Profilbild von Dreamworx

Dreamworx

Lesejury Star
offline

Dreamworx ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dreamworx über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.10.2020

Intensive Zeitreise anhand der Biografie Fey von Hassell

Bis wir uns wiedersehen
0

1944 Innsbruck. Die Autorin und Diplomatentochter Fey von Hassell erlebt einen Alptraum, denn ihre beiden Söhne, Corrado vier und Roberto zwei Jahre alt, werden von der SS entführt. Sie selbst kommt u. ...

1944 Innsbruck. Die Autorin und Diplomatentochter Fey von Hassell erlebt einen Alptraum, denn ihre beiden Söhne, Corrado vier und Roberto zwei Jahre alt, werden von der SS entführt. Sie selbst kommt u. a. mit Angehörigen der Familie Stauffenberg in Sippenhaft als Strafe für das Attentat vom 20. Juli 1944, an dem ihr Vater Ulrich von Hassell beteiligt war. Während ihr Vater Ulrich am 8. September für den Staatsstreich gegen Hitler hingerichtet wurde, kommt Fey in das Konzentrationslager Stutthof und wird von dort aus über Buchenwald nach Dachau verbracht, bevor sie am 30. April 1945 in Südtirol aus den Händen der SS befreit wurde.
Catherine Bailey hat mit „Bis wir uns wiedersehen“ einen autobiografischen Roman vorgelegt, in dem sie Fey von Hassel, die Tochter des Diplomaten und Widerstandskämpfers Ulrich von Hassell, wieder zum Leben erweckt, um dem Leser deren Geschichte näher zu bringen. Der flüssig-fesselnde, bildhafte und pragmatische Schreibstil der Autorin hat den Leser schon mit einem spannenden Prolog am Haken, dem dann eine unglaubliche, leider aber wahre Lebensgeschichte folgt vor dem Hintergrund des im Untergang begriffenen Dritten Reichs. Der Leser lernt Fey von Hassel als unbeschwerte Frau kennen, die mit dem italienischen Adligen Detalmo Pirzio-Biroli, der sich dem italienischen Widerstand verschrieben hat, verheiratet ist und mit ihrer Familie vor den Toren Venedigs lebt, bis sich als Folge der Beteiligung ihres Vaters an dem misslungenen Attentat auf Hitler ihr Leben schlagartig verändert und sie die ganze Härte des Nazi-Regimes zu spüren bekommt. Bailey zeigt neben der persönlichen Geschichte van Hassells auch die Geschichte des deutschen und italienischen Widerstands auf sowie die schwindende Macht der Nazis, die sich einmal mehr in menschenverachtendem Verhalten zeigt, da sie neben Fey van Hassell auch viele andere als Geiseln für den Fall einer Niederlage genommen haben und van Hassells Kinder von der Mutter trennten, um sie später mit neuem Namen zur Adoption freizugeben. Die enge Zusammenarbeit mit Fey von Hassells Familie sowie Fotos, Schriftverkehr und Tagebücher hat die Autorin in ein fesselndes Zeitdokument gepackt, das die damaligen Umstände sehr ausführlich darstellt und den Leser gefühlsmäßig alles hautnah miterleben lässt. Beigefügte Fotos, Quellennachweise, Landkarten sowie ein Personenverzeichnis und eine Aufstellung, wie es den einzelnen Personen nach dem Krieg ergangen ist, sind ebenfalls im Buch enthalten und untermalen einmal mehr die Realität dieser Geschichte.
„Bis wir uns wiedersehen“ ist ein aufwühlendes und emotionales Buch, wenngleich sehr sachlich und pragmatisch gehalten. Doch die geschichtlichen Hintergründe, die politischen Verflechtungen, die menschlichen Abgründe sowie der Mut sind so eindringlich geschildert und zeigen auf, dass es zwischen all dem braunen Sumpf immer noch Menschen gab, die sich dagegen stemmten und ihr Leben dafür aufs Spiel setzten. Neben der interessanten Biografie vor allem ein wunderbar gelungenes Zeitzeugnis. Absolute Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 03.10.2020

Im Zweifel für die Angeklagte?

In der Hitze eines Sommers
0

1965 New York. Die von ihrem Mann getrennt lebende Ruth Malone lebt mit ihren zwei kleinen Kindern zusammen und bestreitet ihren Lebensunterhalt mit der Arbeit in einer Bar. Auf ihr Äußeres legt Ruth sehr ...

1965 New York. Die von ihrem Mann getrennt lebende Ruth Malone lebt mit ihren zwei kleinen Kindern zusammen und bestreitet ihren Lebensunterhalt mit der Arbeit in einer Bar. Auf ihr Äußeres legt Ruth sehr viel wert, jedoch ist sie auch kein Kind von Traurigkeit und lässt sich immer mal wieder auf ein Techtelmechtel ein, was zu Getuschel in der Nachbarschaft führt, denn ihr promiskuitiver Lebensstil stößt so manchem auf. Eines Nachts verschwinden ihre beiden Kinder aus dem verschlossenen Kinderzimmer und werden kurze Zeit später ermordet aufgefunden. Da Ruths Lebenswandel nicht der Norm entspricht, wird sie schon bald von der Polizei als Mörderin abgeurteilt. Nur der für den Herald arbeitende Reporter Pete Wonicke deckt bei seinen Recherchen nach und nach auf, dass Ruth das Opfer einer sehr schnell und oberflächlich urteilenden Gesellschaft ist…
Emma Flint hat mit „In der Hitze eines Sommers“ einen unterhaltsamen spannenden Roman vorgelegt, der das Gesellschaftsbild der 60er Jahre in den USA auf sehr intensive Weise wiederspiegelt und sich an einer tatsächlichen Begebenheit orientiert. Der flüssige und bildhafte Schreibstil lässt den Leser gedanklich 55 Jahre in der Zeit zurückreisen, um dort durch wechselnde Perspektiven Ruths Schicksal mitzuverfolgen und dabei eine Gesellschaft präsentiert zu bekommen, die damals Gang und gäbe war. Der Leser lernt nicht nur Ruths Gedanken- und Gefühlswelt kennen, sondern auch die von Reporter Pete und Sergeant Devlin. Dabei eröffnet sich dem Leser nicht nur die von der Gesellschaft geprägten Denkmuster, sondern lassen auch Raum für eigene Interpretationen. Der Mordfall an sich ist nur der Auslöser einer Debatte der Öffentlichkeit, die sich hauptsächlich an dem Lebenswandel von Ruth stört und sich unter dem Deckmantel der Anständigkeit zu einem Urteil befähigt sieht. Das nahezu feindliche Frauenbild stößt dem Leser oftmals sauer auf, denn obwohl mittlerweile im 21. Jahrhundert angekommen, gibt es solche Aburteilungen auch heute noch und spiegelt die Kleingeistigkeit der Menschen wieder, wenn auch oftmals in anderem Zusammenhang. Die Suche nach dem wahren Mörder gerät dabei völlig ins Hintertreffen, obwohl dieser am Ende doch noch aufgeklärt wird. Der Spannungsbogen ist intelligent angelegt und steigert sich durch die unterschiedlichsten Denkweisen sowie die Recherche von Pete immer mehr in die Höhe.
Die Charaktere sind lebhaft ausgestaltet und überzeugen durch glaubwürdige menschliche Züge. Der Leser steht zwar als Zuschauer am Rand, kann sich jedoch gut in Ruth hineinversetzen und fiebert mit, wie es für sie wohl ausgehen mag. Ruth ist einer Frau, die nicht nur hart arbeitet, um ihre Familie zu ernähren, sie sehnt sich nach der wahren Liebe und verschenkt ihr Herz leider etwas zu oft, um dann doch wieder allein zu sein. Sie liebt ihre Kinder, aber sie hat auch eigene Träume, die sie nicht aufgeben will. Pete Wonicke hat die Neugier zum Beruf erhoben, lässt nicht locker bei seinen Nachforschungen und verliert sein Herz an Ruth, die davon gar nichts ahnt. Sergeant Devlin steht sinnbildlich für die sich zum Richter aufgeschwungene Gesellschaft, die mit dem Finger auf Ruth zeigt und sie abfällig verurteilt. Devlin ist so verblendet durch seine Sichtweise, dass er seiner eigentlichen Aufgabe gar nicht nachkommt.
„In der Hitze eines Sommers“ ist ein sehr eindringlicher Roman über die Denk- und Handlungsweise der damaligen Gesellschaft, die alle verurteilt, die nicht mit ihr konform gehen. Dabei spielt neben Prüderie auch Neid eine unterschwellige Rolle. Sehr gut konstruierte und tiefgründige Handlung mit viel Spannung, die auch nach der letzten Seite noch im Kopf verweilt. Verdiente Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 03.10.2020

Kann leider nicht überzeugen

Die neue griechische Küche
0

Liebhaber der griechischen Küche sind immer auf der Suche nach Rezepten, die sie kulinarisch mit Urlaubserinnerungen in Verbindung bringen oder aber auch mit einer ausgewogenen mediterranen Küche verwöhnen ...

Liebhaber der griechischen Küche sind immer auf der Suche nach Rezepten, die sie kulinarisch mit Urlaubserinnerungen in Verbindung bringen oder aber auch mit einer ausgewogenen mediterranen Küche verwöhnen können. Da Griechenland unser zweites Zuhause ist, probieren wir immer wieder gern Neues aus und waren auf dieses Buch besonders neugierig, da wir auch das Londoner Mazi kennen.
Die Griechin und Wahllondonerin Christina Mouratoglou, die in London das Restaurant „Mazi“ führt, wagt sich mit ihrem Kochbuch „Die neue griechische Küche“ auf neues Terrain, indem sie die traditionelle griechische Küche mit neuen Ansätzen aufpeppt. Frische Zutaten sollten nicht betont werden, sondern immer selbstverständlich sein, um den unverfälschten Geschmack zu garantieren, denn auch in Griechenland selbst, wo frisches Gemüse, Fisch und mit das beste Olivenöl der Welt zur Verfügung stehen, wird täglich davon Gebrauch gemacht. Mouratoglous Kochbuch ist aufgegliedert in 8 Bereiche und gibt neben vegetarischen Varianten auch Gerichte für Fleisch- und Fischliebhaber an die Hand. Neben Amuse Shots, Brot & Pikantes, Vorspeisen, Salaten, warme Gerichten und Klassikern gibt es auch einen Ausflug in die Dessertauswahl sowie diverse Cocktails. Alle Rezepturen sind ausgewogen und stellen auch für Küchenanfänger keine großen Herausforderungen dar.
Leider hat uns die Zusammenstellung dieses Buches mehr als enttäuscht. Gerichte wie Skordalia oder Loukournades erinnern vielleicht noch an die traditionelle griechische Küche, bei den meisten Rezepten bedient sich die Autorin aber wenig griechischer Zutaten, sondern nutzt neben asiatischen auch andere Beigaben in ihren Speisen. Diese neumodischen Abwandlungen haben mit griechischem Essgenuss nichts mehr zu tun und enttäuschen geschmacklich eher als das sie überzeugen.
Wer ein traditionelles griechisches Kochbuch sucht, ist hier nicht gut aufgehoben. Nicht alles, was als neu verkauft wird, ist auch besser. Damit hat die Autorin ihrem eigenen Heimatland keinen guten Dienst erwiesen. Dieses Buch enttäuscht trotz schöner Fotountermalung auf ganzer Linie. Schade!

Veröffentlicht am 03.10.2020

"Das ganze Leben ist ein ewiges Wiederanfangen." (Hugo von Hofmannsthal)

Und die Welt war jung
0

1950-1959, Hamburg, Köln, San Remo. Die ersten Nachkriegsjahre sind an niemandem spurlos vorübergegangen und auch, wenn es noch an allen Ecken und Enden an vielem fehlt, beginnen doch alle auf eine bessere ...

1950-1959, Hamburg, Köln, San Remo. Die ersten Nachkriegsjahre sind an niemandem spurlos vorübergegangen und auch, wenn es noch an allen Ecken und Enden an vielem fehlt, beginnen doch alle auf eine bessere Zukunft zu hoffen. In Köln versuchen Heinrich und Gerda Aldenhoven, mit wenigen Mitteln all ihre Lieben satt zu kriegen, denn die Kunstgalerie von Heinrich findet wenig Zulauf, die Menschen benötigen ihr Geld für dringlichere Dinge. Bei ihren Hamburger Freunden Kurt Borgfeldt, Elisabeth und Nina in Hamburg läuft es finanziell zwar besser aufgrund von Kurts Tätigkeit bei der Sparkasse, doch die Sorgen um Ninas Ehemann Joachim sind groß, der immer noch nicht aus dem Krieg heimgekehrt ist. Derweil lebt Heinrich Aldenhovens Schwester Margarethe Canna in San Remo, wo sie gemeinsam mit Ehemann Bruno und Familie den Intrigen und Boshaftigkeiten von Schwiegermutter Agnese ausgesetzt sind. Wie werden sie alle das neu eingeläutete Jahrzehnt erleben?
Carmen Korn hat mit „Und die Welt war jung“ einen unterhaltsamen historischen Roman vorgelegt, in dem sie das Schicksal eng verbundener Familien ein Jahrzehnt lang an drei verschiedenen Orten beleuchtet und aufzeigt, wie die Nachkriegszeit diese vor große Herausforderungen stellt und wie die Protagonisten mit ihnen umgehen. Schon die Wahl des Buchtitels ist exzellent gewählt, denn die Jahre nach dem Krieg bedeuten nicht nur Wiederaufbau unter schwierigsten Bedingungen, sondern alle müssen ihr Leben neu ausrichten, Verluste verarbeiten, ihre Ängste überwinden und Weichen für die Zukunft stellen. Mit flüssig-leichtem, bildhaftem und empathischem Erzählstil lässt die Autorin den Leser abwechselnd von Köln nach Hamburg und San Remo reisen, um die Entwicklungen innerhalb der jeweils dort ansässigen Familien genau mitzuverfolgen, wobei sie die unterschiedlichen Sichtweisen sehr gut herauszustellen weiß. Nicht nur die zwischenmenschlichen Verbindungen unter den einzelnen Familien stellt Korn wunderbar heraus, aber auch den historischen Hintergrund hat sie sehr gut mit ihrer Handlung verwoben. Der Leser erlebt nicht nur den Wiederaufbau von Köln und Hamburg mit, sondern nimmt auch Anteil an der Entwicklung der einzelnen Protagonisten, die vereinzelt noch sehr lange an den hinter ihnen liegenden Kriegsjahren zu knabbern haben.
Die Charaktere sind sehr liebevoll und detailgenau in Szene gesetzt, wirken wie aus dem Leben gegriffen und untermalen mit individuellen menschlichen Eigenschaften ihre Glaubwürdigkeit. Der Leser findet sich schnell in ihrer Mitte wieder, um Anteil an ihren persönlichen Schicksalen zu nehmen und mit ihnen zu fiebern. Heinrich und Gerda bestechen mit ihrer freundlichen, offenen Art, obwohl ihnen Sohn Ulrich und Tochter Ursula so manches Mal das Leben schwer machen, während die Cousinen Billa und Lucy sich trotz der angespannten finanziellen Situation ziemlich extravagant geben. Margarete, Bruno und Gianni geht es finanziell zwar gut, doch stehen sie unter der Knute von Schwiegermutter Agnese, die alle drangsaliert und mit ihren Intrigen aufzubringen versteht, während ihr Liebling Bixio die Frauenwelt aufmischt und mit allem durchkommt. Elisabeth leidet unter Depressionen, seit ihr Schwiegersohn als vermisst gilt. Während Nina der Rückkehr ihres Mannes kaum noch Chancen einräumt und sich der Zukunft zuwendet, hält Elisabeth eisern an der Hoffnung fest. Aber auch Protagonisten wie Vinton oder der kleine Jan tragen mit ihren Auftritten zum Unterhaltungswert der Geschichte bei.
„Und die Welt war jung“ ist ein sehr unterhaltsamer Roman über drei miteinander verbundene Familien, deren Schicksal eng mit der dem historischen Hintergrund verbunden ist und aufzeigt, mit welch unterschiedlichen Problemen und Herausforderungen die Menschen damals zu kämpfen hatten. Wunderbar erzählt und mit einer absolut verdienten Leseempfehlung ausgestattet!

Veröffentlicht am 03.10.2020

Einstimmung auf das Fest der Liebe

Die Weihnachtsvilla
0

In nicht mal mehr 3 Monaten ist wieder Weihnachten, genau die richtige Zeit, um sich auf das Fest der Familie einzustimmen. Da schadet es nicht, zu einem Buch zu greifen, dass mit seinem Inhalt diese Stimmung ...

In nicht mal mehr 3 Monaten ist wieder Weihnachten, genau die richtige Zeit, um sich auf das Fest der Familie einzustimmen. Da schadet es nicht, zu einem Buch zu greifen, dass mit seinem Inhalt diese Stimmung schon einmal zu entfachen weiß und die Vorfreude weckt, vor allem nach den vergangenen schwierigen Monaten der Coronazeit, die uns noch eine Weile begleiten wird.
Für das Buch „Die Weihnachtsvilla“ haben sich vier talentierte Autorinnen zusammengetan, um den Leser mit stimmungsvollen Weihnachtsgeschichten zu unterhalten. Neben Hanna Caspians „Heller Stern in finstrer Nacht“ und Martina Sahlers „Weihnachten in Summerlight House“ finden sich auch Anne Jacobs „Heimkehr“ sowie Karin Baldvinssons „Das Weihnachtsversprechen“, vier Kurzgeschichten, die in sich geschlossen sind und den Leser in flüssig-bildhaftem, warmherzigen Erzählstil auf Reise schicken, nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die unterschiedlichsten Regionen. So trifft der Leser bei Caspian auf Clarissa, die untröstlich ist, weil sie die Kette ihres Verlobten verloren hat. Bei Baldvinsson lernt man Sóla kennen, die in Dänemark lebte und nun nach einiger Zeit in ihre Heimat Island zurückkehrt, ohne zu wissen, ob sie in der alten Villa, ihrem Elternhaus, noch willkommen ist. Jedes Geschichte, jedes Schicksal steht für sich, doch alle eint ein Thema: es geht um die Liebe. Gerade zu Weihnachten, dem Fest der Liebe, passen sie deshalb einfach wunderbar. Neben alten Gesellschaftsstrukturen und –erwartungen geht es um Sehnsüchte und Liebe, die der Leser an der Seite der Protagonisten erleben darf vor jeweils recht malerischer winterlicher Kulisse. Jede Erzählung ist in sich nicht nur romantisch, sondern auch spannend umgesetzt und sorgt nach Beendigung für ein Wohlgefühl sowie vorweihnachtliche Stimmung.
„Die Weihnachtsvilla“ ist eine schöne Zusammenstellung wunderbar erzählter Geschichte, die den Leser in die Vergangenheit reisen und so den Alltag vergessen lassen. Sehr empfehlenswert!