Profilbild von LaCalaveraCatrina

LaCalaveraCatrina

Lesejury Star
offline

LaCalaveraCatrina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LaCalaveraCatrina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2022

Trau nie einem Iremonger - originelle Geschichte mit wunderlichen Protagonisten

Die dunklen Geheimnisse von Heap House
0

"Das dunkle Geheimnis von Heap House" ist der Auftakt der Iremonger Trilogie, einer schrullig, skurrilen Reihe, mit befremdlichen Protagonisten, Geheimnissen und ironischem Humor.

Mitten in einer riesigen, ...

"Das dunkle Geheimnis von Heap House" ist der Auftakt der Iremonger Trilogie, einer schrullig, skurrilen Reihe, mit befremdlichen Protagonisten, Geheimnissen und ironischem Humor.

Mitten in einer riesigen, stinkenden Müllhalde steht das herrschaftliche Anwesen der Iremonger Familie und seinem Patriarch Umritt Iremonger. Dort leben mehrere Generationen unter strengen Hausregeln zusammen: Oben, die reichen Familienmitglieder, abgegrenzt in männliche und weibliche Sippschaft. Unten leben die Iremonger-Bediensteten, bei denen es sich um entfernte Verwandte handelt, die für den reibungslosen Ablauf verantwortlich sind, denn mit den Etagen steigt die Gesellschaftsschicht. Sie putzen, kochen, organisieren und blieben dabei möglichst unsichtbar. Die Oberen sind merkwürdige, kalte Leute, die das Haus nicht verlassen, in dem nur Kerzen und Lampen Licht verbreiten, die sich untereinander fortpflanzen - Vetter und Cousine sind sich früh versprochen - und denen ein Geburtsobjekt zugeteilt wird, das sie überall hin mitnehmen. Es handelt sich um alltägliche aber bedeutsame Gegenstände, die ihrer Besitzer ein Leben lang begleiten und mit denen sie sich verbunden fühlen. Der fünfzehneinhalbjährige Clod Iremonger hat die besondere Fähigkeit diese Objekte sprechen zu hören. Sie sagen ihm ihren Namen. Nur Doktor Aliver Iremonger scheint etwas Fürsorge für Clod aufzubringen, vom Rest der Familie wird der kränklich blasse Waise mit dem Stöpsel (sein Geburtsobjekt) ausgegrenzt, von seinem Cousin Moorcus Iremonger sogar tyrannisiert. Tummis Iremonger, der die Gesellschaft von Tieren vorzieht, ist sein einziger Freund und weiteres Opfer von Moorcus, bis Clod dem Waisenmädchen Lucy Pennant begegnet - eine Iremonger aus London mit Sommersprossen und dichtem rotem Haar. Sie treffen sich heimlich und brechen damit alle Regeln, denn Kontakt zu den Dienstboten ist streng untersagt. Namen sind kostbar; Obere haben sie, Objekte haben sie, aber die Bediensteten scheinen in ihrer Identität immer mehr zu verblassen. Das sind aber nicht die einzigen Seltsamkeiten: Gegenstände sind plötzlich nicht mehr aufzufinden oder verselbstständigen sich, und es treten einige Geheimnisse zu tage, die nichts Gutes ahnen lassen.

Ich hatte am Anfang ein bisschen Schwierigkeiten reinzukommen: viele Namen, skurrile Informationen und die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts, die auch sprachlich angedeutet wird. Dann wird es aber immer spannender, die Figuren werden interessanter. Ich wollte wissen, wie es weitergeht und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es wird auch beschrieben, wie Lucy Pennant den Weg nach Heap House findet und Clod kennenlernt - eine sehr amüsante Szene. Kapitelweise wechselt die Ich-Perspektive zwischen Clod und Lucy, nur unterbrochen durch kurze Einheiten anderer Familienmitglieder, die für Abwechslung und neue Blickwinkel sorgen. Die Porträts der Kapitelanfänge zeigen die wichtigsten Personen. Die illustrierten Querschnitte des Heap Houses im vorderen und hinteren Buchdeckel geben einen tollen Überblick über das Gebäude und seine Etagen.

Ich habe richtig Lust auf die Fortsetzung bekommen und kann euch "Das dunkle Geheimnis von Heap House“ empfehlen, wenn euch dunkle Geheimnisse, wunderliche Ideen, befremdliche Charaktere, ein gruseliges Anwesen inmitten einer Müllheide und schrullig-nüchterner Humor nun neugierig gemacht haben.

Veröffentlicht am 16.04.2022

Unkonventioneller Krimi mit karibischem Hauch

Die Knochenleser
0

„Manchmal weiß eine Pessohn was, und weiß nich, woher.“ (Zitat von Miss Stanislaus)

"Der Knochenleser" erzählt die Geschichte von Michael Digsons genannt Digger in der Ich-Perspektive, wie er gezwungenermaßen ...

„Manchmal weiß eine Pessohn was, und weiß nich, woher.“ (Zitat von Miss Stanislaus)

"Der Knochenleser" erzählt die Geschichte von Michael Digsons genannt Digger in der Ich-Perspektive, wie er gezwungenermaßen zur Polizei kam, um sich von sich selbst abzulenken, sich weiterentwickelte und sein Talent für das Lesen von Knochen entdeckte. Auch persönliche Gründe haben ihn dazu bewogen, bei der Polizei zu arbeiten: er will das Verschwinden seiner Mutter aufklären. Digger verfügt über eine gute Beobachtungsgabe, sowohl was Menschen und ihre Körpersprache betrifft, als auch darüber, was menschliche Überreste für Informationen enthalten. Digger gehört zu einem schnellen Eingreifteam, „junges Gemüse von der Straße“ - zusammengestellt von Detective Superintendent Chilman, der mit weiser Voraussicht eine Gruppe organisierte, die „zackig denken und zackig handeln“ kann. „Keine alten Säcke, die noch vor Dienstschluss nach Hause zu ihrer Frau und Kingsize-Mahlzeit trotten.“ Mit dieser Sicherheit im Rücken geht DS Chilman in den Ruhestand, drängt aber die Gruppe darauf, seinen letzten ungelösten Fall abzuschließen. Hier kommt Miss Stanislaus ins Spiel. Ein Geniestreich von DS Chilman, dessen Tochter über mentalistische Fähigkeiten verfügt und eine unverwechselbare Art hat, die Eindruck hinterlässt. Digger und Miss Stanislaus harmonieren gut zusammen als Ermittlergespann. Insgesamt haben mich die Charaktere des Buches faszinieren können, weil sie unvorhersehbar und interessant gestaltet sind. Sie sind nicht unfehlbar, haben aber gute Instinkte und besitzen nette Eigenheiten: die schnoddrige Sprache von Chilman, oder Miss Stanislaus vergnügtes „Nah, dankefehr.“ Der Schreibstil passt hervorragend und erzählt in bildhafter Sprache nicht nur über Digger und seine hartnäckigen Ermittlungen, sondern auch von der hässlichen Seite der Karibikinsel Camaho, die gezeichnet ist von Misshandlungen gegen Frauen. Ein

Fazit: Ein unkonventioneller Krimi mit karibischem Hauch, authentisch originellen Charakteren und dunklen Geheimnissen - ein kriminalistisches Lesevergnügen, das auf eine ebenso gelungene Fortsetzung hoffen lässt.

Veröffentlicht am 16.04.2022

Was ist Traum und was ist echt?

Auf der Zunge
0

Es ist ein Apriltag in New York, an dem eine Bibliothekarin ziellos durch die Stadt streift. Sie begegnet zahlreichen Männer, die sich durch ihre Berufung auszeichnen, wie ein Soldat, der seine Erfahrungen ...

Es ist ein Apriltag in New York, an dem eine Bibliothekarin ziellos durch die Stadt streift. Sie begegnet zahlreichen Männer, die sich durch ihre Berufung auszeichnen, wie ein Soldat, der seine Erfahrungen teilt und dem Zufall große Bedeutung beimisst, ein Polizist, der seine Bedenken äußert oder ein Dichter, der ihre Leidenschaft teilt. All diese meist männlichen Bekanntschaften hinterlassen Spuren, Erinnerungsstücke, Versprechen und zurück bleibt eine nachdenkliche Frau, die weiterzieht. Es sind Begegnungen wie aus einem Traum, Männer, die ihr Beachtung schenken, einfühlsam sind und auf sie eingehen - ihren Sehnsüchten und dem Wunsch nach körperlicher Intimität entspringen.
Was sie beobachtet weckt Erinnerungen, wie an ihre Urgroßmutter Annie oder „wie sie zum ersten Mal leise gelesen hat und in dem Moment ihren Verstand als Teil ihres Körpers Begriff“. Was sie fast alle gemeinsam haben, ist eine ungewöhnliche Vertrautheit, ein Mitteilungsbedürfnis und eine geheimnisvoll poetische Ausdrucksweise.

Die Autorin Jennifer Clement beobachtet genau die Umgebung und lässt ihre namenlose Protagonistin mit allen Sinnen ihre Umwelt wahrnehmen. Sie schaut an den Häusern empor, hört leises Heulen in der Ferne, spürt die kühle Brise auf der Haut, die durch die Straßen weht, riecht den Geruch von Papier, Leinen und Tinte, und schmeckt verbrannten Zucker und verbrannte Liebesäpfel. Diese Form der Achtsamkeit überträgt sich beim Lesen und hat einen entspannenden Effekt. Jennifer Clement verliert sich dabei nicht in Gefühlen und inneren Gesprächen, ganz gegenwärtig lässt sie die Frau zu Beginn durch die Stadt ziehen, bis die Grenzen immer mehr verschwimmen. Die Dialoge sind kurz, poetisch, vertraut und voller Andeutungen.

Ein Buch, wie ein lang andauernder Tagtraum. Man fragt sich, „was ist Traum und was ist echt?“ Sind es reale Inspirationen, erweckte Geschichten oder Geister aus der Vergangenheit? Es versteckt sich viel Weisheit in den Zeilen, Erkenntnisse, Andeutungen und Poesie. Es geht um die Regeln des Lebens, starke Gefühle, wie Reue und Sehnsucht, die Liebe zu Büchern, die innere Welt und die äußere. Und es geht um eine einsame Frau, die sich als Lügnerin beschimpft, aus der Schuldgefühle und Selbstzweifel sprechen, die sich in ihrem Leben gefangen fühlt und eine Möglichkeit sucht, zu entkommen. Ein ungewöhnliches Werk, das sich in ein paar entspannten Stunden lesen lässt. Aber man sollte Muße dafür haben und eine Schwäche für geruhsame Poesie und kleinen Fantastereien.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2022

Grandioses Wiedersehen mit Pax und Peter

Mein Freund Pax – Die Heimkehr
0

Die Fortsetzung „Mein Freund Pax - Die Heimkehr“ konnte mich sehr begeistern. Die damals herzerwärmende Geschichte über eine Freundschaft in Zeiten des Krieges hat mich nie losgelassen und gehört zu meinen ...

Die Fortsetzung „Mein Freund Pax - Die Heimkehr“ konnte mich sehr begeistern. Die damals herzerwärmende Geschichte über eine Freundschaft in Zeiten des Krieges hat mich nie losgelassen und gehört zu meinen Lieblingsbüchern. Ich freue mich sehr, dass Sara Pennypacker eine Fortsetzung geschrieben hat, die man unbedingt lesen sollte - das Warten hat sich gelohnt.
Die Illustrationen sind wieder von Jon Kiassen. Ich mag seinen Stil sehr und finde, dass man das wunderschöne Cover als Poster aufhängen könnte.

Die Fortsetzung setzt ein paar Monate nach dem Ende des ersten Bandes an. Peter und Pax haben sich mit ihrem Schicksal arrangiert. Während Peter seine Trauer verarbeitet und bei Vola heimisch wird, hat Pax eine Familie gegründet und lebt als wilder Fuchs. Das Ende des Krieges bringt Veränderung mit sich, der beide auf neue Wege führt.

Sara Pennypacker schafft es auf einzigartige Weise, schwere Kost so berührend und hoffnungsvoll zu erzählen, dass sich Groß und Klein gleichermaßen angesprochen fühlen. Pax wirkt echt, nicht vermenschlicht und steht für ein realistisches Tierbild. Düsternis, Verluste, Tod - das alles spielte schon im Vorgänger eine Rolle und hielt manche sensible Menschen davon ab, das erste Buch überhaupt zu lesen. Ich kann aber nur empfehlen, diesen Leseschritt zu wagen. Bücher sind geduldig. Peter und Pax sind einfach wundervolle Charaktere, die jeder kennenlernen sollte. Gerade weil sie einem ans Herz gewachsen sind, ist die Fortsetzung herrlich emotional und grandios mitreißend. Neue Charaktere werden euer Herz erobern, ihr werdet sanft und tiefgreifend durch die Geschichte getragen, immer das Gefühl haben, es ist authentisch und dieses Buch sicher nie vergessen. Das Ende ist überwältigend schön und rührend. Ich bin begeistert!

Fazit: Ein absolutes Meisterwerk über Freundschaft, Verlust und Liebe, dem ich eine große Leserschaft wünsche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2022

Kurzweiliger Coming-of-Age-Roman

Schallplattensommer
0

Ein kurzweilig unterhaltsamer Sommerroman, um ein 16-jähriges Mädchen und zwei zugezogene Cousins, die sich einen Sommer lang kennenlernen - Gefühlschaos und dunkle Geheimnisse inklusive.

Ich wollte ...

Ein kurzweilig unterhaltsamer Sommerroman, um ein 16-jähriges Mädchen und zwei zugezogene Cousins, die sich einen Sommer lang kennenlernen - Gefühlschaos und dunkle Geheimnisse inklusive.

Ich wollte unbedingt mal ein Roman von Alina Bronsky lesen, weil ich soviel Gutes von ihren Büchern gehört habe. Ich kann also keine Vergleiche zu früheren Werken ziehen. Es ist eine untypische Coming-of-Age-Geschichte, die sommerliche Nostalgie freisetzt, bei der man sich ins atmosphärische Dorfgeschehen katapultiert fühlt. Der unbeschwerte Schreibstil macht es einem leicht, durch die 190 Seiten zu gleiten. Anfangs sprunghaft, gespickt mit Andeutungen, stets auf der Spur nach den Geheimnissen. Die Protagonisten wirken innerlich zerrissen, ihr Verhalten ist rätselhaft und unergründlich, mitunter auch ein bisschen anstrengend und überzeichnet. Die 16-jährige Hauptfigur Maserati ist tough, dickköpfig und verletzt. Sie ist klug genug, sich vor weiterem Übel zu schützen, aber es erfordert Mut, doch Risiken einzugehen. So hat jeder seine Geheimnisse und zeigt nur, was andere sehen dürfen. Es geht um das Freilegen weiblicher Generationskonflikte, das Überwinden von Angst und es fehlt dem Roman nur an Bestand, wenn man versäumt, zwischen den Zeilen zu lesen. Das Ende hat mir gefallen, weil es ungezwungen und subversiv war. Insgesamt hätte ich mir nur ein bisschen mehr der versprochenen Spannung und gefühlvollen Tiefe gewünscht. Manchmal fiel es mir schwer, eine intensivere Verbindung zu den Figuren aufzubauen, obwohl ich Maseratis außergewöhnliche Art sofort mochte. Insgesamt hat mich der geheimnisvolle Sommerroman „Schallplattensommer“ aber gut unterhalten.

Fazit: Ein angenehm zu lesender Schreibstil und eine zunächst unscheinbar wirkende Geschichte, mit interessantem Verlauf, verspricht, trotz kleiner Schwächen, ein kurzweiliges Sommerfeeling.