Profilbild von Haberleitner

Haberleitner

Lesejury Star
offline

Haberleitner ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Haberleitner über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2023

Auf Heimatsuche

Der Mann, der Luft zum Frühstück aß
0

Manchmal entdeckt man zufällig ein Buch, einen Schriftsteller – und findet ein Kleinod. So ging es mir mit dem Buch „Der Mann, der Luft zum Frühstück aß“ von Radek Knapp.

Klappentext:
In seinem einzigartigen ...

Manchmal entdeckt man zufällig ein Buch, einen Schriftsteller – und findet ein Kleinod. So ging es mir mit dem Buch „Der Mann, der Luft zum Frühstück aß“ von Radek Knapp.

Klappentext:
In seinem einzigartigen Stil erzählt Radek Knapp von der unfreiwilligen Emigration des zwölfjährigen Walerian von Polen nach Wien. Seine Schulkarriere ist kurz und endet mit seinem Hinauswurf. Als ihn seine Mutter ebenfalls auf die Straße setzt, kostet er in seiner neuen Bleibe das Gefühl der Freiheit aus – und die Bekanntschaft mit Schimmelpilz. Er schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch und dringt in immer tiefere Schichten des Wiener Lebens vor. Dort stößt er auf wenig Sympathie für Menschen von jenseits der Grenze und lernt einiges über die Grenzen des guten Geschmacks und der Legalität. Irgendwann versteht er, dass „zuhause“ überall sein kann – wenn es ihm gelingt, seinen eigenen Weg zu finden.

Mich hat der Titel neugierig gemacht, auch stach mir die auffällige rote Schrift am Cover ins Auge. Das Buch erschien 2017 als Hardcover-Ausgabe, ist in kurze Kapitel ohne Datumsangaben unterteilt. Die Geschichte umfasst gefühlsmäßig einen Zeitraum von ca. 15 - 20 Jahren ab Mitte der 70er Jahre. Dadurch, dass Zeitangaben fehlen, war mir vielfach nicht klar, wie alt der Protagonist während der einzelnen Lebensphasen bzw. am Ende des Romans tatsächlich ist.

Das Büchlein liest sich flüssig und leicht, nicht nur weil es lediglich rd. 120 Seiten umfasst, sondern weil Radek Knapps Schreibstil so wunderbar ist: humorvoll bis ironisch, gespickt mit kreativen bildhaften Wortschöpfungen – ein Schreibstil, wie ich ihn ganz besonders mag. Ich war begeistert und habe das Buch fast in einem Zug verschlungen. Es war mein erstes Buch dieses Autors, wird sicher nicht das letzte sein. Als Wienerin kenne ich natürlich die meisten der beschriebenen Plätze und Gebäude, da fühlt man sich im Ambiente besonders wohl, noch dazu wo ich noch etwas gemeinsam habe mit dem Autor: ich besuchte, ungefähr 10 Jahre vor ihm, dieselbe Handelsakademie!

Dennoch: so lustig manche Szenen auch anmuten und zum Schmunzeln anregen, so ist stets der ernste Kern spürbar, der auch nachdenklich stimmt. Die geschilderten Erlebnisse liegen zwar Jahrzehnte zurück, entbehren jedoch nicht der Aktualität. Im Gegenteil, ich denke, für Emigranten oder Flüchtlinge ist es heutzutage noch schwieriger, akzeptiert zu werden, sich integrieren zu können. Zwischen den lockeren, humorigen Zeilen steckt mehr Tiefgang als man auf den ersten Eindruck erkennt.

Die Erzählung ist in Ich-Form verfasst. Man verfolgt nicht nur Walerians Werdegang, seine Schwierigkeiten, sondern auch seine Gedanken, seine grundsätzlich positive und optimistische Lebenseinstellung, seine innere Kraft und den Mut, eigene Wege zu gehen, seine Offenheit Neuem gegenüber. Dabei ist er, der als Kind so abrupt entwurzelt wurde, stets auf der Suche nach seinem eigenen Ich, seiner Heimat. Gewissermaßen sucht er auch den Sinn des Lebens, denn er erkennt bald, dass Geld und Macht nicht das ist, was er anstrebt. Walerian ist ein sympathischer, weltoffener, fleißiger und hilfsbereiter Mensch. Was mir etwas fehlte, waren tiefe Gefühle seinerseits zu Mitmenschen. Ich fand die Beziehung zu seiner Freundin eher kühl und oberflächlich.

In „Der Mann der Luft zum Frühstück aß“ steckt viel Biografisches. Walerian ist Radek Knapps Alter Ego. Mir hat das Buch nicht nur gefallen, mich unterhalten, sondern es hat mich auch berührt. Ich fand es bereichernd und habe es mit Bedauern geschlossen. Nun möchte ich unbedingt noch weitere seiner Romane lesen! Und vorerst empfehle ich dieses Buch einmal wärmstens.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2023

Sonniges Kreta - dunkle Traditionen

Die toten Engel von Kreta
0

„Die toten Engel von Kreta“ von Anja Marschall ist ein spannender Krimi mit abenteuerlichen Szenarien und griechischem Urlaubs-Flair.

Klappentext:
Thea reist nach Kreta, wo ihre Tochter einen tödlichen ...

„Die toten Engel von Kreta“ von Anja Marschall ist ein spannender Krimi mit abenteuerlichen Szenarien und griechischem Urlaubs-Flair.

Klappentext:
Thea reist nach Kreta, wo ihre Tochter einen tödlichen Unfall hatte. Doch die Tote, die sie identifizieren soll, ist nicht Anna. Wo ist ihr Kind? Zusammen mit einem geheimnisvollen Einheimischen, der sich Alexis nennt, stellt Thea auf eigene Faust Nachforschungen an, denn die Behörden verweigern ihre Hilfe. Nach und nach muss sie jedoch erkennen, dass Alexis von ganz eigenen Motiven angetrieben wird. Wer ist er wirklich – und was will er von Theas Tochter?

Bereits das ansprechende Cover mit blauem Himmel, Meer und einer griechischen Kapelle stimmt auf das Umfeld ein, in dem sich die Krimihandlung bewegt. Das Buch erschien 2023, die Handlung spielt in der nicht genau festgelegten Gegenwart. Ich war besonders gespannt auf dieses Buch, kannte ich doch bislang Anja Marschall nur als Autorin sehr akribisch recherchierter historischer Romane. Auch dieser Krimi basiert auf gewissen historischen Fakten. Mit dem Kernthema, den auch heute noch in den Bergen Kretas vorkommenden Blutfehden, hat sich die Autorin eingehend befasst. Sehr informativ fand ich die im Nachhang erklärten Fakten bzw. was Fiktion ist.

Der Schreibstil ist flüssig, die kurzen Kapitel, öfters mit einem Cliffhanger endend, animieren zum Weiterlesen. Die Kapitel verfügen weder über Zeit- und Ortsangaben, wodurch man ein wenig den Überblick über die Dauer der Suche verliert. Die bildhaften Beschreibungen der vielseitigen Landschaft Kretas, von herrlichen Badestränden und Urlaubsflair bis zu felsiger Gebirgslandschaft vermitteln nachhaltiges Kopfkino. Das griechische Ambiente, das Lokalkolorit wird durch kurze griechische Dialoge und kulinarische Genüsse unterstrichen.

Gleich von Beginn weg fühlt man sich mitten im Geschehen, empfindet mit der verzweifelten Mutter, die ihr Kind zunächst tot wähnt und sich schließlich mangels behördlicher Unterstützung dazu entschließt, ihr Tochter selber zu suchen – ohne ausreichende finanzielle Mittel, ohne Sprachkenntnisse, auf sich allein gestellt. Als Alexis ihr Hilfe anbietet, wandelt sich die Suche immer mehr in eine packende abenteuerliche Flucht mit gefährlichen Momenten bzw. in einen Wettlauf gegen die Zeit: wer findet Anna früher, sie oder ihre Gegner? Primär erlebt man das Geschehen aus Theas Sicht, doch kurze Perspektivenwechsel zur vermissten Anna und zur Gegenseite beleben die Handlung, steigern die Spannung, die somit bis zum dramatischen Showdown nie nachlässt.

Die Charaktere der beiden Protagonisten sind lebendig und emotionell dargestellt. Insbesondere Thea besticht durch ihre Willenskraft, ihren Mut, Anpassungsfähigkeit, körperliche und psychische Stärke. Alexis durchschaut man anfangs schwer, weil ihn so viel Geheimnisvolles umgibt. Letztlich sind seine Handlungen gut nachvollziehbar. Die diversen Nebenfiguren sind auch gut vorstellbar charakterisiert.

Mit „Die toten Engel von Kreta“ ist Anja Marschall ein fesselnder Kriminalroman gelungen, in dem sich Spannungsmomente mit Urlaubsfeeling gut vermischen und man zudem auch über die dunkle Seite Kretas etwas erfährt. Last but not least agieren zwei sympathische Protagonisten, über deren weiteres Schicksal ich hoffe, in Fortsetzungsromanen zu erfahren.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2023

Eine problematische Liebesbeziehung

Sehnsucht am Tegernsee
0

„Sehnsucht am Tegerensee“ von Hannah Lechner ist ein sehr gefühlvoller, aber keineswegs kitschiger Liebesroman, eingebettet in die wunderschöne Landschaft am Tegernsee.

Klappentext:
Nach einer gescheiterten ...

„Sehnsucht am Tegerensee“ von Hannah Lechner ist ein sehr gefühlvoller, aber keineswegs kitschiger Liebesroman, eingebettet in die wunderschöne Landschaft am Tegernsee.

Klappentext:
Nach einer gescheiterten Beziehung verliebt sich Kira Wagner in Felix, der seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt, und ihr Leben gerät in Turbulenzen. Zur selben Zeit erbt sie von ihrem Onkel ein Hotel am Tegernsee. Der sympathische Noah bietet ihr viel Geld für das Anwesen – Geld, mit dem Kira Felix eine wichtige Operation ermöglichen könnte. Doch ihr Onkel hat ihr zu Lebzeiten das Versprechen abgenommen, das Hotel niemals zu verkaufen. Kira muss eine folgenschwere Entscheidung treffen.

Das Cover ist sehr ansprechend, der Orangeton fungiert als Eye-Catcher und die bergige Landschaft mit dem See stimmt auf den Ort des Geschehens ein. Das Buch erschien 2023. Die Handlung spielt in der nicht näher bezeichneten Gegenwart. Die Kapitel sind angenehm kurz, ohne Zeit- und Ortsangaben. Der Schreibstil ist flüssig, sehr bildhaft, mit Liebe zum Detail. Insbesondere die Landschaftsbeschreibungen haben mein Kopfkino angeregt und Lust erzeugt, einmal am Tegernsee zu urlauben.

Die Autorin kannte ich bislang unter dem Namen Jaqueline Lochmüller als Krimiautorin. Unter dem Pseudonym Hannah Lechner verfasste sie nunmehr ihren ersten Liebesroman, den ich sehr gelungen fand, weil er nicht einfach dem „Traumfrau trifft Traummann-Schema“ folgt, sondern sehr einfühlsam reale Probleme anspricht. Zwischenmenschliche Probleme, erschwert durch die alltäglichen Hemmnisse, mit denen behinderte Menschen zu kämpfen haben, die beide Seiten verunsichern. Es wird auch die Divergenz thematisiert, dass ältere Menschen häufig Erwartungen an ihre Nachkommen stellen, moralischen Druck ausüben, nicht verstehen können oder wollen, dass sich die Jungen ihr Leben anders vorstellen, ganz andere Pläne haben.

Einerseits ist die sich langsam entwickelnde Beziehung, so problematisch sie ist, auch wunderschön romantisch und sehr gefühlvoll, andererseits fehlt es auch nicht an Spannungsmomenten und Dramatik. Der Gefühlscocktail, den insbesondere die Protagonistin durchmachen muss, ist sehr facettenreich – von hinreißenden Glücksgefühlen über Zweifel, Schuldgefühle bis zu Trauer und Verzweiflung. Und diese Emotionen kommen wunderbar zwischen den Zeilen hervor. Man erlebt alles hautnah mit Kira, man ist mit ihr selig, traurig, wütend, verzweifelt und hoffnungsvoll. Durch die Perspektivenwechsel – es wird nicht nur aus Kiras Sicht erzählt, sondern auch aus jener von Kiras Onkel, Felix und Noah – sind die wichtigen Männer in Kiras Leben ebenfalls sehr lebendig und in ihren Denkweisen und Handlung nachvollziehbar charakterisiert. Lediglich Leonies Wesenszüge blieben etwas einseitig negativ.

Ich habe den Roman als Urlaubslektüre genossen, selbst in einem Urlaubsort, rundherum umgeben von herrlicher Gebirgswelt, bin ich in Kiras Welt versunken. Ein wunderbarer Wohlfühlroman. Einzig das Ende hat mich etwas unbefriedigt zurückgelassen. Da hätte ich gerne gleich weitergelesen. Bei so vielen offenen Fragen wünsche ich mir unbedingt eine Fortsetzung!

Und ja, von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2023

Mitzi und der Mörder an Bord

Schießt nicht auf die MörderMitzi
0

„Schießt nicht auf die Mördermitzi“ von Isabella Archan ist nicht nur ein sehr spannender, sondern auch unterhaltsamer Regionalkrimi, der fünfte Band dieser Reihe.

Klappentext:
Mitzi und Agnes auf Verbrecherjagd ...

„Schießt nicht auf die Mördermitzi“ von Isabella Archan ist nicht nur ein sehr spannender, sondern auch unterhaltsamer Regionalkrimi, der fünfte Band dieser Reihe.

Klappentext:
Mitzi und Agnes auf Verbrecherjagd – Gänsehaut und Lachfalten garantiert.
Nicht mal auf einer romantischen Schiffsreise hat die Mitzi ihre Ruhe – das Verbrechen ist ihr immer dicht auf den Fersen. Diesmal befindet sie sich mitten auf der Donau, als die erste Leiche auftaucht. Während Inspektorin Agnes Kirschnagel noch mit den kriminalistischen Fakten beschäftigt ist, stürzt sich Mitzi mit ihrer Vorliebe für böse Buben schon kopfüber in die Mördersuche. Und ziemlich schnell wird’s sehr brenzlig ...

Das atmosphärische Cover vermittelt schon das richtige Reisefeeling. Das Buch erschien 2023 und spielt in der Gegenwart; nähere Zeitangaben sind nicht vorhanden. Der Roman ist in vier Abschnitte unterteilt, wobei zu Beginn eines jeden Teils in Form einer Ankündigung zu einer TV-Krimi-Reihe jeweils kurz die Inhalte der vier Vorgängerbände angeschnitten werden. Ich fand diese Idee sehr gelungen. Auf diese Art und Weise wird für Quereinsteiger ein wenig Information zu früheren Geschehnissen vermittelt und Neugierde geweckt, diese Fälle nachzulesen. Und Kenner der Reihe können ihre Erinnerungen auffrischen. Innerhalb der Abschnitte gliedert sich das Buch in Kapitel, deren Kürze zum flotten Weiterlesen animiert.

Der Schreibstil ist flüssig, sehr bildhaft. Insbesondere die detaillierten, stimmungsvollen Beschreibungen der vorüberziehenden Landschaft, der Sehenswürdigkeiten, des Lebens an Bord, aber auch der Mitreisenden haben mich begeistert. Man bekommt einfach Lust, eine Flusskreuzfahrt anzutreten. Zudem wird en passant auch so manch Wissenswertes mitgeliefert. Die typischen österreichischen Ausdrücke unterstreichen das Lokalkolorit, im Glossar finden sich die entsprechenden Übersetzungen bzw. Erklärungen.

Für mich war es das erste Buch aus dieser Reihe. Ich hatte keinerlei Probleme, in die Geschichte hineinzukommen und überblickte auch den relevanten Personenkreis in Kürze. Dennoch, um die Entwicklung der Protagonisten nachvollziehen zu können, sollte man besser mit Band 1 beginnen.

Gleich zu Beginn wird man Zeuge eines Mordanschlages, im Übrigen sehr eindrucksvoll aus Sicht des Opfers beschrieben. Man befindet sich somit sofort mitten im Geschehen. Die Perspektivenwechsel zwischen den Dieben, der Mördermitzi und den polizeilichen Ermittlungen gestalten die Handlung abwechslungs- und temporeich. Es mangelt nicht an Verdächtigen und in die Irre führenden Spuren. Als Leser hat man ausreichend Gelegenheit mitzurätseln, verfügt zwar meist über einen Wissensvorsprung gegenüber den Protagonisten und tappt dennoch lange Zeit im Dunkeln. Zudem befeuern immer wieder Cliffhanger und gefahrvolle Momente die Spannung, bis letztlich in einem dramatischen Showdown der Täter gefasst werden kann.

Die handelnden Personen fand ich sehr anschaulich beschrieben, und zwar auch die Nebenfiguren, wie die unterschiedlichen Mitreisenden, die charakterlich sehr unterschiedlichen Kleinganoven oder einzelne Crewmitglieder. Mitzi und Agnes stehen im Mittelpunkt, die trotz ihrer eher konträren Wesenszüge in inniger Freundschaft verbunden sind. Gut dosiert gewinnt man auch Einblick in ihr Privatleben. Als Neuling kann ich leider das gesamte Ausmaß ihrer Entwicklung nicht erkennen, aber die beiden strahlen Sympathie aus. Mitzi ist ein ganz besonderer, liebenswerter Mensch durch ihren Hang zum Geschichtenerzählen, ihr Gespür, auch ihre naive Art, ihr impulsives Handeln, ihr Herz am rechten Fleck, Agnes wirkt verantwortungsvoll, ernsthafter. Beide haben so ihre Probleme, haben Schuldgefühle – Mitzi ob ihrer Vergangenheit, Agnes eher im Zuge der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

„Schießt nicht auf die Mördermitzi“ hat mich durch die ausgezeichnete Mischung aus Spannung und Lokalkolorit bestens unterhalten, vor allem bin ich Mitzis Fan geworden. Ich freue mich nicht nur schon auf ihren nächsten Fall, der ja bereits am Ende angedeutet wird, sondern will die früheren Fälle nachlesen. Ein Buch, das ich einfach weiterempfehlen muss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2023

Ein gelungenes Debut

Stallblut
0

„Stallblut“ stellt quasi ein Debut dar. Zwar hat die Autorin Gabriele Grausgruber bereits durchwegs schriftstellerische Erfahrung – sie veröffentlichte u.a. Kurzkrimis in Anthologien, etliche Kinderbücher ...

„Stallblut“ stellt quasi ein Debut dar. Zwar hat die Autorin Gabriele Grausgruber bereits durchwegs schriftstellerische Erfahrung – sie veröffentlichte u.a. Kurzkrimis in Anthologien, etliche Kinderbücher und auch Mundartbücher – doch dies ist ihr erster Krimi. Dem Genre nach ist es ein Regionalkrimi mit Wohlfühlfaktor.

Worum geht es?
Ein Bauer wird nachts brutal niedergeschlagen und verstirbt schließlich an den schweren Verletzungen. Im Zuge der Mord-Ermittlungen stößt Gruppen-Inspektor Gerber, der Leiter der Polizeistation des fiktiven Dorfes Tutzenbach im Innviertel, auf mehr kriminelle Energie als erwartet.

Das in nebulösem Grau-in-Grau gehaltene Cover passt sehr stimmungsvoll zu der düsteren Szenerie, die den Bauernhof des Mordopfers umgibt. Die Kapitel sind kurz, jeweils mit genauen Datums- und Zeitangaben versehen, was ich sehr schätze, weil man den chronologischen Ablauf, speziell im Hinblick auf diverse Rückblenden, gut verfolgen kann. Die Handlung spielt in der jahresmäßig nicht genau festgelegten Gegenwart; da der 4.6.2020 ein Donnerstag war, möglicherweise in diesem Jahr, allerdings ohne Hinweis auf Corona. Das Buch erschien 2023, gut leserlich mit relativ großer Druckschrift. Störend empfand ich die große Anzahl von Leerseiten. Das Buch enthält zu Beginn ein ausführliches Personenregister, das einem den Überblick über die doch recht zahlreiche Dorfgemeinschaft sehr erleichtert. Des Weiteren befindet sich am Ende ein kurzes, einige Dialektausdrücke erklärendes Glossar.

Die Personen, deren Umfeld und die Geschehnisse sind sehr bildhaft und detailliert beschrieben, wodurch man sehr gut in die dörfliche Atmosphäre hineingezogen wird, in die Schönheit und Weite der Landschaft ebenso wie in das dörfliche Alltagsleben. Olfaktorisch quillt vom Kuhdunggestank bis zum Rosenduft das gesamte ländliche Luftbukett zwischen den Zeilen hervor. Unterstrichen wird das Lokalkolorit nicht nur durch diverse im ländlichen Dialekt abgehaltene Dialoge, sondern auch durch zwischen den Kapiteln eingestreute sogenannte Gstanzln, im Übrigen ebenfalls von der Autorin selbst verfasst.

Bereits nach wenigen Seiten steckt man mitten in den Ermittlungen, tappt wie Gerber im Dunkeln. Die stetigen Perspektiven- und Ortswechsel, auch Rückblenden, halten die Spannung am Köcheln. Es gibt keine eindeutigen Verdächtigen, lange Zeit keine wirklich hilfreichen Spuren. Schließlich überschlagen sich am Hof des Ermordeten die Ereignisse, als ein unehelicher Sohn auftaucht und Erbansprüche stellt. Gerber weitet seinen Ermittlungsradius aus und stößt dabei auf diverse kriminelle Machenschaften, bis ihn letztlich ein entscheidender Hinweis zum wahren Mörder führt.

Abgesehen vom dörflichen Flair fand ich auch die Milieudarstellung sehr einprägsam, die Charakterisierungen der Menschen. Von der verhärmten, abgearbeiteten, vom Ehemann jahrelang drangsalierten und geschundenen Bäuerin, über den einsamen pensionierten Kriminalbeamten und einige klischeehaft dargestellte Bösewichte bis zu jenen tratschsüchtigen, oberflächlichen Frauen, die anstatt einer betrogenen Freundin zur Seite zu stehen, diese fallen lassen. Leider konnte ausgerechnet der Protagonist sich bei mir nicht als Hauptsympathieträger profilieren. Gerber wirkt zwar sympathisch, doch zur Abrundung seines Charakters fehlen ein lebendiges Privatleben, private Aktionen und damit verbundene Emotionen, Kontakte zu Freunden, eine Beziehung. Man erfährt zwar seine Vorgeschichte, dass und warum er noch immer Single ist, wie er über Frauen denkt, dennoch war er mir zu wenig lebendig, zu wenig facettenreich für eine Zentralfigur.

Mit „Stallblut“ ist meiner Ansicht nach der Autorin ein respektables Erstlingswerk gelungen. Der Fall ist zwar nicht sonderlich komplex, doch ist er gut aufgebaut, mit Neben-Handlungssträngen, mit kleinen Hinweisen und nach und nach hinzukommenden Informationen. Ich nehme an, dass es sich um den ersten Band einer Reihe handelt, sich insbesondere die Protagonisten weiterentwickeln werden – vielleicht wird ja auch aus Gerber und Rosa ein Paar?

Grundsätzlich hat mir der Krimi recht gut gefallen, aber es gibt noch etwas Luft nach oben – daher vergebe ich 4 von 5 Punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere