Profilbild von Isar-12

Isar-12

Lesejury Star
offline

Isar-12 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Isar-12 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2024

Die Zeit heilt keine Wunden ...

Hast du Zeit?
0

"Hast Du Zeit?" ist ein Thriller von Andreas Winkelmann. Die Krankenschwester Conny Goldmann hat seit Wochen massive Verfolgungsängste. Ihre Kollegin Michelle macht sich große Sorgen und bittet ihren Vater, ...

"Hast Du Zeit?" ist ein Thriller von Andreas Winkelmann. Die Krankenschwester Conny Goldmann hat seit Wochen massive Verfolgungsängste. Ihre Kollegin Michelle macht sich große Sorgen und bittet ihren Vater, den ehemaligen Polizist Lars Grotheer, ihr zu helfen. Doch schon sein erster Überwachungsversuch scheitert und kurze Zeit später ist Conny ermordet. Nur kurze Zeit später wird eine junge Schornsteinfegerin aus ihrem Wagen heraus entführt und sie verschwindet spurlos. Haben die Fälle etwas miteinander zu tun? Grotheer findet heraus, dass es in der Vergangenheit schon ähnliche Fälle gab. Anscheinend ist ein Serientäter am Werk. Andreas Winkelmann gestaltet diesen Thriller für den Leser aus unterschiedlichen Perspektiven. Mal taucht man in die Gedankenwelt des Täters ein, mal in die Opferrolle und dann wieder in die Rolle der Polizei oder der Privatermittler. Dies geht kapitelweise teils Schlag auf Schlag. Als Leser hat man dabei aber nicht die geringste Spur wer als Täter in Frage kommen würde. Auch dauert es, bis man hinter das eigentliche Motiv kommt. Vieles ist angedeutet, letztendlich aber doch anders. Was hat es mit den Sanduhren auf sich? Der Autor schafft es einen als Leser sehr lange im Dunkeln zu lassen und erst Richtung Finale offenbart sich alles. Dies macht diesen Thriller zu einer spannenden und rasanten Story, teils hätte ich mir aber ein wenig mehr Polizeiermittlung gewünscht. Denn letztendlich lösen die Privatermittler den Fall und die Polizei ist fast nur Beiwerk. Das Finale ist hochspannend gestaltet und rundet damit dieses Buch ab. Hast Du Zeit dieses Buch zu lesen - Für mich ein eindeutiges "Ja". Andreas Winkelmann erfreut den Leser definitiv mit einer spannenden und kurzweiligen Thriller-Story, bei der man beim Lesen die Zeit vergisst.

Veröffentlicht am 19.06.2024

Der Schlüssel zu Geld, Macht und Unsterblichkeit

Der Zerberus-Schlüssel
0

"Der Zerberus-Schlüssel" ist der vierte Band der John-Finch-Reihe von Gerd Schilddorfer. Als eine junge Architekturstudentin in Berlin ein halb verfallenes Haus begutachtet, macht sie die grausame Entdeckung ...

"Der Zerberus-Schlüssel" ist der vierte Band der John-Finch-Reihe von Gerd Schilddorfer. Als eine junge Architekturstudentin in Berlin ein halb verfallenes Haus begutachtet, macht sie die grausame Entdeckung einer mumifizierten Leiche, die bereits jahrelang an einem Balken hängt. Davor am Boden auf einem Zettel fixiert drei chinesische Schriftzeichen. Bevor sie die Polizei informiert, nimmt sie diese an sich. Zur gleichen Zeit werden in Berlin mehrere Männer exekutiert, alle auf identische Weise. Kommissar Callis wird auf den Fall angesetzt, tappt aber im Dunkeln bis sich ein sogenannter "Cleaner" dazu bekennt. Gleichzeitig wird in Großbritannien Major Llewellyn eine Namensliste von ehemaligen Ostagenten zugespielt, die alle auf mysteriöse Weise starben. Als auch noch die chinesischen Triaden an allem interessiert sind, wird das ganze zu einem undurchsichtigen Fall, der seine Verbindung anscheinend im dritten Reich hatte als 1940 ein Schiff von den Deutschen im Pazifik aufgebracht wurde. Gerd Schilddorfer springt in diesem Thriller durch einige verschiedene Zeitebenen mit unterschiedlichen Protagonisten. Als Leser muss man sich dabei erst mal zurechtfinden. Ebenso umfasst die Story in Summe gut 800 Seiten, wobei in diesem Band John Finch sehr lange fast nur eine Nebenrolle spielt, bevor auch er vermehrt ins Geschehen eingreift. Dies empfand ich selbst ein wenig schade, denn genau diese Hauptfigur mochte ich doch besonders aus den Vorgängerbänden. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, etliche der Figuren sind einem aus den anderen Bänden bereits bekannt und es ist schön sie auch in diesem Band wieder zu erleben. Obwohl dieser Thriller wieder spannend erzählt ist, hat er aber streckenweise diesmal ein paar Längen. Hier hätten vielleicht ein wenig Straffung gut getan. In Summe ist "Der Zerberus-Schlüssel" wieder ein gelungener Thriller, kommt aber für mich nicht ganz an die Vorgängerbände heran.

Veröffentlicht am 04.06.2024

Wenn Wasserstoff zur explosiven Mischung wird ...

Wasserstoff
0

"Wasserstoff" ist ein Wissenschafts-Thriller von Dieter Aurass. Innerhalb kürzester Zeit geschehen in München drei Todesfälle, bei denen schnell klar wird dass diese etwas miteinander zu tun haben. Was ...

"Wasserstoff" ist ein Wissenschafts-Thriller von Dieter Aurass. Innerhalb kürzester Zeit geschehen in München drei Todesfälle, bei denen schnell klar wird dass diese etwas miteinander zu tun haben. Was anfangs wie ein Unglück, ein Unfall und ein Suizid aussieht fügt sich schnell zu drei Verbrechen zusammen. Denn alle drei Opfer haben die Verbindung über wasserstoffbetriebene Autos. Hauptkommissar Wurmleitner vom LKA fängt als Sonderermittler an die Spuren zu deuten und Hintergründe zu erforschen. Denn anscheinend geht es nicht nur um drei Morde, sondern um sehr viel Geld wenn die Forschungsergebnisse in die falschen Hände kommen. Und nicht nur er sucht die verschwundenen Projektunterlagen, sondern auch Mitarbeiter der Opfer und nicht zuletzt der Killer. Dieter Aurass setzt diesen Thriller in München rund um den Automobilkonzern mit den drei Buchstaben an. Für mich als Leser ein Heimspiel, dementsprechend neugierig war ich. Wasserstoffantriebe sind ja nicht neu, schon Anfang 1990 fuhren auf Münchner Straßen dazu Testfahrzeuge herum. Letztendlich konnte sich aber dieser Antrieb bis heute aus wirtschaftlichen und auch politischen Interessen nicht durchsetzen. Ob dies richtig ist, sei dahingestellt. Der Autor nimmt aber diesen Hintergrund her um einen spannenden Plot zu erzeugen. Über weite Strecken gelingt ihm das auch sehr gut. Die kurzen Kapitel, auch diese aus Sicht des Täters, sind flüssig zu lesen und nehmen einen mit auf die Lesereise. Was aber die Realität und Fiktion unterscheidet, ist dass ein Ermittler wie Wurmleitner im realen Polizeidienst nicht weit kommen würde. Ebenso die Gruppe um die Studentin Clarissa wäre einem wahren Auftragskiller hilflos ausgeliefert. Da dieser Thriller aber Fiktion ist darf er auch hier ein wenig übertreiben. In Summe finde ich "Wasserstoff" eine gelungene Lektüre und einen kurzweiligen Thriller mit einem Thema das darin gut eingebettet ist.

Veröffentlicht am 30.05.2024

Für Thor und Odin

Millennium Kingdom: Das Blut des Königs
0

"Das Blut des Königs" ist der zweite Band der Millennium Kingdom Reihe von Tonny Gulløv. Ulf Palnatoki zieht im Auftrag seines Königs Gorm Richtung Wessex und Irland. Gemeinsam mit dessen Söhnen Harald ...

"Das Blut des Königs" ist der zweite Band der Millennium Kingdom Reihe von Tonny Gulløv. Ulf Palnatoki zieht im Auftrag seines Königs Gorm Richtung Wessex und Irland. Gemeinsam mit dessen Söhnen Harald und Knut sollen sie plündern und Kämpfer rekrutieren, die der König für unvermeidliche Schlachten zur Vereinigung dänischer Reiche benötigt. Doch die Raubzüge laufen nicht so wie ursprünglich geplant. Gorms älterer Sohn Knut Danaast fällt 947 bei einen dieser Raubzüge in Irland und Harald Blauzahn verbleibt als einziger Sohn. Nach der Rückkehr nach Jelling kommt König Gorm über den Verlust von Knut nicht hinweg und stirbt letztendlich als alter verbitterter König. Harald Blauzahn wird sein Nachfolger und rückt 958 auf dem Königsthron nach. Ulf Palnatoki hatte immer ein schwieriges Verhältnis zu Harald und dies beschreibt der Autor auch gut. Trotzdem kämpfen sie vereint weiter um das große Ziel der Vereinigung Dänemarks. In diesem zweiten Band beschreibt der Autor weitere rund 15 Jahre der dänischen Geschichte in seiner fiktiven Form. Das raue Leben der Wikinger und die verschiedenen Anhänger von Glauben wie die, die an den angenagelten Gott glauben, sowie die die den Fäden der Nornen und Thor anhängen. Die Zeit dazwischen möchte man glauben verbringen die Wikinger mit Beutezügen, Schlachten und Bier trinken. Letzteres übertreibt Tonny Gulløv aber erheblich. Wenn Ulf Palnatoki gefühlt jede zweite Seite sich betrinkt, dann passt dies nicht mit einem großen Schwertkämpfer zusammen. Dann wäre er eigentlich nur ein Säufer. Hier wäre es schön wenn dies in einem nächsten Band weniger Raum einnehmen würde. Denn trotz einiger Längen ist die Geschichte der Entwicklung von Dänemark durchaus interessant erzählt. Die Schlachten sind wie auch schon im ersten Band blutig, aber auch sehr spannend erzählt. Hier fiebert man als Leser schon eindeutig im Schildwall mit. Es macht einen daher durchaus neugierig wie in einem nächsten Band die Erzählung weitergeht. Sehr gut und hilfreich ist das Glossar am Ende des Romans, da man sonst schon einige Probleme mit den alten Namen von Städten und Begrifflichkeiten bekäme.

Veröffentlicht am 19.05.2024

Die dunkle Seite der Alpen

Tod im Chiemgau
0

"Tod im Chiemgau" ist ein Kriminalroman von Mathias Lehmann. Toni Hauser war zehn Jahre nicht mehr in seinem Heimatort und nun liegt sein Vater im Sterben. Nur mit einem Wanderrucksack als Gepäck kommt ...

"Tod im Chiemgau" ist ein Kriminalroman von Mathias Lehmann. Toni Hauser war zehn Jahre nicht mehr in seinem Heimatort und nun liegt sein Vater im Sterben. Nur mit einem Wanderrucksack als Gepäck kommt er zurück nach Reit im Winkl und muss erfahren, dass er zu spät ist. Er beschließ nur bis zur Beerdigung zu bleiben, dann aber den Ort, wo zehn Jahre zuvor sein bester Freund Hans tödlich verunglückte, sofort wieder zu verlassen. Denn der örtliche Bürgermeister und Vater von Hans hat ihm nie verziehen. Er sieht in Toni den Schuldigen für den damaligen Tod seines Sohnes. Doch dann geschehen im nächsten Umfeld von Toni weitere Todesfälle und schnell steht für ihn und die ermittelnde Kommissarin Roxana Mayrhofer fest, dass man anscheinend Toni nach dem Leben trachtet. Mathias Lehmann erzählt diesen Krimi im im oberbayerischen Reit im Winkl, nahe der österreichischen Grenze. Dabei geht uns um alte Freundschaften und Beziehungen, aber auch lange währende Familienfeindschaften. Dazwischen der verlorene Sohn als Heimkehrer, aber auch die dörfliche Gemeinschaft mit ihren Abhängigkeiten. Die Kapitel sind kurz gehalten, der Schreibstil flüssig. Und obwohl ich früh den richtigen Verdacht bzgl. der Täterschaft hatte liest sich dieser Krimi sehr angenehm. "Tod im Chiemgau" ist ein gelungener Regionalkrimi eingebettet in die schöne Bergwelt der Chiemgauer Alpen.