Profilbild von Eponine

Eponine

Lesejury Star
offline

Eponine ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Eponine über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2021

Ein rasantes Abenteuer über den Dächern von Paris

Valérie
0

Darum geht's:
Hoch oben über den Dächern von Paris, der Stadt der Lichter, lebt Valérie mit ihrem Vater Gustave, einem Meisterdieb. Auch Valérie beherrscht die Kunst des Stehlens und durch ihre Gabe, sich ...

Darum geht's:
Hoch oben über den Dächern von Paris, der Stadt der Lichter, lebt Valérie mit ihrem Vater Gustave, einem Meisterdieb. Auch Valérie beherrscht die Kunst des Stehlens und durch ihre Gabe, sich praktisch unsichtbar in Menschenmengen zu bewegen, ist sie darin so gut wie unschlagbar. Dieses Talent nutzt sie, um Diebe zu bestehlen und das Diebesgut ihren rechtmäßigen Besitzern zurück zu geben.

Als Valérie sich während ihrer Streifzüge durch die Stadt beobachtet fühlt, beschleicht sie eine böse Ahnung. Hat ein alter Feind, vor dem sie sich in Sicherheit wähnte, sie aufgespürt? Und wer ist Matteo, den sie auf der Flucht vor den dunklen Gestalten trifft? Schon bald begreift sie, dass sie sich auf den neuen Freund verlassen muss. Denn nur zusammen können sie ihrem Vater, der in Bedrängnis gerät, helfen.

So fand ich's:
Valérie ist mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Sie ist ein pfiffiges und unerschrockenes Mädchen mit einem großen Gerechtigkeitssinn. Sie hat es nicht leicht, muss sie sich ja zusammen mit ihrem Vater über den Dächern von Paris verstecken. Trotz allem verliert sie nie ihre Fröhlichkeit und kümmert sich rührend um ihre besten Freunde, die Mäuse Edith und Piaf.

Der Schreibstil ist durchaus altersgerecht, auch wenn für meinen Geschmack ein bisschen zu viel geflucht wird. Ich will der Autorin jedoch zugutehalten, dass die Sprache dem Milieu angepasst ist und durch die französischen Ausdrücke das nicht immer ganz so hart rüberkommt.

Die Geschichte wird sehr spannend und kurzweilig erzählt – mit einem Hauch von Magie. Als Leser kann man wunderbar mitfiebern und fühlt sich mittendrin in einem rasanten Abenteuer. Auch der Schluss hat mir gut gefallen und rundet die Story gut ab. Man bekommt tatsächlich Lust auf ein Wiedersehen mit Valerie, Edith und Piaf. Ich könnte mir durchaus ein weiteres Abenteuer mit ihr vorstellen und wäre gerne wieder dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2021

Melancholisch und entschleunigend

Das Haus der Libellen
0

Darum geht‘s:
Als die Familie von Gutenbach in die alte Nachbarsvilla einzieht, fühlt sich Sophie sofort angezogen von der scheinbaren Bilderbuchfamilie, vor allem aber von den Geschwistern Noah und Emilia ...

Darum geht‘s:
Als die Familie von Gutenbach in die alte Nachbarsvilla einzieht, fühlt sich Sophie sofort angezogen von der scheinbaren Bilderbuchfamilie, vor allem aber von den Geschwistern Noah und Emilia und es entwickelt sich eine sonderbare Freundschaft. Mit siebzehn werden Sophie und Noah sogar ein Paar. Er verlässt sie jedoch von einem Tag auf den anderen und verschwindet ohne ein Wort aus ihrem Leben.

Fünf Jahre später wendet sich Emilia mit einem Brief an Sophie. Die Eltern sind bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen und Noah ist erneut verschwunden. Auf ihre ganz eigene geheimnisvolle Art bittet Emilia Sophie um Hilfe. Als Sophie in die alte Villa zurückkehrt, wird sie jedoch von Emilia ignoriert. Diese scheint sich nur noch für ihre Libellenzucht zu interessieren, die sie im Keller der Villa betreibt. Sophie macht sich also ohne Emilias Unterstützung auf die Suche nach Noah, da sie sich erhofft, endlich mit der Vergangenheit abschließen zu können.

So fand ich‘s:
„Das Haus der Libellen“ ist für mich so ein Buch, das mich zuerst vor allem mit dem wunderschön gestalteten Cover angelockt hat. Und auch der Beginn war verheißungsvoll und das Versprechen des Klappentextes einer „mitreißenden, sinnlichen und schillernden“ Geschichte schien sich zu bewahrheiten. Schnell hatte mich der melancholisch angehauchte Erzählstil gefangen genommen und ich konnte mir die Villa und ihre Bewohner problemlos bildlich vorstellen.

Es ist dann auch diese Wehmut und Sehnsucht, die bis zum Schluss hin für mich die Stärke des Buches ausmacht. Zusammen mit den Kapitelüberschriften, die dem Leser spannende Details über die Libellen näherbringen, gefällt mir der Rahmen, sprich Schreibstil, Aufmachung etc., des Buches außerordentlich gut.

Leider konnte mich das Buch nicht durchweg so begeistern. Der Plot selbst zieht sich für meinen Geschmack zu sehr in die Länge. Auch wenn man durch die Kapitel, die in der Vergangenheit spielen, immer mehr von den Umständen und Begebenheiten erfährt, die zur aktuellen Situation geführt haben, hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte sich nur schwerfällig entwickelt und ich als Leser auf der Stelle trete.

Der Abschluss hat mich dann wieder etwas mit dem Plot versöhnt. Im Großen und Ganzen blieb die Geschichte durchweg konsequent und in sich schlüssig. Es ist vor allem ein Buch für Leser, die es gerne ruhig und unaufgeregt haben. Auch ich konnte mit dieser Lektüre einen Gang herunterschalten und den sinnlichen Schreibstil genießen. Doch ab und an hätte zumindest eine kurzzeitige Beschleunigung der Story bestimmt gutgetan.

„Das Haus der Libellen“ ist ja Emma Behrens erster Roman, der mir vor allem durch den besonderen Erzählstil in Erinnerung bleiben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2021

Entwaffnende Hoffnung, die Mut macht

Ungeborene Hoffnung
0

Darum geht's:
Elodie und Egar sind ein modernes Paar, das mitten im Leben steht. Ihr größter Wunsch ist es, eine Familie zu gründen. Sie gehen dafür einen sehr weiten und beschwerlichen Weg. Doch ihre ...

Darum geht's:
Elodie und Egar sind ein modernes Paar, das mitten im Leben steht. Ihr größter Wunsch ist es, eine Familie zu gründen. Sie gehen dafür einen sehr weiten und beschwerlichen Weg. Doch ihre große Sehnsucht wird leider nicht gestillt und sie müssen sich mit dem Thema Unfruchtbarkeit auseinandersetzen. Elodie beginnt auf ihrem Blog „Unbezwingbare Julieta“ über all ihre Bemühungen und ihre Emotionen zu berichten. So entstand auch die Idee zu diesem Buch, mit dem sie auf das oft tabuisierte Thema aufmerksam machen und Mut und Hoffnung schenken möchte.

So fand ich's:
Eigentlich lese ich so gut wie nie Biografien oder Erfahrungsberichte. Doch als Betroffene begleitet mich dieses Thema schon eine ganze Weile und so hat mich Elodies Buch trotzdem angesprochen und neugierig gemacht.

Die Autorin hat mich auch gleich von Anfang an fasziniert. Denn sie nimmt kein Blatt vor den Mund und besticht mit einer entwaffnenden Offenheit. Sie spricht Gefühle aus, die mir meistens sehr bekannt vorkamen und für die ich mich auch ab und an schlecht gefühlt hatte. Sie zeigt jedoch auf, dass wir Betroffenen nicht allein sind und dass eben auch Neid und solche manchmal für Außenstehende hart klingenden Gedanken vollkommen in Ordnung sind.

Der Schreibstil ist für mich so, als ob eine liebe Freundin mir ihre Geschichte erzählt und ich fühlte mich konkret angesprochen. Auch wenn es sich um ein sehr emotionales Thema handelt, wird Elodie López zu keinem Moment rührselig. Im Gegenteil: Mit klaren Worten schafft sie es, die Probleme aufzuzeigen und gleichzeitig auch Mut zu machen, sich konkret mit dem unerfüllten Traum auseinanderzusetzen.

Ich würde mir wünschen, dass nicht nur Betroffene dieses Buch lesen. Es ist zwar Bewegung in die Gesellschaft gekommen und das Thema wird nicht mehr so krass tabuisiert. Dennoch gibt es noch viel zu oft Frauen, die mit ihren schmerzhaften Sehnsüchten allein zurechtkommen müssen. Auch ich habe schon erlebt, dass mein Verhalten zu meinem Selbstschutz negativ aufgenommen wurde. So könnte dieses Buch meiner Meinung nach tatsächlich ein gewisses Verständnis fördern.

Auch wenn ich das Buch in kleinen Häppchen lesen musste, da es auch schmerzhafte Erinnerungen weckte, war es für mich absolut bereichernd mit Elodie zusammen ihren Weg mitzuerleben. Es ist die Geschichte einer starken Frau mit einer starken Botschaft, die mir gut getan hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2021

Eine zauberhafte Geschichte für graue Tage

Dein Herz in tausend Worten.
0

Darum geht‘s;
Millie liebt Bücher und Geschichten, vor allem wenn sie darin eintauchen kann. Denn für die reale Welt ist sie einfach zu schüchtern und sie tut sich schwer, anderen Menschen zu begegnen. ...

Darum geht‘s;
Millie liebt Bücher und Geschichten, vor allem wenn sie darin eintauchen kann. Denn für die reale Welt ist sie einfach zu schüchtern und sie tut sich schwer, anderen Menschen zu begegnen. Sie arbeitet als Assistentin in einem Verlag und hat in Mr. Anderson einen verständnisvollen Chef gefunden, der zudem durch seine Zerstreutheit nicht immer alles mitbekommt. So kann Millie heimlich abgelehnte Manuskripte retten. Denn sie findet, dass jede Geschichte ein Recht darauf hat, gelesen zu werden. Als sie eine ganz besondere Liebesgeschichte entdeckt, möchte sie die wunderschönen Sätze, die sie tief berühren, unbedingt mit den Menschen teilen und sie beginnt, Auszüge aus dem Manuskript zu verteilen.

Als der Autor William Winter in einem Café einen Zettel mit einem Auszug aus seinem Roman findet, sucht er mit Hilfe seines Agenten den „Roman-Dieb“. Er trifft Millie zufällig in einem Aufzug und die beiden bleiben stecken – nicht ahnend, wer der andere ist. Diese Begegnung trifft beide mitten ins Herz. Doch Millies Ängste holen sie ein und sie läuft weg. William, der gespürt hat, dass Millies Art ihm guttut, möchte sie unbedingt wiederfinden.

So fand ich‘s:
Bereits die Leseprobe hatte mich begeistert. Ich war sofort verliebt... verliebt in die Protagonistin Millie. Die Art wie sie die Welt sieht, wie sie die abgelehnten Manuskripte rettet, wie sie sich in Geschichten verlieren kann - Millie ist einfach zauberhaft.

Auch der Erzählstil der Autorin hatte mich von Anfang an berührt. Man könnte ihn als leicht und flüssig beschreiben - das würde ihm aber nicht gerecht werden. Denn es schwebt eine ganz besondere Leichtigkeit gemischt mit ein klein wenig Melancholie zwischen den Zeilen. Die Autorin schaffte es, dass ich die Welt durch Millies Augen sehen konnte. Ich bin mit ihr zusammen durch Notting Hill geschlendert, habe die bunten Farben wahrgenommen und die Gerüche vom Gewürzladen förmlich gerochen.

„Dein Herz in tausend Worten“ ist eine zarte Liebesgeschichte. Es ist eine eher leichte Lektüre und die Geschichte birgt keine großen Überraschungen – bis auf eine Figur, die… nein! Das darf ich an dieser Stelle selbstverständlich nicht verraten!

Für mich war es aber genau das richtige Buch für graue Tage. Die Romantik steht natürlich im Vordergrund. Aber so einige Figuren bringen eine gute Prise Humor mit und es schwingt auch ein bisschen was Märchenhaftes mit. Ich habe in der Geschichte geschwelgt, ich habe auch gelacht und sogar ein paar Tränchen verdrückt. Millie & Co. machten die Tage heller, die Farben bunter und mein Herz ein bisschen fröhlicher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2021

Düster, beklemmend, hypnotisierend

Der Nachlass
0

Darum geht's:
Hedda Laurent liegt im Sterben und sie möchte ihre Familie noch einmal um sich versammeln. Dem Notar gelingt es sogar den abtrünnigen Sohn Theo ausfindig zu machen, um Hedda ihren letzten ...

Darum geht's:
Hedda Laurent liegt im Sterben und sie möchte ihre Familie noch einmal um sich versammeln. Dem Notar gelingt es sogar den abtrünnigen Sohn Theo ausfindig zu machen, um Hedda ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Als Hedda stirbt kann selbst die gemeinsame Trauer nicht verhindern, dass in der Familie einiges an Unausgesprochenem gärt. Diese angespannte Stimmung wird durch die Testamentseröffnung noch weiter angestachelt. Nur ein Familienmitglied soll das Vermögen von über 70 Millionen Euro erben. Durch einen Wettkampf, der aus 27 Aufgaben besteht, soll entschieden werden, wer der glückliche Erbe sein wird. Die Familie ist ratlos, was die Mutter mit dieser Vorgehensweise bezwecken wollte. Trotzdem lassen sich alle auf das Spiel ein, das erst harmlos beginnt. Die Aufgaben werden aber immer grausamer und schon bald liegen die Nerven blank.

So fand ich's:
Wie weit würde man gehen, um ein beträchtliches Vermögen zu erben? Diese Frage spielt in Jonas Winners Psychothriller „Der Nachlass“ eine zentrale Rolle und bringt so manche Niederträchtigkeiten und Abgründe der menschlichen Seele zum Vorschein.

Zu Beginn wundert man sich in erster Linie darüber, was eine Mutter dazu veranlasst, einen Wettkampf zu veranstalten, um zu entscheiden, wer Universalerbe wird. Gut gefallen hat mir in den ersten Kapiteln, wie der Autor mich als Leser die unterschwelligen Animositäten innerhalb der Familie hat spüren lassen. Es war schnell klar, dass hier einiges im Argen liegt und dass das das Spiel um das Erbe noch zusätzlich auf das Äußerste treiben würde.

Der Erzählstil ist leicht und flüssig und auch die verschiedenen Perspektiven und Zeitsprünge sind gut aufeinander abgestimmt, so dass man jederzeit problemlos der Handlung folgen kann. Ich fand es spannend, aufgrund von Einschüben mehr über die Vergangenheit der Familie zu erfahren. So spitzte sich die Geschichte immer weiter zum Ende hin, sprich zum Höhepunkt, zu.

Am Anfang des Buches findet man einen Stammbaum der Familie. Was ich zuerst als angenehmes Gimmick empfand, entwickelte sich zu einer wahren Hilfe während dem Lesen. Da die Figuren für meinen Geschmack recht flach und blass bleiben, konnte ich sie über längere Zeit auch immer nur schwer zuordnen. Mit der Zeit wurde es - gerade auch mit Hilfe der erwähnten Aufstellung – etwas besser, so dass ich mich mehr auf die Geschichte einlassen konnte.

Aufgrund der härteren und grausamer werdenden Aufgaben wurde es für die Familienmitglieder von Mal zu Mal nervenaufreibender und so auch für mich als Leser immer spannender. Es gab jedoch Aufgaben, bei denen ich mich fragte, ob ich tatsächlich so etwas lesen möchte. Der leichte Schreibstil entwickelte sich langsam zu einer monotonen Erzählstimme, die etwas Hypnotisches hatte. Daher fühlte ich mich wie von einem Magneten angezogen und konnte nicht aufhören zu lesen. Geholfen hat mir dabei sicher auch, dass der Autor bei besonders schaurigen und verstörenden Aufgaben auf zu viele Details und Emotionen verzichtete.

Auch jetzt nach ein paar Tagen bin ich zwiegespalten und ich finde es schwierig, das Buch zu bewerten. Es hat mich gefesselt, zum Teil gar gelähmt. Es gab Punkte, die für mich zu verstörend waren und der Autor packte für meinen Geschmack eine Prise Drama zu viel in die Geschichte rein. Zum Schluss hin hat er jedoch sein ganzes Erzähltalent unter Beweis gestellt, indem er dem Leser eine für mich komplett überraschende Auflösung bietet. Auf diese Erklärung wäre ich im Leben nie gekommen und trotzdem war so alles in sich schlüssig und es blieben keine Fragen offen.

Für mich steckt in diesem Buch alles drin, was einen Psychothriller ausmacht – und sogar ein bisschen mehr. Für zarter besaitete Seelen ist „Der Nachlass“ eher nicht zu empfehlen. Daher hatte auch ich mit einzelnen Szenen ein bisschen zu kämpfen. Überzeugt hat mich jedoch das Talent des Autors eine solch komplexe Geschichte so auszuarbeiten, dass die Handlung stringent bleibt und dennoch nicht langweilig wird. Eine düstere, beklemmende und angstvolle Atmosphäre zu schaffen – ja, das kann Jonas Winner definitiv. Wer sowas mag, wird hier auf seine Kosten kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere