Profilbild von KerstinC

KerstinC

Lesejury Star
offline

KerstinC ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KerstinC über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2022

Die fünf Freunde begeben sich auf ein spannendes Abenteuer

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 1)
0

Das Cover zeigt die fünf Freunde, wie sie scheinbar alle durch die Luft fliegen. Während in der ersten Staffel das Bild jeweils durch Bäume eingerahmt wurde haben wir hier nun einen steinernen Rahmen. ...

Das Cover zeigt die fünf Freunde, wie sie scheinbar alle durch die Luft fliegen. Während in der ersten Staffel das Bild jeweils durch Bäume eingerahmt wurde haben wir hier nun einen steinernen Rahmen. Auf den ersten Blick vermutet man einen Höhleneingang, der den Zugang für neue Abenteuer symbolisieren könnte. Mir gefällt das Cover und die optische Harmonie aller bisher erschienenen Bände.

Flüsterwald – Der verborgende Meisterschlüssel von Andreas Suchanek ist das erste Buch der zweiten Staffel von der Flüsterwald Buchreihe aus dem Ueberreuter Verlag. Ich habe das neue Abenteuer der fünf Freunde in wenigen Tagen verschlungen. Ich liebe Kinderbücher, da darf man einfach nochmal abtauchen in eine andere Welt. In diesem Rahmen habe ich durchaus ein Faible für fantastische Bücher. Was mir im erwachsenen Bereich so gar nicht liegt.

Das fünfte Abenteuer führt Lukas auf die Suche des verschwundenen Meisterschlüssels. Die fünf Freunde: Lukas, Ella, Rani, Felicitas und Punchy erleben in einer Menschennacht ein großes Abenteuer in dem sie von der Herzburg zur Blinzelbahn und noch viel weiter reisen. Gefühlt dauert die Reise viel länger als eine Nacht. Die Zeit läuft scheinbar viel langsamer im Flüsterwald.

Es ist ein spannendes Abenteuer für Groß und Klein, das sich durch die kurzen Kapitel sehr gut auch zum Vorlesen eignet. Für Kinder, die Spannung am Abend vertragen ist es ein schöne Buch für die Gute Nacht Geschichte.

Die Suche nach dem verborgenen Meisterschlüssel wird durch Illustrationen von Timo Grubing sehr gut unterstützt. So bekomme ich als Leser einen schönen Eindruck vom Flüsterwald und seinen Bewohnern. Ich liebe dieses Abtauchen in eine Welt voller Farben und versuche mir immer ein Element aus dem Buch für mein Bookjournal zu konservieren. Hier habe ich mich für den magischen Ring entschieden, der symbolisch für die fünf Freunde steht. Diese Liebe zum Detail der Geschichte in den Illustrationen finde ich einfach nur gelungen.

Hast du Kinder im Alter von 9 Jahren und aufwärts, die auf Abenteuerromane stehen? Dann ist dies genau das richtige Buch bzw. die richtige Buchreihe zum selber Lesen oder wie schon erwähnt auch zum Vorlesen. Aber auch für ältere Liebhaber von Geschichten wie zum Beispiel den Abenteuern von Artemis Fowl ist diese Buch genau das richtige. Ich habe es verschlungen und freue mich auf weitere Bücher der zweiten Staffel. Es werden ja vermutlich wieder vier Bücher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2022

Der 4. Teil von Miami Nights hat mich verzaubert

Bis du mich verzauberst
0

Palmen, Strand und Meer zieren das Cover vom vierten Miami Nights Band von Marie Force. Das romantische Bild wird durch ein Paar komplementiert, das an der Wellenkante steht. Wobei streng genommen steht ...

Palmen, Strand und Meer zieren das Cover vom vierten Miami Nights Band von Marie Force. Das romantische Bild wird durch ein Paar komplementiert, das an der Wellenkante steht. Wobei streng genommen steht nur der Mann, denn die Frau wird von ihm getragen. Das Cover verströmt eine wunderbare romantische Atmosphäre und lässt auf einen entsprechenden Liebesroman hoffen.

Bis du mich verzauberst von Marie Force hat mich sofort gepackt. Die Protagonisten Sofia und Nico waren mir aus den vorherigen Bänden der Miami Nights Reihe bekannt. Nun ist ihnen ein ganzes Buch gewidmet und ich durfte sie viel näher kennenlernen. Die Geschichte wird zum größten Teil aus der Ich- Perspektive von Sofia und Nico erzählt. Jedoch mischen sich viele Familienmitglieder von Nico unter die Ich-Erzähler. Damit bekomme ich als Leser nicht nur den gefilterten Eindruck der Protagonisten, sondern auch eine Bewertung der Beziehung durch Familienangehörige. So habe ich einen gewissen Wissensvorsprung und kann die anbahnende Liebesbeziehung einfach nur genießen.

Sofia kam durch ihren Sohn Mateo in die große Familie Giordino, denn dieser wurde von Nicos Schwager in einem vorherigen Buch erfolgreich operiert und erfreut sich nun fast wieder bester Gesundheit. Die ersten drei Bücher waren den Schwestern und der Cousine von Nico gewidmet. Das Vorwissen aus den ersten drei Bänden ist nicht zwingend erforderlich. Im Laufe der Erzählung werden alle wichtigen Ereignisse aus der Vergangenheit kurz erklärt, so dass man der Geschichte gut folgen kann. Sie ist in sich abgeschlossen und ist daher unabhängig lesbar. Wie es allerdings bei Buchreihen so ist, ist das Wiedersehen von bekannten Personen einfach schön. Also wenn du die ersten Bücher noch nicht gelesen hast und Lust hast auf einen Ausflug nach Miami, dann fange gerne bei Band 1 an. Es bringt dir den Sommer in Gedanken ins herbstliche Deutschland zurück.

Ich habe das Buch verschlungen, wie auch schon die ersten drei Bücher. Ich bin inzwischen ein großer Fan von Marie Force. Auch wenn ihre Romane in der Regel nach einem ganz ähnlichen Schema verlaufen, ist es immer wieder schön sie zu lesen. Auch hier konnte ich mich direkt fallen lassen und einfach nur genießen. Es ist eine traurig romantische Geschichte voller Liebe und Familienglück. Es ist die perfekte Auszeit, um vom anstrengenden Alltag abzuschalten. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2022

Die Geschichte von Grimm und Möhrchen geht weiter

Grimm und Möhrchen – Frühling, Sommer, Herbst und Zesel
0

Das Cover vermittelt auf den ersten Blick ganz viel Spaß. Grimm hat den Zesel auf dem Schoß und schaukelt. Rund herum ist ganz viel grün zu sehen. Links wird das Bild von einem großen Baum abgeschlossen, ...

Das Cover vermittelt auf den ersten Blick ganz viel Spaß. Grimm hat den Zesel auf dem Schoß und schaukelt. Rund herum ist ganz viel grün zu sehen. Links wird das Bild von einem großen Baum abgeschlossen, an dessen oberen Zweigen ein Schild hängt, auf dem der Titel steht. Rundum ein gelungenes Cover, das sehr gut zusammen mit dem ersten Buch aussieht.

Grimm und Möhrchen – Frühling, Sommer, Herbst und Zesel von Stephanie Schneider ist der zweite Band. Das erste Buch Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein habe ich bereits gelesen und war hin und weg. So musste ich meine Nase natürlich auch in das zweite Buch stecken. Diesmal unternehmen Grimm und Möhrchen eine Reise durch die Jahreszeiten, wie du dem Untertitel entnehmen kannst.

Illustriert wurde das Buch wieder von Stefanie Scharnberg. Sie haucht der Geschichte mit ihren farbenfrohen Bildern noch mehr Leben ein. So haben klein und groß direkt ein Bild vor Augen. Ich bin ganz verliebt in den kleinen Zesel und freue mich schon, wenn mein Patenkind alt genug ist, damit ich ihr die Geschichte vorlesen kann.

Die Geschichte liest sich einfach gut und ich hatte immer wieder ein Schmunzeln im Gesicht. Ich liebe Wortspielereien und davon gibt es im Buch genügend. Sie machen das lesen einfach gleich viel schöner und man kann gar nichts dagegen tun, man muss einfach lächeln. Also einfach ein Buch, das gute Laune macht.

Kennst du übrigens noch das Teekesselchen- Spiel? Wir haben das in der Schule früher oft gespielt. Es sind ja im Prinzip auch Wortspielen. Passend dazu tauchen in der Geschichte Wachs-mal-Stifte auf. Das Möhrchen denkt sofort an Zauberstifte. Wieso weshalb warum verrate ich dir an dieser Stelle nicht, aber wo das Möhrchen recht hat, hat es recht.

Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter. Es ist ein (Vor-)Lesebuch für Kinder ab 5 Jahren, die Freude haben an kleinen Abenteuern und schönen Bildern. Ich bin gespannt, was Grimm und sein Zesel als nächstes vorhaben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2022

Toter am Marterl

Marterlmord - Ein Geheimnis. Eine Mordserie. Ein schweigendes Dorf.
0

Das Cover zeigt ein düsteres Bild in den Bergen. Die Wolken hängen tief und verkünden nichts gutes. Nur die Außenbeleuchtung einer Hütte gibt etwas Licht. Unweit der Hütte ist ein Marterl zu sehen, welches ...

Das Cover zeigt ein düsteres Bild in den Bergen. Die Wolken hängen tief und verkünden nichts gutes. Nur die Außenbeleuchtung einer Hütte gibt etwas Licht. Unweit der Hütte ist ein Marterl zu sehen, welches man im Buch noch genauer kennenlernen wird. Das Cover ist stimmig und passt gut zur Geschichte.

Marterlmord von Heidi Troi erschien im Empire Verlag. Es ist eine düstere Geschichte aus den Bergen, wie auf dem Cover schon zu sehen ist. Im ersten Moment konnte ich mit dem Begriff: Marterl nichts anfangen, doch eine kurze Suche im Internet brachte Erleuchtung. Ein Marterl ist ein überdachtes Weg- bzw. Straßenkreuz, wie es in katholischen Regionen häufig zu finden ist. Hier bei uns im Landkreis findet man an fast jeder Straße ein Kreuz, wobei diese nicht unbedingt mit einem kleinen Dach bzw. Vorsprung am Kreuz versehen sind.

Pietro Carminati ist der neue im Tal-Valle. Er soll die dortige Carabinieristation für die nächste Zeit besetzen. Dies macht ihn von vornherein zu einem Aussätzigen, denn die Leute aus Tal-Valle haben ihre ganz eigenen Gesetze und sind italienisch sprechenden Menschen gegenüber erst einmal skeptisch eingestellt. Im Dorf spricht man deutsch und so soll es auch bleiben. Vom ersten Moment an fühlt Pietro sich abgeschnitten von der Welt und dass nicht nur, weil es keienn Handyempfang im Dorf gibt.

Die Geschichte geht direkt in die vollen. Kaum ist der Maresciallo Pietro Carminati im Dorf angekommen gibt es den ersten Toten und dieser bleibt nicht der letzte. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Mit dabei sind die Marterl im Ort, die immer wieder zu einem wichtigen Schauplatz werden.

Von Heidi Troi kenne ich bisher die Lorenz Lovis Krimis, die in Brixen spielen. Mit Marterlmord hat mich die Autorin überrascht und überzeugt zu gleich. Während sich die Lovis Romane mehr in seichten Gewässern tümmeln, geht es im Marterlmord heiß her. Willkommen auf der dunklen Seite spannender Bücher. Ich habe den Roman verschlungen und dabei versucht die Mordfälle zu klären. Das war gar nicht so einfach, da die Autorin geschickt logische Hinweise liefert, die mich in eine andere Richtung lenken. Vom Ausgang war ich total überrascht. Die Ermittlungsstränge finden einnachvollziehbares Ende, was es so hoffentlich nicht geben wird. Am Ende des Buches bekommt man noch eine kurze italienisch Lektion. Hier wurden alle verwendeten Begriffe zusammengeführt und ins deutsche übersetzt. So kann man geballt nochmal schauen, ob man die Wörter im Kontext jeweils richtig verstanden hat.

Es war für mich ein spannendes, erschreckendes und irgendwie sehr brutales Buch. Die Richtung finde ich spannend und so kann ich mir weitere Bücher in dieser Richtung von der Autorin vorstellen. Es lass sich sehr viel schneller als ein Lorenz Lovis Krimi. Hast du Lust auf einen kleinen Ausflug ins Tal-Valle und kannst dabei starke Nerven beweisen, dann wirst du ein paar spannende Lesestunden mit dem neuen Buch von Heidi Troi haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2022

Lexie und River Teil 2

Immer noch du
0

Das Cover ist ein schöner Mix aus drei Farbnuancen und kommt ganz ohne reale Abbildungen aus. Der Farbverlauf sieht nach Watercolor bzw. Pinselstrichen aus und zerfließt sehr schön. Der Titel hingegen ...

Das Cover ist ein schöner Mix aus drei Farbnuancen und kommt ganz ohne reale Abbildungen aus. Der Farbverlauf sieht nach Watercolor bzw. Pinselstrichen aus und zerfließt sehr schön. Der Titel hingegen ist in einem kräftigen Rot- bzw. Goldton und fällt durch die kleinen Buchstaben direkt ins Auge. Ich mag Cover, die im Prinzip nichts mit dem Inhalt zu tun haben und so dem Leser nichts wesentliches vorwegnehmen. Vergleicht man es mit dem ersten Buch der Immer-Serie, dann ist dieses Cover im Ganzen dunkler gestaltet.

Immer noch du von Nina Miller ist der zweite Band der Immer-Trilogie. Das erste Buch: Immer bei dir habe ich im vergangenen Jahr gelesen und mich gefragt, wie es wohl weitergeht mit den vier Freunden. Die Erzählerin ist identisch. So erfahre ich weiterhin alles zensiert aus der Sicht von Lexie. Sie nimmt mich mit in ihren Unialltag und vor allem zu ihrem inneren Konflikt bzgl. der Beziehung zu River. Diese wird im ersten Buch bereits thematisiert. Die Bücher sollten zwingen in der richtigen Reihenfolge gelesen werden, denn dieses Buch schließt geradezu nahtlos an den ersten Band an. Es gibt zwar genügend Rückblicke, allerdings sollte man für das Verständnis die Vorgeschichte der vier Freunde und speziell das Verhältnis von Lexie und River kennen, um der Geschichte vollumfänglich folgen zu können.

Nach dem ersten Buch hatte ich erwartet, dass sich die Erzählende Figur ändert. Dem ist nicht so. Weiterhin ist Lexie die Ich-Erzählerin der Geschichte. So habe ich einen guten Einblick in ihre Gefühlswelt, bekomme von den Anderen aber nur das mit, was sie offenkundig sagen und zeigen. So bleibt mir River weiterhin ein Rätsel.

Die Geschichte startet mit den Worten „Zweiter Teil“ und genauso liest sich das Buch. Im Prinzip war Buch eins der erste Teil der Geschichte und ich denke der Abschluss der Trilogie wird dann der dritte Teil werden. Die Handlung findet zum größten Teil in San Hills, wo die vier Freunde die Universität besuchen statt. Nur für eine gewisse Zeit wechselt die Handlung nach London, wo Lexie die Chance erhält in ihrem Traumberuf dem Journalismus erste praktische Erfahrung zu sammeln. Dem Klappentext nach habe ich angenommen, dass dieser Abschnitt einen viel größeren Rahmen im ganzen Buch einnimmt. Dem ist nicht so, aber es ist trotzdem ein gelungener Abschnitt, in dem ich von Lexie eine Menge erfahre und sie mal ganz ohne Anhang kennenlernen darf. Auch Will ist mir sofort sympathisch und ich hoffe, ich darf ihn im dritten Band wieder begegnen.

Das Buch laß sich für mich nicht so schnell und flüssig, wie der erste Band der Trilogie. Ich hatte gehofft mehr von Adriana und OJ zu erfahren. Ich lerne die zwei zwar besser kennen und habe mit OJ getrauert, aber im Kern drehte sich alles um die Liebe bzw. Freundschaft zwischen Lexie und River. Der Zusammenhalt der vier jungen Menschen, die von der High School an die Universität gezogen sind ist einfach schön. Deren Freundschaft trägt jegliches Leid und vermittelt so eine schöne Gemeinschaft. Dieser Zusammenhalt zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch.

Am Ende der Geschichte stehe ich wieder mit einem unbefriedigten Gefühl da, weil es keinen richtigen Abschluss gibt. Nun heißt es warten auf den letzten Teil, der im Juni 2023 erscheinen soll. Der Titel: Immer ohne dich lässt schon den ein oder anderen Schluss zu. Ich bin gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere