England während des 2. Weltkriegs
Weil du meine Tochter bistEine Jugendsünde sorgt dafür, dass Joshua die junge Viv sozusagen heiraten muss, um die Ehre für sie und ihr ungeborenes Kind zu retten. Doch Viv stammt aus einer streng katholischen Familie, und diese ...
Eine Jugendsünde sorgt dafür, dass Joshua die junge Viv sozusagen heiraten muss, um die Ehre für sie und ihr ungeborenes Kind zu retten. Doch Viv stammt aus einer streng katholischen Familie, und diese bietet dem jüdischen Joshua lieber Geld, damit sich der junge Musiker nach New York verzieht, anstatt ihn als Schwiegersohn zu akzeptieren. So kommt es, dass Viv zwar auf dem Papier verheiratet ist, ihre Tochter Maggie aber unter dem Dach ihrer strengen Eltern aufziehen muss. Da bricht der 2. Weltkrieg aus und verändert alles. Richtig schlimm wird es, als der Priester der Kirche ihrer Eltern Viv nötigt, die kleine Maggie im Rahmen der Kinderverschickungen zu einer Familie aufs Land zu geben. Viv versucht verzweifelt, den Kontakt zu ihrer geliebten Tochter zu halten, spürt jedoch den immer stärker werdenden Einfluss der reichen und kinderlosen Pflegeeltern. Dann kommt es zu einer Bombardierung des Hauses dieser Familie, und Viv muss sich mit Maggies Tod abfinden.
Mich hatte die Geschichte wahnsinnig gereizt, weil das Kapitel der Kinderlandverschickung in England an sich so unglaublich und mit soviel Hoffnung, Bangen und Leid verbunden ist. Als Mutter kann man noch nicht einmal hypothetisch ohne Schmerzen über diese Frage nachdenken. Es waren brutale Entscheidungen, und so manches Mutterherz und auch Kinderherz ging dabei zu Bruch, wobei es auch viele glückliche Fälle gab.
Leider konnte der Roman meiner Erwartung nicht gerecht werden. Die Charaktere waren teilweise für meinen Geschmack zu eindimensional böse gestrickt. Da wurde nicht über Motive oder Gründe nachgedacht, sondern etwa Vivs Mutter oder die Pflegemutter Mrs. Thompson waren recht oberflächlich als niederträchtig beschrieben, ohne den Figuren Tiefe und Charakter zu geben.
Zum anderen ist der Klappentext irreführend formuliert und stimmt nicht wirklich mit dem Fortgang der Handlung überein. Und nicht zuletzt konnte mich das letzte Viertel des Romans kaum überzeugen. Da gab es viele Ungereimtheiten, die sich auch zum Ende hin nicht auflösen ließen oder unglaubwürdig blieben.
Gut hingegen hat mir die Entwicklung von Viv gefallen, die einen beeindruckenden Weg geht vom gefallenen Mädchen zur selbständig für sich und ihre Tochter sorgenden jungen Frau während des Krieges.