Profilbild von Galladan

Galladan

Lesejury Star
online

Galladan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Galladan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.08.2021

Blutig mit Humor gewürzt

Magie der Nacht
0

Magie der Nacht: Novelle (Herz des Winters) von Madeleine Puljic, erschienen im Lindwurm Verlag am 30. Juni 2020.

Der Magier Bredanekh In’Jaat kommt aus dem Krieg zurück um seine Familie ermordet vorzufinden. ...

Magie der Nacht: Novelle (Herz des Winters) von Madeleine Puljic, erschienen im Lindwurm Verlag am 30. Juni 2020.

Der Magier Bredanekh In’Jaat kommt aus dem Krieg zurück um seine Familie ermordet vorzufinden. Er betritt andere Wege und schließt sich der verbotenen Gilde der Nekromanten an. Gleichzeitig beginnt er auf sein eigenes magisches Erbe zurückzugreifen.

Diese Novelle behandelt die Zeit vor Herz des Winters und beschreibt wie aus Bredanekh In’Jaat der Schlächter wurde. Eine sehr blutrünstige und kriegerische Geschichte die nichts für zarte Nerven ist. Ich denke, dass man sie nach Herz des Winters, aber vor Flammen des Sommers lesen sollte. Man bekommt ein viel besseres Verständnis für den später Berekh durch dieses Buch. Klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2021

Schwächerer Abschluss der Reihe

Scythe – Das Vermächtnis der Ältesten
0

Scythe – Das Vermächtnis der Ältesten: Band 3 von Neal Shusterman, erschienen im Fischer Sauerländer Verlag am 28. Juli 2021.

Mit der Zerstörung von Enduras wandelt sich die Welt unter dem Scythe Goddard. ...

Scythe – Das Vermächtnis der Ältesten: Band 3 von Neal Shusterman, erschienen im Fischer Sauerländer Verlag am 28. Juli 2021.

Mit der Zerstörung von Enduras wandelt sich die Welt unter dem Scythe Goddard. Der Thunderhead verschließt sich der Welt und redet ausschließlich mit einem Menschen, den wir schon au dem zweiten Buch kennen.

Ich habe mit Begeisterung die beiden ersten Bände gelesen. Beim dritten Band brauchte ich gleich mehrere Anläufe, um zum Ende zu kommen. Die sehr komplexen Ereignisse aus den ersten beiden Büchern werden zwar immer wieder erwähnt, aber mit dem Leseabstand fällt es nicht leicht wieder in die Geschichte zu kommen. Insgesamt gefällt mir noch immer, wie der Autor gesellschaftliche Probleme in eine Welt einfügt, die uns völlig fremd erscheinen muss, aber zu viele Namen und zu spätes Erscheinen der „Helden“ aus Band 1 und 2 zerrten an meinen Nerven. Irgendwie hatte man das Gefühl, dass sich die Geschichte nicht wie vorgesehen entwickelt hatte. Um zu einem Abschluss zu kommen ist es zwar gut, aber im Vergleich zu den ersten Bänden ist es schwach und irgendwie unrund.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2021

Gelungener Reihenauftakt

Miss Daisy und der Tote auf dem Eis
0

Miss Daisy und der Tote auf dem Eis (Miss Daisy ermittelt 1) von Carola Dunn, gelesen von Julia von Tettenborn, erschienen im Aufbau Verlag am 09 Dezember 2019.

Die Journalistin Miss Daisy Dalrymple ...

Miss Daisy und der Tote auf dem Eis (Miss Daisy ermittelt 1) von Carola Dunn, gelesen von Julia von Tettenborn, erschienen im Aufbau Verlag am 09 Dezember 2019.

Die Journalistin Miss Daisy Dalrymple fährt mit dem Zug nach Wentwater Court um für das Town and Country Magazin zu schreiben und zu fotografieren. Da sie zur selben Gesellschaftsschichte wie der Graf und seine Familie gehören, kennt sie einen Teil der Leute bzw. hat keine Probleme sich in den Lebensstil und den Umgang miteinander einzufügen, um eine Reportage auf Augenhöhe zu machen. Bei einem morgendlichen Ausflug zum Eislauf treffen sie und die jüngeren Familienmitglieder auf eine Leiche im Eis.

Man hat etwas ein Downton Abbey Gefühl bei diesem Hörbuch. Miss Daisy ist noch sehr jung, passt ins Setting und die Atmosphäre innerhalb der Familie ist gut eingefangen. Der Schluss ist etwas fragwürdig, aber stimmig. Ich fand es interessant, wie damalige gesellschaftliche Zwänge, Vorstellungen und Gesetze zur Sprache kamen. Insgesamt ein gutes Hörbuch und die Sprecherin Julia von Tettenborn hat die junge Ermittlerin gut zum Leben erweckt. Von diesem altertümlichen Cosy Crime werde ich gerne noch mehr hören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2021

Tod nach der Swinger Party

Eine perfekte Ehe
0

Eine perfekte Ehe von Kimberly McCreight, erschienen im Droemer HC am 3. Mai 2021.

Zach ruft eine Studienkollegin an, die seit kurzem in einem New Yorker Anwaltsbüro arbeitet. Zach ist verhaftet worden ...

Eine perfekte Ehe von Kimberly McCreight, erschienen im Droemer HC am 3. Mai 2021.

Zach ruft eine Studienkollegin an, die seit kurzem in einem New Yorker Anwaltsbüro arbeitet. Zach ist verhaftet worden am Tatort eines Mordes, jedoch nicht als Verdächtiger, sondern weil er gewalttätig gegen einen der Officer vor Ort gewesen ist. Schnell findet seine Anwältin Lizzie Kitsakis raus, dass die Staatsanwaltschaft ihre Finger im Spiel hat, um denprestigeträchtigen Fall für die eigene Karriereleiter zu nutzen.

Es gibt zwei Erzählstränge und noch eine Nebenhandlung, bei der es sich um ein Datenleck bei der Schule in dem Nobelviertel geht in die verschiedenen Personen aus dem Umfeld von Amanda involviert sind. Einer erzählt die letzten Tage vor dem Tod von Amanda, der andere verfolgt die Spuren mit Lizzie.

Die Autorin setzt die Handlung in einen Nobelteil von New York und macht eine Gesellschaftsstudie im elitären Bereich der Anwälte, Ärzte und Galleristen spielen. Das da mehr Schein als Sein hervorkommt wundert nicht. Das Amanda freudig einwilligt eine Swinger Party zu besuchen die im Haus ihrer neuen Freundin Maud stattfindet hat der Klappentext nicht hergegeben. Die Vernehmungen der Polizei beschränken sich dann in den Protokollen eigentlich auch nur darauf, wer die oberen Zimmer frequentiert hat, und was dort hinter geschlossenen Türen stattfand. Dabei sind die Aussagen eher vage, was eindeutig gut ist.

Im Laufe der Handlung werden die Ehen der einzelnen Protagonisten beleuchtet und keine davon hält einer genaueren Prüfung Stand. Selbst die Ehe der Anwältin ist ein Scherbenhaufen mit einem Alkoholiker dessen Blackouts dazu geführt hat, dass Lizzie ihren Traum für die Gerechtigkeit zu kämpfen aufgeben musste.

Die Autorin zündet ständig neue Nebelkerzen und an jeder Ecke lauern wichtige und unwichtige Informationen. Die Spannung hatte es etwas schwer, da mir die Protagonisten zum großen Teil eher unsympathisch waren, und ein Mix aus reich, schön, gebildet, arrogant und hinterhältig erwartbar in der entsprechenden Gesellschaftsschicht war. Das Buch hat mich trotzdem gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2021

Spannender Blickwinkel auf das römische Köln

Verrat in Colonia
0

Verrat in Colonia (Invita 4) von Maria W. Peter, erschienen im Piper Spannungsvoll Verlag am 1. Juli 2021.

Die Sklavin Invita reist mit ihrer Besitzerin Marcella ins römische Köln des 3. Jahrhunderts. ...

Verrat in Colonia (Invita 4) von Maria W. Peter, erschienen im Piper Spannungsvoll Verlag am 1. Juli 2021.

Die Sklavin Invita reist mit ihrer Besitzerin Marcella ins römische Köln des 3. Jahrhunderts. Kurz bevor sie ankommen, werden sie von Barbaren überfallen und nur mit Glück und der Hilfe eines Centurio schaffen sie es an ihr Ziel. Aber auch dort herrschen Verschwörungen und Verrat. Als ein Mord passiert verdächtigt man den Sklaven Flayus. Invita versucht den wirklichen Mörder zu finden, um ihren Geliebten zu retten.

Ich kann verstehen, dass dieser historische Roman im Piper Spannungsvoll Verlag erschienen ist, denn spannend ist die Geschichte.



Erzählt wird aus der Sicht von Invita, die sich mit ihrem Leben als Sklavin abgefunden hat da sie von klein auf hineingewachsen ist. So erfahren wir vieles aus dem Leben von Sklaven im römischen Reich. Auch sind einige Beschreibungen von Gebäuden und der Gegend so gut beschrieben, dass das Köln des 3. Jahrhunderts vor den Augen des Lesers aufzutauchen scheint.

Obwohl ich die Bände 1 bis 3 noch nicht gelesen habe, habe ich mich mit den Protagonisten sehr wohl gefühlt. Dadurch das nur eine begrenzte Anzahl von Leuten aus den früheren Werken mitgereist ist, konnte ich mich sehr schnell mit den Personen bekannt machen und man kann auch im Glossar Hilfe suchen, wenn einem die römischen Namen nicht ganz so geläufig sind.

Ich empfand es als sehr interessant, dass historische Personen mit eingebunden wurden und man so ein Stück römischer Geschichte im Vorbeigehen gelernt hat. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere