Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
online

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2024

nicht so gut wie erwartet

Snehild - Die Seherin von Midgard
0

Ich lese sehr gerne Fantasygeschichten und gerne können auch nordische Märchen und Sagen darin eine Rolle spielen. Der Klappentext hat sehr interessant geklungen und ich war gespannt auf das Höbuch. Leider ...

Ich lese sehr gerne Fantasygeschichten und gerne können auch nordische Märchen und Sagen darin eine Rolle spielen. Der Klappentext hat sehr interessant geklungen und ich war gespannt auf das Höbuch. Leider wurde es meinen Erwartungen aber nicht gerecht.

Im Hörbuch geht es um Snehild, die während eines blutigen Kriegs zur Welt gekommen ist und in der Stadt Himlinge aufwächst. Im Alter von zwölf Jahren wird sie von immer stärkeren Visionen heimgesucht. Snehilds Mutter erkennt in ihr die Fähigkeiten einer Seherin. Zusammen mit Roald und Aslak, den Zwillingssöhnen des Königs, soll Snehild zur Runenleserin und Kämpferin ausgebildet werden. Dies erregt den Zorn von Ragnfried, der mächtigsten Seherin der Stadt, die um ihre Position fürchtet. Für Ragnfried steht fest: Snehild muss aus dem Weg geräumt werden. Koste es, was es wolle...

Die Geschichte hat spannend gestartet und ich habe mich sehr auf die weitere Geschichte gefreut. Nach einer Zeit wurde es mit aber leider insgesamt zu langatmig und zu verwirrend. Dies kann daran liegen das ich die Geschichte gehört habe und als Buch mit Glossar und Personenregister wäre mir die Story vielleicht leichter gefallen.

Die Geschichte konnte mich zwar stellenweise immer wieder packen, dann gab es jedoch wieder Momente bei denen ich mich zum weiterhören sehr animieren musste.

Fazit: war leider nicht so meine Geschichte, ich kann mir jedoch vorstellen dass die Handlung für Fans von nordischer Mythologie und Vikings etwas sein kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2024

Auftakt mit Luft nach oben

Zimmer 55
0

Als ich diesen Klappentext gelesen habe, wusste ich sofort das dieses Hörbuch genau das richtige für mich ist.

Inhaltlich geht es um Schwedens berühmteste Klinik für Forensische Psychiatrie die tief im ...

Als ich diesen Klappentext gelesen habe, wusste ich sofort das dieses Hörbuch genau das richtige für mich ist.

Inhaltlich geht es um Schwedens berühmteste Klinik für Forensische Psychiatrie die tief im Wald liegt. Hier werden Schwerverbrecher untergebracht, die zu krank sind, um ihre Strafe im Gefängnis zu verbüßen. Als die junge Psychologin Anna Varga in der renommierten Anstalt eine Stelle bekommt, freut sie sich über die Herausforderung: Endlich kann sie ihre Karriere voranbringen und Stockholm hinter sich lassen. Doch aus dem Traumjob wird bald ein Albtraum: Anna scheint verfolgt zu werden und erhält anonyme Briefe mit seltsamen Botschaften, die auf ein dunkles Geheimnis in Zimmer 55 hinweisen. Kurz darauf wird ein Patient tot aufgefunden. Was geht in der altehrwürdigen Anstalt vor sich? Wem kann Anna noch trauen? Und ist ihr Leben ebenfalls in Gefahr? 

Die abgelegene Lokation im Wald, die Klinik mit den ganzen Schwerverbrechern, dies alles hörte sich sehr nach Gänsehaut und Grusel an und ich war super gespannt ob das Hörbuch meinen hohen Erwartungen gerecht werden könnte. Der Schreibstil war leicht verständlich und schnörkellos so wie ich es im Hörbuch mag und ich konnte mich ganz auf die Geschichte konzentrieren. Die Story ist aus mehreren Perspektiven geschrieben was eine Geschichte sonst schön abwechslungsreich macht, aber hier hat es meinen Hörfluss leider eher gestört und die Geschichte nicht so richtig vorangebracht.

Den Anfang, indem Anna neu in die Klinik kommt fand ich noch sehr gelungen und Annas Passagen fand ich generell ganz interessant aber es wurde einfach zu sehr von der Hauptstory abgeschweift und nervige Sexgeschichten zwischen Mitarbeitern nahmen die Spannung.

Die Sprecherin hat mir leider nicht so gefallen, weil sie eine für mich ungewöhnliche Betonung hatte. Ich hätte die Geschichte mit einer anderen Betonung gelesen und dies hat mich gestört. Die Stimme war jedoch angenehm.

Fazit: Eine Reihe, der ich auf jeden Fall nochmal eine Chance geben würde, einfach aufgrund der tollen Idee und des spannenden Settings, dieser Auftakt jedoch hat noch Luft nach oben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2024

WOW- Ein Highlight!

Sepia 1: Sepia und das Erwachen der Tintenmagie
0

Als das Waisenmädchen Sepia einen geheimnisvollen Brief aus der Bücherstadt Flohall erhält, verändert sich ihr Leben für immer! Von Silbersilbe wird sie in die Kunst des Buchdrucks eingewiesen, ...

Als das Waisenmädchen Sepia einen geheimnisvollen Brief aus der Bücherstadt Flohall erhält, verändert sich ihr Leben für immer! Von Silbersilbe wird sie in die Kunst des Buchdrucks eingewiesen, sie findet Freunde und feiert ausgelassene Feste...aber das Dunkle in der Stadt wird stärker und düstere Schatten streichen um die Druckerei...

Was für ein zauberhaftes Buch! Schon allein die Aufmachung ist besonders gelungen und das Buch ist nicht nur mit einer schönen Rückseite und einem Lesebändchen hochwertig ausgestattet, sondern vor jedem Kapitel finden sich wunderschöne Zeichnungen, die immer zum Inhalt der Geschichte passen.

Der Schreibstil ist zwar absolut kindgerecht, richtet sich aber zugleich auch an Erwachsene, die Bücher und Fantasy lieben. Der Schreibstil ist märchenhaft und so lebendig und bildhaft, dass ich ganz Flohall mühelos vor Augen hatte.

Sophia ist eine tolle Protagonistin, die sehr sympathisch ist und für ihre Freunde einsteht. Auch die anderen Personen im Buch sind sehr liebevoll beschrieben und haben der Geschichte Einzigartigkeit verliehen.

Die Handlung selbst ist nicht nur die typische Geschichte von "Gut und Böse", sie ist so viel mehr! Man lernt die wunderbare Druckerei und wunderhübsche Cafés kennen, man tanzt auf Festen und knüpft Freundschaften. Man lernt aber auch die düsteren Orte von Flohall kennen und merkt, daß jeder helle Schein auch seine dunklen Schatten haben kann. Ich habe von der ersten bis zur letzten Seite mitfiebern und es war ein wirklich unerwartetes Highlight für mich!

Fazit: Wunderschönes Buch, einfach grandios, für jeden Buchliebhaber nur zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2024

Ungewöhnlich geschrieben

Gestehe
0

Der Wiener Ermittler "Jacket" Winkler wurde einst durch einen brutalen Fall berühmt, indem er ein Mädchen vom Tatort gerettet hat. Über diesen Fall hat er ein Buch geschrieben und es wurde zum ...

Der Wiener Ermittler "Jacket" Winkler wurde einst durch einen brutalen Fall berühmt, indem er ein Mädchen vom Tatort gerettet hat. Über diesen Fall hat er ein Buch geschrieben und es wurde zum Bestseller. Ein paar Jahre später möchte er nun bald einen zweiten Roman mit dem Titel "Gestehe" veröffentlichen. Bei seiner Arbeit als Ermittler trifft er an einem Tatort ein und ist erschüttert, aber nicht nur weil das Opfer grausam ermordet wurde, sondern weil er den Tatort aus seinem Buch kennt!

Das Buch ist kapitelweise wechselnd aus Sicht von Jacket selbst und aus Sicht des Ermittlers "Mo" geschrieben worden. Obwohl der Schreibstil klar und schnörkellos geschrieben wurde, brauchte ich einige Zeit um wirklich ins Buch reinzufinden. Fasziniert dabei hat mich, dass dieser Thriller mal ganz anders aufgebaut ist als ich das sonst kenne, aber dennoch fielen mir anfangs vorallem die Kapitel des unsympathischen Jacket schwer. Der Protagonist soll gar kein Sympathieträger sein, aber er war extrem undurchsichtig, sodass ich lange nicht wusste worauf das ganze überhaupt hinauslaufen soll. Die Kapitel aus Sicht von Mo dagegen fand ich angenehmer zu lesen aber auch diese brauchten Zeit um wirklich in Fahrt zu kommen.

Jecket selbst ist sehr undurchsichtig aber er hatte auch etwas faszinierendes an sich. Ich war mir bei ihm nie genau sicher in welche Schublade er passen könnte und er hat viele Facetten. Mo dagegen hat es als ausländisch aussehender Mann nicht leicht in Wien und vorallem hat er es nicht leicht bei der Polizei und muss sich immer wieder selbst beweisen. Am Anfang fand ich diese Selbstzweifel und das Selbstmitleid etwas "too much" aber für den Verlauf des Buches hat es dann doch gut gepasst, muss ich hinterher sagen.

Die Geschichte selbst beginnt leider etwas träge und braucht Zeit in Schwung zu kommen, daher auch einen Stern Abzug. Aber es wird wirklich von Seite zu Seite spannender, wendungsreicher und es sind wirklich viele Überraschungen in diese Geschichte gepackt, mit denen ich nicht gerechnet hätte. Auch das Ende hält nochmal eine unerwartete Wendung bereit! Wer es also über den Anfang hinausschafft, der erhält hier einen tollen, wendungsreichen und ungewöhnlichen Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Ohne Vorwissen schwierig

Threads of Power
0

Ich lese normalerweise sehr gerne Bücher dieser Autorin doch diesmal hat mir das Buch unerwartet Schwierigkeiten bereitet. Mir war vor dem lesen dieses Buches nicht klar, dass es eine Trilogie ...

Ich lese normalerweise sehr gerne Bücher dieser Autorin doch diesmal hat mir das Buch unerwartet Schwierigkeiten bereitet. Mir war vor dem lesen dieses Buches nicht klar, dass es eine Trilogie zu dieser Welt gibt.

In dieser Geschichte sind sieben Jahre verstrichen in den vier Londons, wo alles begann. Im Roten London, in dem die Magie allgegenwärtig ist, macht sich Unzufriedenheit breit. Es geht sogar das Gerücht um, dass eine mysteriöse Organisation mithilfe eines magischen Artefakts ein Attentat auf den König plant. Die Suche nach den Attentätern führt die Magierin Lila Bard nicht nur ins Weiße und Graue London, sondern auch auf die Spur einer jungen Tüftlerin, die die Fäden der Magie manipulieren kann, und damit das Gleichgewicht zwischen den Welten verändern könnte.

Der Schreibstil ist eigentlich gut zu lesen und doch viel es mir sehr schwer in die Handlung überhaupt hineinzufinden. Es gab viele Handlungsstränge und ich hatte das Gefühl das mir Vorwissen von der Trilogie gefehlt hat. Es hat sich alles etwas wirr gelesen und mir viel es leider schwer in der Geschichte richtig mitzukommen.

Ein großer Pluspunkt war für mich aber ganz klar die Protagonistin selbst. Sie wurde sehr authentisch und gut beschrieben und ich konnte ihre Gedanken und Handlungen meist nachvollziehen.

Fazit: Für mich war das Buch ohne das Vorwissen der Trilogie schwer zu lesen und ich war oft verwirrt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere