Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
offline

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2019

Liebe und Leiden auf italienische Art

Marina, Marina
0

Klappentext:

Anfang der 1960er Jahre in dem kleinen Küstenort Sant‘ Amato an der italienischen Riviera: Der Hit „Marina“ erobert die Herzen der Italiener und der ganzen Welt - auch das des jungen Nino. ...

Klappentext:

Anfang der 1960er Jahre in dem kleinen Küstenort Sant‘ Amato an der italienischen Riviera: Der Hit „Marina“ erobert die Herzen der Italiener und der ganzen Welt - auch das des jungen Nino. Doch dieser denkt dabei nicht an die Musik, sondern an die schöne Frau des Friseurs, die er heimlich, aber dafür umso heftiger anbetet.
Marina dagegen beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit einem Mann, dessen Identität Nino erst viele Sommer später erfahren soll. Bis dahin spinnt das Schicksal seine Fäden: Ninos Tante er füllt sich einen lang gehegten Traum, der Cousin seines Vaters verliebt sich in eine deutsche Urlauberin, die von einem Hotelbalkon stürzt, und auch Marinas geheime Liebe bleibt nicht ohne Folgen…

Meine Meinung:

Dem Roman ist ein umfangreiches Personenregister vorangestellt, was es erleichtert, die vielen agierenden Personen zuzuordnen.

Auch wenn Matteo, Nino, Marina und Davide zu den Hauptakteuren zählen,gehören gewissermaßen alle Einwohner des kleinen italienischen Ortes ,mit ihren Geschichten dazu.
Was als leichter,lockerer Sommerroman beginnt, mit einigen erfüllten und unerfüllten Romanzen,mehreren Intrigen und Geheimnissen,entwickelt sich durch Rückblicke in Italienische Geschichte sehr stark in Richtung Drama.
Die Zeit des Zweiten Weltkriegs, die Partisanenkämpfe und das Leid des italienischen Volkes werden eingehend thematisiert.
Es geht um einen Zeitraum von über 40 Jahren, in welchem die Geschicke mehrere Familien beleuchtet werden.
Es gefiel mir gut, dass viele Abschnitte mit der Jahreszahl und dem dazugehörigen Hit begannen,das lockerte die Geschichte immer etwas auf.
Man merkt der Autorin ihre Leidenschaft für Italien deutlich an, das besondere Flair , des bei den Deutschen so beliebten Urlaubslandes, wurde gut vermittelt.

Fazit:

Ein Roman , der Liebe,Leidenschaft und Dramatik miteinander verband.

Veröffentlicht am 27.04.2019

Mörderisches Flitter - Weekend

Die Tote vom Titlis
0

Klappentext:

Dramatisches Ende einer Märchenhochzeit auf dem Titlis: Kurz vor dem Jawort wird die Braut in der Gletschergrotte erschossen.
Wegen eines aufkommenden Schneesturms muss die Gondel ins Tal ...

Klappentext:

Dramatisches Ende einer Märchenhochzeit auf dem Titlis: Kurz vor dem Jawort wird die Braut in der Gletschergrotte erschossen.
Wegen eines aufkommenden Schneesturms muss die Gondel ins Tal ihren Dienst einstellen. 20 Hochzeitsgäste, darunter auch der Luzerner Ermittler Cem Cengiz und die Staatsanwältin Eva Roos, sind auf dem Berggipfel gefangen.
Als kurz darauf zwei weitere Morde geschehen, bricht Panik unter den Gästen aus. Denn der Mörder muss einer von ihnen sein...

Meine Meinung:

Für den neuen Fall um den sympathischen Ermittler, hat sich die Autorin ein besonderes Umfeld ausgedacht. Ein Berggipfel in eisiger Höhe, auf welchem eine Hochzeitszeremonie mit Mord endet.
Ihr Flitter Weekend hatten sich die Ermittler völlig anders vorgestellt, müssen aber nun unter schwierigen Bedingungen die Ermittlungen aufnehmen.
Als ob die Morde an sich nicht schlimm genug wären, wird auch der Gondelbetrieb aufgrund des Schneesturms eingestellt, so dass kaum Unterstützung durch die örtliche Polizei möglich ist.
Geschickt spielt die Autorin mit den verschiedenen Protagonisten, lässt jeden verdächtig erscheinen und stürzt den Leser in immer neue Verwirrung. Ich habe selten so viele unsympathische Personen (ausgenommen Polizei und Hotelpersonal) in einem Roman kennengelernt.
Durch die besonderen Umstände wurden alle negativen Eigenschaften an die Oberfläche geholt.
Der Roman war von Anfang an sehr spannend und wartete auch mit einer Überraschung am Schluss auf.

Fazit:

Ein empfehlenswerter, spannender Krimi vor malerischer Kulisse.

Veröffentlicht am 24.04.2019

Drei Freundinnen suchen ihren Weg

Hill House - Die drei Freundinnen
0

Klappentext:
Südengland,1912. Schon seit Kindheitstagen trifft Alice ihre Freundinnen Rose und Vera im romantischen Garten von Hill House, dem Ort ihrer Geheimnisse.
Auch wenn jetzt die politischen Zeichen ...

Klappentext:
Südengland,1912. Schon seit Kindheitstagen trifft Alice ihre Freundinnen Rose und Vera im romantischen Garten von Hill House, dem Ort ihrer Geheimnisse.
Auch wenn jetzt die politischen Zeichen auf Sturm stehen und die jungen Frauen unterschiedliche Pläne schmieden, möchte Alice bei ihrem Vater, einem berühmten Schriftsteller, im vertrauten Hill House bleiben.
Doch als dessen Assistent Sebastian Fitzroy sie umwirbt , flieht sie vor ihren Gefühlen auf den Landsitz ihrer Tante an der italienischen Küste.
Dort begegnet ihr der charismatische Reporter Lorenzo Ranieri. Bei Ihm erkennt sie zum ersten Mal ,wie tief Liebe sein kann. Sie muss sich entscheiden, welchen Weg sie gehen will. Und mit wem ....

Meine Meinung:

Obwohl mich das Schicksal der jungen Frauen ansprach und auch der geschichtliche Hintergrund interessant war,konnte mich die Geschichte nicht wirklich einfangen.
Es gab endlose Seiten ,die nur mit Belanglosigkeiten gefüllt waren,während die geschichtlichen Hintergründe,zum Beispiel die Sufragettenbewegung ziemlich knapp abgehandelt wurden.
Die Protagonisten waren gut beschrieben,ich hatte klare Bilder im Kopf, trotzdem konnte ich keine Nähe zu ihnen aufbauen.
Es tut mir sehr leid, dass ich kein besseres Urteil hierüber abgeben kann.

Veröffentlicht am 22.04.2019

Besitzergreifende Liebe

Das Leuchten jenes Sommers
0

Klappentext:

August 1939: Auf dem malerischen Anwesen Summerhill in Cornwell lebt die junge Maddy zurückgezogen von der Welt und dem drohenden Krieg.
Als ihre geliebte Schwester Georgina von einer langen ...

Klappentext:

August 1939: Auf dem malerischen Anwesen Summerhill in Cornwell lebt die junge Maddy zurückgezogen von der Welt und dem drohenden Krieg.
Als ihre geliebte Schwester Georgina von einer langen Reise zurückkehrt, bringt sie ihren neuen Freund Victor mit.Maddy ist der düstere junge Mann auf Anhieb unsympathisch. Aber sie ahnt nicht, wie groß die Gefahr wirklich ist.

70 Jahre später führt ein Auftrag die junge Fotografin Chloe nach Summerhill. Sie hat gerade erfahren, dass sie schwanger ist. Eigentlich eine freudige Nachricht, aber ihre Gefühle sind gespalten.
In Summerhill stößt sie auf ein Geheimnis, das Jahrzehnte zurückliegt - und das die Kraft hat, ihr ganzes Leben auf den Kopf zu stellen ....

Meine Meinung:

Ich liebe es, wenn Geschichten auf verschiedenen Zeitebenen spielen, was in diesem Roman der Fall ist.
Die Geschichte wird im ständigen Wechsel zwischen 1939 und 2009 erzählt. Es geht in der Hauptsache um drei Frauen, ihr Leben - und den Umgang mit der Liebe.
In der Vergangenheit sind es Maddy und Georgina,die,weil sie ihre Eltern früh verloren haben, besonders fest verbunden sind.
In der Gegenwart ist es Cloe ,die aus ärmlichen Verhältnissen stammt und schon früh die Verantwortung für ihren kranken Bruder übernahm.
Durch ihre Ehe mit dem erfolgreichen Arzt Aidan scheint sie das große Los gezogen zu haben. Viel zu spät begreift sie, dass sie ein Leben im goldenen Käfig führt.
Als sie durch ein berufliches Projekt Maddy kennenlernt,gelingt es ihr ,sich nach und nach aus ihren Fesseln zu befreien.
Die beiden ungleichen Frauen nähern sich einander Stück für Stück und jede lernt die Geschichte der anderen kennen.
Der Autorin ist es sehr gut gelungen, die Protagonisten mit Leben zu füllen und so gut zu beschreiben, dass ich sie bildlich vor Augen hatte. Ich habe sie von Anfang an in mein Herz geschlossen und mit ihnen gelebt und gelitten.
Lediglich das Ende gefiel mir nicht so gut, weil es für meinen Geschmack etwas zu abrupt erfolgte.

Fazit:

Ein Buch, was ich innerhalb von zwei Tagen förmlich verschlungen habe und das mich noch einige Zeit gedanklich begleiten wird.
Eine Autorin, welche ich bezüglich kommender Werke im Auge behalten werde.

Veröffentlicht am 22.04.2019

Nicht mein Buch

Die zehn Lieben des Nishino
0

In dem vorliegenden Buch, in welchem die Liebe im Mittelpunkt steht,geht es um Herrn Nishino und seine Frauen.
In jeder der zehn Kurzgeschichten,geht es um eine Frau und ihre Liebe zu dem Protagonisten. ...

In dem vorliegenden Buch, in welchem die Liebe im Mittelpunkt steht,geht es um Herrn Nishino und seine Frauen.
In jeder der zehn Kurzgeschichten,geht es um eine Frau und ihre Liebe zu dem Protagonisten. Eines haben alle Frauen gemeinsam, sie wollen sich eigentlich nicht verlieben und erliegen doch dem besonderen Charme von Nishino.
Obwohl mir der sehr poetische Schreibstil gut gefiel, konnte mich das Buch nicht fesseln. Das mag daran liegen, dass ich eigentlich kein Fan von Kurzgeschichten bin, sondern eher eine Zeit lang brauche, um in eine Geschichte eintauchen zu können.
Im vorliegenden Fall war es aufgrund der Kürze der Episoden, nicht möglich,eine Beziehung zu den verschiedenen Personen aufzubauen.
Bis zum Schluss habe ich nicht verstanden, welches Ziel die Autorin mit diesem Roman verfolgte.
Sorry, leider nicht mein Buch.