Profilbild von EmmaWinter

EmmaWinter

Lesejury Star
offline

EmmaWinter ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EmmaWinter über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2020

Magische Bücherwelt geht in die zweite Runde

Das Buch der gelöschten Wörter - Zwischen den Seiten
3

Im zweiten Teil der Reihe um das "Buch der gelöschten Wörter" steht erneut Hope Turner, Anfang vierzig und eher einsam, im Mittelpunkt der Handlung.
Das wirklich wunderschöne Cover hat durch die Ähnlichkeit ...

Im zweiten Teil der Reihe um das "Buch der gelöschten Wörter" steht erneut Hope Turner, Anfang vierzig und eher einsam, im Mittelpunkt der Handlung.
Das wirklich wunderschöne Cover hat durch die Ähnlichkeit zum ersten Band natürlich einen hohen Wiedererkennungswert.

Man kann das Buch unabhängig von Teil 1 lesen, weil alles, was wichtig für die Handlung ist, hier nochmals erklärt wird. Es macht aber eigentlich keinen Sinn. Es würde ja auch niemand einfach Band 2 von Harry Potter oder Herr der Ringe lesen ohne den ersten Band zu kennen. Da die Bände relativ kurz hintereinander erschienen sind, hätten die Erklärungen vielleicht noch knapper ausfallen können.

Hope Turner arbeitet nun quasi Vollzeit für den Bund, der ihr Talent als Verwandlerin entdeckt hat. Sie reinigt in der Zentrale des Bundes regelmäßig das Buch der gelöschten Wörter und hält sich immer öfter und länger in der Bücherwelt auf. So wird verhindert, dass die gelöschten Wörter, die in böser Absicht geschrieben wurden, Wirklichkeit werden.
Der Wanderer Rufus Walker hilft ihr von einer Welt in die andere, bleibt aber sonst eher ruppig und einsilbig. Sein charmanter Bruder Kenan, ebenfalls ein Wanderer, sorgt bei Hope regelmäßig für Herzklopfen.
Erklärtes Ziel aller ist die Jagd auf den Chef der Absorbieren, die die gelöschten Wörter für ihre bösen Zwecke verwenden, und des Verräters aus den eigenen Reihen. Dabei werden wieder zahlreiche Bücher besucht und liebgewonnene literarische Figuren bevölkern die Handlung.
Einige Fragen aus dem ersten Band werden beantwortet und neue aufgeworfen. Es gibt neue Figuren, die in die Handlung eingeführt werden. Einige der bereits bekannten Charaktere überraschen mit Einblicken in die Vergangenheit und ihrer Verbindung zum Bund. Die Gefahr durch die Absorbierer bedroht nun auch die Echtwelt und die Buchfiguren und realen Personen müssen gemeinsam versuchen, die Katastrophe zu verhindern.


Die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil. Man kann große Abschnitte in einem Rutsch lesen und fühlt sich gut unterhalten. Es gibt einige spannende und lustige Momente, aber insgesamt konnte mich dieser Band nicht voll überzeugen.

Der ganze Kosmos von Buch- und Echtwelt ist wirklich sehr spannend und interessant. Die Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben, literarische Figuren mit anderen Charakteren interagieren zu lassen und in andere Buchsettings eintauchen zu lassen, ist nach wie vor eine ganz tolle Idee. Leider wird diese für meinen Geschmack nicht stark genug genutzt. Es werden zudem viele Seiten aufgewandt, ohne dass die Handlung wirklich weitergeht. Irgendwie drehen sich immer alle im Kreis. Leider wirkt Hope auch nicht immer wie eine Frau Anfang vierzig. Ihre Handlungen und Reaktionen waren oft nicht nachvollziehbar. Zudem gab es einige Logiklöcher.

Insgesamt hätte ich mir eher ein dickes Buch oder nur zwei Teile anstatt einer Trilogie gewünscht, denn die Handlung war bisher schon arg gestreckt. Auch hätte ich die Reihe eher in Richtung Jugendbuch angesiedelt. Es hätte eigentlich nur das Alter der Protagonistin und ihrer potentiellen und tatsächlichen Verehrer verändert werden müssen.

Ich habe das Buch sehr schnell gelesen und werde auch den dritten Teil lesen, um die Reihe abzuschließen, überzeugt hat mich dieser Band aber nicht.
Daher vergebe ich drei Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Fantasie
  • Erzähltstil
  • Figuren
Veröffentlicht am 20.06.2020

Spannender 11. Teil der Jordan-Hill-Serie

Der Knochengarten
0

Bereits zum 11. Mal stehen Carol Jordan und Tony Hill im Mittelpunkt eines Thrillers von Val McDermid. "Der Knochengarten" wird jedoch ohne das Zutun der beiden Protagonisten von der Polizei Bradfield ...

Bereits zum 11. Mal stehen Carol Jordan und Tony Hill im Mittelpunkt eines Thrillers von Val McDermid. "Der Knochengarten" wird jedoch ohne das Zutun der beiden Protagonisten von der Polizei Bradfield ausgehoben.

Man muss keinen der vorherigen Bände gelesen haben, um sich in diesem Buch zurechtzufinden. Die legendäre Leiterin des Major Incident Teams, Carol Jordan, ist nicht mehr im Amt und Profiler Tony Hill, ihr engster Vertrauter im Team, verbüßt eine mehrjährige Haftstrafe. Der neue Leiter des Teams, ein unsympathischer Typ namens Rutherford, steht mit den alten Kollegen von Jordan vor einem schwierigen und grausigen Fall: Auf dem Grundstück eines leerstehenden Klosters werden vierzig Skelette gefunden. Was geschah in den vergangenen Jahrzehnten, als im Kloster auch ein Kinderheim für Mädchen untergebracht war?

Eigentlich geht es um drei unterschiedliche Fälle, dazu noch die Handlung um Tony Hill im Gefängnis. Ganz schön viel für einen Thriller von knapp 460 Seiten. Zunächst werden mehrere Erzählstränge gestartet, so ist der Prolog gleich dem Täter gewidmet. Die Leser wissen also von Beginn an, dass diese Person, die auch namentlich genannt wird, zumindest beteiligt ist. Weitere Kapitel befassen sich mit Carols Rückkehr ins "normale" Leben und einem Neuanfang, sowie den alten Mitarbeitern im Team, die es nicht nur mit einem neuen Boss, sondern auch mit neuen Kollegen zu tun haben.
Das Buch braucht ein paar Seiten, bis die Spannung einsetzt, aber dann konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Es ist dieses Mal eher eine Verhörarbeit, als eine nervenaufreibende Suche nach dem Täter. Es gibt keine wirklich brenzligen Situationen bei der Verbrecherjagd und es werden auch keine Tathergänge beschrieben. Die Opfer sind bereits alle tot.
Dennoch hat das Buch durchaus einen Spannungsbogen, der bis zum Ende anhält. Die kurzen Kapitel und häufigen Sichtwechsel tun ein übriges.

Ich hätte mir noch ein bisschen mehr Aufklärung bzw. Nachberichterstattung zur Bearbeitung des Falls der vierzig Skelette gewünscht, das kam am Ende etwas kurz weg.

Val McDermind versteht es einen Thriller zu schreiben, auch wenn der vorliegende etwas schwächer ist. Schnörkellos wird das Geschehen geschildert, es gibt wenig Überflüssiges drumherum. Aber diese nägelkauenden Verbrecherjagden oder das langsame Aufbauen einer extrem bedrohlichen Situation, wenn ein Serienmörder sein Opfer ausspäht z.B. fehlen hier. Das kann die Autorin besonders gut.

Die alten Kollegen, die besonders mit der Verhörexpertin Paula und der Königin der Internetrecherche, Stacey Chen, interessante Persönlichkeiten aufweisen, sind wieder im Einsatz. Für Carol ergibt sich im Lauf der Handlung eine Alternative zu ihrer vorherigen Arbeit als Polizistin und auf Tony wartet nur noch ein knappes Jahr Haft. Die Zeichen stehen gut, dass es auf irgendeine Weise wieder einen gemeinsamen Fall geben wird. Dann wird das alte Dreamteam wieder einen fiesen Serienmörder jagen, so wie es in den vorherigen Bänden war und wie alle Fans die Reihe lieben.
Der 11. Band der Jorden-Hill-Reihe erhält vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2020

Dramatische Aufarbeitung eines Familiengeheimnisses

Die verlorene Frau
0

Was für ein Tag, der 19. November 2014. An diesem Tag spielt sich die gesamte Handlung ab: Die junge Jessie und ihre neugeborene Tochter verschwinden aus dem Krankenhaus. Die Suche nach den beiden arbeitet ...

Was für ein Tag, der 19. November 2014. An diesem Tag spielt sich die gesamte Handlung ab: Die junge Jessie und ihre neugeborene Tochter verschwinden aus dem Krankenhaus. Die Suche nach den beiden arbeitet gleichzeitig die Vergangenheit der Eltern und Großeltern Schritt für Schritt auf. Was geschah wirklich in jener Nacht, als Harriet und Jacob starben? Jessies Mutter Rebecca steht selbst 55 Jahre später noch unter dem Einfluss dieser Nacht. Mehr soll im Detail gar nicht über den Inhalt gesagt werden. Rezensionen, die wesentlich mehr vom Geschehen preisgeben als der Klappentext, finde ich irgendwie egoistisch.

Der Klappentext reduziert das Buch allerdings auf die Krimielemente: verschwundene Mutter mit Kind, gewaltsamer Tod der Großeltern, Schwester ist Journalistin und sucht die Vermissten.

Das wird dem Roman einerseits nicht gerecht und täuscht auch etwas. Um einen Krimi handelt es sich hier nur am Rande. Das Buch trägt zwar die Bezeichnung Roman, aber tatsächlich hatte ich mir aufgrund der Beschreibung eine andere Ausrichtung der Handlung vorgestellt.

Dennoch hat mich das Buch sofort in den Bann gezogen. Es handelt sich um eine tragische Familiengeschichte, in dessen Zentrum nicht der gewaltsame Tod steht, sondern die Aufarbeitung seiner Auswirkungen und seiner Vorgeschichte.

Der Roman ist neben Prolog und Epilog in 38 Kapitel unterteilt. Dabei spielt ein großer Teil der Handlung kurz vor Kriegsende 1945 und in den ersten Nachkriegsjahren. Diese Kapitel wechseln sich mit den Ereignissen vom 19. November 2014 ab. Da ich das Buch in zwei Tagen durchgelesen habe, fiel es mir nur ganz zu Beginn schwer, die verschiedenen Zeiten und Personen auseinander zu halten und in die richtige Reihenfolge und Beziehung zu bringen. Jedes Kapitel trägt ein Datum und eine Person als Überschrift, dennoch muss man zunächst etwas aufpassen.

Die handelnden Personen sind keine einfachen Sympathieträger, dafür sind nahezu alle durch die Vergangenheit zu sehr "geschädigt". Einzig Iris ist in meinen Augen wirklich sympathisch. Die anderen Charaktere sind aber sehr stimmig und in ihren Handlungen nachvollziehbar gezeichnet.

Die Autorin versteht es, Atmosphäre zu schaffen. Nahezu durchweg bedrohlich auf der Vergangenheitsebene; immer steht die zukünftige "Todesnacht", das Unvermeidliche, unheilvoll über allem.

Insgesamt eine Geschichte, die einen starken Sog ausübt. Eine Familiengeschichte, die sich auch der Aufarbeitung der Nachwirkungen des 2. Weltkrieges annimmt und der Stellung der Frau in dieser Zeit.

Ich kann das Buch nur empfehlen und vergebe fünf Sterne.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2020

Gelungener 5. Teil der Servaz-Serie

Schwestern im Tod
0

Minier hat mit dem fünften Teil der Servaz-Serie "Schwestern im Tod" erneut einen spannenden, düsteren und atmosphärisch dichten Thriller vorgelegt. Er konnte mich mehr fesseln, als die beiden Teile zuvor. ...

Minier hat mit dem fünften Teil der Servaz-Serie "Schwestern im Tod" erneut einen spannenden, düsteren und atmosphärisch dichten Thriller vorgelegt. Er konnte mich mehr fesseln, als die beiden Teile zuvor.

Als Martin Servaz vor 25 Jahren bei der Polizei in Toulouse arbeitete, war er in die Untersuchung eines brutalen Doppelmordes involviert. Zwei Schwestern waren in Kommunionkleidern erschlagen aufgefunden worden. Ihre Leichen wurden an Baumstämme am Flussufer festgebunden. Eine Inszenierung. Die Schwestern waren Fans des Autors Erik Lang, der aufgrund seines erfolgreichen Romans "Die Kommunikantin" schnell in den Fokus der Polizei geriet.
2018: Servaz wird an einem Tatort mit der toten Ehefrau von Erik Lang konfrontiert, die ein weißes Kleid trägt. Was ist geschehen? Hängen die beiden Fälle zusammen? Servaz muss sich der Vergangenheit und der Gegenwart stellen.

Der Prolog des Romans spielt 1988, der erste Teil des Buches dann in 1993, das Jahr, in dem der Doppelmord verübt wurde. Diese beiden Abschnitte machen knapp die Hälfte des Buches aus. Dann springt der Autor in die Gegenwart und der Kreis schließt sich zum aktuellen Verbrechen. Die Lesenden sind so auf dem gleichen Wissensstand wie der Kommissar.

Minier schreibt wie gewohnt eindringlich, detailreich und schafft eine gekonnte Atmosphäre. Den Gedankengängen und inneren Überlegungen von Servaz folge ich sehr gerne. Er reflektiert auch über vieles, was nicht mit dem Fall zusammenhängt. Das muss man mögen, denn es geht hier nicht in jeder Zeile um den Fall.
Das Buch ist dennoch überaus spannend, wendungsreich und auf die Lösung kam ich erst, als es auch bei Servaz Klick gemacht hatte. Eine gelungene Handlung, wohl überlegt aufgebaut und logisch zu Ende geführt.
Die Kapitel sind wieder überschaubar und fördern den Lesefluss (eins geht noch!). Es wird hauptsächlich aus der Sicht des Kommissars geschrieben, bis auf wenige Ausnahmen. Servaz präsentiert sich einmal mehr als "einsamer Wolf", sein Team kommt nur wenig zum Einsatz. Das entspricht aber den vorherigen Bänden. Mehr aus der Vergangenheit des Kommissars zu fahren, hat mir an diesem Buch sehr gut gefallen. Mit Erik Lang hat Minier eine sowohl faszinierende, als auch abstoßende Figur geschaffen. Er nutzt diesen fiktiven Krimiautor, um geschickt über das Verhältnis zwischen Fan und Autor zu schreiben und auch das Schreiben selbst zu thematisieren. Warum werden Lesende von einem Buch gefesselt?

Dieser Teil kann unabhängig von den Vorgängern gelesen werden, ähnlich wie Teil 3, da er nicht direkt mit der Hirtmann-Handlung zusammenhängt bzw. der Serienmörder hier nicht im Mittelpunkt steht.

Insgesamt ein spannender Thriller, der mich sehr gut unterhalten hat und auch nach dem fünften Band Lust auf das nächste Buch der Reihe macht. Ich kann "Schwestern im Tod" allen empfehlen, für die bei einem Thriller nicht aus allen Seiten Blut tropfen muss. Ich vergebe fünf Sterne.

Unangenehm aufgefallen ist jeweils ein Inhaltsfehler im Klappentext und auf der Buchrückseite. Schade!
Auch frage ich mich, warum man einer Serien zwischendurch ein neues Format und Aussehen geben muss - macht sich im Regal immer irgendwie unglücklich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2020

Wenn es dunkel wird ...

Nacht
0

Mit "Nacht" läßt Bernard Minier seinen Kommissar Martin Servaz aus Toulouse bereits ein viertes Mal Verbrecher jagen. Dieser Band schließt enger an die Ereignisse der ersten beiden Thriller an, in denen ...

Mit "Nacht" läßt Bernard Minier seinen Kommissar Martin Servaz aus Toulouse bereits ein viertes Mal Verbrecher jagen. Dieser Band schließt enger an die Ereignisse der ersten beiden Thriller an, in denen der Serienmörder Julian Hirtmann eine wichtige Rolle gespielt hat. Man kann diesen Band aber auch ohne Vorkenntnisse lesen.

Ein erstes Todesopfer, das auf einer norwegischen Ölplattform gearbeitet hat, bringt die Suche nach Hirtmann wieder in Gang. Nachdem er jahrelang verschwunden war, scheint es endlich wieder eine Spur des schweizer Serienmörders zu geben. Martin Servaz jagt derweil einen Serienvergewaltiger und wird dabei schwer verletzt.

Hirtmann beginnt erneut ein psychologisches Katz und Maus-Spiel mit Servaz. Langsam wird klar, warum der Verbrecher sich aus seiner Deckung gewagt hat. Eine interessante neue Entwicklung.

Minier lässt seinen Figuren wieder Zeit und Raum, um sich zu entwickeln, zu reflektieren und zu handeln. Das gilt auch viele Nebenfiguren, denen ein umfangreicher Hintergrund zugestanden wird. Dies macht die Figuren lebendiger und glaubhafter. Der Schreibstil hat für mich bei aller Spannung immer etwas Beherrschtes. So stelle ich mir auch die Hauptfigur vor, beherrscht und abgeklärt. Daher empfinde ich diesen Stil als absolut stimmig.

Es passiert sehr viel in diesem vierten Band und die Handlung führt durch mehrere Länder, das fördert das Lesetempo. Reichlich brenzlige Situationen sorgen gehörig für Spannung und die kurzen Kapitel tun ein Übriges. Es wird aus der Sicht verschiedener Personen erzählt, so dass sich die Handlung von mehreren Seiten aus auf das Ende zubewegt. Minier gelingt es auch hier wieder, mit Überraschungen aufzuwarten. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht, denn das Ende hat es in sich.

Insgesamt ein sehr spannender Thriller mit etwas Grusel, denn die bedeutenden Ereignisse geschehen in der Nacht, wie der Titel bereits andeutet. Ich habe das Buch rasch durchgelesen und vergebe vier Thrillersterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere