Profilbild von EmmaWinter

EmmaWinter

Lesejury Star
offline

EmmaWinter ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EmmaWinter über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.01.2021

Podcasterin auf Mördersuche - leider mit Schwächen

Der Countdown-Killer - Nur du kannst ihn finden
0

Elle Castillo betreibt den Podcast Justice Delayed, was so viel wie verzögerte Gerechtigkeit bedeutet. Genau das möchte Elle mit ihren Beiträgen erreichen, Gerechtigkeit für die Opfer von Verbrechen. Leider ...

Elle Castillo betreibt den Podcast Justice Delayed, was so viel wie verzögerte Gerechtigkeit bedeutet. Genau das möchte Elle mit ihren Beiträgen erreichen, Gerechtigkeit für die Opfer von Verbrechen. Leider verliert sie dies bei ihrem aktuellen Fall aus den Augen und fokussiert sich auf den Mörder. Der sogenannte Countdown-Killer, hatte 20 Jahre zuvor mehrere Frauen und Mädchen entführt und getötet. Als sein letztes Opfer entkommen konnte, hörten die Taten auf. Elle will nicht an den Tod dieses Mörders glauben und rührt mit ihrem Podcast in alten Wunden. Dann verschwindet erneut ein Mädchen, das in die Opfer-Reihenfolge des Killers passt. Hat Elle den Täter von früher aufgeschreckt? Ist sie ihm mit ihrem Podcast auf den Fersen oder nimmt sich jemand ihre Beiträge als Vorbild?

Amy Suiter Clarke ist selbst ein Fan von True-Crime-Podcasts und hat dieses Genre für ihren ersten Thriller herangezogen. Die Kombination aus den Podcast-Beiträgen und der Handlung ist mal was anderes und durchaus interessant. So erfährt der Leser von den früheren Taten des Killers durch den Podcast und verfolgt gleichzeitig die fortschreitende Handlung. Dadurch liest sich das Buch auch sehr schnell. Später wird auch noch aus der Sicht eines Mörders (hier sei noch nicht verraten, ob es sich um den Countdown-Killer oder einen Nachahmer handelt) berichtet. Das macht den weiteren Verlauf etwas interessanter. Der Schreibstil insgesamt ist gut und leicht zu lesen, schnörkellos und auf das Wesentliche konzentriert. Allerdings hat mir in den Podcast-Beiträgen häufig der Tonfall nicht gefallen. Für mich klang das teilweise zu flapsig und salopp für ein so ernstes Thema. Allein, dass immer wieder von CK gesprochen wird, fand ich unangemessen. Was mich aber wirklich gestört hat und was diesen Thriller auch zwei Sterne kostet, ist das vielfache unlogische und unglaubwürdige Verhalten vor allem der Protagonistin. Da werden offensichtliche Unstimmigkeiten nicht näher untersucht oder der Ehemann muss Elle auf etwas bringen, was sie eigentlich selbst viel eher hätte erkennen müssen. Da musste man sich gelegentlich mit der Hand vor die Stirn schlagen. Die Charaktere blieben ingesamt auch eher flach.

Der Thriller hat jedoch einen guten Twist und auch spannende Momente, obwohl einiges auch schon vorhersehbar ist.

Als konfus empfinde ich das Cover, das sich am amerikanischen Original orientiert. Da der Originaltitel allerdings "Girl, 11" lautet, kann man darauf wesentlich mehr von der Pflanze sehen, die im Buch auch eine wichtige Rolle spielt. Das deutsche Cover mit dem längeren Titel wirkt dagegen arg überladen.

Einigermaßen solide Thrillerunterhaltung für Zwischendurch, wenn man die Logiklöcher überspringt und sich nicht am Tonfall der Podcast-Beiträge stört. Es reicht leider nur für drei Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2021

Ein Jahr voller Schicksale in Kamtschatka

Das Verschwinden der Erde
0

Julia Phillips Debütroman ist kein Thriller, obwohl er so beginnt und sich auch der Klappentext auf den Thrillermoment der Handlung konzentriert.

Sommerferien in Petropawlowsk, der Hauptstadt von Kamtschatka. ...

Julia Phillips Debütroman ist kein Thriller, obwohl er so beginnt und sich auch der Klappentext auf den Thrillermoment der Handlung konzentriert.

Sommerferien in Petropawlowsk, der Hauptstadt von Kamtschatka. Da ihre Mutter den ganzen Tag arbeitet, vertreiben sich die beiden kleinen Schwestern Aljona und Sofija die einsamen Tage in der Stadt oder am Strand. Dort erzählt die Ältere die Geschichte der verschwundenen Stadt, die in einem Augenblick von einem Tsunami verschluckt wurde und verschwand. Kurz darauf sind auch die beiden Mädchen verschwunden. Mit einem Mann, in einem dunklen Auto. Die Stadt rätselt, was passiert ist. Die Aussage der einzigen Augenzeugin wird bald angezweifelt. - Das Leben geht jedoch weiter. Für viele Frauen in Kamtschatka unter schwierigen Bedingungen. Aber immer wieder wird das Verschwinden der Mädchen thematisiert.

Der Roman ist in Kapitel unterteilt, die jeweils mit einem Monatsnamen versehen sind. Die Handlung beginnt im August und endet im Juli des folgenden Jahres. In jedem Kapitel wird eine kleine Geschichte erzählt. Jeweils aus der Sicht einer weiblichen Figur. Mehrheitlich sind es traurige Geschichten, über unerfüllte Träume und das triste und freudlose Leben, verpasste Chancen und falsche Entscheidungen. Kamtschatka scheint für Frauen kein schöner Ort zu sein. Väter und Ehemänner glänzen durch Abwesenheit oder kommen nicht gut weg, dennoch haben sie das Sagen in der Stadt und der Region.

Zunächst scheinen die kurzen Einblicke in die unterschiedlichen Leben zusammenhanglos. Je weiter der Roman voranschreitet, desto mehr wird deutlich, dass die Personen mit einander verknüpft sind. Das ist hervorragend gemacht, erfordert aber Aufmerksamkeit. Mir ist dies bei den vielen Namen schwer gefallen. Es gibt keine Hauptpersonen in diesem Buch, sondern viele Charaktere und Schicksale. Die Autorin gibt vielmehr einen Querschnitt der weiblichen Bevölkerung und ihres Lebens in Kamtschatka wider. Das ist sehr gut gelungen, in Teilen wiederholen sich aber auch Inhalte. Zudem sind es immer nur Ausschnitte, viele Monatsgeschichten bleiben am Ende offen.

Der ruhige, unaufgeregte Schreibstil läßt sich gut lesen. Die Autorin versteht es, die raue Natur und die schwierigen Lebensbedingungen darzustellen. Über allem schwebt aber eine Wolke aus Trostlosigkeit und Verfall.

Mir hat das Buch gut gefallen. Der Aufbau ist wirklich prima durchdacht und überrascht, vor allem das Ende ist sehr gelungen. Bis sich ein gewisser Durchblick in die Handlung einstellt, dauert es aber etwas. Bei den Namen habe ich mich schwer getan. Auch fand ich einige inhaltliche Wiederholungen nicht so elegant.

Hilfreich ist eine Karte der Halbinsel Kamtschatka und ein Namensregister zu Beginn des Romans.

Empfehlen kann ich das Buch allen, die eine anspruchsvolle, verzweigte Geschichte lesen möchten und ein bisschen Durchhaltevermögen haben, bis sich die Handlung entwickelt. Man sollte keine Angst vor Trostlosigkeit und offenen Handlungssträngen haben.

Ich vergebe vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2021

Tief ein- und ausatmen, bitte! Gleich gibt es Tote.

Achtsam morden
0

Rechtsanwalt Karsten Dusse hat in seinem Roman-Erstling den sympathischen Björn Diemel, zufällig auch Anwalt, auf den Weg geschickt, um sein verkorkstes Leben wieder in den Griff zu kriegen.

Björn ist ...

Rechtsanwalt Karsten Dusse hat in seinem Roman-Erstling den sympathischen Björn Diemel, zufällig auch Anwalt, auf den Weg geschickt, um sein verkorkstes Leben wieder in den Griff zu kriegen.

