Profilbild von Gina1627

Gina1627

Lesejury Star
offline

Gina1627 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gina1627 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.07.2021

Absolute Leseempfehlung! Was für ein spannender 2. Band der Björk und Brand Thriller-Reihe!

Die Nacht – Wirst du morgen noch leben?
0

Hanna Carlsen ist auf einem Selbstfindungstrip auf dem Moselsteig und gerät auf ihrer Wanderung in die Hände eines Unbekannten, der sie entführt und ihr Dasein zu einem Alptraum werden lässt. Als sie ...

Hanna Carlsen ist auf einem Selbstfindungstrip auf dem Moselsteig und gerät auf ihrer Wanderung in die Hände eines Unbekannten, der sie entführt und ihr Dasein zu einem Alptraum werden lässt. Als sie aus ihrer Bewusstlosigkeit erwacht bemerkt sie, dass sie nackt und kahlgeschoren in einem engen Glasbehälter steht, der sich in einem abgedunkelten Raum befindet. Doch sie ist nicht alleine. Vier weiteren Menschen ergeht es genauso wie ihr. Was läuft hier ab? Das Warten ist unerträglich und der reinste Psychoterror. Zur gleichen Zeit sucht „Der Nachtmann“ die Aufmerksamkeit der Bevölkerung und weist daraufhin, dass er 5 Personen gefangen hält und sie nur eine Überlebenschance haben, wenn seine Forderungen erfüllt werden. Falls nicht, wird jeden Tag einer von ihnen sterben müssen. Mit ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten soll sich Europol-Sonderermittlerin Inga Björk dem Fall annahmen und sie macht sich zusammen mit Christian Brand, dem Ex-Mitglied der Spezialeinheit Cobra, auf die Suche nach den Vermissten und dem Täter. Der erste Countdown läuft ab und in einem Online-Stream müssen sie mit ansehen, wie ein Mann auf grauenvolle Weise ums Leben kommt. Eile ist geboten, wenn sie die anderen noch retten wollen.

Wow, was für ein excellenter, temporeicher, fesselnder und gut durchdachter Thriller. Jan Beck hat mich mit „Die Nacht“ vollkommen abgeholt. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite und das Kopfkino lief die ganze Zeit mit. Ich habe noch nie einen Thriller gelesen, der aus so vielen Erzählperspektiven (9 Personen) geschrieben wurde. Keine Sekunde hat man dabei den Überblick verloren, weil die sich abwechselnden Geschehnisse einen nicht mehr losgelassen haben. Das perfide Spiel des Nachtmanns hat einen geschockt, fassungslos gemacht, Gänsehaut erzeugt und einen rätseln lassen, was für ein Motiv dahintersteckt. Er hat seine Zuschauer manipuliert, zur Selbstjustiz gezwungen und sie unter einem immensen Druck gesetzt. Ich habe so darauf hin gefiebert, das Inga Björk und Christian Brand seine Mordmaschine, die nach dem Dominoprinzip läuft, stoppen können. Aus dem Blickwinkel von Hanna Carlsen erlebt man hautnah mit, wie die Zeit verrinnt und auf welche grausame Weise einer nach dem anderen ums Leben kommt. Irritiert hat mich der bedrückende Erzählpart des kleinen Benjamin und ich habe mich ganz lange gefragt, wie er in diese Geschichte hineinpasst. Stück für Stück fügen sich langsam alle Puzzleteile zu einem Ganzen zusammen. Total überrascht hat mich Jan Beck schließlich noch mit der Auflösung, wer hinter der ganzen Racheaktion steckt. Damit hätte ich nie im Leben gerechnet.

Inga Björk und Christian Brand haben hier tolle Teamarbeit geleistet und ihre Charaktere sind vielschichtig, faszinierend und sympathisch. Inga ist eine beeindruckende Frau und weiß, wie sie durch ihre äußere Erscheinung auf die Männerwelt wirkt. Sie hat eine unglaubliche Beobachtungs- und Auffassungsgabe und verfügt über einen ausgeprägten Jagdinstinkt. Dies schätzt auch Christian Brand an ihr. Durch seine Kompromisslosigkeit und sein wagemutiges Handeln ergänzen sich beide hervorragend. ….und ein bisschen Spannung liegt auch noch zwischen ihnen. Ob da irgendwann nochmal mehr geht?

Für diesen Thriller kann ich nur eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen und hochverdiente 5 Stern vergeben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2021

Ein sehr schöner Wohlfühlroman, der einen zum Nachdenken anregt!

Die Glücksschneiderin
0

Würzburg Mai 2019
Clara und ihre Tante Sonja haben sich einen Traum erfüllt und ein Nähcafé zusammen eröffnet. Hier möchten sie nähbegeisterte Menschen zusammenbringen und ihre Kreativität fördern. Clara ...

Würzburg Mai 2019
Clara und ihre Tante Sonja haben sich einen Traum erfüllt und ein Nähcafé zusammen eröffnet. Hier möchten sie nähbegeisterte Menschen zusammenbringen und ihre Kreativität fördern. Clara selber schneidert für ihr Leben gerne und sie liebt es, ihre Kunden mit selbstentworfener Kleidung glücklich zu machen, aber genauso gut aus Altem Neues zu schaffen. Um mehr Aufmerksamkeit zu erregen, fehlt ihnen noch ein Eyecatcher für ihr Schaufenster. Bei einem Bummel über den Flohmarkt wird Clara schließlich fündig. Sie entdeckt ein wunderschönes altes Vintage-Kleid, dass seidig glänzt und mit Perlen bestickt ist. Zurück im Café kann sie nicht widerstehen und probiert es selber an. Wer hat es wohl früher getragen und zu welcher Gelegenheit? Schneller als gedacht bekommt sie hierauf teilweise eine Antwort. Ihr Ex-Freund Finn steht plötzlich vor ihr, der sie vor 5 Jahren ohne ein Wort zu sagen verlassen hat. Das Kleid gehörte seiner Urgroßmutter Mimi und er möchte es gerne wieder zurückhaben, da es irrtümlich von ihrer Nachfolgerin in eine Altkleidertüte gesteckt wurde. Clara ist geschockt bei seinem Anblick und ihre ganzen schmerzhaften Erinnerungen und Gefühle kommen wieder hoch. Doch auch Finn scheint ihr unvorhersehbares Treffen nicht kalt zu lassen. Er sucht immer wieder ihre Nähe. Wie soll Clara darauf reagieren?

Ich liebe die Romane von Ulrike Sosnitza, mit denen sie mir schon viele schöne Lesestunden beschert hat. Durch ihren leicht zu lesenden, warmherzigen und bildhaften Schreibstil schafft sie es jedes Mal, dass sich bei mir sofort die Nähe und Verbundenheit zu ihren Charakteren einstellt und ich ihre Kulissen vor Augen habe. In ihrem Roman zeigt die Autorin auf, dass sowohl Menschen als auch Kleidung eine zweite Chance verdient haben. Clara lebt das Thema Nachhaltigkeit in ihrer Schneiderstube und versucht es auch ihren Mitmenschen zu vermitteln. Dass es nicht immer einfach ist, sieht man an ihrer Nichte Merle, für die Second Hand ein rotes Tuch ist. Sie steht mehr auf Statussymbole und Markenklamotten. Ihre fehlende Unterstützung für ihr Geschäft wurmt und kränkt Clara sehr. Durch das Erscheinen von Finn ist ihr Gefühlsleben sowieso gerade auf einen Achterbahnfahrt. An ihr nagt immer noch die Frage, warum er sie damals Hals über Kopf verlassen hat und meine Neugierde auf die Antwort war natürlich auch riesengroß. Meine Gefühle Finn gegenüber waren am Anfang zwiegespalten. Einerseits fand ich es toll, wie er Clara und Sonja geholfen hat, die Internetpräsenz ihres Nähcafés zu optimieren, doch seine Unentschlossenheit in Sachen Liebe hat mich manchmal den Kopf schütteln lassen. Zwischen ihm und Clara steht noch so viel Unausgesprochenes, dass sie erst einmal aufarbeiten müssen. Ich konnte ihr Misstrauen, ihre Wut und ihre Sehnsucht ihm gegenüber voll nachempfinden. Die Entscheidung, ob sie ihrer Liebe noch eine zweite Chance geben, war für beide nicht einfach und ich habe im Laufe der Geschichte darauf gehofft, dass sie es schaffen. Das Schicksal nimmt manchmal seltsame Wege und Mimi hätte sich sicher darüber gefreut, dass ihr Kleid dazu beigetragen hat.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2021

Hat leider meine Erwartungen an die Fortsetzung von Jagdtrieb nicht erfüllt!

Giftrausch
0

Ein wichtiger Pressetermin auf Schloss Hirschenhaid steht für Rechtsanwalt Paul Colossa an. Ein Schüler des dort beheimateten Knaben-Musik Internats KIR, das weltweite Anerkennung genießt, liegt im Koma. ...

Ein wichtiger Pressetermin auf Schloss Hirschenhaid steht für Rechtsanwalt Paul Colossa an. Ein Schüler des dort beheimateten Knaben-Musik Internats KIR, das weltweite Anerkennung genießt, liegt im Koma. Bei ihm wurde nachgewiesen, dass er unter permanenten Drogeneinfluss gestanden hat und der verantwortlichen Leitung der Schule wird der Vorwurf gemacht, hier selber die Finger mit im Spiel zu haben. Paul soll im Auftrag der renommierten Anwaltskanzlei MacAlistair die Anschuldigungen entkräften und dafür ein sehr ansehnliches Honorar erhalten. Noch ehe er darüber nachdenken kann, setzt er leichtsinnigerweise seine Unterschrift unter einen Knebelvertrag und macht sich dadurch erpressbar. Wie kommt er aus dieser vertrackten Situation wieder heraus? Kann er mit seinem Gewissen vereinbaren, dass er wie gefordert, ohne eine eingehende Überprüfung einen entlastenden Bericht schreibt?

Mit freudiger Erwartung habe ich schon dem zweiten Band der Krimi-Reihe um den Anwalt Paul Colossa entgegengefiebert, nachdem mir der erste so gut gefallen hat. Doch das 614-seitige Werk hat mich leider enttäuscht. Der Roman gleicht einer Persiflage, bei der Pauls Handlungen und Gedanken ins lächerliche gezogen werden und er dadurch seine Glaubwürdigkeit als Anwalt und sein Charisma als Person verliert. Wer jedoch skurrile Geschichten liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Toll fand ich, dass Themen wie das Versagen bei der Fürsorgepflicht für junge Menschen, Drogenmissbrauch und illegaler Handel damit, Internet-Hetze und der Verstoß gegen Auflagen, die Knebelverträge mit sich bringen, in diesem Roman eingebunden wurden. Doch bedauerlicherweise gerieten diese teilweise in den Hintergrund, da Paul als Person präsenter war und man einfach nur den Kopf schütteln konnte, wie er von einer Peinlichkeit in die nächste stapft, seine Gedanken beim Anblick von Frauen nur in eine Richtung geht, er im Selbstmitleid zu ertrinken scheint und er mehr mit sich, seinem Umfeld und seinen Mitmenschen beschäftigt ist, anstatt sich um seine Aufgaben als Anwalt zu kümmern. Gut, dass er wenigstens so resolute Menschen wie Attila und seine Sekretärin Christiane um sich hat, die ihm den Kopf waschen und seinen Karren für ihn aus dem Dreck ziehen. Sie machen sich mehr Sorgen und Gedanken über den Blogger Babik, der Menschen aus Rache zur Hetze gegen Paul aufwiegelt. Über den Grund dafür kann man sich wirklich nur die Haare raufen. Das Paul schließlich doch noch seinem Gewissen folgt und mit den Konsequenzen aus seinem Fehler leben muss, fand ich gut.

Da für mich in diesem Roman weniger Krimi und mehr Charakterstudie steckt, kann ich hierfür nur 2,5 Sterne vergeben.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2021

Spannender und vielversprechender Start einer neuen historischen Krimi-Reihe!

Das Buch des Totengräbers (Die Totengräber-Serie 1)
0

Wien 1893
Den jungen Untersuchungsrichter Leopold von Herzfeldt zieht es von Graz aus nach Wien, wo er sich neu orientieren und eine Stelle bei der dortigen Polizei antreten möchte. Durch Zufall erfährt ...

Wien 1893
Den jungen Untersuchungsrichter Leopold von Herzfeldt zieht es von Graz aus nach Wien, wo er sich neu orientieren und eine Stelle bei der dortigen Polizei antreten möchte. Durch Zufall erfährt er noch vor Arbeitsantritt von dem Mord an einer jungen Frau im Prater. In seinem Übereifer begibt er sich an den Tatort. Mit Misstrauen reagieren seine zukünftigen Kollegen auf ihn und seine neuartigen Ermittlungsmethoden und lassen ihn ihre Ablehnung spüren. Der Rüffel von seinem Chef, Oberpolizeitrat Stehling, lässt am nächsten Tag nicht lange auf sich warten und er verdonnert Leopold dazu, zunächst den Selbstmord von Bernhard Strauss zu beleuchten und sich dafür auf den Wiener Zentralfriedhof zu begeben. Hier lernt er den Totengräber Augustin Rothmayer kennen, der ihn erst einmal aus einer misslichen Situation retten muss. Schnell kommen sie danach ins Gespräch und Leopold ist beeindruckt von seiner Intelligenz und seinem Wissen über den Tod und den Zustand von Leichen. In seinem Almanach für Totengräber hält Augustin all seine Erfahrungen und Beobachtungen fest. Gegenseitiger Respekt entsteht zwischen ihnen und Augustin wird für Leopold ein zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner und Gehilfe bei der Suche nach einem Serienmörder, der jungen Frauen das Leben nimmt und sie danach anscheinend mit einer uralten Methode vor einer Wiederkehr abhalten möchte. Doch bei ihrer Ermittlungsarbeit stoßen sie noch auf eine andere Spur, die auf abartige Vorlieben eines Vereins sehr einflussreicher Wiener Persönlichkeiten hindeutet. Eile ist geboten, da der nächste „Schwarze Walzer“ kurz bevorsteht.

Auf „Das Lied des Totengräbers“ bin ich durch den vielversprechenden Klappentext und meine Vorliebe für historische Romane und Krimis allgemein aufmerksam geworden. Für mich war es das erste Werk von Oliver Pötzsch, das ich gelesen habe und mir hat sein fesselnder und spannender Schreibstil, seine faszinierenden und mitunter polarisierenden Charaktere und seine überaus bildliche Darstellung der damaligen Zeit, in die man sich sofort zurückversetzt fühlt, sehr gut gefallen. Das Tüpfelchen auf dem „I“ war für mich dabei noch der Wiener Slang von einigen Protagonisten, der dem Roman noch mehr Authentizität verliehen hat. Der Start ins Buch hat Gruselfaktor und der langsame und raffinierte Aufbau der Geschichte, die immer mehr an Fahrt aufnimmt, die Spannung steigern und einen miträtseln lässt, führen dazu, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Sehr informativ, interessant und auch ein bisschen schaurig waren die kurzen Auszüge aus Augustins Almanach, die verstreut an einigen Kapitelanfängen standen. Sein Charakter war mir auf Anhieb sympathisch. Er ist ein uriger, in sich gekehrter, hilfsbereiter, empathischer und geheimnisvoller Mann, der ungewollt Verantwortung für die kleine Anna auf sich nimmt, die nach dem Tod ihrer alleinerziehenden Mutter weinend über ihrem Grab hängt. Ich habe nicht damit gerechnet, dass hinter der Geschichte dieses Mädchens noch mehr steckt. Auch mit meiner Vermutung, welche Person sich hinter dem Serienmörder verbirgt, habe ich falsch gelegen. Leopold von Herzfeldt hat mir mit seiner übereifrigen, scharfsinnigen und für Außenstehende arroganten Art auch sehr gut gefallen. An im heftet seine Herkunft, die ihm besonders sein Kollege Paul Leinkirchner ständig unter die Nase reibt und ihn damit zur Weißglut bringt. Doch mir scheint, dass aus den beiden in der Fortsetzung mal ein ganz tolles Ermittlergespann mit Reibungspunkten wird. Gespannt bin ich auch darauf, wie sich die jetzige Polizeifotografin Julia Wolf weiterentwickelt, auf die Leo ein Auge geworfen hat. Ich freue mich schon auf weitere Kriminalfälle mit diesen tollen Charakteren und vergebe für diesen Auftaktroman 4,5 Sterne!



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2021

Ein großes Lesehighlight!

Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe
0

Buenos Aires 1925
Aus Sorge um ihre Tochter Henriette Theodora verlässt Julie Markowitch Buenos Aires und zieht mit ihr nach Paris, wo sie sich auf Kosten ihres Mannes ein angenehmeres Leben mit ihr gestalten ...

Buenos Aires 1925
Aus Sorge um ihre Tochter Henriette Theodora verlässt Julie Markowitch Buenos Aires und zieht mit ihr nach Paris, wo sie sich auf Kosten ihres Mannes ein angenehmeres Leben mit ihr gestalten möchte. Doch Dora hat andere Pläne, die ihrer Mutter nicht zusagen. Sie fängt ein Studium der Malerei und Fotografie an der Union centrale des Arts décoratifs an und wird von ihrem Vater Josip, der ihr Talent schon von Kindesbeinen an erkannt hat, unterstützt. Nach einem weiteren Abschluss an der Académie Julian treibt sie ihre Karriere voran, entdeckt das ausschweifende Pariser Nachtleben für sich, bewegt sich dabei in den Kreisen der Surrealisten Paul Éluard und Man Ray, legt sich ihren Künstlernamen Dora Maar zu und eröffnet ein Studio mit einem Kompagnon, als ihr Bekanntheitsgrad steigt. Die Liebe ihres Lebens jedoch lässt noch auf sich warten, da Dora sich eine Beziehung zu einem Mann wünscht, der mit ihr auf einer Augenhöhe steht. Dieses Attribut findet sie kurze Zeit später bei Picasso, dessen Aufmerksamkeit sie durch ihre leidenschaftliche und herausfordernde Art erzwingt und ihn sprachlos macht. Sie genießen ihre Verliebtheit und Dora wird seine Muse, die ihn bei der Erschaffung seiner größten Werke inspiriert und hingebungsvoll unterstützt, leider dabei aber ihre eigene künstlerische Entwicklung zurückstellt. Doch Picassos Egoismus und seine Erniedrigungen treiben sie langsam und stetig in den Abgrund und Dora kämpft sich aus einem tiefen Tal zurück ins Leben.

Was für eine Hommage an eine faszinierende Künstlerin! Bettina Storks hat hier ein außerordentlich sprach- und bildgewaltiges Werk erschaffen, mit dem sie mich unglaublich begeistert hat und das ich mit zu meinen größten Lesehighlights dieses Jahr zähle! Ein Roman, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat und den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Gefühlt ist die Autorin in die Rolle von Dora Maar geschlüpft und konnte dadurch sehr atmosphärisch und authentisch alle ihre Emotionen, Gedanken und Gefühle einzigartig zum Leser transportieren. Kopfkino habe ich bei der Beschreibung von Handlungsorten wie Paris und Ménerbes in Südfrankreich bekommen, aber genauso auch von Doras Studio oder Picassos Atelier. Von 1925 bis 1956 wird das Leben der Künstlerin aufgezeichnet, das Picasso auf eine ganz intensive Weise mitgeprägt hat. Ihre Liebe zueinander gleicht einem Tango, der leidenschaftliche, herausfordernde und zerstörerische Elemente hat und sehr gut die zwei Gesichter dieser Beziehung wieder spiegelt. Mit in ihre Lebensgeschichte eingebunden wurde dabei auch sehr gekonnt die politische Entwicklung in Frankreich, die deutsche Besatzung, der Krieg und die daraus entstehenden Auswirkungen, die aus Künstlersicht dargestellt wurden.

Ihren beiden feinfühlig dargestellten Hauptcharakteren hat Bettina Storks hier eine große Bühne gegeben. Dora habe ich für ihren Enthusiasmus, ihren Willen, ihr Selbstbewusstsein und ihre Schaffenskraft bewundert und es war traurig mitzuerleben, wie sie ihre geliebte Freiheit und Unabhängigkeit durch ihren dominanten Partner verliert, der sie in ein seelisches Tief abgleiten lässt. Ich habe so mit ihr mitgelitten, um sie gebangt und war froh und stolz auf sie, dass sie sich wieder dem Leben und ihrer Kunst öffnet. Picasso wurde als künstlerisches Genie ebenfalls sehr gut von der Autorin dargestellt. Seine schillernde Persönlichkeit hat einen einerseits fasziniert und andererseits durch sein egoistisches Verhalten abgestoßen. Er nimmt sich was er will und Frauen sind für ihn austauschbar. Nur seiner Kunst bleibt er treu.

Für mich war Dora Maar bisher nur ein Name, den ich mit einer Künstlerin verbunden habe. Doch durch diesen wundervollen Roman habe ich sie auch als einen faszinierenden Menschen kennenlernen dürfen. Wunderschön abgerundet hat diese Geschichte noch der Epilog, bei dem Claudette, eine Bekannte von Dora aus Ménerbes, 2019 durch ihre Ausstellung wandelt und dabei einem bewusst wird, was sie der Menschheit unwiederbringlich hinterlassen hat. Sehr gut gefallen hat mir auch noch Bettina Storks Nachwort zu Dora und die Aufklärung, was in dieser Geschichte Fiktion und Wirklichkeit ist. Für diesen Buchschatz kann ich nur eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Handlung