Profilbild von Katjuschka

Katjuschka

Lesejury Star
offline

Katjuschka ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Katjuschka über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2022

Tanz der Zuckerfee

Die Schneeflockenmelodie
0

Nina weiß nicht mehr weiter. Ballett ist ihr Leben, doch ihr Traum, eines Tages eine berühmte Tänzerin wie ihre geliebte Großmutter Maria zu werden, droht zu zerplatzen.
Als Maria aufgrund ihrer voranschreitenden ...

Nina weiß nicht mehr weiter. Ballett ist ihr Leben, doch ihr Traum, eines Tages eine berühmte Tänzerin wie ihre geliebte Großmutter Maria zu werden, droht zu zerplatzen.
Als Maria aufgrund ihrer voranschreitenden Demenz auch noch in ein Heim gebracht werden muss, scheint Ninas Kraft am Ende. Doch dann fällt der jungen Frau eine Schatulle mit einer alten Spieluhr und einem Notizbuch in die Hände. Diese offenbart ihr die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe zwischen einer Tänzerin und einem einfachen Spieluhrenmacher.

Das winterliche Cover mit den silber glitzernden Schneeflocken versetzen die Leser(innen) von Beginn an in vorweihnachtliche Stimmung.
Die Handlung erzählt abwechselnd aus dem Leben von Nina und Maria - jeweils in einem Winter in Wiesbaden.
Maria und Nina sind beide erfolgreich als Primaballerina, ihre liebstes Stück ist das Weihnachtsballett "Der Nussknacker" von Tschaikowsky und auch der Tanz der Zuckerfee ist beider Paraderolle.
Das Thema Ballett ist aber nur ein Teil der Handlung.
Es geht auch um ein manchmal schwieriges Mutter-Tochter-Verhältnis. Hier sowohl von Maria und ihrer Tochter Gabi und auch von Gabi und deren Tochter Nina.
Maria und Nina verlieben sich zu einer Zeit einer persönlichen, künstlerischen und damit auch beruflichen Krise und gehen damit ganz unterschiedlich um.
Das Finale ist schön und hoffnungsvoll, aber auch etwas traurig.
Das Leben besteht aus Gelegenheitan, auch aus denen, die wir verpassen.
Scott F. Fitzgerald

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2022

Eine Geschichte wie ein Leben

Der Salon
2

München 1963: Den Traum vom eigenen Salon hat Leni auf Eis gelegt.
Zuerst 1958 der Tod ihres geliebten Bruders, dann 1960 das schreckliche Unglück mitten in München, haben sie ihr Träume vergessen lassen.
Die ...

München 1963: Den Traum vom eigenen Salon hat Leni auf Eis gelegt.
Zuerst 1958 der Tod ihres geliebten Bruders, dann 1960 das schreckliche Unglück mitten in München, haben sie ihr Träume vergessen lassen.
Die Familie, bestehend aus Mutter Käthe, "Schwägerin" Charlotte und Neffe Peter bestimmen jetzt den Rhythmus ihres Lebens.
Aber nach nunmehr 5 Jahren kündigen sich erste Veränderungen an: Nachdem zuerst Charlotte bei Bogner wieder einen interessanten Job in der Modebranche bekommen hat - und mit Walter einen Mann in ihr Leben lässt, tritt Leni ein Praktikum beim berühmten Vidal Sassoon in London an.
Wie wird ihr beruflicher Werdegang weitergehen? Wirklich den Salon von Käthe im dörflichen Hebertshausen übernehmen, da diese sich zurückziehen will? Oder doch in München durchstarten?
Auch kreisen immer häufiger sowohl Schorsch, als auch ihre erste große Liebe Karl durch ihre Gedanken. Für wen wird sie sich entscheiden?
Akexander Keller, ihr Chef und Gönner kämpft an gleich zwei Fronten - seine Entscheidungen betreffen auch Lenis Zukunft.

Auch wenn Leni im Mittelpunkt der Handlung steht, geht es immer auch um Charlotte, Schorsch, Walter, Alexander und all die anderen, die diese Geschichte zum Leben erwecken.
Denn sie alle stehen immer auch für die Zeit des Aufbruches und der Erneuerung nach dem Krieg.
Es sind gerade die jungen Frauen, die immer selbstbewusster werden und ein selbstbestimmtes Leben führen wollen.
Und sie zeigen dies der Welt u.a. mit Kurzhaarfrisuren von Vidal Sasoon und Miniröcken von Mary Quandt.
Weg mit alten Zöpfen, zeig was du hast, was du kannst!
Mit der Entwicklung von Leni im Dirndl und mit Gretl-Frisur, hin zu Marlene in Stiefeln zum kurzen Rock und mit frechem Bob, kann man dies hier ganz wunderbar miterleben, da die Autorin die Atmosphäre der 1960er Jahre perfekt einfängt.
Charlotte will nach Hans' Tod mehr sein als eine ledige Mutter und nimmt, gegen die gängigen Moralvorstellungen, mutig ihr Leben und ihre Zukunft in die eigenen Hände.
Noch mehr kämpft Alexander mit den Konventionen. Er muss nicht nur seine Homosexualität in der Scheinheiligkeit der damaligen Zeit noch immer verbergen, sondern auch um seinen Salon und seine große Liebe bangen. Irgendwann wird er sich nicht nur einer Lebenslüge stellen und eine Entscheidung treffen müssen.
Sie alle haben ihre persönlichen Geister an ihrer Seite und auch Walter trägt schwer an seiner Vergangenheit, hat er doch ein Geheimnis, welches zurückreicht in die dunkelste Zeit Deutschlands.
Wann ist der richtige Zeitpunkt das Schweigen zu brechen?
Und Schorsch? Er ist der Fels in der Brandung, der Freund, der Helfer zu jeder Zeit. Er war in der Geschichte mein heimlicher Held.
In einer Geschichte, die echt ist und voller Leben.
Eine Geschichte, in der es um Liebe und Verlust, Angst und Mut, Verzweiflung und Hoffnung geht.
Und es ist auch eine Geschichte um Chancen, die man nicht verpassen oder vorbeiziehen lassen sollte.
Ähnlich einem Kaleidoskop der Gefühle malt Julia Fischer eine Welt mit allen Höhen und Tiefen, die ein Leben bieten kann!
Eine bis ins kleinste Detail unfassbar gute und breitgefächerte Recherche erlaubt es der Autorin, interessante und spannende Fakten wie nebenbei in der Handlung zu verweben.
Dazu geben einzelne bekannte Namen und Ereignisse der Geschichte einen nahezu vertrauten Rahmen.
Auch gelingt es Julia Fischer mit ihrem sehr empathischen Schreibstil stets grandios, eine Geschichte so zu erzählen, dass die Leser(innen) das Gefühl haben dabei gewesen zu sein.
Gern würde ich wissen, wie es weitergeht in dieser Welt, die jetzt größer und bunter ist, als die "Schneekugelwelt" aus Lenis Kindheit in Hebertshausen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2022

Agatha Christie trifft Downton Abbey

Die Dreitagemordgesellschaft
0

Eine Schar Festtagsgäste hat sich für drei Tage im Anwesen der berühmten Schriftstellerin Agatha Christie eingefunden.
Den Haushalt von Mallowan Hall führt die energische Phyllida Bright, die am ersten ...

Eine Schar Festtagsgäste hat sich für drei Tage im Anwesen der berühmten Schriftstellerin Agatha Christie eingefunden.
Den Haushalt von Mallowan Hall führt die energische Phyllida Bright, die am ersten Morgen der Festlichkeiten in der Bibliothek einen fremden Toten findet.
Sie weiß, dass Aufsehen unbedingt zu vermeiden ist und die örtliche Polizei zur Umständlichkeit neigt.
Phyllida beschließt in die Fußstapfen ihres hochverehrten Hercule Poirot zu treten - mit ungeahnten Folgen...

Phyllida Bright ist nicht nur eine kompetente und effiziente Haushälterin, auch als Detektivin erweist sie sich als ausgesprochen klug und beharrlich.
Nur ihrer Cleverness ist es zu verdanken, dass die Morde (ja, es gibt eine weitere Leiche im Verlauf der Geschichte) aufgeklärt und der/die Mörder/in überführt werden können.
Wie ihr großes Vorbild Hercule Poirot trägt Phyllida akribisch verschiedene Indizien zusammen, forscht nach Spuren, Motiven und Verdächtigen - ihre "kleinen grauen Zellen" arbeiten auf Hochtouren!
Und während all dem, läuft der Haushalt unter ihrer Aufsicht weiter wir am Schnürchen.
Ein regelmäßiger verbaler Schlagabtausch zwischen Phyllida Bright und Chauffeur Bradford bringt Screwball-Momente in einen typisch englischen Cosy-Krimi.
Die komplette Handlung wird zeitgemäß sehr gut geschildert und auch die "Ermittlungen" sind in dieser Richtung atmosphärisch stimmig.
So erinnern die Beschreibungen des Anwesens und ihrer Bewohner sehr an den Aufbau bekannter upstairs-downstairs TV-Geschichten.
Tatsächlich hatte ich gerade bei Butler Dobbles und Köchin Mrs. Puffley immer Carson und Mrs. Patmore aus Downton Abbey vor Augen.
Agatha Christie, in deren fiktivem Anwesen Mallowan Hall die Handlung angesiedelt ist, reagiert auf Phyllidas Abschlussrede, bei der die Auflösung präsentiert wird, mit dem größten Kompliment für Phyllida: "Hercule hatte es nicht besser machen können."
Als kleines Schmankerl gibt es im Anhang ein Rezept für Orangen-Salbei-Sirup.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2022

Teil 19 der Reihe

Agatha Raisin und das tödliche Kirchenfest
0

Agatha Raisin kommt es mehr als gelegen, dass der attraktive Witwer George Selby sie bittet, ihn bei der Organisation eines Kirchenfestes im Nachbarort zu unterstützen.
Die Freude ist groß, als dieses ...

Agatha Raisin kommt es mehr als gelegen, dass der attraktive Witwer George Selby sie bittet, ihn bei der Organisation eines Kirchenfestes im Nachbarort zu unterstützen.
Die Freude ist groß, als dieses ein großer Erfolg zu werden scheint und die Gäste von überallher herbeiströmen.
Doch dann geschieht das Unfassbare: Einigen der Marmeladen, die auf dem Fest angeboten werden, wurde Gift beigemischt, und die fröhliche Feier wird zum Tatort, als gleich zwei Menschen daran sterben. Gemeinsam mit ihrer Assistentin Toni macht sich Agatha auf die Suche nach dem hinterhältigen Mörder und stößt dabei auf die dunklen Geheimnisse des Dorfes...

Eigentlich wollte PR-Frau Agatha es ablehnen Werbung für das Fest zu machen, aber George Selby ist ausgesprochen attraktiv und die Mitfünfzigerin mal wieder schockverliebt.
Toni ist genervt, Mrs. Bloxby besorgt.
Agatha und ihr mittlerweile eingespieltes Team gehen nach den Marmeladen-Giftmorden auf Tätersuche. So kann die verliebte Aggi weiter Kontakt zu Selby halten und von einer gemeinsamen Zukunft träumen.
Ach Aggi, lernst du es denn nie?!
Agatha scheint im Umfeld von George Selby auf einen als Unfall getarnten Mord in der Vergangenheit zu stoßen.
Ist die Detektivin noch objektiv, was diesen Mann betrifft?
Bald gibt es einen Suizid und der Gift-Mord scheint gelöst.
Aber Agatha zweifelt.
Das Geld des Kirchenfestes verschwindet und Agatha verdächtigt tatsächlich die Frau des Vikars!
Dann wird bei ihr eingebrochen und es geschieht ein weiterer Mord!
Ihr neuester Mitarbeiter, ein pensionierter Polizist, scheint ein totaler Fehlgriff gewesen zu sein! Aber immerhin taucht das gestohlene Geld wieder auf und ein weiterer Fall scheint gelöst.
Agatha lassen all diese Vorkommnisse aber keine Ruhe.
Hängt dies alles zusammen? Und wenn ja, wie?
Die schwärmerische Begeisterung für George Selby bekommt jedenfalls einen großen Dämpfer, denn nicht nur seine Vergangenheit scheint mehr als dubios zu sein. Aber ist er auch ein Mörder?
Agatha Raisin lässt nicht locker und tatsächlich überschlagen sich dann die Ereignisse.
Wie immer sind Agathas Freunde Bill Wong, Mrs. Bloxby, Sir Charles und Ron Silver an ihrer Seite.
Auch als ihre große Liebe James Lacey Agatha einlädt - zu seiner Verlobungsfeier!
Julia Fischer spricht die Geschichten aus dem fiktiven Carsley erneut perfekt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2022

Berlin - Apulien

Die Wiege der Hoffnung
0

Berlin 1935: Seit Generationen führt die Familie Rosenbaum eine Apotheke im Herzen der Hauptstadt und muss erleben, dass ihrer Tochter Luise als Jüdin der Zugang zum Pharmaziestudium verwehrt wird.
Aber ...

Berlin 1935: Seit Generationen führt die Familie Rosenbaum eine Apotheke im Herzen der Hauptstadt und muss erleben, dass ihrer Tochter Luise als Jüdin der Zugang zum Pharmaziestudium verwehrt wird.
Aber Luise, die heimlich in den jungen Italiener Emilio verliebt ist, träumt ohnehin von etwas anderem als der elterlichen Apotheke.
Aus Liebe zur Malerei beginnt sie mit den Nazis zu kollaborieren, um Werke sogenannter entarteter Künstler zu retten und jüdischen Landsleuten zur Flucht zu verhelfen. Als sie schließlich selbst aus Deutschland fliehen muss, schlägt sie sich zusammen mit Emilio durch bis in seine Heimat Apulien - die Wiege der Hoffnung für viele Juden, die von dort aus versuchen, nach Palästina zu gelangen…

Im Prinzip fasst der Klappentext die Handlung in extrem komprimierter Form zusammen.
Was er aber natürlich nicht vermitteln kann, ist der sehr fesselnde und bildhafte Schreibstil.
Der Autorin gelingt es hervorragend, die Entwicklung in Deutschland zu vermitteln, ohne sie wirklich zu beschreiben.
Und so wie das Grauen schleichend im Land immer größer wurde, kriecht es auch hier nur langsam durch die Zeilen der Handlung.
Mit der Figur von Luises Vater wird dabei erschreckend realistisch beschrieben, wie lange die Menschen die Wahrheit nicht sehen wollten.
Und mit Bruder Hannes ist ein Anti-Held im Spiel, der vom Opfer zum hasserfüllten Täter wird. Einer von vielen, einer verlorenen Generation.
Luise ist eine starke junge Frau, die in dunkler Zeit über sich hinauswächst, dabei aber immer an sich zweifelt und wegen mancher der ihr aufgezwungen Aktionen mit sich hadert.
Nach außen Kollaboratorin muss sie schweigen und Verachtung ertragen, nur um weiter anderen zu helfen. Der ihr zum Teil entgegengebrachte Hass war so nachvollziehbar wie ungerechtfertigt!
Im weiteren Verlauf der Handlung sind Luise und Emilio auf einer dramatischen Flucht von Berlin nach Apulien und erleben Angst und Schrecken, aber auch Hilfe und Unterstützung. Immer in der Gefahr von den italienischen Faschisten entdeckt und ausgeliefert zu werden.
Die Beschreibungen von Umbrien und Apulien sind dabei wie eine kleine Erholung in diesem sehr spannend geschriebenen Teil der Geschichte.
Zu ihrem Ziel in Nardò sind aber nicht nur Luise und Emilio gelangt, von Rache getrieben und mit einem perfiden Plan, ist ihnen jemand nachgereist....

Tara Haigh ist ein beeindruckender Roman gelungen, der nicht den Krieg oder die Verfolgung der Juden in den Fokus der Handlung rückt, sondern die Zerrissenheit einer jungen Frau bei stillen Heldentaten.
Um so vielen wie möglich von ihren jüdischen Landsleuten zu helfen, muss sie sich nicht nur Nazi-Funktionären anbiedern, sondern manchesmal schweigen oder wegschauen, auch wenn sie sich danach selbst geißelt.
Ein Geschichte über Mut und Zivilcourage, aber auch Hoffnung auf einen Neuanfang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere