginnt damit, dass er als Kellner in einem Westberliner Restaurant im Jahre 1988 den Juden Erich Ackermann kennenlernt. Ackermann ist ein mehr oder weniger bekannter Schriftsteller, der sich zu diesem Zeitpunkt auf Lesereise befindet. Ackermann erzählt seinem jungen Freund seine Geschichte, die vor der Kristallnacht begann.

Zunächst hat mir der Aufbau des Romans gefallen. Er ist in drei Teile mit zwei Zwischenstücken untergliedert. Das ergibt fünf fast unabhängige, jedenfalls eigenständige, Geschichten. Beim Ende des ersten Teils, der vor dem Fall der Mauer spielt, war ich zum ersten Mal geschockt. Das darauffolgende Zwischenspiel handelte dann an einem ganz anderen Ort zu einer ganz anderen Zeit und mit ganz anderen Figuren. Bis schließlich wieder Maurice Swift ins Rampenlicht rückt.

Jeder der fünf Teile wird aus einer anderen Perspektive erzählt. Dadurch wird der Eindruck noch verstärkt, dass der eine Teil nichts mit dem anderen zu tun hat. Aber Leser sollten sich davon nicht in die Irre führen lassen. Schließlich dreht sich alles um die Hauptfigur, egal, wer dessen Geschichte erzählt.

John Boyne hat mich mitgenommen auf eine faszinierende Reise, um einen Autor kennenzulernen, der skrupelloser nicht sein kann. Er war mir nie sympathisch, aber stets wollte ich wissen, wie seine Geschichte ausgeht. Und als das Ende erreicht war, hätte sich mir erneut der Magen umdrehen können.

»Die Geschichte eines Lügners« von John Boyne ist einfach Spitzenklasse! Sie hat mich stark an den Roman »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« von Joël Dicker erninnert.

© Detlef Knut, Düsseldorf 2021

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2021

Ein Kriminalroman, der Spaß macht, deren Figuren einem ans Herz wachsen

BrandHeiß
0

Mord, Medien, Merckel – so das Motto der in Düsseldorf spielenden Kriminalromane von Annegret Koerdt. Nach FeuerRot folgte nun BrandHeiß und die reizende Privatdetektivin mit dem unverwechselbaren Namen ...

Mord, Medien, Merckel – so das Motto der in Düsseldorf spielenden Kriminalromane von Annegret Koerdt. Nach FeuerRot folgte nun BrandHeiß und die reizende Privatdetektivin mit dem unverwechselbaren Namen Angela Merckel – mit „ck“ wohlgemerkt – hat wieder Grund genug, sich in die knallharten Ermittlungen der Polizei einzumischen.

Nach einem Fernsehinterview mit dem bundesweit bekannten Werbemenschen Hartwig von der Agentur P&S wird die TV-Moderatorin Babette Freudentaler in einem sehr renommierten Düsseldorfer Luxushotel Breidenburger Tor tot aufgefunden. Die Kriminalpolizei beginnt zu ermitteln. Etwa zur gleichen Zeit bekommt die Privatdetektei von Angela Merckel und ihrem Lebensgefährten Jan einen Auftrag von dem Geschäftspartner Hartwigs. Es wird in der Agentur spioniert. Wichtige Informationen über laufende Vergabewettbewerbe gelangen an die Konkurrenz. Ela und Jan sollen den Spion in der Agentur aufdecken. Dafür heuert sie undercover als Praktikantin in der Agentur an. Hier läuft sie allerdings, einen Freund der Familie, über den Weg. Tom ist bei der Kripo und ermittelt in Sachen Freudentaler. Beide kennen sich über Jan, der vor seiner Zeit als Privatermittler auch bei der Kriminalpolizei gearbeitet hat. Für Ela ist ein Mordfall wesentlich interessanter als ein Fall von Firmenspionage. Deshalb muss sich der Leser nicht wundern, dass sich die Privatdetektivin in die Mordermittlungen einmischt.

Annegret Koerdt hat einen leichten, lockeren, schnell zu konsumierenden Krimi zu einem tiefernsten Thema geschrieben, der es bei aller Lockerheit nicht an Spannung und Action vermissen lässt. Das meist aus der Werbebranche stammende Vokabular wird nicht überstrapaziert und selbst der Unbedarfte kommt mit, worüber die „Werbefuzzis“ reden. Real existierende Personen oder Institutionen haben einen fiktiven Namen erhalten, damit keine Rückschlüsse gezogen werden können. Von Beginn an wird der Leser in das Geschehen hineingezogen. Dennoch wird es im Verlaufe der Handlung zunehmend rasanter und die Wendungen kommen jedes Mal wie ein unerlaubter Tiefschlag beim Boxen. Da man als Leser gerne mitermittelt oder eher spekuliert, wird er mit der einen oder anderen Sackgasse rechnen müssen, bevor er zum Schluss mit der Auflösung konfrontiert wird.

Ein Kriminalroman, der Spaß macht, deren Figuren einem ans Herz wachsen – die Guten natürlich nur – und der einigen Lokalkolorit rüberbringt, obwohl er als Kriminalroman natürlich auch in der anderen Großstadt spielen könnte. Dafür gebe ich gerne ein "sehr gut"

Veröffentlicht am 10.01.2021

Spannung und Story, verbunden mit hoher Plausibilität

Schatten über Sanssouci
0

Wer es als Krimiliebhaber gerne historisch mag, der kann sich ruhigen Gewissens diesen Kriminalroman zu Gemüte führen, der im Umfeld des sich für schöne Künste interessierenden Preußenkönigs Friedrich ...

Wer es als Krimiliebhaber gerne historisch mag, der kann sich ruhigen Gewissens diesen Kriminalroman zu Gemüte führen, der im Umfeld des sich für schöne Künste interessierenden Preußenkönigs Friedrich spielt. Obwohl Friedrich der Große auch Kriege führt und seine Soldaten einem harten Drill unterzieht, möchte er gerne als Künstler, oder zumindest Kunstliebhaber, und Philosoph geachtet sein. Das Spiel auf der Querflöte hat es ihm angetan. So gelangte der Musiker Quantz an den Hof nach Potsdam und wurde Kammermusiker und Flötenlehrer von Friedrich. Neben dem Komponieren und Musizieren baut er außerdem Flöten für den König. Quantz hadert mit sich selbst. Ihm scheinen die Ideen für neue Stücke und Konzerte auszugehen, von denen er nahezu wöchentlich ein neues liefern muss. Doch dann kommen die Noten eines Konzertes abhanden. Zusätzlich verschwindet ein Lakai. Eigentlich eine unbedeutende Person, aber es scheint ein Zusammenhang zu bestehen. Friedrich, der dabei ist, eine Kriminalpolizei nach französischen Vorbild aufzubauen, beauftragt seine „Polizei in Zivil“, das Verschwinden aufzudecken. Doch der auf Karriere bedachte Weyhe hat nichts Besseres zu tun, den Musikus Quantz zu verdächtigen und ihm nicht nur das Verschwinden der Noten sondern auch den Mord an dem inzwischen tot aufgefundenen Lakaien anzuhängen. Auch Friedrich wendet sich von seinem Hofmusiker ab. Nur in dem französischen Philosophen La Mettrie findet Quantz einen Gefährten, der ihn zu unterstützen vorgibt.

Oliver Buslau hält sein Wissen rund um die Musik und das Leben am Hofe des Preußenkönigs nicht zurück. Eingebettet in eine mit dem Fortgang des Lesens immer spannender werdende Geschichte vermittelt er viel von den Personen am Hofe. Er erzählt Anekdoten über Bach, Friedrichs Schwester Amalie und anderen Leuten, die ebenso unterhaltsam sind wie der Kriminalfall selbst. Gut recherchiert und filigran ausgearbeitet wird über die mathematischen Möglichkeiten einer Komposition philosophiert. Eine real existierende Komponiermaschine scheint Gestalt anzunehmen. Die Musik versteht Buslau so bildhaft wiederzugeben, dass man meint, sie beim Lesen zu hören. Genauso wie man ständig die straffen Schritte der Wachen und Patrouillen auf dem Pflaster der Garnisonsstadt Potsdam zu hören glaubt. Der Leser leidet mit, wenn Quantz an seiner Ideenlosigkeit verzagt und möchte ihm gerne Hilfestellung geben, wenn er es doch könnte.

Oliver Buslau hat einen ungeheuer interessanten und spannenden Krimi geschrieben, der den Leser in eine Epoche Deutschlands abtauchen lässt, die noch gar nicht so lange her ist und die beinahe eine Grundlage des deutschen Charakters liefert, wenn man an die darauffolgenden Sicherheitsbehörden der deutschen Staaten denkt. Spannung und Story, verbunden mit hoher Plausibilität bilden die Grundlage für eine volle Punktzahl.