Björn ist Anfang vierzig, hat eine unzufriedene Frau und eine süße Tochter, für die er jedoch keine Zeit hat. Sein Dasein als Anwalt ist völlig auf einen Mandanten ausgerichtet, den Kriminellen Dragan. Björn wird von seiner Frau Katharina genötigt, einen Achtsamkeits-Coach aufzusuchen, der ihren Mann wieder in das richtige Verhältnis von Arbeit und Privatleben bringen soll. Björn ist skeptisch, läßt sich aber auf Joschka und seine Übungen ein. Und siehe da, alle Probleme und seien sie noch so groß, scheinen sich wegatmen zu lassen. Dass es dabei Tote gibt, ist die logische Schlussfolgerung und somit unvermeidlich.

Die Geschichte ist wirklich witzig geschrieben. Ich musste öfter laut loslachen.

Jedes der 37 Kapital ist mit einem Schlagwort aus der Achtsamkeits-Welt versehen und wird in einigen Sätzen kurz erläutert. Genau diesen Ansatz versteht Björn dann im realen Leben perfekt anzuwenden. Ein echter Achtsamkeits-Fuchs! Mit dem Achtsamkeits-Ratgeber als ultimativem Alibi kann er sich völlig skrupellos in eine ausgewogene Work-Life-Balance "atmen".

Dusse schreibt herrlich überzogen, völlig frei von politischer Korrektheit oder falscher Scham. Hier wird alles beim Namen genannt. Die Szenen rund um den Kindergarten sind das beste Beispiel. Dusse und Diemel gehen über Leichen, ohne mit der Wimper zu zucken und das höchst amüsant. Auch wenn hier Schläge ausgeteilt werden, ist Dusse doch eher ein Anhänger der Achtsamkeit und keinesfalls versucht er diese Lebenseinstellung grundsätzlich zu veralbern.

Das Buch liest sich wie Butter und ich habe mich köstlich amüsiert. Es handelt sich um prima Unterhaltungsliteratur, wer Anspruchsvolleres möchte, sollte sich einen Ratgeber kaufen.

Ich vergebe achtsame fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2021

Die Berge als Zuflucht

Acht Berge
0

Einen ruhigen und melancholischen Roman hat Paolo Cognetti mit "Acht Berge" vorgelegt. Das Buch hat mich gefesselt, vor allem wegen der unaufgeregten und doch lebendig beschreibenden Sprache und wegen ...

Einen ruhigen und melancholischen Roman hat Paolo Cognetti mit "Acht Berge" vorgelegt. Das Buch hat mich gefesselt, vor allem wegen der unaufgeregten und doch lebendig beschreibenden Sprache und wegen der Freundschaftsgeschichte zwischen den Protagonisten, die im Zentrum der Handlung steht.

Cognetti hat eigene Erfahrungen und Erlebnisse in diesem Roman verarbeitet. Dass er selbst die Berge liebt, merkt man auf jeder Seite.

Pietro kommt als kleiner Junge aus dem geschäftigen Mailand mit seinen Eltern in die Berge der westlichen Alpen. Die Sommer dort sind geprägt von der sich langsam entwickelnden Freundschaft zu Bruno, dem einzigen Kind in dem einsamen Tal, in dem die Ferienhütte steht. Pietro lernt die Berge zu lieben, wie seine Eltern und Bruno. Allerdings tut dies jeder auf seine Weise. Als die beiden Jungen erwachsen sind, wird die Freundschaft durch regelmäßige Besuche im Tal am Leben gehalten. Das ist nicht einfach, aber die Berge sind immer wieder das Bindeglied zwischen ihnen. So vergehen Jahrzehnte und Bruno und Pietro finden Trost, Zuflucht und noch mehr in der kargen Landschaft, die wunderschön und doch auch lebensfeindlich sein kann.

Die Freundschaft der beiden unterschiedlichen Jungen berührt. Fast war ich ein bisschen traurig, als die Phase der "Berge der Kindheit" mit dem ersten Drittel des Buches beendet war. Dort war noch alles so abenteuerlich, so verheißungsvoll - alles war möglich. Im zweiten Drittel steht das "Haus der Versöhnung" im Mittelpunkt, da sind die beiden schon über zwanzig. "Winter eines Freundes" bringt die Geschichte dann zu Ende. Die Beziehung von Bruno und Pietro ist einerseits einfach, weil sie Freunde sind, die sich blind verstehen und andererseits auch kompliziert, weil sie aus unterschiedlichen Welten kommen. Aber auch die Beziehungen zu den Eltern sind schwierig und spielen im Roman eine wichtige Rolle. Beide Jungen entwickeln sich weiter, jeder auf seine Art.

Eine zentrale Funktion nehmen die Berge in dieser Geschichte ein. Sie sind für Bruno Lebensmittelpunkt und für Pietro eine Zuflucht. Der Autor schildert die Bäche, Bäume, Tiere, Seen, Gletscher und den Schnee sehr anschaulich und in großer Bandbreite, man wird nicht müde, diese Schilderungen zu lesen. Man spürt die Anstrengungen beim langen, mühsamen Aufstieg und die Freude, beim schnellen, euphorischen Abstieg. Diese Beschreibungen sind alle wunderbar gelungen und machen das Buch mit seinen 247 Seiten wirklich zu einem Lesegenuss.

Besonders für Liebhaber der Berge birgt dieser Roman wirklich schöne Lesestunden. Ich habe das Buch während des Lesens - trotz der herrlichen Naturbeschreibungen - immer auch als etwas melancholisch und traurig empfunden. Pietro in seiner Zerrissenheit und Bruno in seinem Eigensinn waren mir beide nicht 100%-ig sympathisch.

Erwähnenswert ist auch das wirklich gelungene Cover dieses Romans, das die Stimmung genial einfängt.

Ich vergebe vier sehr gute Sterne.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2020

Die Gans wird kalt, denn Kugeln fliegen durch die Luft

Mord in Dingley Dell
0

Dingley Dell, ein Landsitz, angefüllt mit kuriosen Gästen, die ein historisches Weihnachtsfest á la Charles Dickens feiern möchten, wird eingeschneit. In zeitgenössische Kostüme gehüllt, wird der Heilige ...

Dingley Dell, ein Landsitz, angefüllt mit kuriosen Gästen, die ein historisches Weihnachtsfest á la Charles Dickens feiern möchten, wird eingeschneit. In zeitgenössische Kostüme gehüllt, wird der Heilige Abend feierlich begangen. Aber hinter den Kulissen rumort es gewaltig. Es kommt wie es kommen muss: Es gibt einen ersten Toten und dabei bleibt es nicht. Was wird gespielt, warum und von wem? Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Oscar Boswell, Dickens-Experte, und die patente Arabella Allen. Aber jeder hat auf Dingley Dell so seine Geheimnisse ...

Reginald Hill hat diesen Weihnachtskrimi bereits 1972 veröffentlicht. Er ist nun in einer neuen Auflage bei DUMONT erschienen. Der Verlag hat in den letzten Jahren bereits mehrere ältere Weihnachtskrimis in ähnlicher Aufmachung herausgebracht. Die hübschen Cover und die nette Aufmachung mit Lesebändchen machen sie zu einem idealen Weihnachtsgeschenk.

So bin auch ich an mein Exemplar gekommen.

Die Geschichte hat mir gut gefallen, an den Schreibstil musste ich mich aber erst gewöhnen. Er ist etwas zackig und ruppig - ein Christie-Krimi liest sich geschmeidiger. Ein paar schlüpfrige Andeutungen machen ihn nur unbedingt jugendfrei. Auch habe ich einige Seiten gebraucht, um mich in der Handlung zurecht zu finden.

Das Buch ist trotz der bekannten Zutaten kein klassischer Mord-im-eingeschneiten-Landhaus-Roman. Es gibt viele Überraschungen und lange weiß der Leser nicht, was eigentlich gespielt wird. Denn selbst wenn die Charaktere Erklärungen geben, klärt sich zunächst noch längst nicht alles auf.

Mir haben die verschiedenen Figuren Spaß gemacht. (Die Deutschen sind allerdings nicht so gut weggekommen - obwohl, die Franzosen eigentlich auch nicht ...). Die Handlung ist gut durchdacht, manchmal musste ich aber aufpassen, dass ich alles noch richtig zuordnen konnte. Zum Ende hin wird es ein bisschen konfus.

Hill hat viele Anspielungen auf Dickens Roman "Die Pickwickers" (nicht nur den Namen des Landhauses) eingebaut, und setzt auch treffende Zitate vor jedes Kapitel.

Insgesamt ein unterhaltsamer Weihnachtskrimi der alten Schule und doch mit ungewöhnlichen Elementen. Ich hatte die 264 Seiten rasch durchgelesen und vergebe 3,5 Sterne.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere