Profilbild von Gittenen

Gittenen

Lesejury Star
offline

Gittenen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gittenen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.09.2020

Geschichte der Weltraumfahrt in Romanform aus der Frauensicht

Space Girls
0

Das Buch handelt von den Frauen, die als Mercury 13 bezeichnet wurden, in Anlehnung der Mercury 7 ,den Männern die am Raumschiftsprogramm der 50 er und 60er Jahre in den USA teilnahmen. Diese Frauen durchliefen ...

Das Buch handelt von den Frauen, die als Mercury 13 bezeichnet wurden, in Anlehnung der Mercury 7 ,den Männern die am Raumschiftsprogramm der 50 er und 60er Jahre in den USA teilnahmen. Diese Frauen durchliefen die selben Test wie die Männer ,erzielten genauso gute Ergebnisse ,teilweise bessere und bekamen doch keine  Gelegenheit Astronautinnen zu werden. Die Zeit war in der USA noch nicht reif. Die erste Frau im All wurde eine Russin...

Die Hauptprotagonistin dieses Romans ist Juni Leroy , die als fiktive Figur, eine der 13 Frauen darstellt. Wir lernen sie schon in ganz jungen Jahren kennen ,ein lebhaftes Mädchen, dass immer in Bewegung ist und den Traum des Fliegens verfolgt.Aber der Roman erzählt auch andere Geschichten,er beschäftigt sich auch mit Wernher von Braun und die Anfänge der NASA.

Die Autorin versteht es ,in einer langsamen,atmosphärisch geschriebenen Geschichte, den Zeitgeist der 1940er- Ende1960er Jahre rüber zu bringen.Die Wechsel zwischen Juni , den anderen Frauen und Wernher von Braun/ NASA fand ich durchaus gelungen, nur das Einschieben der Kapitel der Mondlandung ( so toll ich sie finde), fand ich unpassend .Dies ist eine andere Geschichte und es hätte genügt,die Geschehenisse am Schluss zur Abrundung zu erwähnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2020

Dear Sir/ Madam

Debrett’s. Die feine englische Art von A-Z
0

Wie schon im Titel zu vermuten, handelt sich es hier um eine ursprünglich in England herausgegebene Knigge. Die Benimmsituationen, die aus allen möglichen Bereichen des Alltags stammen ,sind nach A-Z Kapiteln ...

Wie schon im Titel zu vermuten, handelt sich es hier um eine ursprünglich in England herausgegebene Knigge. Die Benimmsituationen, die aus allen möglichen Bereichen des Alltags stammen ,sind nach A-Z Kapiteln mit meist treffenden, manchmal lustigen Überschriften versehen. Den Kapiteln vorangestellt sind oft sinnige Zitate von berühmten Persönlichkeiten.
Hier wird man an Taktgefühl und Einfühlsamkeit erinnert und an ein Gespür für nicht so häufige Situationen angeleitet. Dabei wird  Anteilnahme und Respekt gegenüber seinen Mitmenschen in den Vordergrund gestellt.
Die Autorin greift verständlicherweise auch Situationen auf , die sich von deutschen Sitten unterscheiden , z.B  wie man sich im Pub benimmt. Und falls man, die zugegebener Maßen unwahrscheinliche, Einladung für eine Garten Tea Party bei der Queen bekommt, ist man hier für auch gerüstet. Umgekehrt gibt es auch Tipps für Engländer,  wie man sich am besten auf dem Kontinent benimmt.

Zwei kleine Kritikpunkte hätte ich, selbst in England spricht man unverheiratete Frauen nicht mehr so häufig mit Miss ( Fräulein) an.
Und als Linkshänderin war ich leicht brüskiert,als sie generell bei den Tischsitten meinte , wenn man nur einen Löffel, oder Gabel hätte, sollte man sie in die rechte Hand nehmen.Dies empfand ich doch als eine kleine ignorante Unhöflichkeit ; )




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2020

Das große Bing und Bong

Rendezvous in zehn Jahren
0

Die ruhige Stimmung des Buches hat mir von Anfang an gut gefallen,diese versprach mir eine eher ernsthaftere Liebesgeschichte und keinen seichten Groschenroman. Die abwechselden Perspektiktiven einmal ...

Die ruhige Stimmung des Buches hat mir von Anfang an gut gefallen,diese versprach mir eine eher ernsthaftere Liebesgeschichte und keinen seichten Groschenroman. Die abwechselden Perspektiktiven einmal " Sie", einmal "Er" ebenso. Auch die Art und Weise wie sie sich manchmal ausdrückte,war besonders und gefiel mir. 
Die Idee Valeries sich nach 10 Jahren erst wieder zu treffen, fand ich zwar originell, aber von Anfang an Schade und traurig.Es muss ja dann so kommen, wie es kommen muss... 
Das Buch hat mich aber zwiegespalten hinterlassen. Mehrmals musste ich die Augenrollen über die vielen, zufälligen Hindernisse. Dies war ein bißchen dick aufgetragen. 
Nun ja, so konnte jeder erstmal sein Leben leben. In diesem Buch geht es es ja darum die richtige Balance zu finden Träume auszuleben und Traumgespinnsten nachzuhängen,loszulassen und festzuhalten.Dabei stellt Judith Pinnow immer wieder die Fragen nach schicksalhaften Begegnungen und Ereignissen. Aber durch die sehr konstruierten Zufälle, die nach meinem Geschmack auch zu häufig auftraten, funktionierte dieser Aspektes des Romans nicht und driftete leicht ins satirische ab. So ist es ihm Endeffekt nur ein leicht gehobener netter Liebesroman für zwischendurch geworden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2020

Sehr guter Krimi auch für die,die Krimis eigentlich nicht mögen

Der Verein der Linkshänder
0

Da ich eine Linkshänderin bin, musste ich einfach den neusten Roman von Hakan Nessers " Der Verein der Linkshänder"lesen.  
Das Zitat am Anfang aus dem Roman 4321,hat mir schon direkt gefallen, weil ich ...

Da ich eine Linkshänderin bin, musste ich einfach den neusten Roman von Hakan Nessers " Der Verein der Linkshänder"lesen.  
Das Zitat am Anfang aus dem Roman 4321,hat mir schon direkt gefallen, weil ich Paul Auster sehr verehre und es als gutes Zeichen ansah, dass Nesser ihn vorne angestellt hat.Auch der Hinweis am Anfang, was nun real oder erfunden wäre, ließ mich sofort schmunzeln. Da blitzte der Humor von Hakan Nesser schon durch und er enttäuschte mich nicht, während ich weiter las . Ich mochte die lockeren hingeworfenen Bemerkungen über den Vater und das Vorstellen der Hauptpersonen 
Der Aufbau hat mir sehr gut gefallen. Zuerst in der Kindheit, dann in der Gegenwart, die sich mit einem Fall aus der neueren Vergangenheit beschäftigt, der wiederum mit Vorfällen aus der Vergangenheit zu tun hat. Warum hat sich der Verein getroffen? Welches dunkle Geheimnis hat sie wieder zusammengebracht ( dass er sogar den Brief verbrennen musste)? Was ist schief gelaufen beim Treffen? 
Beim lesen kam mir der Gedanke, dass der Verein mich an den Club der Verlierer, aus Es von Stephen King erinnert, halt ohne das Übersinnliche. 
Ich mochte den Schreibtil sehr gerne, die lockeren scherzhaften Bemerkungen des Kommisars van Veeteren zu seiner Frau. Auch den Umgang mit den Ortsangaben fand ich klasse. Die Ortsnamen sind sehr ähnlich wirklicher Orte, wobei geographisch alles durcheinander geworfen wurde ( Niederlande, Deutschland, Schweden), ein wahrlich europäischer Roman. 
In seinem Roman kommen beim Ermitteln ,immer wieder philosophische Fragen und Fragen des Alterns auf. Ob Nesser sich im wirklichen leben gerade damit beschäftigt?Die Wahrheit finden wir durch zwei Perspektiven heraus, der des Vereins aus der Retrospektive und die der Ermittlers. 
Ein vollkommen gelungener Roman 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2020

Gutes Buch aber kein Thriller

64
0

Die  Teenagertochter von Yoshinobu Mikami, Pressedirektor eines Polizeipräsidiums, einer Präfektur in Japan verschwindet.Mikami, selbst Gefangener eines übermächtigen Verwaltungsapparats, stößt kurz darauf ...

Die  Teenagertochter von Yoshinobu Mikami, Pressedirektor eines Polizeipräsidiums, einer Präfektur in Japan verschwindet.Mikami, selbst Gefangener eines übermächtigen Verwaltungsapparats, stößt kurz darauf auf ein geheimes Memo zu Fall 64 ,einem nicht abgeschlossenen Fall , bei dem ein Mädchen entführt und  getötet wurde. Er beginnt auf eigene Faust zu ermitteln.

Was auf dem Klappentext und Buchcover als Thriller angepriesen wird,entpuppt sich als japanische Gesellschaftsstudie,über den Alltag und Arbeitsweise eines sehr hierarchisch aufgebauten Polizeiapperats. Hier stehen sich Präsidium, Kriminalamt,Pressestelle und Presseclub der Journalisten, gegenüber.Was zunächst sehr trocken anmutet, entwickelt sich langsam ( fast in Echtzeit) als  eine interessante Story um Intrigen und Korupption der verschiedenen Abteilungen. Es geht um Hierarchien, Gesichtswahrungen , moralischem Umgang  im miteinander und mit den Fällen. Erstaunt war ich darüber ,wie extrem unterschiedlich die japanische Höflichkeit ausgelebt wird. Es existiert praktisch nur eine Höflichkeit von unten nach oben, während die meisten  Vorgesetzten ( besonders in den oberen Etagen) ihre Untergebenen oft wie den letzten Dreck behandeln. Wären da nicht der Hauptprotagonist Pressedirektor Mikami und seine loyalen Mitarbeiter nicht so ein gutes Team,hätte ich das auf die Dauer als sehr unangenehm empfunden. 

Ja, die 760 Seiten können einem manchmal sehr lang vorkommen, aber man wird mit einer guten und komplexen Geschichte belohnt, die auch ein gut aufgelöstes Ende liefert. Nur,man darf wirklich keinen Thriller erwarten, oder ein Buch das man so nebenbei als leichte Unterhaltung lesen möchte.

 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere