Profilbild von Dorothea

Dorothea

Lesejury Star
offline

Dorothea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dorothea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2020

Lecker!

Staats‘ Geheimnisse – Mediterrane Rezepte und Storys von den Jachten der Superreichen
0

Ich war ein bisschen erschüttert über dieses Kochbuch. Es ist sehr schwer und das Format ist unhandlich. Aber so kommen die schönen Fotos und Zeichnungen besser zur Geltung. Und in der Küche kann ich besser ...

Ich war ein bisschen erschüttert über dieses Kochbuch. Es ist sehr schwer und das Format ist unhandlich. Aber so kommen die schönen Fotos und Zeichnungen besser zur Geltung. Und in der Küche kann ich besser die Rezepte benutzen.

Die Rezepte sind wunderbar, gut erklärt und in allen Schwierigkeitsgraden vorhanden. Das Buch ist nach den unterschiedlichen Ländern des Mittelmeerraums aufgebaut. Zu jedem Land findet man sehr leckere Rezepte.

Nach einigen Rezepten wird jeweils die Lebensgeschichte von Stephan Staats weitererzählt. So erfährt man warum er als Koch auf den Yachten gelandet ist, seine Träume und wie schwierig die Verwirklichung doch war.

Leider wird mir zu wenig von den Schiffseignern erzählt, aber Herr Staats möchte ja weiter in dem Metier arbeiten... Ja, ich verstehe es!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2020

Sehr schönes Kinderbuch

Paula und Pelle – Eiscremebunter Sommerspaß (Paula und Pelle 2)
0

Ein wunderbares Kinderbuch. Es ist alles nachvollziehbar und ich sauste mit Paula und Pelle durch das Freibad. Mir gefielen die schönen Zeichnungen, die ich als kindgerecht empfunden habe.

Die Geschichte ...

Ein wunderbares Kinderbuch. Es ist alles nachvollziehbar und ich sauste mit Paula und Pelle durch das Freibad. Mir gefielen die schönen Zeichnungen, die ich als kindgerecht empfunden habe.

Die Geschichte war flott und sie hat die richtige Länge zum vorlesen. So ab 8 Jahren kann ein Kind die Geschichte selber lesen. Die Schrift ist für Erstleser angenehm groß. Und der Leser wird wohl sehr viel Spaß mit diesem Buch haben.

Ich glaube, es ist eher ein Mädchenbuch, da die Hauptfigur ein selbstbewusstes Mädchen ist. Ein fieser Junge ist der Gegenspieler.

Auf jeden Fall wird wohl jeder Leser sich für die nächsten Bücher um Paula und Pelle interessieren.

Einen kleinen Einwand habe ich aber doch: Dürfen Hunde mit ins Freibad?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2020

Netter Streifzug durch die Geschichte des Geldes

Von Krösus lernen, wie man den Goldesel melkt
0

"Als der Historiker und Comedian Sebastian Schnoy die vergangenen Jahrhunderte nach den besten Finanzstrategien durchsuchte, wurde er selbst zum Goldgräber. In fast jeder Epoche schlummern für ihn versteckte ...

"Als der Historiker und Comedian Sebastian Schnoy die vergangenen Jahrhunderte nach den besten Finanzstrategien durchsuchte, wurde er selbst zum Goldgräber. In fast jeder Epoche schlummern für ihn versteckte Anlagetipps: Ludwig der XIV. erfindet im Barock das »must have«, der Vatikan versichert seit dem Mittelalter Unglücke, die im Sündenfall garantiert erst nach dem Tod eintreten und die zu Thurn und Taxis hätten aufmüpfige Konkurrenten wie Uber einfach hinrichten lassen."

Dieser Klappentext klang sehr gut! Hier erhalte ich Tipps um mein Geld zu mehren. Ich habe die Leseprobe gelesen. Sie war sehr unterhaltsam.

Nun zum Buch. Der Inhalt ist leicht verständlich, nett geschrieben - leider zog sich das Heitere nicht so ganz durchs Buch. Wer schon etwas mehr Wissen über das Geld und die Geldsysteme hat wird dieses Buch doch etwas langweilig finden. Für Leute die mal eine Einführung in das System möchten, ja für die ist diese Lektüre wie gemacht.

Aber leider, leider ich habe keine Tipps für die heutige Zeit erhalten, wie ich mein Geld vermehren kann. Sondern man sollte sich mehr mit Familie und Freunden beschäftigen. Und dieser Hinweis ist auf jeden Fall richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2020

Lasst euch Zeit

Alfie und der Clownfisch
0

Alfie traut sich nicht. Seine Mutter hat ihm ein wunderschönes Kostüm genäht für eine Kostümparty. Schon im letzten Jahr fand er nicht den Mut zu dieser Feier zu gehen.

Seine Eltern gehen wunderbar auf ...

Alfie traut sich nicht. Seine Mutter hat ihm ein wunderschönes Kostüm genäht für eine Kostümparty. Schon im letzten Jahr fand er nicht den Mut zu dieser Feier zu gehen.

Seine Eltern gehen wunderbar auf ihn ein und versuchen ihn auch nicht zu überreden, es doch zu versuchen. Sie sind verständnisvoll und einfühlsam.

Ein wunderschönes bebildertes Vorlesebuch. Die Bilder strahlen Ruhe aus. Die Texte haben die richtige Länge und gehen toll auf die Geschichte ein.

Das Buch ist für Kinder ab 3 Jahren gedacht, aber ich finde, es ist durchaus auch ein Buch für sehr viel Ältere. Den Kindern wird sehr viel Mut gemacht und es wird gezeigt, das Schüchternheit gar nicht so schlimm ist. Man sollte sich halt Zeit lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2020

Wann zeigen sie sich endlich?

Wie man 13 wird und die Welt rettet (Wie man 13 wird 3)
0

"Markus wartet seit Wochen darauf, dass sich seine Superkräfte endlich zeigen – irgendeinen Vorteil muss es doch haben, ein Halbvampir zu sein!"

Die Vorgängerbände habe ich nicht gelesen, aber das ist ...

"Markus wartet seit Wochen darauf, dass sich seine Superkräfte endlich zeigen – irgendeinen Vorteil muss es doch haben, ein Halbvampir zu sein!"

Die Vorgängerbände habe ich nicht gelesen, aber das ist nicht schlimm. Ich wurde sofort in die Geschichte hinein katapultiert. Den Lesern erwarten viel Action, Geheimnisse und Freundschaften.

Markus hat wohl im letzten Band erfahren, das er ein Halbvampir ist. Und anscheinend hat jeder Halbvampir eine spezielle Fähigkeit. Aber bei Markus zeigt sie sich nicht. Und die Zeit wird knapp.

Dann tauchen böse Vampire auf. Es gibt seltsame Vorkommnisse in der Stadt. Markus und seine Freundin Tallulah wollen der Sache auf den Grund gehen.

Seine Eltern interessiert das alles nicht. Sie wollen Markus zwar helfen, meinen aber nur seine spezielle Fähigkeit. Sie hören nicht auf, ihn mit Atemübungen und Selbsthilfekursen zu nerven...

Ein lustiges und spannendes Jugendbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere