Profilbild von Internetmaus

Internetmaus

Lesejury Profi
offline

Internetmaus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Internetmaus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2023

Erbarmungslos brutal

Die Bibliothek im Nebel
0

Es ist das erste Buch von Kai Meyer, das ich las.
Die Geschichte spielt auf mehreren Zeitebenen. Die Jahre 1917 in St. Petersburg und 1928 in der Nähe von Nizza spielen eine hauptsächliche Rolle. Im Jahr ...

Es ist das erste Buch von Kai Meyer, das ich las.
Die Geschichte spielt auf mehreren Zeitebenen. Die Jahre 1917 in St. Petersburg und 1928 in der Nähe von Nizza spielen eine hauptsächliche Rolle. Im Jahr 1957 begibt sich die Hotelerbin mit Hilfe eines Reporters und Lebemannes auf Spurensuche nach dieser geheimnisumwitterten Mara. Sie ist ein Mix aus Familiensaga, Krimi, Thriller und Abenteuer. Erwartet hatte ich einen spannenden historischen Roman.
Das Cover des Buches sprach mich sofort an. Es ist unaufdringlich. Eine riesige Bibliothek, die ein junges Mädchen betritt, wird dargestellt.
Ein Buch über Bücher weckte sofort mein Interesse. Die Handlung gestaltete sich dann doch anders.
Die Bibliothek im Nebel befindet sich in einem schlossähnlichen Anwesen. Erbaut von einem reichen Verleger aus Leipzig. Doch durch den Krieg mit Frankreich konnte er es nicht mehr nutzen. Er ist Bücherliebhaber und Sammler. Mehrere Jahre verbrachte er mit seiner Familie die Herbst- und Wintermonate in einem Hotel nahe Nizza. Dort macht er die Bekanntschaft mit einer reichen russischen Familie aus St. Petersburg.
Daraus entwickelt der Autor drei Erzählstränge. Ich fand sie anfangs langatmig. Das graphische Viertel in Leipzig spielt nicht die tragende Rolle, wie ich es erwartet hatte.
Im Mittelpunkt steht eine außergewöhnlich schöne und geheimnisvolle Frau aus Karelien. Sie hat viele Namen. Ihr Lebensweg ist von Kindheit an mit Leichen gepflastert.
Menschenhandel und Drogenschmuggel, Spielsucht. Nichts was es im Roman nicht gibt.
Auch die brutalen Foltermethoden des russischen Geheimdienstes und die vielen Toten bereiteten mir keine Lesefreude.
Das sind schaurige Dinge, die ich in einem Buch über Bücher nicht lesen wollte.
Krimi- und Thrillerfreunde spricht diese Buch wahrscheinlich an. Mich nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2023

Starke Frauen in schwieriger Zeit

Die Töchter der Ärztin
0

Ricarda Thomasius begleite ich schon eine Weile durch ihr Leben. Nun ist der zweite Teil der Töchter der Ärztin erschienen. Antonia und Henriette sind wie im ersten Band, die Protagonistinnen.
Das Cover ...

Ricarda Thomasius begleite ich schon eine Weile durch ihr Leben. Nun ist der zweite Teil der Töchter der Ärztin erschienen. Antonia und Henriette sind wie im ersten Band, die Protagonistinnen.
Das Cover gefällt mir gut. Es passt gut zu den anderen Büchern.
Wie bereits auch bei den Vorgängern ist ein Stadtplan von Berlin, diesmal im Handlungsjahr 1930, auf der vorderen Innenklappe. Auch von Los Angeles erhalten wir einen groben Plan. Das ist ein weiterer Handlungsort im Jahre 1930. Hennys Mann ist im Filmgeschäft tätig. Er hat ein Angebot aus dem sonnigen Kalifornien.
Sehr hilfreich ist der Stammbaum der Familien Thomasius und Freystetten auf den hinteren Innenklappen. Im Gegensatz zum ersten Band ist er nun um eine weitere Generation angewachsen.Wobei die Anordnung recht gewöhnungsbedürftig ist.
Der Schreibstil des Autorenpaares ist einfühlsam und doch fesselnd. Wie bereits in den anderen Büchern ist es ihnen gut gelungen die fiktive Geschichte mit der historischen Zeit zu verbinden. Diese ist schwierig. Die Weimarer Republik steckt in einer tiefen Krise. Es herrscht eine hohe Arbeitslosigkeit. Die Nationalsozialisten nutzen die schwierige Wirtschaftslage für sich aus. Linke, Rechte die SA mit ihren Schlägertruppen, Berlin ist ein Pulverfass. Es kommt ständig zu Straßenschlachten. Die Polizei hält sich raus. Antonia, genannt Toni steht an einem Wendepunkt ihres Lebens. Sie verlor ihren Partner bei einem Flugzeugabsturz, den sie überlebte. Nach ihrer Arbeit in Ostafrika kehrt sie nach zwei Jahren zurück nach Berlin um hier als Ärztin zu arbeiten. Das gestaltet sich recht schwierig.
Auch Henny steht vor einer schwierigen Entscheidung. Soll sie ihre Praxis aufgeben?
Die Familien Freystetten und Thomanisius geraten durch die politische Situation in tiefe Konflikte, die nicht ohne Auswirkungen bleiben. Es herrscht auch im privaten Umfeld eine sehr brisante Lage.
Es ist dem Berliner Autoren-Ehepaar gelungen mich zu fesseln. Die schwierigen Zeiten sind auf unterhaltsame Art und Weise geschildert.
Mir gefiel das Buch sehr gut. Schade, dass ich nun von den Familien Thomasius und Freystetten Abschied nehmen muss. Gern hätte ich sie weiter begleitet.
Ein Buch, das ich gern weiter empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2023

Schwere Kost

Wellenkinder
0

Das Buch mit seinem wunderbaren Cover weckte sofort mein Interesse. Die sanften Wellen am Ostseestrand werden mit Hilfe einen Frauenkopfes dargestellt. Im Mittelpunkt ein Kind beim Schaukeln.

Erlebnisse, ...

Das Buch mit seinem wunderbaren Cover weckte sofort mein Interesse. Die sanften Wellen am Ostseestrand werden mit Hilfe einen Frauenkopfes dargestellt. Im Mittelpunkt ein Kind beim Schaukeln.

Erlebnisse, die unter die Haut gehen. Das war mein Gedanke nach der Leseprobe. Ich wollte unbedingt mehr über die Schicksale der jungen Frau, die ein Kind gebar und es nicht bei sich hat, über Jan, der vor drei Jahrzehnten seine Heimat an der Ostsee verließ, erfahren.

Der Roman ist in drei Handlungsstränge geteilt. Jeder führt den Leser in eine andere Zeit.
Jan, der 2022 in Berlin lebt, wurde von seiner Frau verlassen. Ihr gemeinsamer kleiner Sohn leidet sehr darunter. Es ist ein störrischer und dickköpfiger Junge. Auch Jan selbst hat in jungen Jahren traumatisches erlebt. Jetzt wird er von seiner Vergangenheit, über die er nicht spricht, eingeholt. Als typischer Eigenbrötler und gibt nichts von sich preis. Ein Fund auf Rügen und sein hilfloser und sturer Vater erfordern seine Anwesenheit in der alten Heimat. Er erhielt eine Vorladung.

Eine weitere Geschichte erzählt von Oda. Sie wollte 1970 mit ihrem Freund die DDR verlassen. Ihr Plan war, von Boltenhagen durch die Lübecker Bucht nach Schleswig Holstein zu tauchen und zu schwimmen. Das misslang. Oda landet in dem sehr berüchtigtem großen Zuchthaus Hoheneck in Sachsen. Es ist das ehemals größte und berüchtigtste Frauengefängnis der DDR. Als politischer Häftling wird sie von den anderen Frauen auf das Übelste gedemütigt und erniedrigt. Dies zu lesen, es sich bildlich vorzustellen, ist kaum zu ertragen.

Sehr schwer hat es auch dir junge Margit. Ein Mädchen von neun Jahren. Aus Königsberg in Ostpreußen vertrieben verlor sie ihre Heimat. Mit ihrer Mutter und dem kleinen Bruder sind sie1945 auf einem Schiff auf dem Seeweg nach Stralsund. Eine Gräfin ist mit ihrem Baby auch an Bord. Als es zum wiederholten Mal zu Tieffliegern über ihnen kommt geht sie über Bord. Margit, die auch immer für ihren kleinen Bruder sorgen muss, nimmt sich des Kindes an. Gemeinsam meistern sie,so gut es geht, die kargen Zeiten. Als ihr Vater 1949 aus russischer Kriegsgefangenschaft heimkehrt, überschlagen sich die Ereignisse. Die Mutter, jahrelang allein verantwortlich, fügt sich ihrem Mann, der gewalttätig und verbittert ist. Die Leidtragende ist die junge Margit mit dem fremden Kind. Sie nannte ihn Horst und hat die Mutterrolle übernommen. Für den Kleinen tut sie alles.

Die drei Protagonisten sind geprägt vom Leben in der damaligen DDR. Allerdings muss ich sagen, wer die DDR nie kennengelernt hat, bekommt hier nur ein düsteres und negatives Bild. Ich konnte mit dem Buch nicht warm werden. Der Schreibstil hat mich weder gefesselt noch überzeugt, so dass ich das Buch oft beiseite legte. Sämtliche Handlungsstränge sind mir zu dramatisch dargestellt. Von A bis Z liest sich das Buch für mich wie ein Trauerspiel. Auch in vielen, zu vielen, Nebensächlichkeiten überwiegt die Dramatik.

Hat man den Prolog genau gelesen und die einzelnen unsympathischen Protagonisten erlebt, erschließen sich sich bald die Zusammenhänge. Die Handlung ist mit vielen langatmigen Erläuterungen recht aufgebläht.

Eine Rezension fällt mir schwer. Mich konnte das Buch weder fesseln, noch überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2023

Tradition verpflichtet

Salz und Schokolade (Die Halloren-Saga 2)
0

Das zweite Buch der Dilogie Salz und Schokolade führt uns wieder nach Halle.
Noch heute produziert dieser Betrieb die berühmten Halloren Kugeln. Es handelt von den Anfängen dieser Produktionsstätte.
Beginnend ...

Das zweite Buch der Dilogie Salz und Schokolade führt uns wieder nach Halle.
Noch heute produziert dieser Betrieb die berühmten Halloren Kugeln. Es handelt von den Anfängen dieser Produktionsstätte.
Beginnend 1915 mit dem Prolog mitten im Kriegsgeschehen des ersten Weltkrieges. Die beiden Halbbrüder Julius und Friedrich Mendel befinden sich in einem grausamen Stellungskrieg an der Westfront. Freiwillig zog Friedrich, im Gegensatz zu seinem Bruder, in den Krieg.
Beide verbindet, trotz aller unterschiedlichen politischen Ansichten, die Herstellung feinster Schokolade.

Die Handlung umfasst den Zeitraum 1905 bis 1923. Süße Wunder, so der Titel, schildert die Anfänge der ältesten noch produzierenden Schokoladenfabrik Deutschlands. Genau war dies auch das Problem, was ich mit dem Buch hatte. Ich wusste aus dem ersten Teil bereits, dass Julius ein sehr kreativer kultivierter junger Mann sein musste. Seine handgeschriebenen Rezepte waren das Kapital des Betriebes. Damit wurde die Frage, des Klappentexter ob die kleine hallenser Handwerkersstube den Wandel zu einer Schokoladenmanufaktur schafft, bereits beantwortet.

Die Autorin hat ein bildhaften leicht zu lesenden Schreibstil. Manchmal war er mir jedoch bei Nebensächlichkeiten zu ausschweifend. Das Buchcover zeigt eine gut situierte Frau. In Anlehnung an den ersten Band nahm ich an, das diese Dame eine wesentliche Rolle spielt. Aber sie war nur schmückendes Beiwerk. Die gesellschaftlichen Unterschiede der damaligen Zeit und die politischen Hintergründe sind gut dargestellt. Die vielen unterschiedlichen Handlungsstränge haben mich oft verwirrt. Ich hatte das Gefühl, es muss immer noch etwas mehr auf geschichtliche Hintergründe hingewiesen werden

Das Café David in Halle floriert. Dort bietet man auch Konfekt zum außer Haus Verkauf an. Julius Mendel, Sohn eines mächtigen Kakaoimporteurs, hat das Konditorhandwerk erlernt und sich auf Schokoladenprodukte spezialisiert. Durch diese exzellente Ausbildung zum Chocolatier ist er bei Ernst David angestellt. Seine Liebe zur Schokolade fließt in seine handgefertigten Pralinen ein. Damit ist er für den Besitzer eine große Hilfe um die Vergrößerung zu einer Manufaktur zu schaffen.
Diese Liebe zur Schokolade rückte mir immer mehr in den Hintergrund. Eine berührende Liebesgeschichte nimmt statt dessen immer mehr Raum ein.
Eine Rezension fällt mir schwer. Es war einfach nicht stimmig, im ersten Teil zu lesen, das der einschneidender Wendepunkt von Erfolg gekrönt ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2023

Liebe und Gefahr beim Tunnelbau

Bergleuchten
0

Gröschenen, ein kleines Dorf am Fuße des Gotthard Bergmassives ist Hauptschauplatz des historischen Romans von Karin Seemayer. ...

Gröschenen, ein kleines Dorf am Fuße des Gotthard Bergmassives ist Hauptschauplatz des historischen Romans von Karin Seemayer. Über den gefährlichen Gotthardpass transportieren Fuhrhalter mit ihren Pferdewagen Waren jeglicher Art. Eine gefährliche Fahrt. Nun ist geplant durch das Massiv einen Tunnel zu bauen. Den Gütertransport soll dann die Eisenbahn übernehmen. Der Ort mit seinen rund 300 Bewohnern wird von ausländischen Arbeitern überflutet. Viele kommen aus Italien. Sie sind nicht gern gesehen. Der Bau durch diese Felsen ist risikoreich.. Er beginnt 1872 und wird 10 Jahre dauern.
Das Cover ist schlicht gehalten, hat aber auf mich eine starke Wirkung. Das dunkle Massiv rechts und im Mittelpunkt der hell leuchtende Berg. Da prallen Welten aufeinander.
Eingebettet in eine Liebesgeschichte, lässt uns die Autorin am Tunnelbau zwischen den Kantonen Uri und Tessin teilhaben. Ein sehr emotionales Buch. Viel erfahren wir über die schweizerischen Dorfbewohner und ihre Eigenarten. Sie sind typische bodenständige Leute. Frauen haben kaum Freiheiten und Rechte. Helene, Tochter des Fuhrhalters Franz Herger hat ihren Vater schon öfter begleitet. Gern würde sie einmal seine Arbeit machen. Aber das dürfen nur Männer. Die Menschen in diesem Tal im Kanton Uri sind sehr bodenständig. Nun kommen die Tunnelbauer in Scharen. Diesen Ausländern, hauptsächlich Italiener, die ihr Dorf rasant verändern, stehen sie sehr skeptisch gegenüber. Ihre idyllische Welt wird auf den Kopf gestellt. Es gibt detaillierte bildliche Beschreibungen der schönen Landschaft. Aber der Fortschritt der Technik fordert seine Opfer. Leider auch viele menschliche.
Karin Seemeyer hat in der Geschichte des gewaltigen Projektes einen Spannungsbogen aufgebaut, der mich bis zum Schluss gefangen nahm. Es fiel mir nicht schwer, ihren Protagonisten zu folgen und jedem auf seine Art zu verstehen. Auch technische Details und Sprengungen mit Dynamit konnte ich klar vor mir sehen.
Die damaligen unmenschlichen Arbeitsbedingungen sind sehr realistisch geschildert. Für unsere technisierte Welt fast unvorstellbar. Der Schreibstil ist fließend. Er hat mir viele leicht zu folgende Informationen über den Tunnelbau mit all seinen Widrigkeiten geliefert. Gern empfehle ich dieses authentisch geschriebene Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere