Profilbild von Jackdeck

Jackdeck

Lesejury Star
offline

Jackdeck ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jackdeck über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.01.2021

Spannung pur

Das Paket
0

Zunächst einmal habe ich was komplett anderes erwartet, nachdem ich den Klappentext gelesen habe. Aber das meine ich nicht negativ, die Geschichte ist viel umfangreicher, wie sie sich laut dem Klappentext ...

Zunächst einmal habe ich was komplett anderes erwartet, nachdem ich den Klappentext gelesen habe. Aber das meine ich nicht negativ, die Geschichte ist viel umfangreicher, wie sie sich laut dem Klappentext anhört. Schon nach dem Prolog war ich komplett gefesselt und wusste, dass ich dieses Buch lieben würde.

Die Geschichte erzählt das Martyrium einer jungen Frau, die zwischen Realität und Fiktion nicht mehr unterscheiden kann. In ihrer Paranoia durchlebt sie einen Alptraum, aus dem es keinen Ausweg mehr zu geben scheint. Auch der Leser muss sich oft fragen, ob das aktuelle Geschehen jetzt Realität ist oder doch nur eine Illusion der Hauptprotagonistin. Und gerade das macht das Buch für mich so spannend.

Fitzek baut von Anfang bis Ende Spannung auf, die kaum nachlässt. Immer wieder möchte man wissen, wie es weitergeht. Was mitunter ein Grund war, warum ich das Buch in zwei Tagen durchgelesen habe. Die Handlungen gehen immer weiter, so dass die Kapitel sehr schnelllebig und voller Informationen sind.

Fazit
Sebastian Fitzek wurde hier seinem Ruf absolut gerecht. Ein sehr spannender Thriller, den man gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Für mich gehört das Buch zu meinen absoluten Favoriten. Es ist spannend, nervenaufreibend und es wird nie langweilig. Es hat alles, was ich von einem guten Thriller erwarte und darum bekommt es für mich auch die volle Anzahl an Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2021

Märchen für Jung und Alt

Der Winter des Bären
0

Allein das Cover des Buches „Der Winter des Bären“ von Kiran Millwood Hargrave“ lässt die Herzen der Bücherliebhaber höher schlagen.
Kiran Millwood Hargrave hat einen wunderschönen, märchenhaften Schreibstil. ...

Allein das Cover des Buches „Der Winter des Bären“ von Kiran Millwood Hargrave“ lässt die Herzen der Bücherliebhaber höher schlagen.
Kiran Millwood Hargrave hat einen wunderschönen, märchenhaften Schreibstil. Auch inhaltlich erinnert mich die Geschichte an ein (skandinavisches) Märchen. Die Erzählung beginnt spannend, so dass sie mich von Beginn an fesselte. Wer ist der geheimnisvolle Fremde, der an der Tür der Geschwister geklopft hat? Was möchte er von den Geschwistern und was steckt hinter dem Verschwinden des Bruders? Was hat dies alles mit dem andauernden Winter zu tun und was ist mit dem Vater der Kinder geschehen? Die Geschichte geht eher ruhig und gemächlich weiter, das meiste geschieht gegen Ende des Buches, so dass vieles lange geheimnisvoll und ungeklärt bleibt. Ein großes Thema des Buches ist die Liebe unter Geschwistern, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. Aber es geht auch um Abschied, den Mut seinen eigenen Weg zu gehen und geliebte Menschen weiterziehen zu lassen. Das Buch liest sich flüssig und ist spannend. Im Vordergrund steht keine Liebes-, sondern eine Familiengeschichte, an deren Ende die Schwestern sowohl ihren Bruder als auch ihren eigenen Weg im Leben gefunden haben.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2020

Nicht ganz mein Fall

Die Djurkovic und ihr Metzger
0

Danjela wirft 14 Tage vor der Hochzeit ihren Metzger aus der Wohnung – „Wird Hochzeitsüberraschung!“ – bucht eine Schicki-Location und lässt ihn dann vor Riesenpublikum am Traualtar öffentlich abblitzen, ...

Danjela wirft 14 Tage vor der Hochzeit ihren Metzger aus der Wohnung – „Wird Hochzeitsüberraschung!“ – bucht eine Schicki-Location und lässt ihn dann vor Riesenpublikum am Traualtar öffentlich abblitzen, indem sie mit einem tätowierten Muskelmann davonfährt? Wer die Metzger-Romane von Raab kennt, glaubt natürlich keine Sekunde lang, dass es so ist, wie es aussieht. Da steckt was anderes dahinter, das ist der gewieften Leserin sonnenklar.

Überraschend, dass der Metzger nicht stutzig wird. Sonders erstmal in ein tiefes Loch fällt, nach dem Motto „Versteh einer die Frauen“ und „Hab ich sie wirklich gekannt?“ Aber so sind sie, die Männer. Wenn sie eine Frau nicht verstehen, stehen sie nicht etwa auf dem Schlauch, sondern die Frauen sind personifizierte Rätsel, was will Mann machen. Aber schließlich wird auch ihm klar: Danjela ist nicht die naive Kroatin, als die Willibald sie kennengelernt hat. Sondern hat irgendwie mit einem albanischen Familienclan zu tun, Anlass für einige bissig-ironische Einlassungen Raabs zum Thema Blutrache. Eins vorweg: „Die Djurkovic und ihr Metzger“ war mein erstes Buch des Autors. Und ich glaube genau da liegt auch der Hase im Pfeffer.
Als ich die Leseprobe las, fing ich bereits an mit dem Schreibstil zu kämpfen. Er setzte so viel voraus, sprintete voran, sprang über Zusammenhänge und Fakten hinweg, schlug Hacken und hatte keine Geduld auf mich armen Leser zu warten. Es war mir zu fetzig. Es war an der Schmerzgrenze meiner Experimentierfreudigkeit. Aber ich wollte die mutige, ausgefallene Erzählung gerne mit meiner Aufmerksamkeit würdigen. Mich mit ernsthaften Bemühungen auf das Ungewöhnliche einzulassen. Ich dachte mir auch, es sei vielleicht Gewöhnungssache, irgendwann kann ich mit dem Tempo mithalten, habe den Rhythmus der Geschichte verstanden, komme hinterher. Aber es ist mir nicht gelungen. Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, ich hätte schon früher ein Buch des Autors gelesen und hätte so einen anderen Zugang zu seiner Geschichte bekommen? Tja, dafür ist es jetzt wohl zu spät. Ich weiß zwar am Schluss um was es ging, aber mehr Durchblick bringt mir das auch nicht.
Wenn ich so nachdenke, sind mir viele Stellen auch einfach zu viel, da wird erzählt und ausführlich berichtet, über Dinge, die für die Handlung überhaupt nicht relevant sind, da komme ich mir dann teilweise auch wie „zugequatscht“! vor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2020

Geschichte mal anders

Die Republik
0

Ich fand die Idee, die DDR habe nach dem Krieg das ganze Deutschland nach dem Krieg als Ausbreitungsgebiet gehabt, prosperiere und habe sogar die (zerfallene) Sowjetunion wirtschaftlich und politisch hinter ...

Ich fand die Idee, die DDR habe nach dem Krieg das ganze Deutschland nach dem Krieg als Ausbreitungsgebiet gehabt, prosperiere und habe sogar die (zerfallene) Sowjetunion wirtschaftlich und politisch hinter sich gelassen gut. Sehr gut sogar.

Das Buch ist auch grundsätzlich gut geschrieben, baut Spannungsbögen auf und führt letztlich alle Handlungsstränge zusammen.

Aber man merkt es sicherlich schon an dieser distanzierten Beschreibung, dass ich trotzdem nicht wirklich begeistert war.

Was hat mich gestört?
Zwei Dinge: Es wurde (Roman hin/Roman her) die Chance vertan, die Situation insgesamt aussagekräftiger zu beschreiben. Wie kam es dazu? Wie stellt sich das jetzt dar? Wie ist das Leben in der "großen DDR"? Dazu gehört etwas mehr als das Einbringen eines DDR-Wasserstoffautos aus Volkswagenproduktion oder das Nennen von DDR-Buzzwords wie Griletta, Goldbroiler etc. „Die Republik“ ist ein Buch wie ein guter Actionfilm: schnell und rasant. Atemlos wird der Leser durch die Seiten gehetzt. Und das hohe Tempo ist auch notwendig, um die Spannung hochzuhalten, denn der Autor kann sich meiner Meinung nach nicht richtig entscheiden, was er aus der Geschichte machen will. Scheint es anfangs noch, als wäre „Die Republik“ ein klassischer Agentenroman, so zeigt sich bald, dass hier doch die politische Tiefe fehlt. In der Schilderung Berlin-Deutschlands wähnt man sich in einen Actionthriller wie „The Raid“, später dann erinnert die Geschichte gerade in dem Handlungsstrang um Christopher und Alicia an einen typischen Actionfilm, in dem ein oder mehrere Unbeteiligte in eine Verschwörung hineingezogen werden.
Mein Fazit:
Die Republik lässt mich einigermaßen ratlos und zwiegespalten zurück. Ich mochte den Krimianteil - aber leider nicht den Rest der Geschichte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2020

Tolles historisches Buch

Trümmermädchen
0

1941. Die 11jährige Anna lebt mit ihrer Tante Marie und Onkel Matthias in Köln. Sie besitzen die Bäckerei am Buttermarkt und jeden Morgen wacht Anna mit dem Duft frisch gebackener Brote oder Brötchen auf. ...

1941. Die 11jährige Anna lebt mit ihrer Tante Marie und Onkel Matthias in Köln. Sie besitzen die Bäckerei am Buttermarkt und jeden Morgen wacht Anna mit dem Duft frisch gebackener Brote oder Brötchen auf. Ihr behütetes Leben findet ein jähes Ende, als Onkel Matthias in den Krieg ziehen muss und sie mit ihrer Tante allein bleibt. Als dann auch noch die Bäckerei bei einem Bombenangriff zerstört wird, fängt für die beiden und den gerade geborenen Karl ein regelrechter Kampf ums Überleben an.
Nicht nur der Kampf ums Überleben stellt Anna vor gravierende Herausforderungen, auch der kälteste Winter des Jahrhunderts lässt die Menschen verzweifeln. Hunger, Not, Kälte bedrohen Anna und ihre Familie. Jedoch lassen Hoffnung, Glaube, Kraft und Mut, Anna und Marie an ihrem Traum, die Bäckerei eines Tages wiederzueröffnen, festhalten.

Der Einstieg in das Buch fiel mir Dank des angenehmen Schreibstils der Autorin sehr leicht und schon nach wenigen gelesenen Seiten konnte ich mich der Geschichte nicht mehr entziehen. Äußerst bildgewaltig und fesselnd erzählt Lilly Bernstein die beeindruckende Geschichte von Anna und Marie. Die historische Handlung aus einer qualvollen Zeit gestaltet sich äußerst unterhaltsam. Der Autorin gelingt es mit einer sagenhaften Leichtigkeit, den Leser in die damalige Zeit eintauchen und mitfühlen zu lassen. Ich habe mich zeitweilig so in dieser Geschichte verloren, sodass ich manches Mal das Gefühl erlangte, einen Film zu schauen anstatt zu lesen. „Trümmermädchen“ von Lilly Bernstein ist ein bemerkenswertes Buch, das einen ins Köln in der Nachkriegszeit führt. Man fühlt sich beim Lesen als Teil der Familie von Anna und Marie. Fühlt mit ihnen, kämpft mit ihnen, hofft mit ihnen und freut sich mit ihnen. Die Autorin hat dieses schwierige Thema perfekt umgesetzt. Sie schafft es, einen zu packen und mitten ins Köln der 1940er Jahre zu versetzen. Es zeigt nicht nur die Schrecken des Krieges, sondern auch die kleinen Dinge, über die die Menschen sich freuen konnten. Ich konnte nicht aufhören zu lesen!

Jeder, der historische Romane mag, wird dieses Buch ebenso lieben, wie ich. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere