Profilbild von Goch9

Goch9

Lesejury Star
offline

Goch9 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Goch9 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Vierundzwanzig Stunden - Vierundzwanzig Winde - und nichts,

Vierundzwanzig Stunden
0

Mit einem furiosen Auftakt, der jedes Mutterherz in Schockstarre versetzt, beginnt MUSSOs Erzählung vom Leuchtturm der 24 Winde und dem Leben der Castellos.

Arthur Castello, der von seinem Vater Frank ...

Mit einem furiosen Auftakt, der jedes Mutterherz in Schockstarre versetzt, beginnt MUSSOs Erzählung vom Leuchtturm der 24 Winde und dem Leben der Castellos.

Arthur Castello, der von seinem Vater Frank auf beeindruckende Weise lernen musste, niemandem zu vertrauen, erbt von diesem den Leuchtturm der 24 Winde, den vor Jahren sein Großvater Sullivan Castello erworben hatte, bevor er verschwand.
Eine zugemauerte Tür verbirgt ein grausames Geheimnis, das Arthur umgehend erforschen will. Mit der Öffnung der Tür begibt er sich auf eine Reise, die sein Leben verändert, ihn die Liebe seines Lebens begegnen und auch wieder verlieren lässt.

Der Roman ist äußerst mitreißend geschrieben. Er kann wirklich in vierundzwanzig Stunden gelesen werden. Der Leser wird in die Geschichte gesogen. Sie wirkt auch noch einige Tage nach. Die wichtigen Charaktere sind präzise ausgearbeitet worden, so dass der Leser sich gut mit ihnen identifizieren und mitfühlen kann.
Da im Klappentext nichts über einen Zeitreiseroman angedeutet wurde, war ich anfangs etwas irritiert. Aber die Geschichte wird so fesselnd erzählt, dass ich bald alles um mich herum vergessen habe. Um so schockierender war für mich die Wendung gegen Ende der Geschichte. Ich fühlte mich erst einmal total ausmanövriert.
Beim Lesen des letzten Teils fügte sich dann logisch eines zum anderen. Er hat eine ganz andere neue Dimension des Romans zu Tage gebracht, die mich nachhaltig beschäftigte.

Kann man sich mehr von einem unterhaltsamen Roman wünschen?

Ich freue mich jetzt schon auf einen neuen Roman von Guillaume Musso.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine wunderbare Familien und Inselchronik über 95 Jahre

Die langen Tage von Castellamare
0

Die Geschichte beginnt mit der sagenhaften Geburt von Zwillingen zweier verschieden Mütter.
Amedeo, das Findelkind aus Florenz, geht einen beschwerlichen, aber erfolgreichen Weg, als Ziehsohn des florentinischen ...

Die Geschichte beginnt mit der sagenhaften Geburt von Zwillingen zweier verschieden Mütter.
Amedeo, das Findelkind aus Florenz, geht einen beschwerlichen, aber erfolgreichen Weg, als Ziehsohn des florentinischen Arztes Esposito, zum Medico condotto auf der abgelegenen Insel Castellamare.
Nachdem er während des 1. Weltkrieges in die Schützengräben gerufen wurde, kehrt er auf die Insel zurück und erliegt dem Charme der Contessa Carmela, der Frau des Monte d’Isantu, entscheidet sich aber Pina, die Schulmeisterin, zu heiraten. Erst in der Nacht vor seiner Eheschließung schafft er es, sich endgültig von Carmela zu trennen, was zur Folge hat, dass es gleichzeitig zur Geburt seines ehelichen Sohnes Tullio und seines außerehelichen Sohnes Andrea, des zukünftigen Conte, kommt. Der Conte d’Isantu behauptete entgegen der Gerüchte auf der Insel, dass er der Vater von Andrea sei, aber die Gerüchte verstummten nicht. Kurzerhand wurde Amedeo als Medico condotto abgesetzt und musste seinen Lebensunterhalt anderweitig bestreiten. Amedeo, der als Geschichtensammler aufgewachsen ist, sammelte kurzerhand seine Geschichten in der Bar„Haus am Rande der Nacht“, die er und seine Frau Pina fortan betreiben sollten. Die Beiden bekamen noch zwei Söhne und eine Tochter. Amedeo sammelte alle Geschichten der Insel und ihrer Bewohner und alle Geschichten, die die Bewohner aus der Vergangenheit kannten und schrieb sie fein säuberlich in sein rotes Buch.
Über 95 Jahre begleiten wir die Familie Esposito und die Geschehnisse auf der Insel, aber Maria-Grazia, Amedeos Tochter, wird später im Jahre 2009 bedauernd feststellen, dass nach Amedeos Tod leider kein Inselbewohner die Geschichten fortgeschrieben hat.

Für mich als Leser war es wunderbar mit dieser Familien-und Insel Chronik den Werdegang einer kleinen, abgelegenen italienischen Insel so beobachten. Die Welt außerhalb dieses kleinen Inselkosmos führte zwei Weltkriege, entwickelte technische Errungenschaften, erlebte den wirtschaftlichen Aufschwung und auch den Börsen-und Bankencrash. Die Insel erlebte die Auswirkungen diese Ereignisse meist nur am Rande. Und doch haben diese Auswirkungen vieles an dieser Insel und ihren Bewohnern verändert. Die Charaktere, insbesondere die Familie Esposito, wurden beeindruckend klar gezeichnet. Das enggewobene Beziehungsgeflecht der Inselbewohner wäre mit einem Personenverzeichnis zu Beginn des Buches oder Ende sicherlich leichter zu entschlüsseln gewesen. Abschließend kann ich sagen, ich wäre noch gerne einige 100 Seiten länger auf der Insel geblieben, im Schoße der Familie Esposito.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Zwei Welten

Wir sehen uns am Meer
0

Ein faszinierender Roman, den ich fast verschlungen habe, der mich aber traurig zurück gelassen hat.

Liat Benjamini, Jüdin aus Tel Aviv, lebt und studiert für einige Monate in New York. Dort lernt sie ...

Ein faszinierender Roman, den ich fast verschlungen habe, der mich aber traurig zurück gelassen hat.

Liat Benjamini, Jüdin aus Tel Aviv, lebt und studiert für einige Monate in New York. Dort lernt sie den jungen Palästinenser Chilmi aus Ramallah kennen. Chilmi ist Maler. Er lebt schon seit drei Jahren in New York. Die Beiden verlieben sich in einander und verbringen die Tage und Nächte gemeinsam. Liat beschleicht schon nach der ersten Nacht die Angst, dass ihre jüdische Familie von ihrer Beziehung zu einem Palästinenser erfährt. Chilmi hat mit Politik eigentlich wenig zu tun, lässt sich aber immer wieder mit Liat auf Diskussionen ein, die ihre unterschiedliche Einstellung widerspiegeln. Liat lebt in dem Glauben ihre Beziehung zu Chilmi am Tag ihrer Abreise zu beenden, aber da hat sie die Rechnung ohne ihr Herz gemacht.

Diesen Roman als reinen Liebesroman zu sehen ist weit gefehlt. Liat beschreibt zwar voller Gefühl Chilmi und auch ihre tiefe Beziehung zu ihm, aber wir erfahren auch sehr viel über die Situation zwischen Juden und Palästinenser. Die Diskussionen der Beiden liefern einen tiefen Einblick in die Seelen dieser beiden Völker. Noch krasser werden die jeweiligen Sichtweisen deutlich als Liat auf Chilmis Bruder Wassim trifft.
Im Laufe der Zeit wird auch immer deutlicher, dass Beide sich nach ihrer jeweiligen Heimat sehnen und in ihren Traditionen verhaftet sind.
Auffällig fand ich, dass Liat, die sich sehr nach ihrem Zuhause sehnt, nach ihrer Rückkehr mit den einst vertrauten Orten fremdelt. Chilmi, der auch nach Ramallah zurückkehrt, entdeckt plötzlich seine Bodenständigkeit und bezweifelt plötzlich, dass er kurzfristig nach New York zurückkehrt. Als Leser spekuliert man allmählich, ob und wie die Beiden wieder zu einander finden können. Ich war neugierig zu erfahren, wie die Beiden die politischen Situation und familiäre Situation lösen.

Warum dann dieses traurige Ende? Ich möchte nicht zu viel verraten, aber ich hätte dieses Ende nicht gewählt!!!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Nichts hat sich geändert

Wolfsspinne
0

Wolfsspinne in ein Thriller, der mir Gänsehaut bescherte und mich zweifelnd und nachdenklich zurückgelassen hat.
Schon der Prolog hat mich beeindruckt. Beschreibt er doch die Sinnlosigkeit der Anschläge ...

Wolfsspinne in ein Thriller, der mir Gänsehaut bescherte und mich zweifelnd und nachdenklich zurückgelassen hat.
Schon der Prolog hat mich beeindruckt. Beschreibt er doch die Sinnlosigkeit der Anschläge der NSU und die unbefriedigende Aufklärung der Behörden aus der Sicht des Kindes einer der Opfer.
In zwei Zeitebenen wird erzählt. In der einen Ebene lesen wir, was im November 2011 in Eisenach geschehen sein könnte und in der zweiten Ebene begleiten wir Hauptkommissar Vincent Veih und die Mordkommission Düsseldorf an den Tatort eines besonders brutalen und blutigen Verbrechens im November 2015.

Der Mordfall der Promiwirtin Melli Franck ist bereits der dritte Fall des Hauptkommissars Vincent Veih. Die Spuren führen ihn ins Drogenmilieu, erst nach weiteren Morden weist eine Fährte in die Vergangenheit zur „Aktion Wolfsspinne“.

Horst Eckert hat sehr geschickt Fiktion und Fakten miteinander verwoben. Für den Leser war alles nachvollziehbar und ich habe mich oft bei dem Gedanken ertappt: „Ja, so könnte es gewesen sein“.
Die Berichterstattung der damaligen Fälle war so lückenhaft und auch unlogisch, dass Theorien und Erklärungsansätze, wie in diesem Thriller, wahrscheinlicher erscheinen. Beängstigend dabei ist, dass der Verfassungsschutz und auch die Polizeibehörden so tief in diesem Morast stecken, dass man sich fragen muss, ob die Behörden diese Verbrechen erst ermöglicht und dann unterstützt haben.

Mir ergeht es da ähnlich wie Nina auf Seite 209 „Die Diskussion raubt mir das Vertrauen in diesen Staat, ....“

Dieses Buch ist nicht nur ein spannender und unterhaltsamer Thriller, sondern ein Buch, das nachklingt und zum Nachdenken anregt.