Profilbild von KlaudiXO

KlaudiXO

Lesejury Profi
offline

KlaudiXO ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KlaudiXO über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2018

Ein Spiel der Magie und der Macht ...

Die Krone der Dunkelheit
0

Inhalt

Eine Mauer trennt das magische Melidrian von Thobria, dem Land der Menschen. Genau dort will Ceylan dienen, um die Menschen vor den Elva zu schützen, die ihr Leben zerstört haben. Ihr Hass auf ...

Inhalt

Eine Mauer trennt das magische Melidrian von Thobria, dem Land der Menschen. Genau dort will Ceylan dienen, um die Menschen vor den Elva zu schützen, die ihr Leben zerstört haben. Ihr Hass auf die Fae und ihre rebellische Ader werden jedoch zu ihrem Verhängnis – als Strafe für ein Vergehen soll sie an der Krönung des Unseelie-Prinzen Kheeran teilnehmen. Gleichzeitig versucht Prinzessin Freya, ihren geliebten Bruder wiederzufinden, der vor Jahren entführt wurde. Dazu benötigt sie die Hilfe des Wächters Larkin, der sein unsterbliches Leben in einer Zelle fristet. Gemeinsam müssen sie nach Melidrian reisen – und Freyas Magie geheim halten, die im Land der Menschen streng verboten ist. Doch auf der anderen Seite der Mauer regen sich dunkle Mächte und Intrigen, auf die niemand vorbereitet ist …

Meine Bewertung

Bei diesem Buch aus der Feder von Laura Kneidl fällt es mir schon schwer, überhaupt einen Anfang zu finden. In meinem Kopf ist es ein einziges „Ja, Ja, Ja!“, weil mich „Die Krone der Dunkelheit“ sofort mitgerissen hat. Obwohl es nur der Auftakt der Reihe ist und ich bei High Fantasy meist etwas länger brauche, um mich hineinzufinden, hat mir nicht nur die Welt gut gefallen, sondern auch die Charaktere waren allesamt dermaßen beeindruckend, dass ich keinen Favoriten benennen kann. Dafür kann ich aber sagen: Das ist mein bisher liebstes Buch der Autorin. Mit Magie, Intrigen, Witz und viel Spannung hat sich Laura Kneidl einen Weg in mein Herz geschrieben.

Während es im Vorfeld bei der Veröffentlichung des Klappentextes oft Spekulationen gab, dass das Buch sich an „A Court of Thorns and Roses“ anlehnen würde, sind diese Zweifel hoffentlich endlich bei allen gestoppt. Ich kann nur sagen: An Sarah J. Maas habe ich hierbei nicht denken müssen, denn Laura Kneidls Schreibstil allein reicht schon aus, dass man gar keine Vergleiche zieht. Ich fand ihn sehr atmosphärisch und jeweils angepasst an die jeweilige Person, deren Geschichte weitergeführt wurde. Gerade Ceylans Sichten haben mir immer wieder viel Spaß bereitet, weil sie doch deutlich angriffslustiger und selbstbewusster drauf ist als manch anderer. Dafür habe ich bei ihr auch so manches Mal die Hände vors Gesicht geschlagen und gehofft, dass sie sich etwas zurückhält – nichts da. Gerade solche Charaktere lassen mich aber umso mehr mitfiebern, wenn ich nicht mit ihren Entscheidungen übereinstimme.

Freya, die auf der Suche nach ihrem verschwundenen Bruder ist, hatte für mich den interessantesten Handlungsstrang und den besten Reisegefährten. Sie und Larkin haben sich gut ergänzt, trotzdem hatte ich nicht das Gefühl, dass sie in das „Damsel in Distress“-Trope abrutschen, was bei Prinzessinnen und ihren Leibwachen schnell geschieht. Auch wenn Freya keine offensive Kämpferin wie Ceylan ist, hat sie ihre eigenen Geheimnisse und Rebellionen. Ihre Entschlossenheit und ihre Empathie haben mich sehr beeindruckt.

Obwohl in diesem ersten Band natürlich viele Informationen und Charaktere eingeführt werden, hatte ich nie das Gefühl, dass es zu einem Infodump kommt. Auch die Welt mit der Mauer, die das Menschenreich von dem der Seelie und Unseelie teilt, war ein cooler Handlungsort. In krassem Kontrast zu den patriarchalen Strukturen, die Ceylan ein Stück weit aufbricht, steht da schon die Welt der Unseelie, aus der Kheeran stammt. Ich fand es sehr cool, wie natürlich dort auch mit anderen Lebensweisen umgegangen wurde, dass es in einem Fantasyreich einfach mal selbstverständlich sein konnte, dass auch andere Sexualitäten ebenso normal sind. Auch die Spaltung der Magie, die verschiedenen Fähigkeiten, Zeremonien, Götter und natürlich die unsterblichen Wächter waren sehr faszinierend.

Die Handlung empfand ich als ausgewogene Mischung zwischen Action und stilleren Kapiteln, wobei es gerade zum Ende hin deutlich anzieht. Natürlich braucht die Einführung am Anfang ein wenig mehr Zeit, wenn es zwischen so vielen Charakteren ablaufen muss, aber ich habe mich nie gelangweilt oder überfordert gefühlt. Ganz im Gegenteil, am Ende hat es Laura Kneidl geschafft, mich mit einem Plot Twist noch mal richtig ins kalte Wasser zu schmeißen. Obwohl es rückblickend echt klar ist, habe ich es überhaupt nicht kommen sehen, finde aber die Art und Weise, wie man als Leser selbst rätseln und alles entdecken kann, sehr gut gelöst.

Was soll ich also mehr sagen, als dass ich hier ein absolutes Lesehighlight vor mir habe? „Die Krone der Dunkelheit“ war trotz der über 600 Seiten viel zu schnell vorbei und ich freue mich schon auf die nächsten Bände!

Veröffentlicht am 29.09.2018

Lass dich vom Sturm tragen ...

Sturmtochter, Band 1: Für immer verboten (Dramatische Romantasy mit Elemente-Magie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni)
0

Inhalt

Stürmische Kämpfe und gefährliche Kreaturen sind Ava nicht fremd – seit ihre Mutter umgekommen ist, kämpft sie immer wieder gegen die Elementare, die ihre Heimat in Schottland bedrohen. Dass ihr ...

Inhalt

Stürmische Kämpfe und gefährliche Kreaturen sind Ava nicht fremd – seit ihre Mutter umgekommen ist, kämpft sie immer wieder gegen die Elementare, die ihre Heimat in Schottland bedrohen. Dass ihr Land seit Ewigkeiten unter fünf großen Clans aufgeteilt ist, ahnt sie nichts. Bis sie eines Tages herausfindet, dass auch in ihr die Kräfte des Wasserclans schlummern – und sie damit Gefahr läuft, eine der Kreaturen zu werden, die sie immer wieder bezwingt. Ihre neuen Fähigkeiten bringen Ava ebenso in Schwierigkeiten wie Lance, der Krieger, der an ihrer Seite kämpft. Und schon bald muss sie feststellen, dass die Macht der Clans weiter reicht, als sie erwartet hat …

Meine Bewertung

Das dreizehnte Buch von Bianca Iosivoni, das ich rezensiere – ja, so langsam staut es sich im Regal. Und ich muss sagen, dass es das erste Buch meiner Lieblingsautorin ist, mit dem ich länger zu kämpfen hatte, bei dem ich nicht so schnell in der Geschichte dringesteckt habe und das mir persönlich ein wenig Sorgen bereitet hat – bis zum großen Wendepunkt für mich und „Sturmtochter – Für immer verboten“.

Am Anfang habe ich mich aber wirklich schwer getan, was ich so gar nicht erwartet hätte. Einerseits lag das sicherlich an meiner Lesestimmung, die in den letzten Monaten nicht immer so grandios war, andererseit hatte ich rückblickend trotz der Thematik der Elemente, auf die ich sehr stehe, vor allem mit Protagonistin Ava meine Probleme. Wie von Bianca Iosivonis Protagonistinnen gewohnt, ist Ava ein sehr starker Charakter mit eisernem Willen. Sie scheut sich nicht vor einem Kampf. Allerdings empfand ich Avas sehr sture Art hier als anstrengend und war erleichtert, wenn sie mit anderen Charakteren zusammenstieß, die ihr mehr entgegensetzen konnten. Die Nebencharaktere Reid und Brianna waren dabei meine absoluten Favoriten, da sie beide auf ihre eigene Art Stärke und Entschlossenheit gezeigt haben. Auch Lance, der Sturmsohn, hat mich beeindrucken können.

So richtig Fahrt aufgenommen hat die Geschichte für mich nach den ersten 300 Seiten. Ich hatte zwischendurch einige Szenen, durch die ich förmlich hindurchgeflogen bin, aber ich habe nie so richtig den Sog gefühlt, wie ich ihn sonst bei Büchern der Autorin spüre. Avas Nachdenken, ihr langsames Entdecken ihrer Kräfte, hat mich wirklich fast aufgeben lassen – und dann kam der Wendepunkt, auf den ich so sehnsüchtig gewartet habe. Die letzten 150 Seiten habe ich innerhalb weniger Stunden am Stück verschlungen und konnte mich endlich richtig mit der Geschichte anfreunden. Was mir dann besonders gefallen hat, war vor allem das Teamwork. Als endlich alle Charaktere zusammenkamen, gab es eine Dynamik unter ihnen, die mich zum Lachen und Weinen gebracht hat, bei der ich mitfiebern und sie genießen konnte. Genau dieses Gefühl hat mir in der ersten Hälfte gefehlt.

„Sturmtochter – Für immer verboten“ kommt ohne großartige Liebesgeschichte aus. Ja, es brodelt im Hintergrund und bahnt sich an, aber richtig der Romantasy zuordnen lässt es sich in meinen Augen nicht. Dafür liegt der Fokus zu sehr auf dem Kampf gegen die Elementare – und das fand ich auch gut so. Durch die starken Charaktere und das Setting in Schottland mit all der Historie und Mystik, die im Folklore liegt, bot das viel Potenzial. In meinen Augen geht da noch mehr und kann noch stärker ausgeschöpft werden, aber dass es nicht zum Infodump verkommen ist und einiges für die kommenden zwei Teile der Trilogie aufgehoben wurde, hat mir gut gefallen. Besonders gespannt bin ich auf weitere Clanmitglieder, die Politik rund um Macht und Grenzen, und natürlich auf die Sturmkrieger, die hoffentlich noch eine größere Rolle spielen dürfen. Durch all diese Elemente beweist Bianca Iosivioni, dass es nicht unbedingt eine große Liebesgeschichte braucht, um in der Jugendfantasy zu begeistern.

Alles in allem blieb „Sturmtochter – Für immer verboten“ hinter meinen persönlichen, sehr hohen Erwartungen zurück, hat sich aber vor allem gegen Ende hin noch zu einem sehr spannenden und actionreichen Buch entwickelt. Trotzdem glaube ich, dass da noch viel Luft nach oben ist und hoffe, dass durch den Konflikt, der am Ende aufgeworfen wird, die restliche Reihe ebenso gut weitergeht wie es Band 1 schließlich verspricht. Auch wenn ich persönlich anfangs meine Schwierigkeiten mit dem verhältnismäßig langem und langsamen Einstieg hatte, bin ich gespannt auf die nächsten Bände der Trilogie und verlasse das Buch angesichts einiger Plotpunkte mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Veröffentlicht am 25.09.2018

Wenn Zeit alles bedeutet ...

Momo
0

Ohne Eltern wohnt die kleine Momo in einem alten Amphitheater, versorgt von den zahlreichen Freunden, die sie immer wieder besuchen. Wie keine andere versteht sich Momo darauf, den Menschen zuzuhören, ...

Ohne Eltern wohnt die kleine Momo in einem alten Amphitheater, versorgt von den zahlreichen Freunden, die sie immer wieder besuchen. Wie keine andere versteht sich Momo darauf, den Menschen zuzuhören, sodass sie selbst ihre Probleme lösen und wieder lachen können. Doch als das rätselhafte Heer der grauen Herren in die Stadt einfällt und sich die Menschen verändern, geht das auch nicht spurlos an Momo und ihren Freunden vorbei. Um die Menschen und ihre Lebenszeit zu retten, muss Momo ganz genau zuhören – und die grauen Herren zu Fall bringen …

„Momo“ ist tatsächlich der Kinderbuch-Klassiker von Michael Ende, den ich als Kind weder gelesen noch in irgendeiner Form angesehen habe. Da „Jim Knopf“ und „Die unendliche Geschichte“ zu meinen Favoriten zählten, wollte ich mich nun aber auch mal an dieses Buch heranwagen und aufholen, was ich verpasst habe. Und so kam es, dass ich mit 21 Jahren Momo in mein Herz geschlossen habe.

Zuerst möchte ich ein paar Worte zu der Fassung verlieren, die ich nun im Regal stehen habe. Die Jubiläumsausgabe für das 45. Jahr „Momo“ ist nämlich wirklich ein richtiger Augenschmaus. Ich kann mir gut vorstellen, dass das modernere Cover mit der Stanzung auch weitere junge Leser anlockt, wobei das Hardcover unter dem Schutzumschlag mit dem Sternenmuster doch das Märchenhafte beibehält und einen tollen Effekt bietet. Ich war wirklich hin und weg von der großartigen Aufmachung, zu der auch die zahlreichen Illustrationen im Buch beitragen.

„Momo“ hat mich aber auch vom Inhalt her überzeugen können. Das Buch besitzt auch die für Michael Ende typische märchenhafte Erzählweise, die manchmal etwas in die Länge gezogen wirken kann, aber durch ihre Wortgewalt besticht. Auf mich macht es immer den Eindruck, dass der Autor es verstanden hat, mit Worten Bilder ins die Köpfe der Menschen zu malen. Er regt die Fantasie an, und auch das ist so charakteristisch, dass es herrlich zu Momo passt: Man benötigt nicht immer mehr und mehr, wenn man in sich selbst genug Erfüllung findet.

„Momo“ steht für mich als eine Lektion in Sachen Achtsamkeit ein, ein Kinderbuch, das besonders Erwachsene aufmerksam machen sollte. Wie gehen wir mit Zeit um? Wissen wir sie wirklich zu schätzen und zu wissen? Nehmen wir uns noch die Zeit, um wirklich zuzuhören und die Welt zu sehen, wie sie ist, oder sind auch wir schon in den Fängen der grauen Herren verstrickt?

Während der Plot des Buchs sehr interessant und immer wieder etwas Neues war, regt das Buch zum Nachdenken über viele Themen der heutigen Zeit an. Es kam mir an vielen Stellen so vor wie ein Ausblick auf das, was wir nun haben – eine Gesellschaft, die der Zeit unterworfen ist, mehr will und immer schneller. Momo als Titelheldin hat dementsprechend mit ihrem Verhalten, ihrer Ruhe und ihrer Gabe, einfach nur zuzuhören, auch mich zum Nachdenken gebracht. Deshalb ist dieses Buch auch solch ein zeitloser Klassiker: Das Streben nach Mehr im Menschen wird niemals aufhören, gleichzeitig wollen wir doch so viel aus unserer Lebenszeit rausholen, wie nur möglich. Die grauen Herren sind hierbei eine wundervolle Metapher, die man im täglichen Leben überall wiederfinden kann. Sie sollten uns aufmerksam machen, wie wir mit uns selbst umgehen, was wir von unserer Zeit eigentlich erwarten und ob wir nicht auch alle mal eine Momo brauchen, die uns geduldig zuhört, bis wir uns selbst wiederfinden.

Veröffentlicht am 13.09.2018

Eine Entscheidung fürs Leben ...

Das Ende ist erst der Anfang
0

Inhalt

An ihrem 18. Geburtstag steht für Lake eine große Wahl an: Nur einen Menschen darf sie von den Toten wiederauferstehen lassen. Ihr Versprechen bindet sie an ihren Bruder Matt, der nach seiner Wiederauferstehung ...

Inhalt

An ihrem 18. Geburtstag steht für Lake eine große Wahl an: Nur einen Menschen darf sie von den Toten wiederauferstehen lassen. Ihr Versprechen bindet sie an ihren Bruder Matt, der nach seiner Wiederauferstehung von seiner Querschnittslähmung geheilt wäre. Doch dann sterben ihre beste Freundin Penny und ihr Freund Will – und Lake steht vor einem Abgrund, aus dem sie nicht mehr rausfindet. Darf und soll sie sich entscheiden? Die Last auf ihr wird immer größer, je näher ihr Geburtstag rückt – und je näher sie Geheimnissen kommt, die sie nie erfahren sollte …

Meine Bewertung

Wow. Das ist erste Wort, das mir zu diesem Buch einfällt, sobald ich anfange, darüber nachzudenken. Einfach nur wow – Chandler Baker hat mich hier von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen. „Das Ende ist erst der Anfang“ war ein Buch, an das ich ohne große Erwartungen rangegangen bin, das mich aber tief beeindruckt zurückgelassen hat.

Was hier in der Geschichte rund um die 17-jährige Lake aufgezogen wird, ist eine große Frage nach Ethik und Moral, die mit dem Tod und der Möglichkeit einer Wiederbelebung einhergeht. Sie umfasst auch die Frage nach der Sterbehilfe und was ein Leben eigentlich lebenswert macht – wie weit darf man gehen? All diese Fragen haben sich langsam entfaltet, je weiter ich gelesen habe, und mich nicht mehr in Ruhe gelassen. Lake war mir als Protagonistin trotz einiger Wesenszüge, die sie manchmal kindlicher machten, als sie normalerweise ist, sehr sympathisch. Ihr Weltbild wird durch den Tod ihrer Freunde Penny und Will erschüttert, und ihre Situation ist keine leichte.

Was ich auf jeden Fall sehr interessant fand, war Lakes Umgang mit der Situation. Sie hat sich nach dem Unfall, bei dem Penny und Will starben, viele Gedanken gemacht, und steckt in einem Dilemma fest, dessen Ausweg nur sie selbst bestimmen kann. Trotzdem versuchen ihre alle reinzureden – ihre Eltern, die Familien ihrer verstorbenen Freunde, ihre Psychologin und am meisten ihr eigenes Gewissen. Doch die Wahl besteht nicht nur zwischen Penny und Will, sondern auch zwischen ihrem querschnittsgelähmten Bruder Matt, mit dem sie sich eigentlich nicht gut versteht. Und wiegt Familie nicht schwerer als Freunde? Aber was, wenn deine Freunde deine neue Familie geworden sind, als die alte dich abwies? Was, wenn jeder Geheimnisse vor dir hat, und jedes einzelne deine Entscheidung wenden kann?

Was ich unglaublich gut gemacht fand, waren die vielen Twists in dem Buch. Lake wird auf eine Schatzsuche geschickt, um die geheimen Wünsche ihrer Freunde zu finden. Und dabei entdeckt sie auch Verborgenes, das sowohl Penny und Will, wie auch ihre Familie von ihr ferngehalten haben. Am Ende bleibt ihr nur einer: Ein Freund, Ringo, sie und ihre Situation verstehen kann.

Ringo war aber tatsächlich auch das einzige Manko an diesem Buch. Innerhalb von 23 Tagen entwickelt sich da eine Beziehung, die ich so kurz nach Wills Ableben nicht erwartet hatte und auch nicht richtig nachvollziehen kann. Denn Ringo wirkt ein bisschen wie der Special Snowflake, der Lake als Krücke dient, dabei hat er wesentlich mehr verdient. Und ich wünschte, Autoren würden aufhören, ständig bei Teenager-Charakteren dieses elitäre „Ich bin was Besseres, weil ich die Beatles höre“-Klischee raushängen zu lassen. Hier ist es mir an Ringos Freundesgruppe aufgefallen, dass alle irgendwie besonders sein mussten und jeder, der einfach nur normal war, als langweilig oder zurückgeblieben galt. Diesen Erzählstrang hätte man meinetwegen einfach streichen können, denn förderlich für die Geschichte fand ich ihn nur in ganz wenigen Punkten, und Lakes Umgang mit Ringo ist in meinen Augen auch absolut nicht gesund.

Trotzdem hat mich das Buch durch seine Hintergründe, durch die moralische Debatte und durch das Ende sehr fasziniert und beeindruckt. Ich würde es definitiv jedem empfehlen, der gern selbst mitdenkt und den ethische Fragen interessieren, die hier manchmal nur angerissen werden, aber noch tiefer hätten ergründet werden können. Alles in allem war Lakes Geschichte trotzdem unterhaltsam, herzzerreißend und in vielen Punkten sehr unerwartet für mich.

Veröffentlicht am 04.09.2018

Anders ist nur anders besonders ...

Ein komischer Vogel (Ein komischer Vogel, Bd. 1)
0

Inhalt

Was ist das denn für ein komisches Ei im Nest von Frau Amsel? Zwischen den kleinen Amseleiern steckt ein Kuckuckskind! Doch als Frau Amsel die Eier ausbrütet, findet sie nicht etwa einen Kuckuck ...

Inhalt

Was ist das denn für ein komisches Ei im Nest von Frau Amsel? Zwischen den kleinen Amseleiern steckt ein Kuckuckskind! Doch als Frau Amsel die Eier ausbrütet, findet sie nicht etwa einen Kuckuck – sondern einen Drachen. Und was soll sie nun mit diesem komischen Vogel anfangen? Obwohl der kleine rote Drache ganz anders ist als seine Geschwister, ist anders sein gar nicht so schlecht, wenn es auf den Winter zugeht …

Meine Bewertung

Schon als ich die Beschreibung von „Ein komischer Vogel“ gelesen habe, war ich hin und weg. Ein kleiner Drache? Ein Kinderbuch über das Anderssein? Das passt beides perfekt zu meinen Vorlieben. Abgerundet mit den Illustrationen von Joëlle Tourlonias konnte es gar nicht schlecht laufen – und dieses Gefühl hat mich nicht getäuscht. „Ein komischer Vogel“ hat mich einfach verzaubert.

Die Geschichte ist im Grunde sehr einfach, behandelt aber Themen, die nicht immer so selbstverständlich aufgenommen werden. Das große Drachenei, dass Frau Amsel in ihrem Nest findet, brütet sie mit ihren eigenen gewissenhaft aus, denn was tut ein Ei mehr schon zur Sache? Den kleinen Drachen, der daraus schlüpft, nimmt sie trotz anfänglicher Skepsis auf. Diese Art der Liebe zur Familie, die nicht nur durch Verwandtschaft bestimmt ist, fand ich in einem Kinderbuch sehr passend thematisiert. Es wird kein Unterschied im Grad der Liebe gemacht, auch wenn der kleine Drache doch anders als seine Geschwister ist.

Dieses Anderssein war auch sehr gut aufgearbeitet und dargestellt, was Kindern zeigen kann, dass es völlig in Ordnung ist, manche Dinge schlechter zu können als andere. Jeder hat unterschiedliche Talente und Neigungen. Während die anderen Vogelkinder Würmer picken und gut fliegen können, entfaltet der kleine Drache seine Talente im Winter, wenn den Waldbewohnern bitterkalt ist. Die Moral des Kinderbuchs war damit sehr einfach gehalten, aber umso wirksamer.

Ein komischer Vogel beeindruckt aber auch auf zwei weiteren Ebenen: Die Sprache, die Michael Engler verwendet, empfand ich als sehr kindgerecht und niedlich gestaltet, weshalb man daran auch viel Spaß haben wird. Sicherlich werden sich auch viele Kinder mit dem kleinen roten Drachen identifizieren können und daraus lernen, dass sie gut so sind, wie sie eben sind. Joëlle Tourlonias‘ Zeichnungen haben mich ebenfalls wieder überzeugen können, wobei bisher tatsächlich „Ein komischer Vogel“ mein Lieblingswerk von ihr ist. Farbenfroh, mit vielen Details und ihrem unverkennbarem, sehr kindgerechten Stil, war das Kinderbuch für mich ein Volltreffer und etwas, was ich gern weitergebe.