Ein sehr gutes Sachbuch
HeartsickIn dem Sachbuch "Heartsick" beschreibt die Autorin wie die Beziehungen von drei unterschiedlichen Personen in die Brüche gehen. Es werden also drei auf reale Geschichten beruhenden Liebesbeziehungen beschrieben. ...
In dem Sachbuch "Heartsick" beschreibt die Autorin wie die Beziehungen von drei unterschiedlichen Personen in die Brüche gehen. Es werden also drei auf reale Geschichten beruhenden Liebesbeziehungen beschrieben. Dabei wechseln sich die Kapitel der unterschiedlichen Charaktere ab, sodass die unterschiedlichen Geschichten für sich erzählt werden, aber es auch eine gewisse Parallelität wie Kennenlernphase, Beginn der Beziehung und Ende gibt. Diese Parallelität ermöglicht es einen, einen ganz eigenen Blick auf das Scheitern von Beziehungen zu werfen und sich deren Ähnlichkeiten, aber auch eigenständiger Komplexität die zum Scheitern führt bewusst zu machen.
Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin war hervorragend und ihre Neutralität beeindruckend. Der Schreibstil der Autorin war trotz aller Sachlichkeit mit poetischer Sprache und Metaphern geschmückt, was mir außerordentlich gut gefallen hat. Insgesamt hat das Buch auch einen tollen Aufbau und die Kapitellänge war gut. Die Einleitung der Autorin in der sie über ihren eigenen Liebeskummer und ihre Beweggründe für das Buch schreibt war außergewöhnlich gut und mehr als gelungen.
Ich finde die Autorin hat gerade beim Aussuchen der drei Personen, deren Geschichte sie in ihrem Sachbuch erzählen möchte, ein gutes Händchen bewiesen. Sie standen jeweils individuell für sich und waren jeweils sehr interessante Persönlichkeiten.
Abschließend kann ich sagen, dass sich das Sachbuch sehr spannend liest, auch wenn einen der Titel vermuten lässt wie es aussgeht. Es ist nie langweilig und regt sehr zum Nachdenken an. Ich würde es definitiv empfehlen.