Profilbild von Gamora

Gamora

Lesejury Star
offline

Gamora ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gamora über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2025

Mein neuer Favorit: der Biberbär

Mister O'Lui und das Mutigsein
1

Mister O'Lui ist der tollste Biberbär der Welt - nun gut, wahrscheinlich auch der einzige. Aber er ist wirklich besonders. Und ich habe ihn von der ersten Seite an in mein Herz geschlossen.
Von Mister ...

Mister O'Lui ist der tollste Biberbär der Welt - nun gut, wahrscheinlich auch der einzige. Aber er ist wirklich besonders. Und ich habe ihn von der ersten Seite an in mein Herz geschlossen.
Von Mister O'Lui gibt es zwar bereits mehrere Bücher, wir haben ihn in diesem Buch aber erstmals kennengelernt. Er und sein bester Freund Rupert haben sich besondere Pläne für den Tag gemacht, doch diese werden alle auf seltsame Weise durchkreuzt. Mister O'Lui hat Rupert in Verdacht, doch dieser ist mutig und begibt sich allein auf die Suche nach dem wahren Übeltäter.
Der Zeichenstil der Autorin ist absolut liebenswert. Die Farben sind stimmig und es ergibt sich hier eine süße Welt, an der ich mich einfach nicht satt sehen kann. Nicht weniger begeistern kann die Geschichte. Die Figuren im Buch sind alle drei zum Knuddeln. Jede Figur ist auf ihre Art besonders und einzigartig. Die Geschichte veranschaulicht den Kindern, was Mut ist und dass es sich lohnen kann, mutig zu sein. Dabei beweist jede der Figuren (Mister O'Lui, Rupert und Olivia) auf eine andere Art, was Mutigsein bedeutet. Und jeder von ihnen muss dafür ein bisschen über seinen Schatten springen. Eine gelungene Geschichte, die Kindern die Bedeutung und den Wert von Mut näherbringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 04.03.2025

Ein niedliches Frettchen will nicht ins Bett

Ab ins Bett, Winnifrett!
0


„Ab ins Bett, Winnifrett!“ ist eine liebevolle und zugleich unterhaltsame Gutenachtgeschichte über ein Frettchen, das einfach nicht ins Bett will.
Auf nahezu jeder Doppelseite gibt es eine Frage an die ...


„Ab ins Bett, Winnifrett!“ ist eine liebevolle und zugleich unterhaltsame Gutenachtgeschichte über ein Frettchen, das einfach nicht ins Bett will.
Auf nahezu jeder Doppelseite gibt es eine Frage an die Leser, womit die Kleinen aktiv in die Geschichte miteinbezogen werden. So sollen zum Beispiel Winnifretts Socken gefunden werden oder die Kinder werden gefragt, ob sie glauben, dass Winnifrett nun ins Bett geht. Meistens liegt man mit einem „Nein“ ziemlich richtig.
Dabei ist das Buch komplett in Reimen geschrieben, was der Autorin gut gelungen ist und die Geschichte noch mal niedlicher macht.
Auch die Illustrationen sind sehr süß und detailreich. Es wurden ansprechende Farben gewählt.
Die Geschichte belustigt die kleinen Zuhörer in erster Linie sicherlich, am Ende findet Winnifrett aber auch in den Schlaf. Für uns ist es eine schöne Gutenachtgeschichte, die man gerne immer wieder vorliest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 11.02.2025

Nur etwas für die Eltern

Widder Willi will aber!
0

Widder Willi wird wie viele dreijährige Kinder öfter mal zum Widerwilli. Dann ist er bockig, ich-bezogen und möchte unbedingt seinen Willen bekommen. Und genau davon erzählt auch dieses Buch. Willi ist ...

Widder Willi wird wie viele dreijährige Kinder öfter mal zum Widerwilli. Dann ist er bockig, ich-bezogen und möchte unbedingt seinen Willen bekommen. Und genau davon erzählt auch dieses Buch. Willi ist mal wieder widerwillig, Mama, Papa, Oma und Opa sind genervt und Besserung ist nicht in Sicht. Bis Willi den Steinbock Hörnchen kennenlernt und beide zusammen versuchen über ihren Schatten zu springen - wortwörtlich.
Das Buch hatte mich vorab angesprochen, da wir hier Zuhause ebenfalls einen kleinen Widerwilli haben. Ich war also neugierig, wie dieses Buch dazu beitragen kann, dass der Kleine mehr Verständnis für seine eigene Situation bekommt. Zudem ist das Buch wirklich schön illustriert.
Zu meiner Enttäuschung scheint das Buch aber eher unterhaltsam für die Eltern zu sein, die ihren heimischen Bock sicher gut in Willi wiedererkennen werden. Im Umgang mit Steinbock Hörnchen ist Willi dann zwar mal nicht Widerwilli, dafür aber wieder am Ende des Buches. Ich habe nicht den Eindruck, dass dieses Buch einen Lerneffekt bei Kindern auslöst. Zudem noch erscheint mir die Handlung des gegenseitigen „über den Schatten springen“ hier sinnlos und austauschbar. Mal abgesehen davon, dass der Witz dahinter (nämlich, dass „über seinen Schatten springen“ nicht die Handlung des Springens wortwörtlich meint) für kleine Kinder noch überhaupt nicht nachvollziehbar ist. Auch hier haben wir nur wieder einen Witz für die Eltern.

Ich sehe in dem Buch weniger ein anregendes Kinderbuch als eine unterhaltsame Geschichte für Eltern mit Kindern in der Autonomiephase.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 14.01.2025

Mitmachspaß kleinkindgerecht

Die Sendung mit dem Elefanten - Schütteln, pusten, lachen - Mein Mitmachbuch
0

Das Mitmachbuch von Elefant und Hase erzählt weniger eine zusammenhängende Geschichte als dass es durch den Alltag der Freunde begleitet. Es wird gespielt, geschaukelt und es werden Geschenke ausgepackt. ...

Das Mitmachbuch von Elefant und Hase erzählt weniger eine zusammenhängende Geschichte als dass es durch den Alltag der Freunde begleitet. Es wird gespielt, geschaukelt und es werden Geschenke ausgepackt. Alles, was Kinder lieben und sie bereits aus ihrem Alltag kennen, erleben hier auch Elefant und Hase. Dazu gibt es auf ca. jeder zweiten Seite eine Animation zum Mitmachen. Beispielsweise sollen die Kinder das Buch von links nach rechts schwenken, um dem Hasen auf der Schaukel Anschwung zu geben. Für Kinder sind diese Szenarien sehr gut greifbar und nachvollziehbar.
Von der Gestaltung ist das Buch sehr einfach gehalten. Große, in der Regel gleich gestaltete Textblöcke finden sich neben Bildern von Elefant und Hase in ihrer jeweiligen Handlung. Jede Doppelseite ist also aufgebaut nach Bild neben Text, meist nach ähnlichem Schema platziert.
Das nimmt den Kleinen aber nicht die Freude am Buch, welches sich damit meiner Meinung nach sogar bereits für Kinder ab zwei Jahren eignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 06.01.2025

Altersgerechtes Freundebuch mit Extras

Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde
0

„Meine Kindergartenfreunde“ ist ein erstes Freundschaftsbuch zum Weitergeben an Freunde und Eintragen lassen ab 3 Jahren.
Dabei werden altersgerecht nur wenige Informationen abgefragt. Dafür malt man ...

„Meine Kindergartenfreunde“ ist ein erstes Freundschaftsbuch zum Weitergeben an Freunde und Eintragen lassen ab 3 Jahren.
Dabei werden altersgerecht nur wenige Informationen abgefragt. Dafür malt man sein Alter in Elefanten aus und es gibt Bilder zum Ankreuzen. Was für die Kinder leicht verständlich und zum selbst ausfüllen aufbereitet wurde, bietet allerdings nicht besonders viel Wahlmöglichkeit. Sowohl beim Lieblingsessen als auch bei der liebsten Freizeitaktivität hat man entsprechend nur wenig Auswahl.
Dafür gibt es noch ein paar Extras in dem Freundebuch, wie ein Geburstagskalender und gemeinsame Ausmalbilder. Am Ende gibt es noch Platz für gemeinsame Fotos aus dem Kindergarten oder von der Geburtstagsfeier.
Mein Fazit: Die Seiten zum Eintragen fragen zwar nur spärlich Informationen ab, dafür ist das Buch altersgerecht. Für mich können vor allem die gemeinsamen Ausmalbilder punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover