Profilbild von Feli_Weber

Feli_Weber

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Feli_Weber ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Feli_Weber über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2024

Ein wunderbares weihnachtliches Buch zum gemütlichen Lesen!

Die Farbe von Schneeflocken
0

Spoiler!

Der Anblick des bunten Schneegestöbers ließ mein Herz höherschlagen.

Das Buch "die Farbe von Schneeflocken" von Larissa Schira erzählt über die Geschichte von Letitia und Matteo. Letitia liebt ...

Spoiler!

Der Anblick des bunten Schneegestöbers ließ mein Herz höherschlagen.

Das Buch "die Farbe von Schneeflocken" von Larissa Schira erzählt über die Geschichte von Letitia und Matteo. Letitia liebt die Arbeit im Kinderkrankenhaus über alles, da es für sie das Zeichen ihrer Freiheit ist. Jahrelang hat sie unter dem Leistungsdruck ihre Eltern gelitten. Dies ist zwar endlich vorbei, wirft seine Schatten aber noch immer auf sie. Besonders was Weihnachten betrifft. Wie soll sie jetzt für Weihnachtsstimmung im Krankenhaus sorgen? Zum Glück hilft Matteo ihr dabei und er versucht auch gleich ihr den Weihnachtszauber näher zu bringen. Doch Matteo macht die Arbeit nur teils freiwillig und als Letitia das erfährt, bemerkt sie, dass hinter Matteos Fassade so viel mehr steckt, als sie erwartet hat...

Ich bin begeistert vom Cover! Es könnte nicht besser sein!
Die Farben drücken sowohl Wärme als auch Kälte aus und in Kombination mit der Flocke passt es hervorragend zum Titel. Die Farbe und die Schneeflocke, beides wird auf die wundervolle Weise im Titel verbunden und sorgt für eine wohlige Atmosphäre. Zusätzlich der Titel und ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus! Er ist so toll! Ich wäre niemals auf diesen Titel gekommen, aber ich kann mir keinen besseren vorstellen. Ich verbinde mit dem Titel eine bestimmte Szene, da ich sie einfach unglaublich süß, innig, aber auch einfach passend finde!
Die Story finde ich ausgezeichnet! Die Chemie der beiden zeigt sich schon bei der ersten Begegnung und wird meiner Meinung nach durch die Abneigung bzw. die Zuneigung zu Weihnachten noch mal erheblich im positiven Sinne beeinflusst. Zudem sind es auch immer wieder kleine Details, welche die Geschichte prägen und verändern. Das macht für mich sehr viel aus.

Der Schreibstil verleiht dem Buch eine Leichtigkeit, mit der ich nur so durch das Buch gerutscht bin. Zusätzlich ist er flüssig und sehr angenehm zu lesen. Ich hatte zwar schon öfters so flüssige Schreibstile, aber meistens waren diese dann nicht so leicht zu lesen wie hier.
Zudem ist die Länge der Kapitel hervorragend. Es gibt wieder längere noch kürzere Kapitel, aber auch die Leichtigkeit wurde dies wieder ausgeglichen, so dass sie alle die perfekte Länge hatten. Ebenfalls hervorragend waren die Perspektiven von Matteo und Letti, aus denen berichtet wird. Es ist ein gleichmäßiger Perspektivenwechsel vorhanden und keine der beiden Seiten wurde bevorzugt.

Ich fand, dass die Charaktere auch sehr tiefgründig waren! Matteo hatte irgendwie immer wieder ein Geheimnis, von dem ich nichts wusste. Letti hingegen hat offensichtlich nur ein Problem: Weihnachten. Nur das "warum?" War immer ein Rätsel. Als ich es dann wusste, war ich echt begeistert. Ist es eine so außergewöhnliche und doch zu hundertprozentig verständliche Begründung, an der so viele Gefühle dranhängen.
Und auch die Geheimnisse von Matteo sind immer mit Gefühlen verbunden. Egal ob es gut oder schlechte Gefühle waren. Man kann sie immer in allen Handlungen finden. Dies macht die Geschichte greifbar und waren, man kann sie immer in allen Handlungen finden. Dies macht die Gefühle greifbar und wahr.

Auch das Thema Freundschaft spielt in diesem Buch eine wichtige Rolle. Sie sind tief und innig und immer da, wenn sie gebraucht wird. Sie hilft den Protagonisten zu verstehen und klar zu denken. Es ist so schön zu lesen!
Ebenso ist Familie ein Thema!
Wie sich die Beziehung zu den Eltern verändert und welche Probleme dann auftreten. Larissa Schira hat prima beschrieben, wie viel Mut, Kraft und auch Überwindung es kostet, die Probleme in Angriff zu nehmen und zu klären. Dabei kam es mir aber keinesfalls kitschig oder übertrieben vor, stattdessen fand ich es sehr realitätsgetreu!

Dieses Buch ist zwar einerseits sehr weihnachtlich anderseits lässt es das wahre Leben auch nicht außen vor, sondern verbindet diese beiden Dinge auf einem wundervolle Art. Ich denke, das schließt auch den Kitsch aus und macht es zu einem ernstzunehmenden Buch! Es gefällt mir so gut! Es ist einfach perfekt und zählt schon jetzt zu einem meiner Highlights. Es ist ein unglaublich warmes und gemütliches Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2024

Eine warmherzige Fortsetzung

Alice in La La Land
0

Spoiler!!

In dem Buch „Alice in La La Land“ von Kelly Oram angehörig des „Cinder&Ella-Universums“ Band III dreht es sich um die Geschichte von Alice und Dylan. Alice träumt davon, mit ihren besten Freunden ...

Spoiler!!

In dem Buch „Alice in La La Land“ von Kelly Oram angehörig des „Cinder&Ella-Universums“ Band III dreht es sich um die Geschichte von Alice und Dylan. Alice träumt davon, mit ihren besten Freunden eine Band zu gründen und nach L.A. zu gehen. Leider ist ihre Mutter davon wenig begeistert. Sie möchte lieber, dass Alice studiert und einen sicheren Job hat, zumal sie L.A. über alles hasst. Als Alice dann auch noch erfährt, dass ihr Vater nichts über ihre Existenz Bescheid weißt, beschließt sie, sich auf die Suche nach ihm zu machen und stiehlt sich, mithilfe ihrer besten Freunde, von einem Schulausflug, um auf einer Filmpremiere ihren Vater zu treffen. Allerdings wird sie dort direkt von Dylan aufgegabelt, der sie nicht verrät, wenn sie ihre Fake-Girlfriend spielt. Etwas widerwillig geht Alice auf den Deal ein. Nicht wissen, wie sehr das die Leben der beiden verändert.

Das Cover sieht großartig aus!
Wie die vorangehenden Bände, kommen aus der Mitte Blumen heraus. Dazwischen steht der Titel. Die Farben passen gut zueinander und sind wirklich perfekt. Was mir diesmal auch gefallen hat ist, dass die Farben sie komplett verändert haben und die Blumen auch nicht wieder rosa sind. Allerdings ist der Hintergrund rosa, weshalb es immer noch eine Ähnlichkeit zu Cinder&Ella gibt.
Ich habe ein Exemplar mit Farbschnitt gehabt, der mir sehr gut gefallen hat. Es sind dieselben Blumen, wie die, die schon auf dem Cover zu sehen sind. Allerdings es er sonst ein bisschen zu pink, was aber auch nicht weiter schlimm ist.

Der Titel passt auch toll und fasst das Buch bzw. die wichtigsten Dinge des perfekt zusammen. Dabei verrät er für mich gerade die perfekte Mischung zwischen Wunsch und Realität. Ich musste aber erst kurz nachdenken, was mit „La La Land“ gemeint ist. Als ich bemerkt habe, dass damit Hollywood gemeint ist, habe ich mich sehr über diese schöne Idee, der Bezeichnung, gefreut.

Der Schreibstil hat, wie die beiden anderen Bände schon, die perfekte Balance zwischen flüssig, leicht und prägend. In diesem Band hat es mir aber ein bisschen gefehlt, dass ich direkt Szenen vor meinem inneren Auge habe. Also ja, wenn ich an das Buch denke, erinnere ich mich schon an Szenen, allerdings nicht so klar wie etwa bei den anderen beiden Bänden. Vielleicht liegt das daran, dass die Beschreibungen nicht mehr ganz so detailliert sind.

Die Lände der Kapitel find ich gut gewählt. Weder zu lang noch zu kurz, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe es gar nicht gemerkt.
Schönerweise gab es auch wieder einen fast kapitelnden Perspektivenwechsel, der aber besonders zum Ende hin sehr einfältig von Alice wurde. Ich hätte mir gewünscht, dass man hier noch ein wenig mehr aus Dylans Perspektive bekommen hätte.
Am Ende finde ich es ein bisschen blöd, dass sich alles so in 1 bis 2 Kapiteln gelöst hat. Ich fand es ziemlich unrealistisch und auch ein wenig unglaubwürdig. Es ist genau dasselbe, was ich bei „Starburst effect“ auch schon hatte.

Die Charaktere sind für mich gut gelungen, haben aber jetzt nicht das ganz große „Wow“. Bei Alice hat mir ihr Humor, ihr Durchhaltevermögen aber vor allem ihr Mut sehr gut gefallen. Dylan ist eigentlich ein perfekter Typ. Naja, wieso eigentlich, er kann lachen und aber auch Ernst sein, aber vor allem bin ich froh, über Dinge, die er tut bzw. nicht tut.
Ich mochte besonders die Stellen, an denen Dylan und Alice schöne Momente zusammen hatten. Zwischen ihnen herrschte dann immer so eine friedliche und entspannte Atmosphäre, die sich auf mich übertragen hat. Das hat mir super gefallen.
Ansonsten konnte ich die Gefühle zwar immer nachvollziehen, habe sie aber nicht immer gespürt, was mich ein wenig traurig gemacht hat. Insgesamt sind die Gefühle aber trotzdem sehr gut!!

Was die Spannung betrifft, bin ich zwiegespalten. Einerseits finde ich ist das halbe Buch in etwa das, was schon im Klappentext erzählt wurde, anderseits ist die 2. Hälfte aber wirklich sehr gelungen! Sie hat mich immer überrascht, wenn ich es am wenigsten erwartet hätte.

In dem Buch gibt es viele Parallelen zu Cinder&Ella. Besonders in Bezug auf die Handlung, konnte ich einige Gleichheiten feststellen. Mir hat es sehr gut gefallen, dass, vor allem gegen Ende hin, die Andeutungen auf Cinder&Ella immer mehr wurden, bis sie am Ende sogar häufiger richtig auftraten.

Im Endeffekt ist die Fortsetzung gut geworden!
Es ist ein gefühlvolles und ein bisschen rationales Buch, dass aber toll geschrieben ist und so die Makel ausgleicht. Ich empfehle es für alle Jugendlichen, die gerne Cinder&Ella gelesen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 09.01.2024

Ein großartiges leichtes Buch mit einer tollen Story!

The waves we catch - Emerald Bay, Band 2
0

Auch wenn wir gerne davor weglaufen würden – wir können nicht aufhalten, was passiert. (S.369)

In dem Buch "The waves we catch" Band 2 der Emerald-Bay-Trilogie geschrieben von Lorena Schäfer muss Billie ...

Auch wenn wir gerne davor weglaufen würden – wir können nicht aufhalten, was passiert. (S.369)

In dem Buch "The waves we catch" Band 2 der Emerald-Bay-Trilogie geschrieben von Lorena Schäfer muss Billie wieder zurück nach Emerald-Bay, um Phoebe zu helfen, da diese gestürzt ist und sich dabei die Hüfte gebrochen hat. Sofort prasselt ihre Vergangenheit auf sie ein und bald steht sie wieder ihrer großen Liebe Nathan gegenüber, den sie vor zwei Jahren verließ, um zu einer Tour aufzubrechen. Trotz anfänglichen Streits merken sie, dass zwischen ihnen noch immer etwas ist. Doch wie soll ihre Liebe langfristig leben, wenn Billie bald wieder weiterzieht und hat ihre Liebe überhaupt noch eine Chance?

Das Cover dieses Buches ist bezaubernd! Ich liebe sowieso schon Blautöne, und dieses Buch ist in fantastischen Blautönen gestaltet! Zudem ist der Titel prima mit eingebracht und scheint in den Wellen und dem Wasser zu schwimmen. Ich konnte es nicht glauben, aber in den ersten Kapiteln, hatten sogar die Wellen an sich eine nähere Bedeutung! Und auch das kleine kreisförmige Symbol mit den Surfbrettern unten mittig passt super! Der Titel erklärt das Surfen perfekt und könnte zum Cover, aber vor allem der Handlung nicht passender sein. Wie alles miteinander zusammenhängt, erklärt sich nach den ersten paar Kapitel wie von selbst und ich finde es großartig! Hier ein großes Lob von mir!

Der Schreibstil ist gut lesbar und ich habe eigentlich recht gleichmäßig gelesen. Leider gab es nicht so viele richtig detaillierte Beschreibung, wodurch alles ein wenig verblasst ist. Ansonsten war er nicht weiter besonders, sowohl im positiven als auch im negativen Sinne.

Für mich sehr gleichmäßig sind die Kapitel der Länge. Es gibt auch ein paar kürzere Kapitel, aber auch längere. Das hat mir gut gefallen, weil ich mal schneller und mal langsamer vorangekommen bin. Im Durchschnitt aber sehr gleichmäßig.

Die Perspektivenwechsel finde ich großartig. Die Wechsel sind sehr gleichmäßig und es kam mir fast so vor, als ob es im kapiteltakt gewechselt hat. Ich habe von beiden Protagonisten gleich viel erfahren. Das hat mir gut gefallen, da ich ihre Handlung so besser nachvollziehen konnte.
Allerdings wurden die ein oder anderen Gedanken am Anfang sehr strikt rausgehalten. Das hat die Spannung zwar angehoben und ich habe die Lust am Lesen erst recht nicht verloren, aber ich fand es etwas seltsam, da man sich doch irgendwann auch mal in den Gedanken verirrt.
Ansonsten war die Spannung gut gehalten. Gegen Ende ist sie nochmal sehr gestiegen und fiel dann größtenteils recht schnell wieder ab!

Die Charaktere waren für mich teils wie ein Buch mit sieben Siegeln. Ich habe mir immer wieder Fragen gestellt und mir die Antworten häufig auch selbst fantasiert. Trotzdem waren sie verständlich, hatten aber keine wirklichen Gesichter, da diesmal, wie schon erwähnt, keine richtig detaillierte Beschreibung gab. Stattdessen hatten ihre Eigenschaften Gesichter, und diese sich wahrhaftig einzigartig wundervoll. Sie sind so gefühlvoll, und immer verständlich, ihre Gedanken sind gut nachvollziehbar und sehr authentisch.

Ich habe jetzt am Ende des Buches das Gefühl, die Gefühle hätten nicht wirklich im Fokus gestanden. Ich weiß natürlich, dass dies nicht so ist und hatte während des Buches auch keinesfalls den Gedanken, dass die Gefühle vernachlässigt worden sind. Stattdessen kamen sie mir meist klar vor und waren für mich immer dezent, was mir durchaus gut gefallen hat.

Es ist ein großartiges leichtes Buch, dass man wahrscheinlich besser im Sommer am Strand lesen sollte. Es eignet sich aber auch als gemütliches Buch. Es wird immer wahnsinnig gefühlvoll geschrieben und ich bin im Buch immer bis über die Ohren versunken. Ich persönlich fand es sehr gut!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 02.01.2024

Ein hochemotionales, authentisches Buch!

The Peace That Is You
3

„Nur bei dir habe ich jemals Frieden verspürt.“

In dem Buch "The peace that is you", angehörig der Dreamcatcher-Dilogie, Band II von Emma Scott geht es um Nick und Fiona, die sich in einer Bar kennenlernen. ...

„Nur bei dir habe ich jemals Frieden verspürt.“

In dem Buch "The peace that is you", angehörig der Dreamcatcher-Dilogie, Band II von Emma Scott geht es um Nick und Fiona, die sich in einer Bar kennenlernen. Sie verstehen sich auf Anhieb und wagen einen One-Night-Stand, trotz aller Geister, die sie heimsuchen. Aus einer Nacht werden viele und es entwickelt sich eine Verbindung mit tiefen Gefühlen zwischen ihnen. Doch das stellt ihre Liebe auf die Probe: Wollen sie sich ihren Geistern stellen oder ist ihnen ihre Liebe nichts wert?

Das Cover ist hervorragend! Ich muss sagen, es gefällt mir besser als das des ersten Bandes. Auch der Wasserspiegel ist wieder da, und wenn man die beiden Bücher nebeneinander liegt, dann ist der Wasserspiegel des zweiten Bandes die exakte Fortsetzung des ersten Bandes! Das ist eine großartige Idee!
Auch der Titel ist passend gewählt, da das Cover schon Ruhe und Frieden verspricht und er sich zudem in der Handlung wahnsinnig gut erklärt! Es passt zu dem gut zu Niks Begabung und ist während des gesamten Buches präsent.

Die Länge der Kapitel ist gut gewählt. Es gibt weder zu lange noch zu kurze, wobei ein kurzes tatsächlich noch mal als Abwechslung schön gewesen wäre.
Allerdings gab es noch den Perspektivenwechsel von Nick und Fiona, den ich sehr gerne mochte, da sonst auch eine kleine Handlungslücke, auf seitens von Nick, für mich entstanden wäre. Man darf ihn auf keinen Fall weglassen. Von daher einfach prima!

Zudem ist das Buch nochmal in vier weitere Teile aufgeteilt, die ein bisschen ungleichmäßig aufgeteilt sind! Wirklich gemerkt habe ich dies nicht, da die Menge der Handlungen das sehr gut ausgleicht. Zusätzlich sind die Abschnitte mit Überschriften versehen, die meistens gut zu den einzelnen Teilen passen. Allerdings verstehe ich leider nicht alle. Vielleicht hätte man dort noch einen kurzen Satz oder ein par Wörter hinzufügen können.

Der Schreibstil ist für mich in Ordnung, aber nicht weiter besonders, da ich am Anfang nicht gut vorangekommen bin und ziemlich lange gebraucht habe. Zum Glück ist das gegen Ende besser geworden und ich bin nur so durch die Seiten geflogen!

Eventuell könnte dies aber auch an der Spannung liegen, die vor allem gegen Ende noch mal stark angestiegen ist und noch mal so viel passiert ist, wovon man gar nichts erwarteten würde, dass es noch ins Buch passt!

Das hat auch die Gefühle betroffen! Sie waren für mich stets präsent und immer nachvollziehbar! Von Wut über Trauer bis hin zu Freude und Glück, war alles dabei! Es ist einfach wunderbar ausgedrückt und beschrieben.

Ebenso die Charaktere sind super gestaltet. Sie haben in meinem Kopf Gesichter bekommen und haben die Gefühle und Gedanken sowie die Handlung für mich wunderbar verständlich gezeigt. Ich habe nicht ein einziges Mal an ihn gezweifelt, da ist für mich einfach keinen Grund dazu gab.

Emma Scott hat ein perfektes Schauspiel geschrieben, welches auch unglaublich authentisch und realistisch ist! Es ist ein wahnsinnig tolles Buch und ich konnte nicht aufhören, daran zu denken! Ich empfehle es allen, die gerne authentische emotionale Liebesromane lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 10.12.2023

Emotional perfektes buch!!

The Perfect Fit
0

"Alles, wovon ich je geträumt habe, könnte mein sein. Alles, was ich dafür tun muss, ist Ja zu sagen. Ja zu dieser Lüge. Ja zu diesem Mann."


Spoiler!

In dem Buch „The perfect fit“ von Kara Aktin sind ...

"Alles, wovon ich je geträumt habe, könnte mein sein. Alles, was ich dafür tun muss, ist Ja zu sagen. Ja zu dieser Lüge. Ja zu diesem Mann."


Spoiler!

In dem Buch „The perfect fit“ von Kara Aktin sind Caleb Lee und Ellie Cox die ProtagonistenIn. Ellie Cox liebt es, andere Menschen einzukleiden und damit ihre eigene Message auszusenden. Leider erkennt niemand ihr Talent und sie bekommt keine Chance, dieses zu zeigen. Doch als Roans Stylistin kurz vor der Fashion Week in Mailand ausfällt, bekommt sie endlich eine Chance, sich zu beweisen. Voller Vorfreude beginnt sie ihren neuen Job, nur um kurz darauf von Manager Caleb Lee gefeuert zu werden, da sie Single ist. Doch dann macht Caleb ihr das Angebot, ihr Fake-Boyfriend zu spielen, wenn sie den Backgroundfehler vertuscht. Erleichtert geht sie darauf ein, ahnt aber nicht, dass sie mehr als nur ihren Job zu verlieren droht.

Das Cover ist wunderschön und vermittelt gleich eine tiefe Verbundenheit der Protagonisten. Das „Altmodische“ rosa passt perfekt zu der goldenen Schrift und sieht in Kombination mit der Zeichnung verzaubernd aus. Es vermittelt mir zudem auch noch das Gefühl von Geborgenheit. Es ist fantastisch!

Ebenso der Titel, er passt hervorragend zur Handlung, da er so viel zeigt, dass man auf dem ersten Blick gar nicht vermuten würde. Außerdem ist er so wahr und großartig gewählt!!

Der Schreibstil ist flüssig und ich bin, vor allem gegen Ende, nur so durch die Seiten geflogen. Ich habe eine bis drei bestimmte Szenen immer wieder vor meinem inneren Auge, wenn ich an das Buch denke. Es ist zwar nicht so klar, wie bei anderen Büchern, aber immer noch klar genug, um mich an die Gefühle zu erinnern. Ich mag so etwas sehr gerne!

Die Länge der Kapitel ist an sich gut gewählt, aber ich hatte manchmal das Gefühl nicht fertig zu werden. Allerdings war dies nur über 1 bis 2 Seiten und bezog sich auch ein kleinwenig auf den Schreibstil. Zudem habe ihr mir manchmal ein kürzeres Kapitel als kleinen Ausgleich oder einfach mal so zwischenrein gewünscht. Trotzdem fand ich die Kapitellänge gut.

Es gab noch einen regelmäßigen Perspektivenwechsel zwischen Caleb und Ellie, der mir viel über ihre Gefühle und ihr Leben gezeigt hat und den ich auf keinen Fall weggelassen hätte.

An sich mag ich die kleinen Worterklärungen mit den Kapitelspoilern sehr gerne, allerdings verstehe ich nicht immer, inwiefern das jetzt mit dem Kapitel zusammenhängt. Ich hätte mir da vielleicht etwas verständlichere Sätze gewünscht. Ansonsten ist diese Idee wirklich schön. Ich kannte das bisher noch nicht.

Ich mag die Charaktere sehr gerne. Sie haben eine sympathische, freundliche Ausstrahlung, die ich wundervoll finde. Zudem schätze ich ihr humorvolles Miteinander zu anderen Personen sehr. Es macht das Buch sehr realistisch. Außerdem sind sie, vor allem Ellie, sehr verständnisvoll und mitfühlend. Das macht auch die Gefühle sehr authentisch und lässt sie für mich fühlbar werden.

Dieses Buch, aber vor allem auch Caleb, ist eine wahre Überraschungsbox. Ich habe mich manchmal echt gefragt, wer er ist, da er nicht den Anschein macht, als ob er Geheimnisse hätte, zumindest bis die Andeutung darauf kommt. Ab dem Moment ist in meinem Kopf nur noch ein einziges Fragezeichen. Anfangs hat mich das verwirrt, aber ich habe im Laufe des Buches meinen Gefallen daran gefunden und bin nun sehr begeistert davon.

Die Spannungskurve ist gut gewählt. Man wurde immer wieder überrascht und mir wurde das Lesen nie langweilig. Aber es war nicht das ständige auf-und-ab der Gefühle, was ich am liebsten mag. Allerdings finde ich das Ende nicht so gut. Das nochmal etwas Schlechtes passiert habe ich schon erwartet, aber dass es so schnell wieder gut wird, fand ich nicht gut. Ich hätte es besser gefunden, wenn es sich vielleicht noch in Band 2 überzogen hätte.

Insgesamt ist es ein hervorragendes Buch und zählt zusammen mit einem weiteren zu meinem Jahreshighlights. Es ist wunderbar emotional und genau geschrieben. Ich bin der Meinung, dass es jede/-r, der/die gerne Liebesromane liest, lesen muss. Dieses Buch spricht aus der Sicht einer glänzenden Welt, die immer noch Schattenseiten hat. Wunderbar!!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere