Profilbild von JanaBabsi

JanaBabsi

Lesejury Star
offline

JanaBabsi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JanaBabsi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2017

Was geschah im Wellness-Ressort Ekanta Yatra/Nepal?

Detox
0

Als Jane Hughes von ihrer Chefin einen Brief ausgehändigt bekommt, bleibt für einen kurzen Moment ihr Herz stehen. Auf dem Blatt, das sie aus dem Umschlag zieht, steht nur ein einziger Satz, mittig auf ...

Als Jane Hughes von ihrer Chefin einen Brief ausgehändigt bekommt, bleibt für einen kurzen Moment ihr Herz stehen. Auf dem Blatt, das sie aus dem Umschlag zieht, steht nur ein einziger Satz, mittig auf dem Papier und mit blauem Kugelschreiber von Hand geschrieben: „Ich weiß, dass Du nicht Jane Hughes heißt“. Der Absender hat Recht; Jane Hughes heißt in Wirklichkeit Emma Woolfe, aber das kann eigentlich niemand wissen. Vor 5 Jahren hat Emma ihre Identität gewechselt, arbeitet seit dem in einem Tierheim, wohnt in einem kleinen eigenen Haus und trifft sich seit ein paar Wochen mit Will. Ein ganz normales Leben, dessen Beschaulichkeit von jetzt auf gleich auf der Kippe steht.

Denn … was möchte der Briefeschreiber von Jane?
Und woher weiß er (sie?) von ihrer wahren Identität?

Was genau vor 5 Jahren geschehen ist, erfährt der Leser aus der Sicht von Emma Woolfe. Die Ereignisse im Hier und Jetzt beschreibt Jane Hughes.

Vor 5 Jahren haben sich 4 junge Frauen auf den Weg gemacht, um gemeinsam einen Urlaub in Nepal zu verbringen. Alexandra (Al) Gideon, Daisy Hamilton, Leanne Cooper und Emma Woolfe. Die Mädchen sind 25 bzw. 26 Jahre alt. Um Abstand von ihrem Alltag zu bekommen, aber auch um Al ein wenig von ihrem Liebeskummer abzulenken, möchten sie ein paar Tage im Wellness-Ressort Ekanta Yatra verbringen. Nachdem die 4 dort angekommen sind, zeigt das Paradies jedoch sein wahres Gesicht. Als Emma und Al das Ressort verlassen wollen, wird ihnen klar, dass sie den Ressortbetreibern hoffnungslos ausgeliefert sind – der Rückweg wird ihnen verwehrt. Was dann folgt, wird zum Albtraum aller Beteiligten.

Ich lese seit fast 3 Jahren überwiegend Bücher von deutschen oder deutschsprachigen Autoren, die keiner Übersetzung bedürfen. Immer wieder stelle ich in letzter Zeit fest, dass ich mit Büchern, die aus dem Englischen übersetzt wurden, nicht mehr so gut klar komme. Sie fühlen sich für mich nicht rund an, irgendwie holprig, aber es handelt sich dabei nicht um Übersetzungsfehler sondern einfach um ein Gefühl, das mich beschleicht, wenn ich ein solches Buch lese.

Was die 4 Frauen miteinander verbindet, konnte sich mir nicht so ganz erschließen. Schon direkt ab dem 1. Tag kam es zu Streitigkeiten untereinander und jede redete über die jeweils Andere schlecht. Für mich als Leser sah das nicht unbedingt nach Freundschaft aus. Vermutlich hätte ich schon gleich wieder umgedreht und wäre nach Hause gefahren.

„Al und Leanne grunzen vor Vergnügen, und es ist genau wie an unserem ersten Abend in Nepal, in der Bar in Kathmandu, nur dass dieses Mal kein spielerischer Unterton in Daisys Neckereien mitschwingt und in ihren Augen kein freundliches Funkeln liegt. Sie würdigt mich keines Blickes, etwa um zu sehen, ob ich mitlache. Es ist so, als würde ich nicht mehr existieren.“

Bei den Streitigkeiten geht es oft um Dinge, die lange in der Vergangenheit liegen – und die immer und immer wieder „aufgewärmt“ werden. Unter Freunden sollten solche Dinge eigentlich nicht so viele Jahre vor sich hin gären können. Zudem wird ständig thematisiert, wer wem wann den Sexualpartner abspenstig gemacht hat, was auf Dauer etwas nervend wird.

Streckenweise zieht sich das Buch sehr in die Länge und letztendlich hat mir der Thrill gefehlt, der einen Thriller ausmachen sollte. Emmas Handlungen in der Vergangenheit waren nicht immer nachvollziehbar und manchmal musste ich sogar zurückblättern und einzelne Passagen nochmals lesen um zu verstehen, um was es hier eigentlich gerade ging.

Alles in allem konnte mich dieses Buch leider ganz und gar nicht überzeugen.

Veröffentlicht am 01.01.2017

Die Schwestern vom Steinurshof

Die Schwestern vom Eisfluss
0

Obwohl Jorun vor vielen Jahren den Entschluss gefasst hatte, niemals mehr wieder auf den elterlichen Hof zurückzukehren, bleibt ihr momentan keine andere Möglichkeit. Zum Ende des Winters verliert sie ...

Obwohl Jorun vor vielen Jahren den Entschluss gefasst hatte, niemals mehr wieder auf den elterlichen Hof zurückzukehren, bleibt ihr momentan keine andere Möglichkeit. Zum Ende des Winters verliert sie ihre Anstellung als Magd und es ist gewiss, dass sie auf keinem anderen Hof eine Anstellung finden wird. Die Bauern haben selbst nicht genug für sich und ihr Vieh und so macht sich Jorun auf den Weg zum Steinurshof, der seit der Hochzeit von ihrer Schwester Salbjörg und deren gewalttätigem Ehemann Torger geführt wird. Während Torger über das unerwartete Auftauchen seiner Schwägerin nicht ganz unglücklich ist, wird Jorun von ihrer Schwester eher kühl und distanziert in Empfang genommen. Das Verhältnis zwischen den beiden Schwestern wird kurz darauf dann richtig auf die Probe gestellt, als Jorun herausfindet, dass Salbjörg den verletzten Erlendur in einer abgelegenen Hütte versteckt hält um ihn gesund zu pflegen. Dieser steht im dringenden Verdacht, 2 Menschen getötet zu haben.

Hat Erlendur die Atlisson- Brüder tatsächlich getötet?

Der Roman „Die Schwestern vom Eisfluss“ ist nicht der erste historische Roman, den ich von Rebecca Maly gelesen habe. Bisher haben sich die Schauplätze jedoch immer in wärmeren Gefilden befunden, so dass ich zum 1. Mal mit der Autorin im kalten Island unterwegs war. Zu Beginn des Buches empfand ich auch den Schreibstil der Autorin etwas kühler als gewohnt, was mir den Einstieg nicht ganz so leicht gemacht hat, wie bei ihren vorherigen Büchern. Aber nach wenigen Seiten hat sich dieses Gefühl dann auch schon wieder gelegt.

Die Geschichte, die im Island des 19. Jahrhunderts angesiedelt ist, wird aus der Sicht von 3 Personen erzählt: Jorun, Salbjörg und Erlendur. Auf diese Art und Weise ist der Leser immer nah an den einzelnen Protagonisten dran und man kann die Gefühle, Gedanken und Vorgehensweisen der Personen schön mitverfolgen.

Von den beiden Schwestern kann ich am ehesten mit Jorun mitgehen, denn sie ist nicht ganz so verbittert wie Salbjörg, die unter der Herrschsucht und Schlagfreudigkeit ihres Mannes Torger leidet. Jorun hat zwar kein einfaches aber ein deutlich besseres Leben als ihre Schwester, letztendlich haben jedoch beide ihr Päckchen zu tragen.

Erlendur ist ein stattlicher junger Mann, der die Hilfe und das Versteck von Salbjörg nicht ausschlagen kann, da es ihm so dreckig geht, dass er keine andere Wahl hat. Sein größtes Problem ist, dass er sich überhaupt nicht an ein Zusammentreffen mit den Atlisson-Brüder erinnern kann – aber ihm wird der Tod der Beiden angelastet und er wird gesucht.

Der Schreibstil von Rebecca Maly ist, wie gewohnt, gut zu lesen. Abgerundet wird die Geschichte durch Landschaftsbeschreibungen, die dem Leser ein Bild des Settings vor Augen entstehen lassen und durch die wechselnden Erzähler, wird die Spannung sehr schön von Abschnitt zu Abschnitt transportiert. Alle Charaktere wurden realistisch angelegt und entwickeln sich im Laufe des Romans weiter – und wieder einmal bin ich froh, im Hier und Heute leben zu dürfen. Die Verbundenheit der Autorin mit dem Land Island ist deutlich spürbar.

„Die Schwestern vom Eisfluss“ ist ein gut recherchierter historischer Roman, den es sich zu lesen lohnt.

Veröffentlicht am 01.01.2017

Weihnachten in Maierhofen

Das Weihnachtsdorf
0

Anknüpfend an den großen Erfolg des „Kräuter-der-Provinz-Festes“, wird es in diesem Jahr auch einen Weihnachtsmarkt in Maierhofen geben. Überall wird gehämmert, geschraubt, gesägt und gebohrt und die Herstellung ...

Anknüpfend an den großen Erfolg des „Kräuter-der-Provinz-Festes“, wird es in diesem Jahr auch einen Weihnachtsmarkt in Maierhofen geben. Überall wird gehämmert, geschraubt, gesägt und gebohrt und die Herstellung der selbstgemachten Produkte läuft auf Hochtouren. In den Straßen herrscht rege Geschäftigkeit und ich freue mich, für kurze Zeit ins Genießerdorf zurückzukehren.

Mit diesem Kurzroman füllt die Autorin Petra Durst-Benning die Wartezeit zwischen dem 1. Maierhofen-Roman „Kräuter der Provinz“ und dem 3. Buch aus der Maierhofen-Reihe „Die Blütensammlerin“, welches am 20. März 2017 erscheinen wird.

Ich freue mich sehr darüber, alte Bekannte wieder zu treffen. Es ist schön, dass Therese ihre Krebserkrankung so gut überwunden hat und die Liebe zu ihrem Koch Sam noch tiefer ist, als sie das im Sommer schon war. Thereses Cousine Greta hat sich selbständig gemacht und ist noch immer mit Vincent liiert. Christine freut sich riesig auf ein gemeinsames Weihnachtsfest mit ihren Töchtern. Edy hat seine veganen Vurstwaren weiterentwickelt und Rosi ihre Kesselchips.

Natürlich ist auch in Maierhofen nicht alles eitel Sonnenschein und so knabbert Christine noch immer an der Trennung von ihrem Mann, zwischen Rosy und Edy steht für eine kurze Zeit lang ein dummes Missverständnis und die Geschwister von Rosy planen einen Spontanbesuch bei ihren Eltern. Auch Heidi Hutter, Redakteurin der Zeitschrift „Meine Landliebe“, schaut auf einen Sprung vorbei; was die Maierhofener nicht unbedingt in Jubel ausbrechen lässt.

Für die Gestaltung des Heiligen Abends hat jeder seine eigene Vorstellung, aber Leben ist das, was passiert, während man andere Pläne macht.

Das Ende fällt aber dann so aus, wie man es sich ganz zu Anfang schon gewünscht hat – das Weihnachtsfest wird für alle ein unvergessliches Erlebnis.

Auf den letzten Seiten des Buches, finden sich im Abschnitt „Weihnachten à la Maierhofen“ auf 30 Seiten Gebäck-, Punsch- und Likör-Rezepte von Jessy, der Bäckerin Magdalena, Sam, Edy und Christine.

Petra Durst-Benning hat es auf nur wenigen Seiten geschafft, eine wunderschöne vorweihnachtliche Atmosphäre entstehen zu lassen. Auch wenn ich in diesem Jahr – aufgrund der aktuellen politischen Lage – keine sehr weihnachtliche Stimmung habe, hat mich dieser Roman sehr gut unterhalten und ich freue mich schon auf „Die Blütensammlerin“ im März nächsten Jahres.

Veröffentlicht am 30.12.2016

Anna Benz emotionalster Fall

Tödliche Verdächtigungen
0

Roland Kirchberger ist ein berühmter und mit mehreren Preisen ausgezeichneter Maler, sowie Inhaber einer Kunstgalerie. Erst vor kurzem hat Kriminalkommissarin Anna Benz Kontakt zu ihm aufgenommen, da es ...

Roland Kirchberger ist ein berühmter und mit mehreren Preisen ausgezeichneter Maler, sowie Inhaber einer Kunstgalerie. Erst vor kurzem hat Kriminalkommissarin Anna Benz Kontakt zu ihm aufgenommen, da es sich bei Roland K. um ihren leiblichen Vater handelt. Auch wenn ihr Verhältnis noch nicht sonderlich gefestigt ist, klingelt Roland mitten in der Nacht seine Tochter aus dem Bett, als er in seinem eigenen Atelier die Leiche der Galerie-Assistentin Marilene vorfindet. Roland Kirchbergers Erinnerung an den vergangenen Abend sind vollkommen ausgelöscht und es besteht der dringende Verdacht, dass er seine Assistentin selbst ermordet hat, um sein aktuelles Bildprojekt abzuschließen.

Auch wenn die Beweise gegen ihren Vater erdrückend sind, glaubt Anna vom ersten Moment an an seine Unschuld. Für kurze Zeit kann sie den familiären Zusammenhang vor ihren Kollegen vertuschen und die Ermittlungen gegen ihren Vater selbst leiten – bis jemand ihrem Chef den anonymen Hinweis gibt, dass es sich bei dem Verdächtigen um Annas Vater handelt. Korrekterweise wird sie sofort von diesem Fall abgezogen. Anna wäre jedoch nicht Anna, wenn sie sich davon abhalten lassen würde, auf eigene Faust zu ermitteln um die Unschuld ihres Vaters zu beweisen. Mit ihrem scharfen Verstand findet sie recht schnell die fehlenden Puzzleteile, bringt sich dabei aber selbst mehrfach in große Gefahr.

Ist Roland Kirchberger unschuldig oder wird Anna mit einer Enttäuschung fertig werden müssen?

„Tödliche Verdächtigungen“ ist das 3. Buch aus der Reihe um die Ermittler Anna Benz und Markus Hauer. Man muss die Vorgänger „Tödliche Jagd“ und „Die Fliege“ nicht zwingend gelesen haben um die Handlung dieses Buches zu verstehen. Es ist jedoch hilfreich um zu verstehen, wie Anna Benz und Roland Kirchberger, nach vielen Irrungen und Wirrungen, letztendlich zueinander gefunden haben.

Meiner Meinung nach, handelt es sich bei „Tödliche Verdächtigungen“ um den stärksten Band aus dieser Reihe, der leider schon den Abschluss der „Stuttgart-Krimis“ bildet.

Anna Benz und Markus Hauer arbeiten auch hier wieder als Team sehr professionell zusammen und sie haben nach wie vor meine Sympathien. Auch nachdem Anna von dem Fall wegen Befangenheit abgezogen wurde, lässt ihr Kollege sie nicht in der Luft hängen. So funktioniert Partnerschaft – auch, wenn beide gegen diverse Dienstvorschriften verstoßen.

Anna scheint seit der Kontaktaufnahme zu ihrem Vater etwas ausgeglichener zu sein. Sowohl ihre Sportbesessenheit, als auch das Verhältnis zu ihrem Lebensgefährten Jens, verlaufen auf einer wesentlich ruhigeren Basis, was mir sehr gut gefallen hat.

Genau wie in den beiden Bücher vorher, legt Silvia Stolzenburg auch hier wieder besonderen Wert auf die korrekte Beschreibung der Polizeiarbeit, deren Erläuterung sich harmonisch in den Ablauf der Geschichte einfügt. Auch der Tag von Roland Kirchberger im Gefängnis Stuttgart-Stammheim basiert auf einer hervorragenden Recherche der Autorin vor Ort. Die Nebencharaktere wurden realistisch beschrieben und machen, genau wie die Hauptprotagonisten, eine nachvollziehbare Entwicklung durch.

Die Autorin versteht es, den Leser an ihren Krimi zu fesseln und die Spannung über das ganze Buch hinweg zu halten. Das Ende ist zwar vorhersehbar, aber durchaus stimmig und rund.

Alles in allem hatte ich hier einen wirklich guten Krimi in der Hand, der mir ein paar spannende Lesestunden verschafft hat.

Veröffentlicht am 03.12.2016

Welches Geheimnis birgt die Winterstein-Villa?

Das Erbe der Wintersteins
0

Die 36jährige Celine Winterstein arbeitet als Restauratorin in der Porzellanmanufaktur, die sich seit 3 Generationen in Familienbesitz befindet. Leider ist die Auftragslage der Manufaktur alles andere ...

Die 36jährige Celine Winterstein arbeitet als Restauratorin in der Porzellanmanufaktur, die sich seit 3 Generationen in Familienbesitz befindet. Leider ist die Auftragslage der Manufaktur alles andere als zufriedenstellend, so dass sich Celines Vater dazu entschließt, die Villa in Meylitz an der Ostsee – die seit vielen Jahren leer steht – zu verkaufen. Ein Verkauf im derzeitigen Zustand ist jedoch nicht möglich, weswegen Celine von ihrem Vater beauftragt wird nach Meylitz zu fahren, um die notwendigen Renovierungsarbeiten zu überwachen. Obwohl es kurz vor Weihnachten ist, macht Celine sich auf den Weg nach Meylitz. Bei einem Rundgang durch die alte Villa, an die Celine sehr viele schöne Erinnerungen an ihre Kindheit hat, findet sie das Tagebuch ihrer Urgroßmutter und deckt ein lange gehütetes Familiengeheimnis auf.

Klara ist erst wenige Tage alt, als sie von einem reisenden Krämer in einem Schaustellerwagen gefunden wird. Der Besitzer des Wagens hat sich aus dem Staub gemacht und neben dem Säugling liegt die Leiche einer Frau. Der Krämer bringt das Baby zum nächstgelegenen Hof – dem Hof der Wintersteins – wo Klara die nächsten Jahre aufwachsen wird. Sie hat kein einfaches Leben und muss schon als junges Mädchen sehr hart arbeiten. Zufällig bekommt sie einen Streit zwischen der alten Winterstein und ihrem Sohn mit und erfährt einige Dinge, die großen Einfluss auf ihr Leben haben werden. Nach diesem zufällig belauschten Streit wird Klara komischerweise etwas besser behandelt, aber sie zögert nicht den Hof zu verlassen, als sie von einem Professor nach Berlin eingeladen wird. Irgendwann kreuzen sich die Wege von Klara und ihrem leiblichen Vater und sie erfährt, dass ihr richtiger Name Claire ist – Claire Winterstein.

Die Autorin Caroline Rath beschreibt in ihrem Roman „Das Erbe der Wintersteins“ die Geschichten der beiden Frauen Klara/Claire Winterstein, die im späten 19. Jahrhundert lebte und die Begründerin der heutigen Porzellanmanufaktur war und Celine Winterstein, die in der Gegenwart lebt.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht zu lesen und die Erzählungen wechseln regelmäßig zwischen Klara/Claire zur damaligen Zeit und Celine heute ab. Wie das fast immer bei Büchern ist, die in verschiedenen Zeitebenen spielen, gefiel mir der Erzählstrang der Vergangenheit wesentlich besser als die Gegenwart.

Die Autorin schafft es, direkt am Anfang der Geschichte, Spannung aufzubauen um den Leser bei der Stange zu halten. Im Mittelteil flacht die Spannung jedoch sehr ab um zum Ende des Buches dann aber wieder anzusteigen.

Das Leben von Urgroßmutter Klara/Claire ist nicht einfach und für mich macht sie in diesem Buch die größte Entwicklung durch. Ihr Verhalten ist nicht immer stimmig, aber doch in Anbetracht an die damalige Zeit nachvollziehbar. Gerade die Erzählungen, in denen sich Claire im Kuriositätenkabinett ihres Vaters aufhält, hatten großen Unterhaltungswert.

Die Charaktere der Gegenwart haben für mich nicht ausreichend Tiefe, dass ich mich mit ihnen identifizieren könnte. An manchen Stellen frage ich mich, wie alt die Protagonisten eigentlich sind - und stelle dann fest, dass es sich um erwachsene Menschen handelt. Ihr Handeln ist nicht immer nachvollziehbar und/oder logisch. Gerade Celine macht sehr viele dumme Dinge, die ich manchmal nur mit Unverständnis quittieren kann. Und natürlich bringt sie sich – leider mehr als 1 x – in große Gefahr.

Die Nebenprotagonisten werden zwar in die Geschichte mit einbezogen, das Hauptaugenmerk liegt jedoch deutlich auf dem Werdegang von Klara/Claire und Celine.

Der Schluss ist dann leider vorhersehbar und kommt auf einmal viel zu plötzlich, so dass ein paar Fragen offen bleiben. Natürlich kommt auch die Liebe in diesem Buch nicht zu kurz, aber die Liaison zwischen Celine und Konrad geht mir persönlich viel zu schnell, nachdem Celine gerade von Albert abserviert wurde, von dem sie sich eigentlich zum bevorstehenden Weihnachtsfest einen Heiratsantrag erhofft hatte.

Ich danke dem Verlag und Lesejury.de für die Teilnahme an der Leserunde.

  • Einzelne Kategorien
  • Atmosphäre
  • Cover
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Gefühl