Profilbild von Julie29

Julie29

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Julie29 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Julie29 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2024

Halloween Feeling für Kleine

Hornbert ist süß
0

So ein schaurig lustiges Cover wie von "Hornbert ist süß" habe ich selten gesehen. Die Farbauswahl im Buch passt gut zu Halloween, das ja bald ansteht. Die Glitzerdetails wirken zunächst fehl am Platz, ...

So ein schaurig lustiges Cover wie von "Hornbert ist süß" habe ich selten gesehen. Die Farbauswahl im Buch passt gut zu Halloween, das ja bald ansteht. Die Glitzerdetails wirken zunächst fehl am Platz, doch passen zur Handlung. Die Hauptfigur, das Einhorn Hornbert, sieht witzig und zugleich niedlich aus und kommt bei meinem Sohn richtig gut an. Die Idee mit dem Schluckauf ist einfallsreich und bleibt somit im Gedächtnis. Immer wenn der Kürbis Rufus im Buch zu Wort kommt, wechselt der Text in die Reimform, was uns gut gefällt. An manchen Stellen war uns nicht ganz klar, von wem die Rede ist oder was genau passiert. Womöglich ist es ratsam vorher das Vorgängerbuch "Rufus ist sauer" zu lesen. Dort finden sich die Charaktere aus "Hornbert ist süß" wieder. Insgesamt bin ich von dem Buch positiv überrascht und finde, dass es sich hier um ein schönes Halloween Buch für Kleinkinder handelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2024

Eine gespenstische und etwas andere Gutenachtgeschichte mit Klappen zum Entdecken

Huiii, wer ist denn da noch wach? – Ab ins Bett und Gute Nacht!
0

Schon das Cover von „Hui wer ist denn da noch wach?“ hat uns überzeugt. Niedliche Illustrationen in dunklen, gedeckten aber schönen Farben, die prima sowohl zu einer Gutenachtgeschichte als auch zu Halloween ...

Schon das Cover von „Hui wer ist denn da noch wach?“ hat uns überzeugt. Niedliche Illustrationen in dunklen, gedeckten aber schönen Farben, die prima sowohl zu einer Gutenachtgeschichte als auch zu Halloween passen. Allgemein schreien sowohl die Thematik und als auch die Charaktere „Herbst“, der ja nun vor der Tür steht. Mir gefällt, dass hier mal keine Tiere, sondern mythische Wesen beim Einschlafen begleitet werden.
Die Figuren sind wirklich niedlich! Das Gespenst Theo hilft zum Beispiel einem Vampirmädchen, einer Hexe oder einer Spinne in den Schlaf zu finden – und das auf ganz zauberhafte und sympathische Weise! Einmal wird Tee gekocht und verabreicht, ein anderes Mal einer ängstlichen Spinne ganz originell ein Glühwürmchen als Nachtlicht ins Netz gelegt. Sooo süß!
Der Text ist in Reimform verfasst, aber dennoch gut verständlich. Zudem ist er wirklich witzig und altersgerecht formuliert.
Die enthaltenen Klappen erhöhen den Spannungsfaktor und motivieren meinen Sohn besonders. Er liebt die Geschichte und möchte sie nicht nur am Abend vor dem Schlafengehen vorgelesen bekommen. 😊
Insgesamt eine schaurig schöne und sehr einfallsreiche Geschichte, die bereits Kleinkindern ein wenig Halloweenstimmung vermittelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2024

Spannend und lehrreich

Die kleine Spinne Widerlich - Besuch beim Doktor
1

Mein Sohn und ich waren schon ganz gespannt auf die kleine Spinne Widerlich, die wir vor dem Lesen des Buches nur vom Namen her kannten.
Das Cover hat uns auf den ersten Blick gefallen. Es ist niedlich ...

Mein Sohn und ich waren schon ganz gespannt auf die kleine Spinne Widerlich, die wir vor dem Lesen des Buches nur vom Namen her kannten.
Das Cover hat uns auf den ersten Blick gefallen. Es ist niedlich gestaltet und bunt, aber nicht zu grell. Die Figuren sind zuckersüß mit großen Augen und sehr detailreich gezeichnet. Fast jeder hat ein besonderes Merkmal (lange Beine, Schnuller, Spinnfadensalat, eine große Brille…). So bleiben sie gut im Gedächtnis. Der „Spinnfadensalat“ wird bei uns jedenfalls oft zitiert.
Die Illustrationen sind allesamt zauberhaft und der Schreibstil locker, angenehm zu lesen und somit für Kleinkinder auch leicht verständlich.
Besonders gefallen mir die ausführlichen und für Kinder sehr hilfreichen Erklärungen zum Thema „Arztbesuch“. Der wird den Kindern auf einfühlsame und authentische Weise näher gebracht. Den kleinen Lesern fällt es sicher leicht, sich in die kleine Spinne und Mini-Spinni hineinzuversetzen. Ich kann mir vorstellen, dass es dem einen oder anderen Kind auch etwas die Angst vor dem nächsten Termin in der Kinderarztpraxis nimmt.
Einen klitzekleinen Kritikpunkt muss ich leider anfügen. Für meinen Geschmack sind in der Geschichte Süßigkeiten etwas zu präsent. Sowohl vom Arzt („Dr. Keks“) als auch von der Dame in der Apotheke bekommen die kleinen Spinnen zur Belohnung etwas Süßes geschenkt. Ich bin der Meinung, dass das nicht ganz zum Thema „Gesundheit“ passt und würde es sich um einen Zahnarztbesuch handeln, gäbe es diese sicher nicht.
Insgesamt gefällt uns die Geschichte jedoch trotzdem recht gut und vergeben daher 4 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 01.09.2024

Dachsalltag zum Mitmachen

Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs
0

„Was machen wir heute? fragt der kleine Dachs“, ein Pappbilderbuch in großem Format lädt Kinder zum Mitmachen und Entdecken ein. Die dicken, stabilen Seiten lassen es sehr hochwertig wirken. Die Farbgestaltung ...

„Was machen wir heute? fragt der kleine Dachs“, ein Pappbilderbuch in großem Format lädt Kinder zum Mitmachen und Entdecken ein. Die dicken, stabilen Seiten lassen es sehr hochwertig wirken. Die Farbgestaltung ist angenehm – fröhlich bunt, aber nicht zu grell. Die gedeckten Farben harmonieren gut mit den vielen Abbildungen und Texten. Manchmal finde ich Wimmelbücher so überladen, dass man gar nicht weiß, wohin man zuerst blicken soll. Dieses erfordert zwar auch Aufmerksamkeit, aber es enthält genau die richtige Menge an Details. Die gezielten Aufforderungen, Fragen und Suchaufgaben (Werkzeuge, Tiere, Farben…) sind zudem angemessen für Kinder ab 2 Jahren. Mein Sohn liebt es dem kleinen Dachs beim Hämmern zu helfen, mit Papa Dachs Erdbeeren zu pflücken oder die abgebildeten Werkzeuge zu benennen. Die wunderschönen Illustrationen laden zum Entdecken und Wiedergeben des Gesehenen ein. Die Figuren der Tierkinder sind richtig niedlich mit großen Augen gezeichnet. Uns gefällt es sehr den kleinen sympathischen Waldbewohner durch seinen Alltag zu begleiten und zu unterstützen. 😊 Ich halte das Buch für Kinder ab 2 Jahren geeignet und lege es allen kleinen Tierfans ans Herz, weil es ein Wimmel- und Mitmachbuch in einem ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2024

Schöne Ideen für ein gesünderes Leben, vor allem für Laien

111 Healthy Habits
0

Der Titel des Buches hat mich sofort angesprochen. Ich beschäftige mich regelmäßig und leidenschaftlich mit den Themen Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden. Es werden über 100 gesunde Gewohnheiten aufgezählt, ...

Der Titel des Buches hat mich sofort angesprochen. Ich beschäftige mich regelmäßig und leidenschaftlich mit den Themen Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden. Es werden über 100 gesunde Gewohnheiten aufgezählt, beschrieben und Tipps gegeben, wie sie sich am besten umsetzen lassen.

Die Erklärungen sind kurz, verständlich und prägnant formuliert. Das Konzept und der Aufbau des Buches ist meiner Meinung nach übersichtlich und gefallen mir ausgesprochen gut! Man kann immer wieder bestimmte Ideen nachschlagen und noch einmal lesen.

Nach jeder Beschreibung findet man auch Anregungen, wie sich die "habits" implementieren lassen. ABER viele neue Ideen hat mir das Buch leider nicht geliefert! Für absolute Laien und Menschen, die sich bisher nicht sonderlich mit einer gesunden Lebensweise auseinandergesetzt haben, mag "111 Healthy Habits" durchaus wertvoll sein, für mich ist es mehr eine kleine Erinnerung bestimmte Gewohnheiten wieder aufzugreifen

Einige "Habits" wie "Tanke täglich etwas Sonne" und "Gehe in die Knie, wenn du dich bückst" klingen für mich sehr banal. Auch findet man sehr viele Wiederholungen, die das Buch hin und wieder etwas zäh wirken lassen.

Ein weiterer Minuspunkt ist die fehlende Tiefe. Zur ein oder anderen Idee hätte ich mir mehr Informationen und wissenschaftliche Belege gewünscht.

Mein Fazit: Ich werde das Buch auf jeden Fall an Freunde und Familienmitglieder weiterempfehlen, die davon profitieren könnten, aber ich persönlich hatte mir etwas mehr erhofft..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere