Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
offline

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2019

Dumm gelaufen

Sowas kann auch nur mir passieren
0

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:
Georgina hat Pech, erst verliert sie ihren, zugegeben eh schlechten, Job als Kellnerin und als sie nach Hause kommt erwischt sie ihren Freund mit einer anderen im Bett. ...

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:
Georgina hat Pech, erst verliert sie ihren, zugegeben eh schlechten, Job als Kellnerin und als sie nach Hause kommt erwischt sie ihren Freund mit einer anderen im Bett. Als sie ihrer Schwester ihr Leid klagt, besorgt deren Mann ihr einen Job als Kellnerin. Der Haken an der Sache ist, ihr Chef ist ihre erste Liebe, den sie seit einer verhängnisvollen Nacht nicht mehr gesehen hat ...

Meine Meinung:
Der Schreibstil ist ganz witzig und lässt sich sehr leicht lesen. Die Geschichte ist jetzt natürlich nicht gerade ein literarisches Highlight, aber es ist eine ganz nette Story mit Höhen und Tiefen.
Georgina ist teilweise etwas naiv, aber durchaus liebenswert. Was sie so alles erlebt in der Geschichte ist ganz unterhaltsam, man kann es unter "Dumm gelaufen" abhaken.
Alles in allem ist es eine lesbare Geschichte, mich störte nur der etwas erhöhte AlkoholKonsum. Irgendwie habe ich gerade das Gefühl, die Engländer*innen trinken schon andauernd.

Im Endeffekt hatte ich mir mehr erhofft, so blieb es nette Unterhaltung.

Veröffentlicht am 31.01.2019

Jaah. Das war wohl nichts

Dance. Love. Learn. Repeat.
0

Zum Buch:
Phoebe ist schon seit der neunten Klasse in Luke verliebt und erhofft sich an der Uni endlich den großen Durchbruch. Das Leben kann endlich beginnen.
Luke ist mit Abbey zusammen, oder auch nicht, ...

Zum Buch:
Phoebe ist schon seit der neunten Klasse in Luke verliebt und erhofft sich an der Uni endlich den großen Durchbruch. Das Leben kann endlich beginnen.
Luke ist mit Abbey zusammen, oder auch nicht, er weiß es nicht. An der Uni fühlt er sich nicht wohl und das einzige was ihn aufrecht hält ist Phoebe. Aber kann er sie daten, wo er doch ständig an Abbey denken muss?

Meine Meinung:
"Melancholisch und schreiend komisch. Vielschichtig und verrückt. Chaotisch und echt." Das alles verspricht der Klappentext. Die Leseprobe, die ich las, las sich auch noch ganz nett. Aber das ganze Buch ist irgendwie sehr zerstörend. Phoebe und ihre neuen Freundinnen haben nur Party, Saufen, Vorglühen, Sex und Jungs im Kopf. Die Jungs aus dem anderen Haus sind nicht besser. Wenn man dieses Buch liest, bekommt man einen sehr schlechten Eindruck von englischen Teenager. Sah ich sowas bisher im Fernsehen oder las ich davon, hielt ich es für ein Klischee, aber es scheint tatsächlich so zu sein. Diese Jugendlichen in diesem Buch haben keinen einzigen vernünftigen Gedanken, sie wollen nur Party machen und benehmen sich so exzessiv, als gäbe es kein Morgen. Ein ganz schlechtes Beispiel für junge Leser*innen.
Dann der Schreibstil, dieses ewige Jaah ... es war einfach nur naiv und nervig. Dann kam die Geschichte irgendwie nie wirklich auf den Punkt, es fehlte so viel um eine gute Story daraus zu machen.
Von Melancholie, schreiender Komik, Vielschichtigkeit und Chaos war es jedenfalls meilenweit entfernt.
Fast schon schade um die Lesezeit.
Als Mutter von Teenagern kann ich nur sagen, lasst eure Kinder dieses Buch auf keinen Fall lesen, es sei denn, sie sollen Partymäuse werden, die jeden Abend vorglühen und saufen und mit jedem Beliebigen rumknutschen ...

Veröffentlicht am 30.01.2019

Mehr als nur ein Kochbuch

Ofirs Küche
0

Zum Buch:
Ofir Raul Graizer lebt in Berlin und hat gerne gekocht. Freunde meinte, er solle doch einen Kochkurs geben und so entstand dann wohl die Idee zu dem Buch.
Ganz wie es in seiner ursprünglichen ...

Zum Buch:
Ofir Raul Graizer lebt in Berlin und hat gerne gekocht. Freunde meinte, er solle doch einen Kochkurs geben und so entstand dann wohl die Idee zu dem Buch.
Ganz wie es in seiner ursprünglichen Heimat üblich ist, werden in dem Buch vegetarische Gerichte vorgestellt. Über Vorspeisen, Beilagen, Hauptspeisen, Gegrilltes, Nachspeisen usw. ist alles enthalten.

Meine Meinung:
Ich habe mir das Buch besorgt, da ich immer auf der Suche nach schmackhaften, vollwertigen, vegetarischen Gerichten bin. Und da kam mir dieses Buch sehr gelegen.
Dann habe ich angefangen reinzublättern und musste feststellen, es ist kein reines Kochbuch. Nein, Prof Raul Graizer erzählt uns von seinem Leben in Berlin, von seinem Leben in seinem Geburtsland, vor allem von seinem wunderschönen Geburtsland und den Gepflogenheiten dort. Das alleine fand ich schon sehr unterhaltsam und interessant.
Dann kamen noch die Rezepte hinzu, einige fand ich durchaus nachkochbar, andere sind meiner Familie dann doch zu exotisch (Was der Bauer nicht kennt ...).
Da ich auf dem Land lebe und wir nicht gerade über einen Riesensupermarkt verfügen, fand ich es etwas schwierig, bis unmöglich, die Zutaten zu besorgen. Dennoch habe ich einige Anregungen mitnehmen können und mit Linsen, Auberginen und Bulgur experimentiert. Mal mit mehr Erfolg, mal mit weniger.
Im großen und ganzen fand ich das Bich sehr interessant, allerdings den "Erzählteil" interesanter als den Rezeptteil.
Für mich sind die Rezepte alles andere als Alltagtauglich, ich möchte keine Suppe eine ganze Nacht stehen haben, und auch die Zutaten fanden bei uns keinen Anklang.
Aber für Liebhaber der Israelischen Küche mag das Buch sehr lohnend sein.

Veröffentlicht am 30.01.2019

Völlig anders als erwartet

Die Ballade von Max und Amelie
0

Zum Buch:
Max ist ein verweichlichtes, verwöhntes Haustier als er eines Tages auf der Müllkippe auftaucht auf der Amelie, da noch als Narbe, lebt.
Narbe rettet ihm das Leben und gemeinsam machen sie sich ...

Zum Buch:
Max ist ein verweichlichtes, verwöhntes Haustier als er eines Tages auf der Müllkippe auftaucht auf der Amelie, da noch als Narbe, lebt.
Narbe rettet ihm das Leben und gemeinsam machen sie sich auf den Weg Max Zuhause zu finden ...

Meine Meinung:
Ich weiß nicht so recht, was ich von dem Buch halten soll, ich weiß nicht, was ich erwartet habe. Ich las bisher von David Safier hauptsächlich seine humorvollen Bücher, in denen Tiere eine große Rolle spielten, wie Mieses Karma und Muh. Ich las aber auch schon sein total erschütterndes Buch über den zweiten Weltkrieg, 28 Tage, aber Die Ballade von Max und Amelie war so anders als alles was ich bisher von ihm las.
Das Mystische, die Wiedergeburt kannte och ka aus Mieses Karma, dennoch war es diesmal viel ernster und nachdenklicher geschrieben. Es hat mich irgendwie berührt, zwischen durch war es allerdings auch schon wieder fast zuviel.
Das Ende allerdings kam mir dann dermaßen unlogisch vor, das es mir den Lesespaß fast verdorben hätte. Es stimmte zeitlich so überhaupt nicht mehr überein, das fand ich dann schon sehr störend.
Alles in allem war dies ein völlig untypisches Buch von David Safier, so ganz anders als die bisher erschienenen.

Veröffentlicht am 27.01.2019

Wunderschön, ergreifend und berührend

Die Schneeschwester
0

Zum Buch:
Julian freut sich sehr auf Heiligabend, denn es ist der schönste Tag im Jahr. Weihnachten und sein Geburtstag, er wird dieses Jahr zehn.
Dann hat ein SchicksalSchlag die Familie getroffen ...

Zum Buch:
Julian freut sich sehr auf Heiligabend, denn es ist der schönste Tag im Jahr. Weihnachten und sein Geburtstag, er wird dieses Jahr zehn.
Dann hat ein SchicksalSchlag die Familie getroffen und Julian hat Angst, Weihanchten, und somit auch sein Geburtstag, fällt dieses Jahr ins Wasser. Dann begegnet es Hedvig ...

Meine Meinung:
Ich sah das Buch in der Vorschau und war schon total verliebt in das Cover. Dann hätte ich das Glück und konnte in ein Exemplar hineinblättern, da war es um mich geschehen.
Allerdings ist "Die Schneeschwester" meiner Meinung nach nicht unbedingt ein Kinderbuch, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht.
Die Geschichte ist unglaublich berührend und ergreifend. Julian ist ein ganz besonderer Junge, der unheimlich liebenswert ist. Dann gibt es da noch Hedvig, die auf ihre geheimnisvolle Art so besonders ist.
Mich hat die Geschichte sehr berührt und zu Tränen gerührt, ich werde es zum nächsten Weihnachten definitv wieder lesen. Ein ganz besonderes Buch für eine ganz besondere Zeit.