Profilbild von Jo-Henni

Jo-Henni

Lesejury Star
online

Jo-Henni ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jo-Henni über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.01.2020

Leider fehlte es an Spannung

Diabolic – Fatales Vergehen
0

Diabolic

Das Cover ist interessant gestaltet und durch eine gute Farbwahl passt es auch zum Thema. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen aber immer etwas distanziert, dass soll heißen ich konnte kaum ...

Diabolic

Das Cover ist interessant gestaltet und durch eine gute Farbwahl passt es auch zum Thema. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen aber immer etwas distanziert, dass soll heißen ich konnte kaum mit den Protagonisten mitfiebern. Es baut sich kaum Spannung auf und manche Sprüche zwischen den Protagonisten sind verwirrend.
Es ist kein richtiger Übergang von einem zu dem anderen Charakter, welches noch mal dazu beigetragen hat, dass man keinen Draht zu den Protagonisten findet.
Leider hat sich das das ganze Buch über hingezogen.
Ich kam nicht richtig in die Geschichte rein und die Spannungskurve hat fast das halbe Buch gebraucht bis sie  aufstieg.
Allerdings war das erste Kapitel mehr als spannend, dass hat mich völlig gepackt. Das war auch der Grund warum ich es zu Ende gelesen habe.
Das Ende war sehr klischeehaft aber trotzdem sehr unterhaltsam geschrieben.
Was mich etwas gestört hatwar auch, dass so viele Verdächtige gab und es sehr wirr war.
Fazit es war trotzdem stellenweise spannend und ich habe mitgefiebert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2019

Etwas für zwischendurch

Broken Dreams
1

Klappentext :
Straße trifft auf High Society

Fünf Jahre saß Tyriq im Gefängnis. Nach seiner Entlassung hat er keinen Cent in der Tasche, doch er ist fest entschlossen, ein neues Leben zu beginnen und ...

Klappentext :
Straße trifft auf High Society

Fünf Jahre saß Tyriq im Gefängnis. Nach seiner Entlassung hat er keinen Cent in der Tasche, doch er ist fest entschlossen, ein neues Leben zu beginnen und seiner alten Gang den Rücken zu kehren. Beides ist schwerer als gedacht. Als er den Geldbeutel der gut situierten Innenarchitektin Avery findet, prallen Welten aufeinander - aber zwischen den beiden knistert es sofort. Mit Avery an seiner Seite fasst Tyriq neuen Mut und will seine längst zerbrochenen Träume verwirklichen. Doch seine Vergangenheit lässt sich nicht so leicht abschütteln und stellt ihre Liebe auf eine harte Probe ...

Inhalt:
Der Schreibstil und das Cover sind wirklich gut. Es hat mir beides mehr als zusagt deswegen ich das Buch auch lesen wollte.
Leider hat es meine Erwartungen nicht erfüllt können, es war kein schlechtes Buch. Es ist ein etwas kitschig und mir gefällt es auch nicht das Tyriq so unterwürfig ist. Es passt einfach nicht zu seinem Charakter, dass macht das Ganze nicht ganz so rund.
Avery ist eine starke und kluge junge Frau aber auch leider etwas behaftet mit Vorurteilen.
Trotzdem war es eine nette Geschichte welche ich ganz gerne gelesen habe. Fazit ein Buch für zwischendurch welches mich nicht ganz begeistern konnte.

Veröffentlicht am 11.07.2019

Leider nicht mein Fall

Die Magdalena-Verschwörung
1

Klappentext

Ein besonders grausamer Mord versetzt London in Angst und Schrecken: Im Tower taucht eine kopflose Frauenleiche auf, verkleidet als die englische Königin Anne Boleyn. Gleichzeitig stößt die ...

Klappentext

Ein besonders grausamer Mord versetzt London in Angst und Schrecken: Im Tower taucht eine kopflose Frauenleiche auf, verkleidet als die englische Königin Anne Boleyn. Gleichzeitig stößt die amerikanische Journalistin Maureen Paschal bei ihren Recherchen über Anne Boleyn auf bislang unbekannte Details aus deren Leben. War Anne Teil einer europaweiten Verschwörung? Ihre Nachforschungen bringen auch Maureen in Gefahr, denn es scheint, als sei der Killer jederzeit über ihre Entdeckungen informiert. Doch wie kommt er an diese Informationen? Was treibt ihn an? Der Mörder ist brandgefährlich, denn schon bald taucht die nächste Frauenleiche auf ...

Cover

Ich finde das Cover sehr gut, ich finde es passt zum Titel und auch zum Klappentext aber leider am Ende nicht so ganz zum Thema.

Schreibstil

Der Schreibstil ist etwas speziell, da es einige Stellen gab, die einfach zu langatmig war.
Man konnte das Buch gar nicht gut in einem Rutsch lesen weil es einfach teilweise zu langweilig geschrieben war es fesselt mich nicht.

Inhalt

Das Buch ist unterteilt in einen Vergangenheits Teil und einen Gegenwart Teil. Leider passten die beiden Teil so gar nicht zueinander.
Ich habe auch erst im Nachhinein gelesen, dass der Gegenwarts Teil erst später geschrieben wird. Das erklärt natürlich auch warum ich keinen Draht zu den Protagonisten der Gegenwart bekommen habe.
Das sah bei dem Vergangenheits Teil etwas besser aus, da konnte ich eher einen Draht aufbauen. Obwohl es mich schon etwas genervt, dass sie nur unterwegs waren und das es sehr spirituell wurde. Das ist einfach nicht mein Ding.
Was mich allerdings am meisten gestört hat, ist die Bezeichnung das dieses Buch ein Thriller sein soll. Es ist bestimmt einiges aber garantiert kein Thriller, es ist ein historischer Roman. Weil das Buch kaum Spannungelemente hat und es geht nicht vorrangig um die Morde sondern fast zu 70% nur um Anne und die Vergangenheit.
Die Auflösung von den Morden ist auch mehr als lieblos gestaltet und am Ende viel zu kurz obwohl das Buch mit 600 Seiten sehr lang ist.


Fazit

Das Buch ist leider so gar nicht mein Fall weil das Buch nicht hält was es verspricht. Ich habe keinen Zugang zu den Protagonisten gefunden und die Handlung konnte mich auch nicht fesseln. Obwohl ich die Infos des Vergangenheits Teil sehr interessant fand.
Ich danke trotzdem, dass ich bei der Leserunde dabei sein durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Figuren
  • Idee
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2019

Zu viel Kitsch

Das Haus der Sehnsucht
0

Zuerst muss ich sagen, hat mir das Cover gut gefallen und es passt auch zur Story. Der Schreibstil ist ok, leider für mich ein wenig zu kitschig und auch zu flach. Ich bin leider nicht wirklich ...

Zuerst muss ich sagen, hat mir das Cover gut gefallen und es passt auch zur Story. Der Schreibstil ist ok, leider für mich ein wenig zu kitschig und auch zu flach. Ich bin leider nicht wirklich begeistert von dem Buch, es ist für mich zu kitschig und die Beschreibungen fehlt es an tiefe. Ich haben keinen Zugang zu den Protagonisten gefunden und Michelle hat mich an einigen Stellen auch etwas genervt. Sie schwärmt so von Alex aber das er eine Frau und ein Kind hat, ist ihr sogar nicht richtig bewusst.
Nun ja sie versucht sich ihn ja schon aus dem Kopf zu schlagen, was natürlich nicht gut gelingt.
Die Wendung am Ende habe ich auch nicht kommen gesehen, aber sie hat das Buch für mich auch nicht retten können.
Ich fand den Klappentext und auch die Idee zur Story aber leider nicht die Umsetzung.
Fazit das war kein Buch, was ich hätte lesen müssen.

Veröffentlicht am 03.07.2018

Voller Klischees.....

After Work
0

Kappentext

Stell dir vor, du triffst einen Mann in einer Bar.
Und er ist heiß und sexy und interessant.
Stell dir vor, du erzählst ihm alles von dir.
Und du küsst ihn.
Dann stell dir vor, du kommst am ...

Kappentext

Stell dir vor, du triffst einen Mann in einer Bar.
Und er ist heiß und sexy und interessant.
Stell dir vor, du erzählst ihm alles von dir.
Und du küsst ihn.
Dann stell dir vor, du kommst am nächsten Morgen ins Büro.
Und er ist dein neuer Chef.

Inhalt

Das Cover ist eigentlich sehr schön, wäre da nicht das Problem, dass die Frau auf dem Cover, die Protagonistin sein soll. Im Buch wird Lexia allerdings als kurvig dagestellt, was meiner Meinung nach nix mit der Frau auf dem Cover zutun hat.
Der Schreibstil ist toll und gut lesbar. Was mich sehr gestört hat, dass ca 200-250 Seiten lang nix passiert. Außerdem waren manche Wörter einfach veraltet und hat damit das Bild etwas zerstört.
Außerdem verstrickt Sie sich auch oft in ihren Gedanken, wo es nur um ihren Körper geht, was auf Dauer sehr nervig ist.
Die Autorin möchte alle Gesellschafts kritischen Themen ansprechen und spricht damit keins im speziellen an. Bei einer Szene im Buch hat allerdings die Autorin für mich den Vogel abgeschossen, da stehen alle Frauen in der Agentur und unterhalten sich, da sagt eine das sie von einem Kollegen sexuell belästigt wurde und keine der Frauen äußert sich dazu. Das ware für mich schrecklich weil die Autorin doch gerade auf Missstände in der Gellschaft aufmerksam machen will. Ich habe im Buch auch später vergeblich nach einer Auflösung gesucht, dass ist für mich ein NoGo!

Die Geschichte an sich ist gut leider aber die Umsetzung nicht. Ich denke ein bisschen weniger Seiten auf denen nix passiert wären auch gut gewesen. Leider fand ich zu Adam auch keinen Draht, die ganzen 500 Seiten nicht und bei Lexia war es so, dass sie am Ende nur noch nervig war und ich mich über Sie aufgeregt habe.
Die Nebenprotagonisten waren auch sehr lieblos ausgearbeitet und sehr vorhersehbar. Ich möchte nicht zu viel verraten vielleicht mag es ja doch noch jemand lesen, dass mit Siri ( Ihre beste Freundin) war einfach zu viel!

Der Schluss war sehr rabiat als müsste die Autorin jetzt aufhören zu schreiben weil es nicht noch länger werden sollte. Es gab keinen richtige Abschluss und am Ende sind noch sehr viele Fragen offen.
Mein Fazit wenn ich nicht an der Leserunde teilgenommen hätte, dann hätte ich das Buch abgebrochen. Für mich war es voller Klischees und die wurden alle von der Autorin erfüllt. Das ist sehr schade weil der Klappentext sehr vielversprechend war und ich mich gefreut habe, dass ein Buch mal gegen die KLischees arbeitet. Das hat leider nicht geklappt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Gefühl