Platzhalter für Profilbild

Jenny_Colditz

Lesejury Star
offline

Jenny_Colditz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jenny_Colditz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2025

Unerwartet Großartig

Tage einer Hexe
0

Ich sollte häufiger gute Hörbücher hören.
Ich wusste ehrlich nicht was mich hier erwartete. Ich habe den Klappentext vor einer gefühlten Ewigkeit einmal gelesen. Das Buch daraufhin auf meine Wunschliste ...

Ich sollte häufiger gute Hörbücher hören.
Ich wusste ehrlich nicht was mich hier erwartete. Ich habe den Klappentext vor einer gefühlten Ewigkeit einmal gelesen. Das Buch daraufhin auf meine Wunschliste gesetzt und wieder vergessen. Bis ich gesehen habe, dass das Buch bei dem Audioverlag erschienen ist.
Und es war ein wahrer Hörgenuss. Allein die Story als solches hatte alles, was ich an, ich nenn es mal, Fantasy Krimis so mag. Schön viel sarkastischer Humor, erwachsene Figuren, welche bereits wissen was sie tun und nicht erst zur Kämpferin aufblühen, sondern bereits eine sind. Schön Bad Ass. Kosara war eine großartige Figur, welcher ich gerne durch die Städte und Abenteuer folgte. Einige der Handlungsstränge waren etwas verworren und stellten Fragen auf, welche aber nach und nach gelüftet wurden. So dass der Spannungsbogen stehts, hoch blieb.
Aber auch andere Figuren waren gut gezeichnet, vor allem deren deutlichen Gegensätze machten sie interessant. So dass jeder Lesende etwas passendes für sich finden kann.
Warum auch immer habe ich etwas Mittelalterliches erwartet, etwas typische High Fantasy. Keine Ahnung wieso. Bekommen habe ich einen schönen Genremix aus Mystery, Krimi, Action, Humor, Urban Fantasy und einiges mehr. Was ich nicht bekommen habe und deswegen umso mehr schätze war eine große Liebesgeschichte. Man merkte natürlich das Knistern und so, aber es war nie wichtig oder großes Thema. Das machte das Buch nur umso sympathischer.
Die Kirsche auf der Sahnehaupe war aber die Sprecherin, welche die Vertonung der Figuren perfekt gestaltete. Vor allem der sarkastische Ton entlockte mir ein wohliges Schmunzeln. Männliche Figuren wurden nicht übertrieben dargestellt, und alle bekamen die für sie perfekte Stimmfarbe. Ich hatte bisher noch nicht viele Hörbücher mit Vera Teltz, werde dies aber zukünftig ändern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2025

Toller Abschluss

We free the Stars
0

We free the Stars - von Hafsah Faizal, übersetzt von Bastian Ludwig, erzählt von Tim Gössler

Teil 2 der „Die Reiche von Arawiya“ und damit der Abschluss der Dilogie.
Und dieser Teil hat mir tatsächlich ...

We free the Stars - von Hafsah Faizal, übersetzt von Bastian Ludwig, erzählt von Tim Gössler

Teil 2 der „Die Reiche von Arawiya“ und damit der Abschluss der Dilogie.
Und dieser Teil hat mir tatsächlich deutlich besser gefallen als der erste. Wobei auch dieser sehr gut war. Aber hier bekommen wir deutlich mehr Action, mehr Intrigen, mehr Liebe, mehr Freundschaft, mehr Kämpfe, mehr Politik, mehr von allem. Und das oftmals undurchsichtig für die Lesenden. So dass der Spannungsbogen immer hoch bleibt, auch die Figuren kommen kaum zum Durchatmen. Und besonders hat mir gefallen, dass sich so nebenher eine der Figuren als queer outet, ohne dass darum irgendein Aufwind gemacht wird. Und am meisten war ich glücklich darüber, dass diese Person dann auch noch Aro / Ace ist. Endlich wieder ein Fantasybuch, wo ich mich selbst wiedererkenne, ohne dass ich damit gerechnet hätte. Gern mehr davon.

Aber auch alle anderen Charaktere sind toll. Mir persönlich hat vor allem Nasir gefallen. Eine Green Flag was seine Gefühle betrifft, ein toller Gentlemen. Ein absoluter Bösewicht, der keine Skrupel kennt, bis er es doch tut. Eine großartige Persönlichkeitsentwicklung, welche aufzeigt das es nicht immer Liebe sein muss, welche ein gebrochenes Herz heilen kann. Freundschaft und Geborgenheit, Verständnis und Ruhe können das auch.

Ich bin begeistert und freue mich auf viele weitere Bücher der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

humorvolles und tiefgründiges Jugendbuhc

People Pleaser
0

Auch in ihrem zweiten Buch hat die Autorin ein Thema hervorgeholt, welche wieder einmal tief geht. Sie spricht von Selbstaufgabe, um anderen zu gefallen. Den Zwang anderen helfen zu müssen, um darin einen ...

Auch in ihrem zweiten Buch hat die Autorin ein Thema hervorgeholt, welche wieder einmal tief geht. Sie spricht von Selbstaufgabe, um anderen zu gefallen. Den Zwang anderen helfen zu müssen, um darin einen Grund zu finden, warum man wichtig ist. Nicht um seiner selbst willen, sondern wegen dem Guten das man tut.
Und mit Nina bekommen wir eine Protagonistin, mit der jeder mitfühlen kann. Man versteht ihre Beweggründe. Möchte sie trotzdem abwechselnd schütteln und in den Arm nehmen. Während des Lesens sind mir bei ihr Verhaltensweisen aufgefallen, welche ich Kopfschüttelnd wahrnahm, um mir dann Gedanken darüber zu machen, wie ich in dieser Situation reagiert hätte. Oftmals erwischte ich mich dabei das ich Nina viel ähnlicher bin als gehofft. Und allein dafür lohnt sich das Lesen des Buches.
Aber natürlich auch wegen dem Humor, welcher immer wieder zu finden ist. Locker, flockig und voller wunderbaren Sarkasmus. Genauso wie ich es liebe. Aber auch voller tiefer Emotionen und ganz viel Liebe. Wunderschöne Liebe, Freundschaft, Familie, auch romantische Liebe ist vorhanden. Aber niemals im Mittelpunkt, sondern sanft am Rande. Wir konzentrieren uns sehr auf die Charaktere und deren Probleme. Hiervon gibt es einige, jeder trägt sein Päckchen. Einige wissen um dessen Inhalt, viele müssen diesen erst einmal schmerzhaft erkennen. Hierbei begleiten wir alle Figuren. Gerade Aleks ist mir hierbei sehr ans Herz gewachsen. Denn gerade sein Problem, ist ein wahres Tabuthema, über das ich so noch nie etwas gelesen habe und froh bin dies nun getan zu haben. Sowie viele andere schmerzhafte Themen. Und gerade der Mix zwischen schmerzhaft und humorvoll ist der Autorin wieder einmal grandios gelungen. Und ich bin schon sehr auf das nächste Tabuthema und ihre Umsetzung gespannt.

P.S.: mein heimlicher Favorit bleibt trotzdem Finn Fridolin Fridobert

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2025

Perfektes Sach- und Lachbuch für Vampireliebhaber

Vampire! Vampire!
0

Sind Vampire real oder nur Hirngespinste?
Diese Frage hat sich doch jeder von uns einmal gestellt, oder?
Woher kommt der feste Glauben an die vermeintlichen Blutsauger?
Gab es Graf Dracula wirklich, oder ...

Sind Vampire real oder nur Hirngespinste?
Diese Frage hat sich doch jeder von uns einmal gestellt, oder?
Woher kommt der feste Glauben an die vermeintlichen Blutsauger?
Gab es Graf Dracula wirklich, oder wurde eine historische Persönlichkeit einfach nur böser dargestellt als er war?
Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich der Autor in diesem Sach- und Lachbuch.
Und beides gibt es hier zu genüge. Ich bin normalerweise kein Fan von Sachbüchern, da hier Wissen meist recht trocken vermittelt wird. Aber das kann Markus Heitz besser. Er würzt die Erzählungen aus der Geschichte immer wieder mit lustigen Anekdoten oder sehr witzigen Sätzen.
So dass wir Lesende das „Fachwissen“ deutlich leichter aufnehmen können.
Aber was ist nun dran an dem Mythos der dunklen Nachtkreatur?
Ob es sie wirklich gegeben hat, oder ein findiger Geist sie erfunden hat, können wir abschließend nicht erklären. Aber dieses Buch gibt gute Hinweise für beide Seiten auf. So lesen wir aus alten Aufzeichnungen wie vermeintliche Opfer aufgefunden wurden. Welche Symptome auf Vampirismus hindeuten und wie man diese bekämpft. Aber es kommt auch die Gegenseite zu Wort, welche dies alles mit wissenschaftlicheren Augen betrachtet. Welcher der beiden Standpunkte Glauben geschenkt wird, bleibt dem Lesenden überlassen. Und das macht doch die Faszination erst so richtig aus, oder?

Eins wurde allerdings unumstößlich festgehalten: Vampire glitzern nicht!!!!1!11

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2025

Viel Epic, wenig Fantasy

The Fury of Kings
0

Beworben wird das Buch mit Vergleichen zu Game of Thrones.
Da kann es knapp nicht mithalten, aber das wäre für ein Debüt auch etwas hochgegriffen.
Aber der Autor ist mit dieser Reihe auf einem guten Weg ...

Beworben wird das Buch mit Vergleichen zu Game of Thrones.
Da kann es knapp nicht mithalten, aber das wäre für ein Debüt auch etwas hochgegriffen.
Aber der Autor ist mit dieser Reihe auf einem guten Weg dahin.
Ich hatte zu Anfang nur viel Verwirrung im Kopf.
Wer gehört wohin, und warum kämpfen wir überhaupt, und für was eigentlich.
Klar für den Thron. Aber wer saß da zuvor drauf und wer jetzt, und warum wollen da andere hin?
Also Macht, auch klar. Die Erhaltung oder Vermehrung dessen. Und dazu wurde zu allen Mitteln gegriffen. Vor allem die der politischen Ehe. Davon gab es ein paar. Und auch da war ich wieder verwirrt. Wer heiratet jetzt warum noch einmal?
Trotz allem, ich liebte es. Es war großartig und hatte all das, was mein Leserherz glücklich macht. Königliche Intrigen, aber auch die Sicht der „kleinen“ Leute, der Diebe. Bälle und Räuberein, Liebe, Freundschaft, Intrigen, Kampf und viel Gift. Um ein Fantasyepos zu werden, hatte es für mich nur etwas zu wenig Fantasy. Ich hoffe das folgt in weiteren Bänden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere