Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2024

gute Unterhaltung mit tollen Charakteren

Doctor and CEO
0

Louise Bay – Doctor and CEO

Kate liebt ihren Job auf Crompton Estate, sie arbeitet dort seit Jahren, lebt Tür an Tür mit ihrer Granny und verlässt das Anwesen so gut wie nie. Es ist ihr Zufluchtsort und ...

Louise Bay – Doctor and CEO

Kate liebt ihren Job auf Crompton Estate, sie arbeitet dort seit Jahren, lebt Tür an Tür mit ihrer Granny und verlässt das Anwesen so gut wie nie. Es ist ihr Zufluchtsort und nur selten verlässt sie das Anwesen. Als sie mit einem Gast eine heiße Nacht verbringt, kann sie kaum glauben, das ausgerechnet Vincent das Anwesen aufkauft und daraus ein Hotel machen will – und das Personal seine Wohnungen auf dem Anwesen verliert. Mit allen Mitteln versucht sie das zu verhindern und muss aufpassen, dass sie ihr Herz nicht an Vincent verliert.

Ich habe schon jede Menge Bücher von der Autorin gelesen. Sämtliche Bücher haben mich mit ihrem Humor und der kurzweiligen Art begeistert und so ist es auch nicht verwunderlich, dass ich das neue Buch ebenso verschlungen habe. Ich kenne den direkten Vorgänger aus der Reihe. Alle Bücherr sind in sich abgeschlossen und können eigenständig gelesen werden.
Der Erzählstil ist einfach und lockerleicht. Bereits auf den ersten Seiten konnte ich mich in die Geschichte fallen lassen, die wieder humorvoll und temporeich anfängt.
Die Charaktere sind lebendig und facettenreich dargestellt und besitzen eine schöne emotionale Tiefe, was die Figuren nahbarer machte.
Kate war mir auf Anhieb sympathisch. Sie verlässt selten Crompton Estate, ist ein Sonnenschein und stets freundlich. Dabei ist sie aber kein graues Mäuschen, im Gegenteil, sie sagt was sie will, oder eben nicht will. Allerdings sitzt der Schmerz Tief und der Verlust geliebter Personen hat sie zu dem gemacht, wie sie nun ist. Und eins ist klar, sie will Crompton nicht verlassen.
Vincent war mir ebenfalls sympathisch. Ich mochte ihn sehr gerne und war froh, dass wir auch seine Familie wiedertreffen, die ich bereits aus dem vorherigen Buch der Reihe kannte. Vincent hat zwar Medizin studiert, kauft aber lieber Anwesen, bereitet sie auf und schafft dadurch Arbeitsplätze. Er ist nicht zurückhaltend, in dem was er will, aber er lässt sich umstimmen, wenn er etwas für vernünftig erachtet.
Die Dynamik zwischen den beiden Figuren hat mir gut gefallen.
Die Twists waren gut gesetzt und nachvollziehbar.

Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert ausgearbeitet. Schön fand ich hier, das ich mir das Anwesen gut vorstellen konnte. Sowohl den wunderschönen Garten, Kates Zuhause aber auch die verlassenen Zimmer im großen Haus.

Natürlich knistert es gewaltig und wer bereits Bücher der Autroin gelesen hat, der weiß, dass es erotisch wird und die Szenen detailliert beschrieben werden. Die Story kommt aber nicht zu kurz. Es ist genug Platz für Ängste, Emotionen, Spannung, Humor und einer tollen Geschichte, die mich von Anfang an verzaubert hat. Es gibt die eine oder andere Überraschung, einiges ist vorhersehbar, aber insgesamt ist es eine sehr schöne Geschichte, die mich wieder prima unterhalten hat.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover passt sehr schön zu der "Doctors"-Reihe der Autorin.

Fazit: gute Unterhaltung mit tollen Charakteren. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 22.06.2024

Spannender, interessanter Fall

Der 1. Patient
0

Michael Tsokos, Florian Schwiecker – Der erste Patient

Die Chefärztin der Gefäßchirurgie, Dr. Sasha Müller, wirbt seit einiger Zeit für den Einsatz von KI gesteuerten Geräten in der Chirurgie, doch kurze ...

Michael Tsokos, Florian Schwiecker – Der erste Patient

Die Chefärztin der Gefäßchirurgie, Dr. Sasha Müller, wirbt seit einiger Zeit für den Einsatz von KI gesteuerten Geräten in der Chirurgie, doch kurze Zeit später kommt es zu einem tödlichen Zwischenfall in ihrem OP.
Um die Schuld- bzw. Unschuldsfrage zu klären übernimmt der Starermittler Rocco Eberhardt den medienträchtigen Fall und versucht alles, um seine Mandantin frei zu bekommen.
Doch wenn eine Frage geklärt wird, tauchen gleich weitere davon auf. Rocco, der Gerichtsmediziner Justus Jarmer und Roccos bester Freund der Ermittler Tobias Baumann versuchen Licht in das Dunkle zu bringen.
Wer ist nun wirklich schuld am Tod des Patienten? Arzt oder Künstliche Intelligenz?

Ich habe von dem Autorenduo "Die siebte Zeugin" gelesen, der Thriller hat mir seinerzeit gut gefallen. "Der erste Patient" ist bereits das vierte Buch der Reihe, geschrieben vom Rechtsmediziner Michael Tsokos und dem Strafverteidiger Florian Schwiecker. Das beide vom Fach sind kommt dem Thriller sehr zu gute, und so werden viele Fakten aus der Gerichtsmedizin und aus dem Leben im Gerichtssaal leicht verständlich erklärt und gut in die Geschichte integriert, ohne das es langatmig wird.
Der Erzählstil ist locker, leicht und modern, ich bin gut in der Geschichte angekommen und konnte das Buch flott innerhalb eines Nachmittages weglesen. Die Kapitel sind angenehm kurz, die Spannung ist durchgängig vorhanden, das Tempo recht hoch.
Die Figurenausarbeitung ist oft oberflächlich, ich kenne zwar den ersten Band der Reihe, doch beide nachfolgenden Bücher nicht. Trotzdem habe ich nicht das Gefühl, dass ich nennenswertes in der Entwicklung von Rocco, Justus oder Tobi verpasst habe, die sich erneut mit ihrem Wissen ergänzen und die Puzzleteilchen zusammenfügen.
Ich mag Rocco und die Art, wie er seine Ermittlungen vorantreibt, seinen Einsatz vor Gericht und wie er das Beste für seine Mandantin einfordert.
Auch Tobi und Justus sind mir ans Herz gewachsen, und ich konnte ihren Einsatz gut nachvollziehen.
Insgesamt kann ich mir die drei gut vorstellen, doch ich hätte mir hier mehr Tiefe, vielleicht auch auf emotionaler Ebene gewünscht.
Mit Dr. Müller konnte ich nur wenig mitfühlen, da sie mir zwar präsent erschien, aber irgendwie auch extrem distanziert, sodass ich nicht wirklich mitfiebern konnte. Von daher war die Gerichtsverhandlung bzw. das Finale für mich nur wenig überraschend.

Die Schauplätze und auch die Stimmung im Gerichtssaal oder in der Gerichtsmedizin dagegen waren sehr detailliert und atmosphärisch ausgearbeitet. Der unterschwellige Grusel war greifbar und anschaulich beschrieben.

Ich habe den Thriller gern gelesen, doch die volle Punktzahl kann ich diesmal nicht geben. Mir fehlte die Nähe zu den Figuren, obwohl der Fall selbst sehr spannend war. Ich hätte mir gewünscht, mit der Mandantin mitfiebern zu können, das war aber leider überhaupt nicht der Fall. Wenn es um Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse geht, wurde hier wieder eine Top-Leistung gebracht. Alles für mich als Laien nachvollziehbar und der Lesefluss war durchgängig gegeben. Ich hätte mir auch gewünscht, etwas mehr Hintergrundwissen zu Rocco und seinen Partnern in Crime zu bekommen, etwas mehr Tiefe würde hier sicher nicht schaden. Man könnte bemängeln, dass keiner der drei Ecken und Kanten hat, aber soweit will ich gar nicht gehen.
Für mich ist wichtig, dass der Justizkrimi mich unterhalten konnte, und das hat er sehr wohl getan. Die Story ist kurzweilig, abwechslungsreich, spannend und bedient ein hohes Tempo, was mir sehr gut gefiel.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ist in weiß und schwarz gehalten, mit der roten Schrift wird es zu einem Eyecatcher.

Fazit: Spannender, interessanter Fall. Ein bisschen mehr Tiefe in der Figurenausarbeitung wäre wünschenswert. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 20.06.2024

solide Geschichte, konnte mich aber leider nicht komplett überzeugen

Cosy Secrets – Der kupferne Schlüssel
0

Franzi Kopka – Cosy Secrets, Der kupferne Schlüssel

Die Krimiautorin Rae ist sich zwar sicher, dass die Freundinnen ihrer Großmutter übertreiben, als sie behaupten, Fenella sei entführt worden, dennoch ...

Franzi Kopka – Cosy Secrets, Der kupferne Schlüssel

Die Krimiautorin Rae ist sich zwar sicher, dass die Freundinnen ihrer Großmutter übertreiben, als sie behaupten, Fenella sei entführt worden, dennoch beschließt sie, nach hause zu fahren und nach dem rechten zu sehen. Doch daheim ist von ihrer Granny keine Spur, das Haus ist verlassen und außer Raes Ex Archer und den Freundinnen scheint sich auch niemand um das Verschwinden der Seniorin zu kümmern.
Bis Rae ein wenig nachforscht, einen Geheimraum entdeckt, ein Familiengeheimnis aufgedeckt und fast einem Verbrechen zum Opfer fällt.
Archer ist an ihrer Seite und die alten Gefühle brauchen nicht lange, um in Rae wieder hochzubrodeln. Doch kann sie den Verrat vergessen?

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen oder gehört, ich befürchte allerdings auch, dass es mein einziges Buch bleiben wird. Ich habe "Cosy Secrets" als Hörbuch, eingelesen von Dagmar Bittner und Elias Emken gehört. Die Hörbuchdauer beträgt ca 14 Stunden. Dagmar Bittner ist mir von vielen anderen Hörbüchern bekannnt. Insgesamt haben beide Sprecher einen guten Job gemacht, das Tempo hätte für mich deutlich mehr angezogen werden können, beide bemühten sich, die Geschichte spannend und mit einem guten Tempo zu erzählen. Die Gefühlsachterbahn ist gut rübergekommen.

Der Erzählstil selbst ist leicht, etwas langatmig aber gut nachverfolgbar. Ich hätte mir gewünscht, dass einige Twists und Situationen nicht unnötig in die Länge gezogen worden wären, denn hier verlor mich die Geschichte immer mal wieder. Die Grundidee selbst fand ich aber ganz angenehm. Auf der einen Seite die Slowburn Liebesgeschichte zwischen Rae und Archer, auf der anderen Seite die Suche nach der Oma, die plötzlich verschwunden ist und eine Vorliebe fürs Backen entwickelt hat. Das war mal etwas außerhalb des Mainstreams, aber leider wurde die doch sehr gute Idee mit so vielen Nebensächlichkeiten überfrachtet, dass ich schon bald das Interesse verlor. Klar, die Story hat mich immer wieder gefunden und das Ende war auch unterhaltsam, aber letztendlich hat es mich leider nicht so überzeugt, wie ich es mir gewünscht hätte.
Die Hauptfigur Rae war mir sympathisch, mit ihren Spleen zu ermitteln und in die Hauptfigur ihres Krimi zu schlüpfen ein bisschen nerdig, in vielen Dingen fand ich sie auch etwas naiv. Das fand ich trotzdem ganz okay. Aber bei der Liebesgeschichte zwischen Archer und ihr, hat mich die Geschichte verloren. Sie hat Schuldgefühle, weil sie ihn hat sitzen lassen, als sie durchbrennen wollten, dann stellt sich alles als riesengroßes Missverständnis heraus, Archer selbst hat auch keine reine Weste und verheimlicht Dinge, was ja ganz normal ist und zum Twist gehört, aber dieses hin und her, die ständigen Schuldgefühle, die Gedanken, wie man es besser und anders machen könnte und vor allem das "ich darf nicht an ihn denken" ging mir nach einem Weilchen auf den Nerv und so konnte ich die Lovestory einfach nicht fühlen.
Ich bin froh, dass es den Crimeanteil gab, der die Story für mich spannender gemacht hat, obwohl auch der sich oft in die Länge zog.

Die zahlreichen Schauplätze waren detailliert und anschaulich beschrieben. So konnte ich mir einen guten Eindruck verschaffen.

Es ist zwar schade, aber letztendlich hat mich die Story nicht so eingefangen, wie ich es mir gewünscht hätte. In meinen Augen hätte der Spannung wegen ein paar Kürzungen gut getan, etwas mehr Pfeffer in der Liebesgeschichte wäre wünschenswert gewesen und vielleicht einen Spannungsanstieg beim Finale, aber das ist ja auch nur meine Meinung und es gibt ja sehr viele gute Rezensionen zu dem Buch. Vielleicht war es einfach nicht mein Buch, vielleicht hat die Chemie nicht gestimmt, vielleicht war es das richtige Buch zur falschen Zeit.
Für Cosy Crime Liebhaber und Fans von Slow Slow burn Liebesgeschichten ist das Buch sicher genau richtig.

Das Cover ist hübsch und hat mich auf Anhieb angesprochen.

Fazit: solide Geschichte, konnte mich aber leider nicht komplett überzeugen. Für mich hätte es mehr Action, Spannung, Tempo und vor allem mehr Gefühl in der Lovestory gebraucht. Knappe 3 Sterne.

Veröffentlicht am 19.06.2024

schöne, unterhaltsame und kurzweilige Sport-Romance

Trick Play - Touchdown ins Herz
0

Eden Finley – Trick Play, Touchdown ins Herz

Nachdem der Profi-Football-Spieler Matt Jackson unfreiwillig geoutet wurde, soll ihm eine feste Beziehung helfen, einen Vertrag zu bekommen. Als Matt dann ...

Eden Finley – Trick Play, Touchdown ins Herz

Nachdem der Profi-Football-Spieler Matt Jackson unfreiwillig geoutet wurde, soll ihm eine feste Beziehung helfen, einen Vertrag zu bekommen. Als Matt dann auch noch erfährt, dass bereits ein fester Freund und ein gemeinsamer Urlaub auf dem Meer arrangiert wurde, ist er wenig begeistert.
Noah will dem befreundeten Damon, Matts Agenten, einen Gefallen tun und willigt in die Fake-Beziehung ein, nichtsahnend, dass Matt mit den Neuigkeiten überrumpelt wurde.
Es dauert nicht lange, bis die beiden aneinander geraten und der grandiose Fake-Freund-Plan scheitert. Dennoch weiß Matt, dass Noah seine beste Chance ist, einen Vertrag zu bekommen.
Und das sich ein immer stärker werdendes Knistern zwischen ihm und Noah aufbaut, ist auch nicht von der Hand zu weisen.

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Ich habe die Story als ungekürztes Hörbuch mit einer Länge von ca 9 Stunden und 55 Minuten gehört. Eingesprochen wird das Hörbuch von Alexander Kalff, von dem ich bisher noch nichts gehört hatte, und Tiziano Renz, von dem ich schon mehrere Hörbücher gehört habe. Beide Synchronsprecher machen einen guten Job, lassen die Figuren lebendig werden und konnten mich von der Geschichte und den Figuren überzeugen. Das Tempo ist angenehm, der Spannungsaufbau gut, die Stimmung wird gut auf die Hörerschaft transportiert.
Die Charaktere sind insgesamt lebendig und vielseitig dargestellt.
Ich mochte den grummeligen Matt, der kein glückliches Händchen bei seinen Männern hat und wegen seines Outing Schwierigkeiten hat einen festen Vertrag zu bekommen. Gut, dass ihm Noah hilft und es nervt mich zwar, dass man immer noch zu "solchen" Mitteln greifen muss, um keine Probleme zu bekommen, aber die Autorin ist sensibel mit dem Thema umgegangen.
Noah war auf Anhieb sympathisch, obwohl er auch seine Päckchen zu tragen hat. Der Vater in der Politik, mit einer gewissen Erwartungshaltung, eine Familie die nur auf die Außenwirkung bedacht ist und dabei irgendwie ihren Sohn vergisst. Dabei einen grummeligen Footballspieler, der nicht so recht weiß, wie er mit der Situation umzugehen hat.
Die Dynamik zwischen den Figuren war gelungen und hat mir gut gefallen.
Auf emotionaler Ebene waren sowohl Noah als auch Matt gut herausgearbeitet.
Einige Nebenfiguren, wie die Matts Teamkollegen würde ich gerne in einem der Folgebücher wieder treffen.

Die verschiedenen Schlauplätze waren gut ausgearbeitet. An einigen Stellen hätte noch ein bisschen mehr Atmosphäre eingebracht werden können, aber insgesamt konnte ich mir alles gut vorstellen.

Ich habe die Geschichte rund um Matt und Noah sehr gern gehört. Mir gefiel, dass die beiden einige Hürden meistern mussten, und das beide eine gute Entwicklung durchgemacht haben. Das Tempo war angenehm, es gab eine gute Grundspannung und die Twists waren nachvollziehbar. Es gab knistern und der erotische Anteil war da, wurde aber schön in die Geschichte eingearbeitet. Ich werde sicherlich weitere Bücher der Autorin hören oder lesen. Ich freu mich darauf.

Das Cover ist jetzt nicht so meins, aber passt gut zur Story und zum Genre.

Fazit: schöne, unterhaltsame und kurzweilige Sport-Romance. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 12.06.2024

schöne Lovestory

Broken Heart Summer – Sunset Days
0

Tonia Krüger – Sunset Days, Broken Heart summer

Rae und Maya sind seit Jahren befreundet. Während Rae sich lieber in Büchern vergräbt, ist Maya die beliebte Schülerin, die jeder gern zur Freundin haben ...

Tonia Krüger – Sunset Days, Broken Heart summer

Rae und Maya sind seit Jahren befreundet. Während Rae sich lieber in Büchern vergräbt, ist Maya die beliebte Schülerin, die jeder gern zur Freundin haben möchte. Allerdings kennt Maya ihren Vater nicht und die Beziehung zu ihrer Mutter ist stark unterkühlt. Rae dagegen hat viel Rückhalt in der Familie und möchte ihrem geplanten Lebensweg folgen und "vergisst" dabei zu leben.
Als Maya und Rae nach Hawaii fliegen um dort Mayas Vater zu suchen, begegnen sie Cam und seiner Clique. Zum ersten Mal hat Rae das Gefühl gesehen zu werden.
Mit ihm kann sie ihre Ängste überwinden.
Doch dann gesteht ihr Maya, dass sie seit langem in Rae verliebt ist.

Ich habe vor einiger Zeit von der Autorin "All i (don´t) want for Christmas" gelesen. Mir gefiel die Geschichte seinerzeit gut und deswegen war ich neugierig auf die neue Geschichte der Autorin.
Der Erzählstil ist modern, locker und ich bin schnell in die Geschichte gestartet, die mit der Reise nach Hawaii startet.
Die Story wird aus der Sicht von Maya und Rae abwechselnd erzählt.
Die Charaktere sind lebendig ausgearbeitet.
Recht schnell ist klar, dass Maya in Rae verliebt ist. Kleine Eifersüchteleien, das Schwärmen von Raes Aussehen, das sich zur besten Freundin hingezogen fühlen in Mayas Perspektive und weitere kleine Indizien zeigen dem aufmerksamen Leser, worum es hier geht. Leider konnte mir Maya trotzdem kaum sympathisch werden, denn sie wirkt eben oft übertrieben eifersüchtig, hat Stimmungsschwankungen und lässt Rae allein in der Unterkunft zurück, als sie ihren Vater findet. Sie glänzt oft durch Abwesenheit, obwohl ich natürlich nachvollziehen kann, dass sie Zeit mit ihrem Vater verbringen möchte.
Das gibt Rae zwar die Gelegenheit mit Cam Zeit zu verbringen, ihn näher kennenzulernen und endlich zu sich selbst zu finden, was ich schön fand, aber mir eben zeigte, das die Freundschaft recht einseitig verlief. Immer wieder stichelt Maya gegen Cam, was sie noch mehr Sympathiepunkte gekostet hat.
Rae empfand ich sympathisch, ein wenig naiv, aber freundlich und recht ängstlich. Natürlich lebt eine Geschichte von Konflikten, dennoch hätte ich mir gewünscht, das Rae auch mal etwas hinterfragt, was man ihr so erzählt. Dennoch hat sie in diesem Buch die größere Entwicklung durchgemacht und am Ende des Buches entscheidet sie sich für ihr Glück und das was sie möchte.
Das fand ich wiederum sehr schön.

Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet Auch die Stimmung der Figuren sowie die idyllische Atmosphäre und das Urlaubsfeeling wurden gut auf die Leserschaft transportiert.

Ich mochte die Idee. Ich mochte den Erzählstil der Autorin. Ich mochte Rae und auch Cam, mit Maya hatte ich allerdings so meine Schwierigkeiten und konnte mit ihrer Perspektive leider nicht so für sie mitfiebern wie ich es mir gewünscht hätte.
Ansonsten bot die Geschichte Spannung, eine Menge Knistern, viel Freiheit, Wachstum, tiefe Gefühle, einige gut gesetzte und zumeist nachvollziehbare Twists und ein gutes Tempo.
Das Ende ist ein wenig offen, aber vielleicht wid im nächsten Buch der Autorin etwas über die "übriggebliebene" Figur erzählt und wie es mit ihm/ihr weitergeht.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das florale Cover ist farbenfroh, wirkt freundlich und gefällt mir gut.

Fazit: schöne Lovestory. Knappe 4 Sterne.