Profilbild von Hannahandthebooks

Hannahandthebooks

Lesejury Star
online

Hannahandthebooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hannahandthebooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.08.2023

toller zweiter Teil

Das finstere Erbe von Lyoness (Lyoness 2)
0

Lyoness kann endlich aufatmen, seit Sara und ihre Gefährten die Insel vor dem Untergang bewahrt haben. Inmitten all der Veränderungen kämpft Sara allerdings noch mit ihren schwerwiegenden Verpflichtungen ...

Lyoness kann endlich aufatmen, seit Sara und ihre Gefährten die Insel vor dem Untergang bewahrt haben. Inmitten all der Veränderungen kämpft Sara allerdings noch mit ihren schwerwiegenden Verpflichtungen und wächst mithilfe von Kerr und deren gemeinsamen Zeitreisen langsam in ihre neue Rolle hinein. Derweil braut sich jedoch etwas völlig anderes über ihnen zusammen: Die lang verschollen geglaubten Drachen tauchen auf und nun droht Lyoness eine weitaus größere – und extrem heimtückisch getarnte – Gefahr, als Sara und ihre Freunde sich jemals vorstellen könnten. Ein Krieg steht bevor. Und auch Kerr birgt ein folgenschweres Geheimnis …

Ich kann nur sagen, dass mir dieser Band nochmal besser gefallen hat als der Erste. Ich fand besonders hier das Ende toll, weil ich einiges aus der Pan-Reihe wiedererkannt habe. Der Schreibstil hat mir sehr gefallen und dadurch habe ich es geschafft das Buch in Rekordzeit zu lesen.. Besonders überraschend für mich waren die vielen Wendungen mit denen ich nicht gerechnet hatte und auch das Zurückkommen zu den Charakteren, welche man schon nach dem ersten Band ins Herz geschlossen hatte. Trotzdem habe ich jetzt noch ein paar kleine Kritikpunkte. Zum einem mochte ich die Charaktere wirklich gerne, allerdings kamen mir ihre Handlungen teilweise etwas kindisch vor, aber ich glaube das liegt auch sehr daran, dass sie noch so jung ist und man dies schnell vergessen kann, wenn man liest was ihnen in so jungen Jahren schon widerfahren ist. Zweites finde ich, dass es teilweise etwas am rotem Fanden gefehlt hat und man sich manchmal so gefühlt hat, als würde man nur so durch die Handlungsstränge springen. Trotzdem für mich ein tolles Buch auch mit den Kritikpunkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2023

Wikinger

Wikinger
0

John Haywood nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise in das 10. Jahrhundert. Archäologische Erkenntnisse verknüpft er mit modernen Rekonstruktionen und Geschichten aus den nordischen Sagas zu einem lebendigen ...

John Haywood nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise in das 10. Jahrhundert. Archäologische Erkenntnisse verknüpft er mit modernen Rekonstruktionen und Geschichten aus den nordischen Sagas zu einem lebendigen Bild davon, wie es war, ein Wikinger zu sein.

Ich muss zunächst gestehen, dass mein Wikingerwissen bisher eher aus Filmen und Serien geprägt ist und somit habe ich mich wirklich gefreut herauszufinden wie viel davon auch der Wirklichkeit entspricht. ich habe diese Buch wirklich geliebt, weil es ein Sachbuch ist, welches es schafft das Wissen mit sehr viel Humor zu verbinden und es einem somit leicht gemacht wird etwas zu lernen. Für mich war wirklich toll in die Geschichte einzutauchen und somit kann ich das Buch nur weiterempfehlen. Der einzige Abzugspunkt ergibt sich für mich aus den kleinen Fehlern, welche sich leider häufen, wobei ich glaube, dass dies mehr dem Lektorat und nicht dem Autor geschuldet ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2023

wenn die Mona Lisa verschwindet

Die Erfindung des Lächelns
0

Ich muss gestehen, dass ich am Anfang einige Probleme hatte in das Buch reinzufinden. Dabei glaube ich das es auch etwas an mir lag, da ich nie die Möglichkeit hatte mehr als 20 Seiten am Stück zu lesen ...

Ich muss gestehen, dass ich am Anfang einige Probleme hatte in das Buch reinzufinden. Dabei glaube ich das es auch etwas an mir lag, da ich nie die Möglichkeit hatte mehr als 20 Seiten am Stück zu lesen und dies durchaus den Lesefluss gestört hat. Trotzdem muss auch sagen, dass ich am Anfang nicht wirklich vom Buch gefangen war und mich somit etwas zwingen musste weiterzulesen. Als ich dann etwas weiter im Buch vorangeschritten bin hat sich diese Gefühl allerdings wieder gelegt und von diesem Zeitpunkt an, hatte ich wirklich Spaß beim Lesen. Dabei konnte ich durch die tolle Ausarbeitung der Fakten auch noch etwas dazu lernen. Außerdem hat mich ab diesem Zeitpunkt auch die Atmosphäre des Buches komplett eingefangen, welche das Cover schon verspricht. Man hat die Welt der Kunst in der Stadt der Liebe erlebt und da ich Paris wirklich sehr schätze, habe ich mich gefreut durch dieses Buch mich dorthin versetzen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

wirklich niedlich

Disney Adventure Journals: Tiana und der Zauber von Harlem
0

Ich muss zunächst gestehen, dass ich mit den Disney Filmen aufgewachsen bin und somit wirklich hohe Erwartungen an diese Geschichte hatte. Ich glaube, dass meine hohe Erwartungen auch Schuld sind an meiner ...

Ich muss zunächst gestehen, dass ich mit den Disney Filmen aufgewachsen bin und somit wirklich hohe Erwartungen an diese Geschichte hatte. Ich glaube, dass meine hohe Erwartungen auch Schuld sind an meiner Kritik. Für mich war es durchaus eine wirklich niedliche Geschichte, in welcher man sowohl die altbekannten Charaktere wiederfindet als auch neue Charaktere kennenlernt. Die Geschichte an sich war auch wirklich niedlich, allerdings für mich an manchen Stellen etwas schnell erzählt und ohne wirkliches näheres Eingehen auf die Probleme. Ich muss auch etwas gestehen, dass ich mich im hinterher frage, ob es diese Geschichte unbedingt gebraucht hatte. Trotzdem muss ich gestehen, dass es mich gefreut hat wieder in diese Geschichte eintauchen und besonders die wundervolle Ausgestaltung haben mir wirklich zugesagt. Somit bin ich gespalten zwischen meiner Nostalgie und der Frage, ob die Geschichte wirklich notwendig war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2023

interessantes Jugendbuch

Askendor – Spiel mit der Wirklichkeit
0

Zunächst muss ich sagen, dass ich mich das Cover sofort angesprochen hat, obwohl ich eigentlich kein großer Freund von Menschen auf dem Cover bin. Zudem war es für mich das erste mal, dass ich ein Buch ...

Zunächst muss ich sagen, dass ich mich das Cover sofort angesprochen hat, obwohl ich eigentlich kein großer Freund von Menschen auf dem Cover bin. Zudem war es für mich das erste mal, dass ich ein Buch mit einem Videospiel Thema als Grundlage gelesen habe und muss sagen, dass ich es wirklich interessant fand in diese Welt einzutauchen und die Beschreibung der Welt und der Schreibstil haben es mir sehr einfach gemacht. Um nochmal auf den Schreibstil zurückzukommen, muss ich sagen, dass er wirklich angenehm und flüssig war, allerdings hat mich die eingebaute Jugendsprache an manchen Stellen etwas gestört. Mir ist natürlich bewusst, dass es ein Jugendbuch ist und es somit zu erwarten ist, allerdings hat mir die Ausführung nicht wirklich gefallen. Dazu muss man allerdings auch sagen, dass dies allein eine persönliche Meinung ist und ich glaube, dass andere es anderes sehen werden.
Für mich war die Geschichte trotzdem alles in allem wirklich gelungen und demnach kann ich sie empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere