Profilbild von Herbstrose

Herbstrose

Lesejury Star
online

Herbstrose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Herbstrose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2019

Üble Machenschaften …

Die geheime Mission des Kardinals
0

Im November 2010, noch herrscht Frieden in Syrien, wird in der italienischen Botschaft in Damaskus ein „Geschenk“ abgeliefert. Es ist ein Fass Olivenöl, darin eingelegt die Leiche von Kardinal Angelo Cornaro. ...

Im November 2010, noch herrscht Frieden in Syrien, wird in der italienischen Botschaft in Damaskus ein „Geschenk“ abgeliefert. Es ist ein Fass Olivenöl, darin eingelegt die Leiche von Kardinal Angelo Cornaro. Ein Verbrechen an einem Ausländer, das gibt es in diesem Land offiziell nicht, und deshalb muss es vor der Öffentlichkeit geheim gehalten werden. Kommissar Barudi, der kurz vor seinem Ruhestand steht, und der Leiter der Spurensicherung, Hauptmann Schukri, haben es daher nicht leicht mit ihren Ermittlungen. Warum hat man den toten Kardinal in der italienischen Botschaft und nicht in der Botschaft des Vatikan abgeliefert? Warum hat man der Leiche den Kardinalsring von der rechten auf die linke Hand gesteckt? Hat der Mord eventuell religiöse Gründe? Einige Merkmale lassen auch einen Ritualmord der Mafia vermuten, deshalb wird der italienische Commissario Marco Mancini, ein Kenner der arabischen Kultur und Bekämpfer der Mafia, hinzugezogen. Wird es den beiden Kommissaren gelingen, das Rätsel um den Tod des Kardinals aufzuklären? …

Der 1946 in Damaskus geborene Autor Rafik Schami lebt seit 1971 in Deutschland. Er setzte in Heidelberg sein in Damaskus begonnenes Chemiestudium fort und schloss es 1979 mit der Promotion ab. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann er mit Märchen und Fabeln, bevor er zu Romanen wechselte. Heute gehört er zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Für seine Werke, die in 32 Sprachen übersetzt wurden, erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen.

Mit einem Kriminalfall im Hintergrund liefert Rafik Schami hier ein bedrückend lebendiges, äußerst farbenprächtiges Bild von Syrien, einem Land in dem Diktatur und Korruption herrschen und die Angst vor dem Geheimdienst allgegenwärtig ist. Die Lage zwischen den einzelnen religiösen Gruppen spitzt sich zu, Aberglauben macht sich unter dem Volk breit, echte und betrügerische Wunderheiler haben Konjunktur und auch die syrische Mafia spinnt ihre Fäden. Inmitten dieses Chaos‘ versuchen Barudi und sein italienischer Kollege Mancini den Mord an Kardinal Cornaro und das spurlose Verschwinden seines Begleiters, eines Jesuiten, aufzuklären. Sie haben es nicht leicht, denn der Geheimdienst spinnt im Hintergrund seine Fäden. Der Geheimdienst ist auch der Grund, dass Barudi auf Anraten seines Arztes Tagebuch führt. Er lässt uns darin an all seinen Gedanken und Geheimnissen teilhaben, seinen Schwächen und seinen beruflichen Verfehlungen. Wir erfahren von seiner großen Liebe, seiner verstorbenen Frau Basma, und von seiner neuen Liebe Nariman, einer mutigen Muslima die beschlossen hat, mit einem christlichen Kommissar zusammenzuleben.

Rafik Schami ist ein großartiger Erzähler. Sein Stil ist gradlinig und klar und beeindruckt durch seine Kritik am System und an den Machenschaften des Geheimdienstes und des korrupten Polizeiapparates – dennoch ist seine Liebe zur Heimat, zu Damaskus, jederzeit spürbar. Manchmal schweift er ab, erzählt Belangloses oder fügt Vergangenes ein, doch alles hat seinen Sinn für das Geschehen. Seine Protagonisten durchleuchtet er bis ins kleinste Detail und schafft es mühelos, ihre Motivationen für den Leser verständlich und nachvollziehbar zu machen. Mit viel Sachverstand schildert er die Verflechtung von Religion und Aberglauben, die Motive der IS und die Machenschaften der Mafia und des Vatikan – alles vor dem Hintergrund spannender Ermittlungen.

Fazit: Kein Krimi im üblichen Sinn, sondern eine anspruchsvolle, informative Geschichte, die aufwühlt und betroffen macht. Sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 07.07.2019

Wenn das Leben zum Alptraum wird …

Niemand sieht mich kommen
0

Bisher konnte Doktor Eric Parrish in seinem Leben nur Erfolge verzeichnen. Er ist glücklich verheiratet, ist Vater einer reizenden kleinen Tochter und allseits beliebter Chefarzt der Psychiatrie im Krankenhaus ...

Bisher konnte Doktor Eric Parrish in seinem Leben nur Erfolge verzeichnen. Er ist glücklich verheiratet, ist Vater einer reizenden kleinen Tochter und allseits beliebter Chefarzt der Psychiatrie im Krankenhaus von Philadelphia – doch plötzlich ist alles anders. Es begann damit, dass sich seine Frau scheiden lassen will und das alleinige Sorgerecht für das Kind beantragt, dass eine sterbende Patientin ihn bittet, sich um ihren 16jährigen Enkel zu kümmern, der an einer Zwangsneurose leidet und selbstmordgefährdet ist, dass eine Praktikantin ihn des sexuellen Missbrauchs beschuldigt und er schließlich sogar eines Mordes verdächtigt wird. Ist das alles nur Zufall, oder will ihm jemand schaden? …

Die US-amerikanische Schriftstellerin Lisa Scottoline wurde 1955 geboren und heißt eigentlich Lisa Scott. Nach ihrem Angelistik- und Jurastudium arbeitete sie zunächst als Richterin und war danach bei einer großen Kanzlei in Philadelphia als Prozessanwältin tätig. Nach der Geburt ihrer Tochter begann sie 1986 zu schreiben und erhielt 1995 den Edgar Allan Poe Award in der Sparte „Bester Roman als Originaltaschenbuch“. Allein in den USA hat sie bisher über dreißig Millionen Bücher verkauft, ihre Romane werden in fünfunddreißig Länder übersetzt. „Niemand sieht mich kommen“ erschien 2015 in den USA unter dem Originaltitel „Every Fifteen Minutes“.

Bereits auf den ersten Seiten kommt das Grauen, man ahnt, dass bald etwas Schreckliches geschehen wird. Ein Soziopath lässt den Leser an seinen geheimsten Gedanken und Plänen teilhaben. Wer ist es? Was hat er vor? Man weiß es nicht, kann nur vermuten, dass Doktor Eric Parrish geschadet werden soll. Plötzlich geschehen seltsame Dinge, sein bisher geordnetes Leben gerät aus den Fugen und es wirkt wie eine zufällige Pechsträhne, die ihn sowohl privat als auch beruflich überrollt. Was er auch unternimmt, irgendjemand ist ihm immer einen Schritt voraus.

Der Schreibstil ist dem Genre entsprechend klar, präzise und schnörkellos, das Buch lässt sich schnell und flüssig lesen. Ein besonderes Stilmittel der Autorin sind die gelegentlich zwischen den Kapiteln eingefügten Bemerkungen und Gedankengänge des Soziopathen, die die Spannung aufbauen und diese auch stetig steigern. „Am Ende gewinne immer ich. Niemand sieht mich kommen. Weißt du, warum? Weil ich bereits da bin.“ Man rätselt wer es wohl sein könnte, ohne jedoch auf die Lösung zu kommen. Ganz nebenbei erhält der Leser noch einen guten Einblick in den Klinikalltag in einer Psychiatrie. Das Ende ist ein total überraschender Knalleffekt - wenn es auch meiner Meinung nach nicht ganz zum vorher gelesenen passt und nur halbwegs befriedigen kann.

Fazit: Ein spannend geschriebener Thriller mit vielen Wendungen und einem völlig unerwarteten Ende.

Veröffentlicht am 03.07.2019

Neuanfang in der Toskana

Das Licht der Toskana
0

Bei der Besichtigung einer Seniorenresidenz in North Carolina lernen sie sich zufällig kennen, die drei älteren Damen Camille, Susan und Julia, deren Männer schon verstorben oder zu einer anderen Frau ...

Bei der Besichtigung einer Seniorenresidenz in North Carolina lernen sie sich zufällig kennen, die drei älteren Damen Camille, Susan und Julia, deren Männer schon verstorben oder zu einer anderen Frau abgewandert sind. Ihr Leben scheint bereits vorbei zu sein, bis sie den Entschluss fassen, gemeinsam für ein Jahr die Villa Assunta in der Toskana zu mieten. Ihre Ankunft dort in San Rocco wird von Kit Raine, einer amerikanischen Schriftstellerin die die Nachbarvilla bewohnt, beobachtet. Sie ist es auch, die die drei zuerst einlädt, mit ihnen Freundschaft schließt und sie mit den einheimischen Sitten und Gebräuchen vertraut macht. Bald fühlen sie sich in der neuen Heimat wohl und entdecken ihre längst in Vergessenheit geratenen Fähigkeiten und Begabungen wieder, die im Alltag in den USA verloren gingen. Auch andere, seit langem unterdrückte Bedürfnisse erwachen erneut und bald genießen die Damen ihr neues Leben in vollen Zügen. Aber auch für Kit hält das Leben noch einige Überraschungen bereit …

Frances Mayes, geb. 1940 in Fitzgerald/Georgia, ist eine in den USA bekannte und beliebte Autorin, deren Werke bereits auf der New York Times Bestsellerliste erschienen sind und auch verfilmt wurden. Sie ist ferner bekannt als „Food-and-Travel Writer“ und wurde 2002 als bester amerikanischer Reiseschriftsteller ausgezeichnet. Mayes ist Professor of Creative Writing an der San Francisco State University, verheiratet mit dem amerikanischen Dichter Edward Kleinschmidt Mayes und lebt heute abwechselnd in North Carolina und in der Toskana.

Liest man die Biografie der Autorin so ist anzunehmen, dass zumindest Teile dieses Romans auf ihren eigenen Erfahrungen beruhen. Auch sie hat während eines Toskana-Urlaubs dort eine Villa gekauft, diese restaurieren lassen und zu ihrem neuen Wohnsitz gemacht, allerdings schon in den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Daher rührt wohl auch das überzogene Flair einer heilen Welt, der schöne Schein intakter Infrastruktur und die übertriebene Großzügigkeit und Freundlichkeit der Einheimischen, die dem Leser hier vermittelt werden soll. Keine Rede von überalterter Bevölkerung und verfallenden Häusern, von Armut und Kampf ums tägliche Leben. Nein, alles ist eitel Sonnenschein! Da gibt es, neben der herrlichen Landschaft ein überreichliches Angebot an ausgezeichneten Restaurants, verschwiegenen kleinen Bars und Cafés, und nicht zu vergessen die unzähligen üppigen Märkte. Dass das heute nicht mehr so idyllisch ist weiß wohl jeder, der die Toskana in den letzten Jahren bereist hat.

Probleme gibt es auch keine bei unseren drei Damen. Sie haben weder Sprach- noch Geldprobleme, bereisen das ganze Land, wohnen in den teuersten Hotels und shoppen was das Zeug hält. Da nimmt man bei Prada mal schnell ein Paar Schuhe und eine Handtasche mit, oder kauft für 1.ooo Euro Bildbände. Ansonsten geschieht nicht allzu viel in der Geschichte, außer dass ständig exquisit gekocht und entsprechend gegessen und getrunken wird. Dass man dazu jede Menge Leute einlädt oder auch eingeladen wird, ist selbstverständlich – und die Rezepte samt den teueren Zutaten muss der geneigte Leser natürlich auch erfahren.

Dass bei so viel Nebensächlichem und Nichtigkeiten nicht mehr viel Inhalt bleiben kann, verwundert nicht. Die Geschichte zieht sich, besonders zu Anfang, zäh hin, wird aber ab der Mitte des Buches etwas interessanter. Den Schreibstil fand ich, besonders durch die vielen in Klammern gesetzten Erklärungen, etwas sperrig. Eine Vielzahl Namen von Freunden, Verwandten, Bekannten und Nachbarn verwirren, machen das Lesen anstrengend und hemmen zusätzlich den Lesefluss. Oft ist es schwer zu erfassen, von wem gerade die Rede ist und wie diese Person einzuordnen ist. Sehr schön, wenn auch für meinen Geschmack manchmal zu poetisch, sind die Landschaftsbeschreibungen. Gut gelungen ist auch, dass die Geschichte zum einen von der Schriftstellerin Kit erzählt wird, die Kapitel über die Aktivitäten der drei Amerikanerinnen jedoch neutral beobachtet werden.

Fazit: Eine nette Sommerlektüre, die sich gut unter „Märchen für Erwachsene“ einordnen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Atmosphäre
  • Figuren
Veröffentlicht am 18.06.2019

Zwei Mädchen, zwei Schicksale …

Meine geniale Freundin
0

„Lila ist spurlos verschwunden“. Dieser Telefonanruf war für Elena der Anlass, sich 60 Jahre zurück zu erinnern, an den Beginn ihrer Freundschaft, an ihre gemeinsame Kinder- und Jugendzeit, und - diese ...

„Lila ist spurlos verschwunden“. Dieser Telefonanruf war für Elena der Anlass, sich 60 Jahre zurück zu erinnern, an den Beginn ihrer Freundschaft, an ihre gemeinsame Kinder- und Jugendzeit, und - diese Geschichte hier aufzuschreiben. Sie wachsen beide in einem Armenviertel in Neapel auf, im Neapel der Nachkriegszeit als die Camorra die Stadt regierte, Lila, die Tochter eines Schusters und die Ich-Erzählerin Elena, deren Vater Pförtner bei der Stadtverwaltung ist. Beide Mädchen sind trotz verschiedener Charaktere sehr intelligent, haben einen starken Willen und sind schon früh entschlossen, ihrer Armut zu entfliehen. Ihre Freundschaft ist geprägt von gegenseitiger Rivalität und instinktivem Neid, was sie zu immer besseren Leistungen anspornt. Doch nur einer wird schließlich der Erfolg einer besseren Schulbildung zuteil, während die andere ihre Zukunft in einer Ehe mit einem vermögenden Mann sieht …

Elena Ferrante ist das Pseudonym einer italienischen Schriftstellerin, deren Debütroman „L’amore molesto“ bereits 1992 in Italien und unter dem Titel „Lästige Liebe“ 1994 auf Deutsch veröffentlicht wurde. Internationale Bekanntheit erreichte sie durch ihre Neapolitanische Saga, deren erster Band „Meine geniale Freundin“ 2016 in Deutschland erschienen ist. In einem schriftlichen Interview gab die Autorin einige Informationen zu ihrer Person bekannt. Sie sei in einem Außenbezirk von Neapel geboren und aufgewachsen, heiße im realen Leben auch Elena und sei Mutter von Töchtern. Die Schriftstellerei sei nicht ihr Hauptberuf …

Dass die Autorin sich in Neapel gut auskennt und auch mit den Gepflogenheiten in den 50er Jahren vertraut ist, ist der Geschichte anzumerken. Äußerst treffend ist die südländische Mentalität und die Rebellion der jungen Generation, die der Armut und den familiären Zwängen zu entkommen versucht, erfasst. Das karge Leben innerhalb der Familie, das Machogehabe der Männer, die Gewalttätigkeit untereinander und das manchmal verzweifelte Hoffen auf Besserung empfindet man als Leser sehr authentisch. Ebenso drastisch tritt die Gesinnung der Camorra zutage, die sich einerseits solidarisch mit der armen Bevölkerung zeigt, andererseits aber unfassbar brutal gegen Widersacher agieren kann.

Ferrantes Schreibstil ist, wenn man sich erst einmal eingelesen und an die Vielzahl der Personen und Namen gewöhnt hat, flüssig und gut zu lesen. Ein Personenverzeichnis der einzelnen Familien, der Familienmitglieder und ihrer Tätigkeiten, befindet sich am Anfang des Buches, was sich dabei als sehr nützlich erweist. Von schonungsloser Offenheit ist die Beschreibung von Rione, einem Armenviertel Neapels, in dem die beiden Mädchen aufwachsen. Man unterliegt sofort dem Sog der Geschichte, wird hineingezogen in die Enge der Gassen und fühlt mit den Protagonisten den Gestank, den Schmutz und das Ungeziefer - man erlebt ein Neapel abseits des Tourismus.

Fazit: Kein Wohlfühlbuch, keine beschwingte Urlaubslektüre und keine spannende Abenteuergeschichte – sondern ein Buch, auf dessen Thematik man sich einlassen und auf die Mentalität der Protagonisten eingehen sollte, dann wird man auch gerne zu Band 2 „Die Geschichte eines neuen Namens“ greifen.

Veröffentlicht am 10.06.2019

Oft kommt es anders, als man erwartet …

Sommer unter Sternen
0

Ella versteht die Welt nicht mehr, als ihr Mann Thomas nach 7jähriger Ehe ihr eines Abends eröffnet, dass er sich scheiden lassen wolle. Da ist es gut, wenn man eine beste Freundin hat, der man sein Leid ...

Ella versteht die Welt nicht mehr, als ihr Mann Thomas nach 7jähriger Ehe ihr eines Abends eröffnet, dass er sich scheiden lassen wolle. Da ist es gut, wenn man eine beste Freundin hat, der man sein Leid klagen kann. Maggie lebt zwar in New York, aber mit Skype ist das ja heute kein Problem. Sie bietet ihr sofort das Ferienhaus ihrer Familie auf Fire Island an, wo sie sich vorübergehend mit ihren dreieinhalb Jahre alten Zwillingsmädchen aufhalten kann. Als Ella nach sechsstündigem Flug mit übermüdeten Kindern und jeder Menge Gepäck endlich auf Fire Island ankommt, muss sie zu ihrem Entsetzen feststellen, dass sich dort bereits Maggies Bruder Nathan einquartiert hat, der wegen beruflicher und anderer Probleme dorthin geflüchtet ist. Beide sind über die unerwartete Situation sehr verärgert und eine gemeinsame Nutzung des Ferienhauses bei gegenseitiger Rücksichtnahme scheint zunächst undenkbar. Doch, wie das Leben so spielt, es sollte ganz anders kommen …

Die Autorin Miriam Covi wurde 1979 in Gütersloh geboren. Schon früh begann sie zu schreiben und entdeckte ihre Liebe zum Reisen. Als Fremdsprachenassistentin lebte sie von 2005 bis 2008 in New York, danach zog sie mit ihrem Mann zunächst nach Berlin und dann nach Rom, wo während ihres vierjährigen Aufenthaltes ihre beiden Töchter geboren wurden. Nach einem Jahr in Bangladesch lebt sie nun seit 2017 mit ihrer Familie in Bangkok. Sehr gerne verbringt sie ihre Freizeit an der Kanadischen Ostküste, wo sie versucht, von der Hektik der Großstadt abzuschalten und zu schreiben. Es erschienen bereits mehrere Bücher von ihr, deren Handlung meist in der Nähe ihrer Wohnorte angesiedelt ist.

Da das Cover keine anspruchsvolle Lektüre vermuten lässt, hatte ich an „Sommer unter Sternen“ auch nur geringe Erwartungen. Doch bereits nach wenigen Seiten wurde ich eines Besseren belehrt, das Buch bzw. die Geschichte zog mich unversehens in seinen Bann. Der Schreibstil der Autorin ist überraschend lebendig, flüssig und einprägsam, dabei mitreißend und voller Gefühl. Sie versteht es großartig, Menschen und ihre individuellen Charaktereigenschaften anschaulich zu beschreiben und deren Emotionen zu schildern, so dass man als Leser sich mittendrin im Geschehen fühlt, sich mit den Protagonisten freut oder mit ihnen bangt und sich in der einen oder anderen Person sogar wiederfinden kann.

Auch die Orte der Handlung sind treffend erfasst und Fire Island, eine kleine Insel vor New York, ist so liebenswert beschrieben, dass man dort gleich Urlaub machen möchte. Man hört förmlich die Wellen rauschen, sieht den herrlichen Strand und spürt den lauen Wind. Im Gegensatz dazu stehen die alltäglichen Probleme, die in dem Buch ebenso behandelt werden. Wir lesen neben Ehe- und Beziehungsproblemen auch über verpasste Gelegenheiten, berufliche Schwierigkeiten und Burnout, was den Leser in ein Wechselbad der Gefühle stürzt. Gelegentliche Rückblicke auf eine gemeinsam verbrachte Jugendzeit erzeugen eine unwillkürliche Spannung, die bis zum Schluss auch anhält. Zwei Rezepte der Protagonisten am Ende des Buches lohnen auf jeden Fall nachgekocht bzw. nachgebacken zu werden.

Fazit: Ein wunderbares Buch mit dem richtigen Schuss Romantik – die perfekte Lektüre für den Urlaub, für ein sonniges Wochenende im Garten oder auch für verregnete Tage auf der Couch.