Profilbild von Hermione27

Hermione27

Lesejury Star
offline

Hermione27 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hermione27 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2025

Romantische und kurzweilige Wohlfühlgeschichte mit Nordsee-Flair nicht nur für Hundefans

Pfotenglück und Sommerwellen
0

Zum Inhalt:
Isalie ist Unternehmensberaterin und Influencerin und nimmt eigentlich eher Aufträge von großen Unternehmen an. Doch dieses Mal verschlägt es sie in das verschlafene Touristenörtchen Lichterhaven ...

Zum Inhalt:
Isalie ist Unternehmensberaterin und Influencerin und nimmt eigentlich eher Aufträge von großen Unternehmen an. Doch dieses Mal verschlägt es sie in das verschlafene Touristenörtchen Lichterhaven an der Nordsee, wo sie sich den Hof von Max Paulsen ansehen soll. Nach der Scheidung von seiner Ex-Frau Inga wohnt er mit seinen Kindern Lilly (7) und Jonathan (5) auf dem Bauernhof und musste einen Großteil seiner Tiere verkaufen und Land verpachten, um Inga auszuzahlen.
Wird Isalie ihm helfen können, eine Strategie für seinen Hof zu entwickeln, die ihn aus den roten Zahlen bringt?
Wäre da nur nicht die gegenseitige Anziehung der beiden so unterschiedlichen jungen Leute!
Und was ist eigentlich mit dem Neufundländer Samson, den Hundetrainerin Christina in Pflege hat und der so unendlich traurig zu sein scheint, aber Isalie, Max und die Kinder offenbar sehr mag?


Meine Meinung:
Ich mag die kurzweiligen Liebesromane der Autorin sehr und hatte mich schon auf diesen neuen Band aus der Lichterhaven-Reihe gefreut. Auch dieses Mal wurden meine hohen Erwartungen nicht enttäuscht und ich habe die Lektüre des netten Sommerromans sehr genossen.

Die handelnden Figuren Isalie und Max - den man schon aus den vorherigen Bänden als Einwohner Lichterhavens kannte - sind sehr warmherzig gezeichnet und machen im Laufe der Geschichte eine glaubwürdige Entwicklung durch.
Dass die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Max und Isalie erzählt wird, führt zu einem sehr kurzweiligen Leseerlebnis. Als Leser:in bekommt man so ein sehr rundes Bild vom Geschehen und von den Gefühlen der beiden. Auch das Knistern zwischen den beiden konnte ich mir sehr gut vorstellen.

Ich habe Isalie und Max sehr gerne begleitet, fand aber auch die Rahmenhandlung mit der Neugestaltung des Hofes sehr interessant zu lesen. Auch das virtuelle Wiedersehen mit lieb gewonnenen Einwohnern von Lichterhaven wie den Foodsisters und ihren Partnern hat mir sehr gut gefallen. Sich wieder lesend in dem schönen Ort an der Nordsee zu befinden, war insgesamt wie ein kleiner Urlaub.

Schließlich hat auch dieser Roman wieder das gewisse Extra mit einem süßen Hundecharakter, dessen Gedanken man mitlesen kann. Der kuschelige, liebe, aber auch traurige Samson ist aber auch wirklich zu goldig getroffen!


Fazit:
Gerne empfehle ich diesen kuscheligen Wohlfühlroman allen, die niveauvolle Liebesgeschichten und ein kurzweiliges Leseerlebnis an der Nordsee mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2025

Rasante Geschichte und toller Humor - macht einfach gute Laune

Lieber solo als allein
0

Zum Inhalt:
Leonie hat beim Studium in München den Italiener Luca kennen- und liebengelernt und die beiden planen eine Hochzeit im Familienkreis in Perugia im Hotel von Lucas Eltern. Leonies Eltern Katrin ...

Zum Inhalt:
Leonie hat beim Studium in München den Italiener Luca kennen- und liebengelernt und die beiden planen eine Hochzeit im Familienkreis in Perugia im Hotel von Lucas Eltern. Leonies Eltern Katrin und Oliver, die sich vor Jahren getrennt haben, sind schon auf dem Hinflug im selben Flieger und haben wohl doch noch Gefühle füreinander.
Und Leonies Oma Gabriele, Witwe und ehemalige Pensionswirtin, reist mit dem Nachtzug an und trifft bei ihrer Ankunft den feschen Rentner und Stadtführer Francesco - und da blüht sie richtiggehend auf.
Doch im Hotel scheint nicht alles so in Schuss zu sein, wie gedacht. Was ist hier noch zu retten?


Meine Meinung:
Ich mag die Bücher von Tessa Hennig aufgrund des unverwechselbaren Humors unglaublich gerne und auch dieses neue Buch hat bei mir beim Lesen wieder für richtig gute Laune gesorgt.
Die Handlung, die in drei verschiedenen Strängen erzählt wird, in denen man Leonie, Katrin und Gabriele begleitet, hat von Anfang an einen tollen Schwung und einen sehr gelungenen Spannungsbogen. Dieser zieht sich durch das gesamte Buch, steigert sich sehr gut und wird am Ende glaubwürdig aufgelöst, ohne übertrieben zu wirken.

Insbesondere lebt die Handlung von den authentisch angelegten Figuren, die im Laufe der Geschichte eine glaubwürdige Entwicklung durchmachen. Da die Erzählung in drei verschiedenen Strängen erfolgt, ist das Lesen sehr abwechslungsreich und kurzweilig und als Leser:in bekommt man ein sehr rundes Bild. Die Personen waren mir gleich sympathisch, sie haben ihre Ecken und Kanten und man fiebert bei all der Dramatik regelrecht mit ihnen mit. Gefühle kommen dabei nicht zu kurz.

Sehr gut gefällt mir auch das atmosphärisch angelegte Italien-Flair. Ich habe einiges über die wunderschöne Gegend in und um Perugia (z.B. Assisi) erfahren. Die Gegend kannte ich vorher noch nicht und das Buch hat große Lust auf einen Besuch dort gemacht. Architektur und Landschaft werden ebenso schön beschrieben wie kulinarische Genüsse. Da habe ich beim Lesen manches Mal richtiggehend Appetit bekommen, da die Beschreibungen so lebendig sind, dass man sich wie in einem guten Film vorkommt.


Fazit:
Das Leseerlebnis ist insgesamt wie ein kurzer, intensiver und sehr schöner Urlaub in Italien - gerne jederzeit wieder!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2025

Herzallerliebstes Buch mit wunderschönen Gute Nacht-Geschichten

Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch
0

Zum Inhalt:
In 11 Geschichten (und einer Zusatzgeschichte) kann man Kindern ab 3 Jahren vorlesen, was kleine Tiere vor dem Einschlafen erleben und wie sie zu Bett gehen. Jede Geschichte umfasst einige ...

Zum Inhalt:
In 11 Geschichten (und einer Zusatzgeschichte) kann man Kindern ab 3 Jahren vorlesen, was kleine Tiere vor dem Einschlafen erleben und wie sie zu Bett gehen. Jede Geschichte umfasst einige Seiten, die liebevoll mit warmherzigen Illustrationen bebildert sind. Das Spektrum reicht von kleinen Löwen über Hunde, Katzen und Igel bis hin zu Eulen, Hummern und Nilpferden.
Schließlich wird noch auf einer Doppelseite humorvoll dargestellt, wie kleine Kinder ins Bett gebracht werden.


Meine Meinung:
Dieses Buch hat uns gleich sehr gut gefallen, weil es mit den ausgeschnitten Herz auf dem Cover einfach wunderschön gestaltet ist und die Illustrationen große Lust darauf machen, das Buch anzuschauen.
Die Geschichten sind sehr liebevoll erzählt und gefallen uns ausgesprochen gut. Besonders gut hat uns gefallen, dass nach der Vorlesegeschichte immer eine Doppelseite mit einem kurzen Reim enthalten ist und man sieht, wie die kleinen Tiere schlafen gehen.

Zum Vorlesen sind die Geschichten von der Länge genau richtig, sie sind nicht zu lang und nicht zu kurz, und lassen sich dank der kindgerechten Formulierungen sehr gut zum Einschlafen vorlesen.

Unsere vierjährige Tochter mag besonders gerne die Geschichten von der kleinen Katze, dem kleinen Hund und dem Igel und sie schläft jedes Mal besonders gut ein, wenn wir ihr eine Geschichte aus diesem Buch vorgelesen haben.

Das Buch hat uns schon viele schöne gemeinsame kuschelige Stunden geschenkt und wir werden es weiterhin regelmäßig für Gute Nacht-Geschichten nutzen.


Fazit:
Von uns eine große Empfehlung für dieses zauberhafte Buch, das sich auch besonders gut als Geschenk für Familien mit Kindern ab 3 Jahren eignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Total witzig und niedlich

3 Streuner wittern das Abenteuer
0

Zum Inhalt:
Die drei Streuner King Kerl, Big Ben und Flirty kommen aus einer spanischen Auffangstation nach Deutschland zu einer Familie mit der Tochter Joy. So manches ist seltsam im Alltag, z.B. der ...

Zum Inhalt:
Die drei Streuner King Kerl, Big Ben und Flirty kommen aus einer spanischen Auffangstation nach Deutschland zu einer Familie mit der Tochter Joy. So manches ist seltsam im Alltag, z.B. der Außerirdische im Garten oder der sprechende Berg. Und dann ist do noch die Verlockung durch drei gut frisierte Hunde-Damen, die die drei Streuner zu Abenteuern außerhalb des heimischen Gartens anregen wollen.


Meine Meinung:
Das Buch ist unglaublich süß und witzig geschrieben und hat uns beim Lesen große Freude bereitet. Es ist aus Sicht des Streuners King Kerl erzählt, der mit viel Humor das Leben der drei Streuner bei der Familie in Deutschland beschreibt.
Super lustig sind zum Beispiel Beobachtungen von Dingen, die King Kerl nicht kennt, zum Beispiel eines sprechenden Bergs im Garten der Familie oder eines „Außerirdischen“ auf dem Rasen.
Wir haben uns wirklich köstlich amüsiert!

Auch die Geschichte ist mit einem sehr gelungenen Spannungsbogen erzählt und man fiebert mit den drei Streunern bei ihrem großen Abenteuer und so manchen Mutproben mit.
Besonders süß zu sehen ist jedoch, wie sie sich zunehmend bei der Familie einleben und die drei Familienmitglieder lieb gewinnen.

Zu einem gelungenen Leseerlebnis trägt besonders der coole und witzige Humor bei, der aus der Sicht der Hunde in jeder Zeile gut rüberkommt.

Auch die niedlichen und treffenden Illustrationen unterstützen dies auf zusätzliche Weise sehr.


Fazit:
Das Buch macht einfach gute Laune und hat uns sehr gut unterhalten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Absolute Wohlfühllektüre mit viel Osteeflair und authentischen Gefühlen

Küstensommer
0

Zum Inhalt:
Lehrerin Nina lebt mit ihrer siebenjährigen Tochter Hannah im Küstenort Altensande an der Ostsee und tut alles dafür, dass es Hannah auch nach der Scheidung von Zahnarzt Jan an nichts fehlt. ...

Zum Inhalt:
Lehrerin Nina lebt mit ihrer siebenjährigen Tochter Hannah im Küstenort Altensande an der Ostsee und tut alles dafür, dass es Hannah auch nach der Scheidung von Zahnarzt Jan an nichts fehlt.
Doch dann wird ausgerechnet Ninas Jugendliebe Chris der neue Trainer von Hannahs Fußballmannschaft. Nachdem der sie in dem legendären Sommer nach dem Abi vor 10 Jahren einfach hat sitzenlassen, um seine Karriere als Profifußballer voranzutreiben, wollte Nina ihn nie wieder so nah an sich ranlassen. Doch zwischen Strand, Meer und Fußballplatz kommen alte Gefühle plötzlich wieder auf… Wird es den beiden gelingen, diese alten Gefühle zu unterdrücken?


Meine Meinung:
Der Ostseeroman liest sich von der ersten Seite an sehr gut und flüssig. Die warmherzig gezeichneten Figuren - allen voran Nina und Chris, aber auch Hannah oder Nebenfiguren wie Ninas Schwester - haben mir von Anfang an sehr gut gefallen und ich habe ihre glaubwürdige Entwicklung sehr gerne verfolgt.
Daher konnte ich das Buch fast nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es mit Nina und Chris weitergeht.

Die Geschichte an sich ist gut angelegt und lebt von den liebevoll gezeichneten Figuren. Insgesamt ist auch der Spannungsbogen gelungen und die Wendungen sind glaubwürdig und ohne unnötigen Kitsch gehalten.

Sehr witzig zu lesen ist auch das Sommerferiencamp, das Chris und Nina für die Fußballkids organisieren. Man bekam sofort Lust dabei zu sein!

Auch das Ostsee- und Sommerferienflair insgesamt kam im Roman sehr gut rüber, so dass sich das Buch anfühlte wie ein kleiner Urlaub.


Fazit:
Dank des flüssigen Schreibstils, der warmherzig angelegten Figuren und der spannenden und emotionalen Handlung hat mich dieser Küstenroman bestens unterhalten und ich hatte mit ihm schöne entspannende Stunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere