Profilbild von Gelinde

Gelinde

Lesejury Star
offline

Gelinde ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gelinde über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2020

Legenden-Alphabet - Mädchen, die die Welt verändert haben

Legenden-Alphabet - Mädchen, die die Welt verändert haben
0

Legenden-Alphabet - Mädchen, die die Welt verändert haben
Von Ben Brooks + Quinton Winter

Cover:
Sehr plakative Farben, die auffallen.

Inhalt und meine Meinung:
Hier gibt es 26 besondere Frauen oder ...

Legenden-Alphabet - Mädchen, die die Welt verändert haben
Von Ben Brooks + Quinton Winter

Cover:
Sehr plakative Farben, die auffallen.

Inhalt und meine Meinung:
Hier gibt es 26 besondere Frauen oder Mädchen.
Auf 26 Doppelseiten gibt es Von A bis Z eine Persönlichkeit zu entdecken.
Mal mehr mal weniger bekannt. Links gibt es ein Bild der Person und rechts eine kurze Beschreibung, in großer Schrift. Ideal zum ersten selber Lesen oder Vorlesen.

Aus allen Schichten und Teilen der Welt und der Gesellschaft, ob Forschung oder Wissenschaft, Kunst, Showbusiness , Sport, Politik oder Glauben, Medizin, ob aus der Vergangenheit oder unserer Gegenwart.
Allen ist gemeinsam, dass sie nicht nur für sich, sondern für andere gekämpft oder etwas Gutes getan haben, vieles hat eine Auswirkung bis heute und reicht bis in unser Leben.

Durch die bunte Mischung wird jedes Kind (Zielgruppe ab 4 Jahren, aber auch ich als Seniorin finde es interessant) viele Bekannte finden und gerade bei den Unbekannten wird man sich Gedanken machen.

Mein Fazit:
Ein wirklich interessantes Buch das Wissen vermittelt und zum Nachdenken anregt.
Von mir 5 Sterne.

Veröffentlicht am 05.04.2020

Die Toten vom Lärchensee

Die Toten vom Lärchensee
0

Die Toten vom Lärchensee, von Joe Fischler

Cover:
Das Cover fällt durch seine Farben auf jedenfall auf.
Das Eis passt allerdings nicht so richtig, hier wäre eine Käsesahnetorte passender.

Inhalt:
Arno ...

Die Toten vom Lärchensee, von Joe Fischler

Cover:
Das Cover fällt durch seine Farben auf jedenfall auf.
Das Eis passt allerdings nicht so richtig, hier wäre eine Käsesahnetorte passender.

Inhalt:
Arno Bussi wird, in seine alte Heimat, nach Tirol geschickt, dort soll er einen Mord aufklären der sich vor fünf Jahren am idyllischen Lärchensee ereignet hat.
Seine ersten Kontakte sind so ganz anderes als er es sich vorgestellt hat.
Doch Arno sticht anscheinend in ein Wespennest, und als es den nächsten Toten gibt wird der Fall brandaktuell.

Meine Meinung:
Ein wunderbarer Regio Krimi (Tirol), der mit einem sehr spannenden Fall, bei dem mir bis zum der Täter ein Rätsel blieb, aufwartet.
Dass Arno hier nicht immer als steifer Beamter auftritt und öfters schon mal Fünfe gerade sein lässt, passt einfach zur allgemeinen Lage.

Dabei ist der Schreibstil herrlich schräg und ich konnte über Arno Bussi und so viele andere Situationen wunderbar lachen.
Ein toller Humor, mit einer ausgesprochen brillanten Situationskomik die mich laufend ein Schmunzeln ins Gesicht zauberte.
Die Charaktere sind allesamt sehr gut eingesetzt und sogar der Bernhardinerhund (der Bernhard heißt, wie sein Besitzer, was oft zu witzigen Situationen führt) , passt hier wie die Faust aufs Auge.

Vorn und hinten im Buch ist jeweils ein Lageplan eingezeichnet, der es mir als Leser einfach erleichtert mir das Setting gut vorzustellen.

Autor:
Joe Fischler, geboren 1975 in Innsbruck, arbeitete nach einem Studium der Rechtswissenschaften einige Jahre im Bankwesen. 2007 machte er sich als Blogger und Autor selbstständig. Der passionierte Bergwanderer Fischler lebt in Tirol.

Mein Fazit:
Ein toller Krimi aus Tirol, mit herrlichem Humor und einem interessanten Fall.
Von mir 5 Sterne.

Veröffentlicht am 04.04.2020

Kirschkuchen am Meer - ich bin begeistert

Kirschkuchen am Meer
0

Kirschkuchen am Meer, von Anne Barns

Cover:
Ein schönes Cover mit tollen Farben und hohem Erkennungswert, das Neugier weckt.

Inhalt:
Völlig unerwartet erhält Marie die Nachricht, dass ihr Vater gestorben ...

Kirschkuchen am Meer, von Anne Barns

Cover:
Ein schönes Cover mit tollen Farben und hohem Erkennungswert, das Neugier weckt.

Inhalt:
Völlig unerwartet erhält Marie die Nachricht, dass ihr Vater gestorben ist.
Sie hatte in den letzten Jahren kaum noch Kontakt zu ihm.
Als sie zur Beisetzung an die Nordsee fährt, nimmt sie teilweise ihre Eigenen Probleme und Zweifel mit.
Dann gibt es einige Überraschungen in Bezug auf ihren Vater, und Marie gibt ihren Gefühlen nach und will mehr wissen.
Dies bringt sie auf die Insel Norderney sowie Juist und sie erfährt, dass sich Menschen ändern können und es werden mehrere Geheimnisse gelüftet.

Meine Meinung:
Ich bin absolut begeistert. Ich habe mit dem Buch wunderschöne Lesestunden verbracht. Hier stimmt einfach alles.
Leseherz was willst du mehr……

Schon auf den ersten Seiten hat mich die Autorin abgeholt und ich fühlte mich sofort wohl und in die Geschichte gebeamt.
Marie ist eine sehr warmherzige Person, die sich auch selber sehr kritisch hinterfragt. Ihre Familie steht fest zu ihr und hier spürt man eine tolle Wärme die fühlbar gut tut.
Diese Wärme und ganz viel weitere Emotionen ziehen sich durchs ganze Buch und werden mit viel Humor, aber auch viel guten Tipps und Lebensweisheiten zu einer tollen Story kreiert.
Die Geschichte ist durchgängig realistisch und nicht übertrieben. Es gibt nicht nur „Himmelhochjauchzend“ sondern es sind auch traurige und nachdenkliche Passagen zu lesen.

Was mir super gefällt, es tauchen alte Bekannte von früheren Büchern der Autorin auf, aber super eingebaut. Die Personen werden sehr gut und kurz vorgestellt, so dass für Neueinsteiger sich keine Fragen stellen, aber auch für Leser die sie schon kennen wird es nicht langatmig.

Im letzten Drittel kommen dann unglaubliche Wendungen und Wege, die mich einfach total überrascht haben.

Die Liebe der Autorin zu der Nordsee und ihren Inseln ist auf jeder Seite ganz deutlich zu spüren und uns als Leser den Gewinn von herrlichen Beschreibungen.
Genauso wie die tollen Rezepte am Ende des Buches.

Autorin:
Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Sie hat vor einigen Jahren ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben, um sich ganz auf ihre Bücher konzentrieren zu können. Sie liebt Lesen, Kuchen und das Meer. Zum Schreiben zieht sie sich am liebsten auf eine Insel zurück, wenn möglich in die Nähe einer guten Bäckerei.

Anne Barns: für mich ein Garant für warmherzige und einfach brillante Bücher.

Mein Fazit:
Für mich ein wunderbares Wellness Buch, in und mit dem ich mich einfach wohl fühle. Die Autorin schafft eine so tolle Atmosphäre, ohne in Klischees oder ins Kitschige abzudriften, das muss ihr erst mal einer nachmachen.

Von mir eine klare Kauf- und Leseempfehlung und 5 Stern, wenn es ginge wären es mehr.

Veröffentlicht am 31.03.2020

Irrungen und Wirrungen

Coco, Sophie und die Sache mit Paris
0

Coco, Sophie und die Sache mit Paris

Cover:
Sommerlich leicht, voller Abenteuerlust.

Inhalt:
Coco und Sophie sind beste Freundinnen.
Coco will nach Paris um sich mit ihrem neuen Freund Nik zu treffen, ...

Coco, Sophie und die Sache mit Paris

Cover:
Sommerlich leicht, voller Abenteuerlust.

Inhalt:
Coco und Sophie sind beste Freundinnen.
Coco will nach Paris um sich mit ihrem neuen Freund Nik zu treffen, doch das behält sie für sich, da sie denkt Sophie würde das nicht verstehend. Denn kompliziert wie das ganze ist, ist er der Bruder ihres „verrückten“ EX-Mannes.
Sophie wiederum bekommt von ihrem EX eine Reise nach Paris finanziert, da er wie eigentlich versprochen, die gemeinsame 14jährige Tochter, in den Ferien nicht bei sich aufnehmen kann/will.
Also beginnt eine Reise zu dritt in die Stadt der Liebe.
In einer laubfroschgrünen Rostlaube starten die Drei und es entwickelt sich alles anders als geplant.

Meine Meinung:
Der Start der Geschichte hat mir gut gefallen, es geht um eine tolle Freundschaft und eine Reise nach Paris.
Der Charme des Elsass wird auf jeder Seite spürbar.
Doch dann beginnt sich das ganze etwas in die Länge zu ziehen. Es gibt viele Wiederholungen und die vielen lustigen und chaotischen Missverständnisse und die ganzen Irrungen und Wirrungen wirken mit der Zeit aufgesetzt und sehr konstruiert.
Im letzen Viertel dann wird es sehr dick aufgetragen, und viele altbekannte Klischees werden eingebaut, was mir ein bisschen den Spaß und die Leichtigkeit beim Lesen nimmt.
Und ganz klar gibt es dann am Schluss ein Happy End und alle sind glücklich und versorgt.

Der Schreibstil ist locker und flüssig und gut zu lesen, vor allem zu Beginn, bezaubert er mich durch seine tollen Beschreibungen von Freundschaft und Familie und der Charme des Elsass wird gut rübergebracht.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich. Teilweise kann ich sie mir gut so vorstellen, die meisten sind allerdings sehr überzeichnet.

Mein Fazit:
Eine nette Frauen-Sommer-Lektüre, die stark anfängt zum Ende zu meiner Meinung nach aber leider abflacht.
Von mir 3,5 Sterne, die ich bei vollen auf 4 Sterne wohlwollend aufrunde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2020

Ein Traum vom Glück - sehr emotional

Ein Traum vom Glück
2

Ein Traum vom Glück, von Eva Völler

Cover + Titel:
Schon das Cover weckt Kindheitserinnerungen und zieht mich in seinen Bann.
Auch der Titel ist wunderbar gewählt und passt perfekt.

Inhalt:
Essen 1951.
Katharina ...

Ein Traum vom Glück, von Eva Völler

Cover + Titel:
Schon das Cover weckt Kindheitserinnerungen und zieht mich in seinen Bann.
Auch der Titel ist wunderbar gewählt und passt perfekt.

Inhalt:
Essen 1951.
Katharina ist mit ihren beiden Töchtern aus Berlin geflohen und hat Unterschlupf bei ihrer Schwiegermutter in Essen gefunden. Ihr Mann Karl gilt als vermisst. Für sie ist er tot, doch ihre Schwiegermutter Mine ist fest davon überzeugt, dass er wieder zurückkommt.
Dies und einiges andere erschwert das Zusammenleben ungemein.
Doch Katharina ist entschlossen dem ärmlichen Umfeld zu entfliehen und sich und ihren Töchtern eine neue Zukunft aufzubauen.
Als dann auch noch der junge, traumatisierte Kriegsheimkehrer Johannes auf der Bildfläche erscheint, beginnt eine emotionale Berg und Talfahrt.

Meine Meinung:
Ein toller Roman, eine Mischung aus Historischem Roman und Liebesroman.
Die Mischung ist objektiv gesehen sehr ausgeglichen, für mich hätte es gern mehr in Richtung der Historie gehen dürfen.

Auf jedenfall kommen beim Lesen ganz viele Kindheitserinnerungen wieder hoch, und vor allem am Schluss fahren meine Emotionen in Höchstgeschwindigkeit über eine Achterbahn mit Looping.
Und es gibt eine Wende mit der ich nie und nimmer gerechnet hätte.

Der Einstig ins Buch gelingt mühelos. Die einzelnen Personen und ihre Charaktere werden gut beschrieben und schön nacheinander eingeführt.
Allen voran gefällt mir Mine, quasi die Oma, am besten. Sie hält sich im Hintergrund, hält auf der einen Seite aber das Zepter fest in der Hand, und auf sie ist 100% Verlass wenn es darauf ankommt.

Katharina ist eine vielschichtige und starke Person, sie hat schweres durchgemacht, glaubt aber felsenfest an eine gute Zukunft und tut alles dafür.
Sie hat Ecken und Kanten, scheut sich nicht auch mal anzuecken und will das Leben doch auch genießen, auch wenn sie sich ihre Gefühle nicht immer ehrlich eingestehen kann.

Johannes verkörpert das Schicksal der Spätheimkehrer.
Hier hätte ich gerne mehr darüber gelesen.

Der Schreibstil der Autorin ist, wie ich es nicht anders kenne, sehr flüssig und er holt mich als Leser voll ab und bringt mich mitten hinein in die Geschichte.
Ich war öfters sprachlos, habe mit gelitten und mit gehofft.
Super passend sind auch die Passagen mit dem Dialekt, die das ganze Buch einfach noch authentischer und lebendig machen.

Tja und der letzte Satz ist ja dann ein toller Hinweis auf das Folgebuch:
EIN GEFÜHL VON HOFFNUNG

Mein Fazit:
Ein wunderbarer, sehr bewegender Auftakt einer großen Ruhrpott-Saga, bei dem für mich persönlich der Schwerpunkt mehr auf der Liebes- und Lebensgeschichte von Katharina lag, wobei ich gerne mehr über die Problematik der Kriegsheimkehrer und die historischen Aspekte gelesen hätte.
Deshalb von mir hervorragende 4 Stern.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Atmosphäre