Profilbild von Lesereich_von_kira

Lesereich_von_kira

Lesejury Profi
offline

Lesereich_von_kira ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesereich_von_kira über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2025

Zauberhafter Ratgeber für Eltern und Anleitung zum Glück

Der Vogel, der seinen Flügeln vertraute
0

In diesem zauberhaften Ratgeber für Eltern von @gillanjana wird das Fundament für ein glückliches Leben beschrieben. Die wichtigste Botschaft: Glück kann man lernen! Du kannst Dein Kind zum Glück erziehen.

Zum ...

In diesem zauberhaften Ratgeber für Eltern von @gillanjana wird das Fundament für ein glückliches Leben beschrieben. Die wichtigste Botschaft: Glück kann man lernen! Du kannst Dein Kind zum Glück erziehen.

Zum Glücklichsein braucht Dein Kind zwei Dinge. Erstens Wissen über das Glück und zweitens stabile Anker, die es im Glückswissen tief verwurzeln, so dass es dieses in sich tragen kann wie einen wertvollen Schatz. Dein Kind muss die Weisheiten über das Glück verinnerlichen.

Wie das geht?
Geschichten (immer wieder) erzählen und vorlesen
Glücksanker als Ritual in den Alltag integrieren
Glück gemeinsam spielerisch üben und praktisch erproben
Einfache Dinge in der Natur beobachten und oft Draußen sein

Die 25 Geschichten sind märchenhaft, in einfachen Sätzen und Bildern kindgemäß formuliert. Immer wieder erzählt oder vorgelesen, verändern sie alles. Sie sorgen dafür, dass Dein Kind wahrscheinlich ein glückliches Leben führen wird. Wer wünscht sich das nicht für sein Kind.

Gut gefällt mir, dass @gillanjana in den begleitenden Erklätexten für Erwachsene immer wieder darauf hinweist, dass praktisches Erleben für das Behalten und Verinnerlichen wichtig ist. Es nützt wenig, wenn Du Deinem Kind sagst, es soll selbstbewusst oder geduldig sein. Wenn Du es aber am Gras zupfen lässt und nichts passiert, lernt es von alleine, dass man manchmal einfach nur abwarten kann.

Das Cover und die farbigen Innenillustrationen sind einfach, aber überaus zauberhaft. Sie veranschaulichen die Glücksanker hervorragend. Ein wunderschönes Buch.

𝓜𝓮𝓲𝓷 𝓛𝓲𝓮𝓫𝓵𝓲𝓷𝓰𝓼-𝓖𝓵ü𝓬𝓴𝓼𝓪𝓷𝓴𝓮𝓻 ist übrigens der Vogel. Er sitzt auf einem Ast und macht sich so gar keine Sorgen, dass dieser brechen könnte. Der Vogel fällt nicht, denn er kennt seine Fähigkeiten. Er vertraut auf die Kraft seiner Flügel. Die Botschaft des Ankers ist also: Mache Dir nicht zu viele Sorgen und vertraue auf Deine Fähigkeiten, die bereits in Dir liegen.
Schön ist auch die Weisheit: Du kannst so lange am Gras zupfen, wie du willst, es wird nicht schneller wachsen. Dieser Satz hat in meiner Familie bereits eine große Rolle gespielt. Geduld ist bisher nicht unbedingt unsere Stärke. !


Mein Fazit:
Ein gelungener und unterhaltsamer Erziehungs-Ratgeber zum überaus wichtigen Thema GLÜCK.
Beim Lesen stand mir permanent ein Lächeln im Gesicht, so schön sind die Geschichten. Von diesem Buch wird Dein Kind vermutlich lebenslang profitieren. Aber auch für Erwachsene enthält es wichtige Tipps und Botschaften. Glück braucht schließlich jede und jeder.

Ich wünsche Dir und Deinem Kind viele schöne Momente beim gemeinsamen Entdecken der Geschichen und Glücksanker. Viel Spaß.

Buchige (glückliche) Grüße aus dem 📚👑, Kira

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Romantische und spannende Hexen-Cozy-Fantasy für Jugendliche

Beneath the Ivy - The Witches of Silvercrest Coven - Romantische Hexen-Cozy-Fantasy mit magischem Farbschnitt nur in der 1. Auflage
0

Die Buchstaben tanzen in diesem Buch beim Lesen nur so über die Seiten…
… und ziehen mich tief in die cozy Hexen-Fantasy-Geschichte hinein. Nicht nur die Hauptfigur Marissa, eine waschechte Hexe, ist im ...

Die Buchstaben tanzen in diesem Buch beim Lesen nur so über die Seiten…
… und ziehen mich tief in die cozy Hexen-Fantasy-Geschichte hinein. Nicht nur die Hauptfigur Marissa, eine waschechte Hexe, ist im Bann der Zeit gefangen, ich bin es ebenfalls. Das Buch kann ich kaum weglegen und vergesse um mich herum alles. Charaktere, unerwartete Ereignisse und geheimnisvolle, rätselhafte, bisweilen auch wohlige und cozy Atmosphäre halten mein Lesefeuer am Brennen. Ein Schauer nach dem anderen läuft mir dabei über die Haut. Regelmäßig fällt mir vor Erstaunen die Kinnlade runter. Oft ertappe ich mich dabei, wie ich unbewusst die Hand vor den Mund halte und die Sätze mit aufgerissenen Augen wiederholt und wiederholt lese. Nein, das kann doch nicht wahr sein.
Christian Handel zaubert einen eigenen, magischen (Hexen)Kosmos, der vor Leben und allem, was dazugehört, nur so strotzt: Gefühlsausbrüche, Geheimnisse, rätselhafte Ereignisse und fantastische Orte, Dramatik und sehr atmosphärische Bilder fesseln mich bis zur letzten Seite. Manchmal ist mir vor Spannung ganz flau im Magen. Am Schluss traue ich mich kaum noch zu atmen. Christian Handel kreiert einen Spannungsbogen, der kaum auszuhalten ist und der erst auf den letzten Seiten aufgelöst wird. Er ist gut darin, uns Lesenden etwas vorzumachen.

Die Vielfalt an Farben macht mich als Farben-Fan schier verrückt. Gemeinsam mit der anschaulichen Beschreibung der unterschiedlichsten Düfte und Aromen erzeugt diese Vielfalt sinnliche Stimmungen, die ich beim Lesen selten erlebe. Zur Abkühlung esse ich jetzt erst mal ein Eis. Haselnuss und Pistazie. Natürlich mit Sahne.

Eine mehr als gelungene Mischung u.a. aus Romeo und Julia, Täglich grüßt das Murmeltier und Alice im Wunderland. Wer Agatha All Along mochte, mag sicher auch Beneath The Ivy.
Finde selbst heraus, ob die junge Hexe Marissa Angst vor einer bösen Hexe haben muss und ob Caleb McSweeney eine Chance bei ihr hat.


Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Fulminante Fortsetzung der Reihe

KoboldKroniken 5. Rumpels Rückkehr
0

In Band 5 der coolen Skizzen-Comic-Buch-Reihe geht es um Rumpels Rückkehr. Erneut erlebt Darios Team koboldige und knorke Abenteuer, die an Action, Spannung, Dramatik und überraschenden Wendungen kaum ...

In Band 5 der coolen Skizzen-Comic-Buch-Reihe geht es um Rumpels Rückkehr. Erneut erlebt Darios Team koboldige und knorke Abenteuer, die an Action, Spannung, Dramatik und überraschenden Wendungen kaum zu überbieten sind. O-Ton: hartes Jump-an-Run-Level.
Du möchtest mehr über den Inhalt erfahren? Hüpfe auf meinen Blog und lese meine Originalrezi.

Die Reihe der KoboldKroniken ist anders als alle anderen mir bekannten Bücher und sucht seinesgleichen. Wegen vieler Anspielungen auf Blockbuster (Zurück in die Zukunft, Täglich grüßt das Murmeltier, Indiana Jones, Der dunkle Kristall,… ), Querverweisen auf andere Bände der Reihe und komplexen Fantasy-Handlungselementen kommt niemals Langeweile auf.

Der kreative Umgang mit der Nibelungensage ist einfach spitze. Der Sage entnommene Handlungselemente und Protagonisten werden gekonnt umgedeutet und in die Welt der KoboldKroniken eingebaut. Das führt zu überraschenden Wendungen und zu vielen humorvollen Szenen.

Die mega Zeichnungen, Einklebungen und farbigen Illustrationen erläutern die Handlung und treiben sie gleichzeitig voran. Sehr cool und kreativ finde ich das Gefängnis-Einbruch-Modell mit Spielfiguren in einer Chips-Dose, das auf Fotos zu bewundern ist.
Es lohnt sich, die Illustrationen genau zu betrachten. Oft sind kleine Details eingebaut, die auf den ersten Blick nicht auffallen. Lustig ist das Sammelsurium in der Kammer der Habseligkeiten. Dort liegen Rumpels Sachen neben Nofretete, dem Sprechenden Hut aus Harry Potter, einem Schaukelpferd, dem Kreaturenkompendium und der Büste aus Indiana Jones.
 
Mein Fazit:
Die Reihe der KoboldKroniken ist ein megacooles Gesamtkunstwerk: Ideen und sprachliche wie gestalterische Umsetzung könnten nicht kreativer und besser sein. Ausgefallen und bemerkenswert.

Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2025

Eine glänzend gute Geschichte für Kinder und Erwachsene mit Tiefgang

Die Goldene Schreibmaschine
0

Macht der Worte. Beherrschst du die Worte, beherrschst du die Welt. Aber beherrschst du auch dich?


Emily lebt bei den Großeltern, da ihre Eltern beruflich abwesend sind. In ihrem Safe-Space, der Anna-Amalia-Bibliothek, ...

Macht der Worte. Beherrschst du die Worte, beherrschst du die Welt. Aber beherrschst du auch dich?


Emily lebt bei den Großeltern, da ihre Eltern beruflich abwesend sind. In ihrem Safe-Space, der Anna-Amalia-Bibliothek, wo auch ihre Oma arbeitet, entdeckt sie einen magischen Raum, eine geheime Bibliothek. In dieser steht eine goldene Schreibmaschine. Mit dieser magischen Maschine lassen sich Geschichten umschreiben. Emily schreibt um und verändert dadurch die jeweiligen Romane weltweit in allen Ausgaben. Sie lernt schmerzlich, dass die reale Welt sich nicht ändern lässt, die geänderten Worte diese jedoch stark beeinflussen. Sie möchte, dass ihre Eltern wieder bei ihr sind und verändert einen passenden Roman entsprechend. Doch, ob das wirklich eine gute Idee ist? Danach ist alles anders …
Ein abenteuerlicher, gefährlicher und rasanter Wettlauf gegen ihren fiesen Lehrer Günter Dresskau beginnt, der die Macht der Schreibmaschine für seine Zwecke nutzen will.
Wie weit wird Emily gehen, um nicht nur ihren Safe-Space sondern auch die Welt zu retten?


Die Geschichte „vibriert“ zwischen Realität und Fiktion und spielt mit unterschiedlichen historischen Zeiten. Die magische Welt enthält zahlreiche reale Elemente: Titel von Kinderbüchern, Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar mit Rokokosaal, Gutenberg, …. Die Handlung wechselt permanent zwischen realen und fiktiven Räumen und Erlebnissen, die sich wechselseitig beeinflussen. Die Veränderungen in der realen Welt im Roman möchte man kaum glauben. Ich fühle ich mich an eine Zeit des Terrors in Deutschland erinnert, die ich keinesfalls erleben möchte.

Die Geschichte ist stellenweise harter Tobak. Anfangs habe ich mit dem Lesen sehr gekämpft, insbesondere mit dem Fiesling des Romans: Der gemeine Lehrer Dresskau, dem die Kinder schutzlos ausgeliefert sind. Völlig empathie- und herzlos ist er nur an Macht interessiert. Schwer auszuhalten. Zudem haben Setting im Rokoko-Saal der Anna-Amalia-Bibliothek und verwendetes Vokabular so viel mit der Lebenwelt der meisten10jährigen zu tun wie ich mit Fußball. Nichts. Das ein oder andere leichtere und humorvollere Kinderbuch kam mir gerade recht und ich legte die Goldene Schreibmaschine zur Seite.
Erst im zweiten Anlauf habe ich mich von der spannenden Geschichte fesseln und von der Bücher-Begeisterung anstecken lassen.

Es gibt solche Menschen, die wegen verschiedener Lebensumstände so geworden sind und wahrscheinlich ihr Leben lang fies und gefährlich bleiben. Im Kinderbuch von Carsten Henn ist Dresskau der (erforderliche) Gegenspieler, der seine Schülerin Emily (ungewollt) in ein positives Licht rückt: Das Kind steht für Liebe, Loyalität, Empathie, List und Schläue, Selbst-Beherrschung und Verantwortung, für Wachstum, Mut, Einhalten von Grenzen und Legalität. Neben ihrer Liebe zu Büchern und Bibliotheken, sind Emily Freund*innen und Familie besonders wichtig. Ein Kampf zwischen David und Goliath entwickelt sich, zwischen der kleinen Emily und dem (scheinbar) großen Dresskau.

Die Goldene Schreibmaschine ist ein pädagogisch wertvoller Roman mit einer politischen Aussage: In der glänzenden Geschichte wird die Entstehung und Gefahr einer möglichen braunen Bewegung aufgezeigt. Es braucht Emilys. Mutige Leute, die die Welt nicht den Fieslingen überlassen.

Weitere wichtige Botschaften werden im Kinderroman vermittelt:

Worte sind ein scharfes Schwert und können die Welt verändern. Sei verantwortungsbewusst!
In Büchern sind Ideen und Ideen sind das Gefährlichste, was es gibt.
Und: Die Ideen sind das Herz der Werke, ihre Kraft und Bedeutung.

Wir müssen zusammenhalten, statt uns trennen zu lassen.
Alle Menschen sind Menschen und gleich viel Wert.

Es gab keine perfekte Welt. Fehler gehörten dazu auch Schmerz und Leid. Die Welt war kein makelloses, weißes Blatt Papier.



Bleibt die Frage, warum ein etwas aus der Zeit gefallenes Vokabular (u.a. Füllfederhalter statt Füller) benutzt wird. Hier kann ich nur vermuten. Zum einen passt ein goldener Füllfederhalter zum Rokoko-Saal einfach besser als ein rosa Werbekuli, dem man kaum magische Funktion zuschreiben könnte. Zum anderen wirkt die Bibliotbek in der Geschichte auch wegen des Vokabulars alt und etwas verstaubt - vergessen. Und doch verbirgt sich darin große Magie, die Einfluss auf die reale Welt nimmt. Der Begriff wirkt wie Poesie und macht Lust aufs Lesen.

Übrigens gibt es viele humorvolle Stellen im Roman. Insbesondere der sprechende Sittich, der alles zu verstehen scheint. Auch die Beschreibung von Emilys Vorbereitungen auf den ersten Kuss hat mich schmunzeln lassen.

Eine glänzend gute Geschichte für Kinder und Erwachsene mit Tiefgang, die man unbedingt lesen sollte. Eine Bitte zum Schluss: Gehe öfter in Bibliotheken, damit sich dort nicht nur der Staub bewegt, wenn durchgelüftet wird. In alten, vergessenen Räumen kann sich große Kraft und Zauber entfalten - in Büchern und ihren Geschichten ebenfalls.




Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2025

Einfach nur schön, zaubert ein Lächeln auf die Lippen und wärmt Herz und Seele

Ein Liekesch für Jascha
0

Ich stelle Dir heute ein bezauberndes Kinderbuch vor, das Herz und Seele wärmt und wie Poesie klingt. Der Valentinstag steht vor der Tür – der perfekte Anlass, um die Geschichte einer Freundschaft voller ...

Ich stelle Dir heute ein bezauberndes Kinderbuch vor, das Herz und Seele wärmt und wie Poesie klingt. Der Valentinstag steht vor der Tür – der perfekte Anlass, um die Geschichte einer Freundschaft voller Poesie in den Mittelpunkt zu stellen: EIN LIEKESCH FÜR JASCHA. Eine bezaubernde Geschichte, in der ein Sportgeschäft und eine ganze Stadt zum poetischen Raum werden.

Die Geschichte greift Situationen mit einer Gemeinsamkeit auf:
Sie beschreiben Umstände oder Situationen, in denen man oft zunächst auf sich selbst gestellt ist und alleine nicht weiterkommt.

👉Integration
👉Sprachprobleme
👉Verlust
👉Beeinträchtigungen
👉Armut
👉Einsamkeit


Trotz der geringen Textmenge ist die Bedeutungstiefe der Geschichte beeindruckend und sie enthält viele wichtige Botschaften:

Freund*innen…
✅ bewahren Zukunftsmut und Lebensfreude
✅ unterstützen sich gegenseitig, sind emphatisch und geben sich Mut
✅ sind unterschiedlich und ergänzen sich
✅ sorgen dafür, dass beide wachsen können
✅ gehen (schwierige) Wege gemeinsam und machen manchmal (lohnende) Umwege
✅ wissen: Am Ende wird alles gut.

❣️Freundschaften sind wertvoll!

🤗Die spezifische Qualität des zauberhaften Kinderbuches ist, dass es allen Lesenden aufzeigt, dass Menschen (nicht nur Kinder) jemanden an ihrer Seite brauchen, der sie wohlwollend begleitet. Einen Freund wie Frank, der sie unterstützt und wachsen lässt. Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit kann so entstehen. Frank kann jeder und jede sein. Auch Du!
😍Gut gefällt mir, dass der Kinderroman diverse Züge trägt. In Frank spricht die #ownvoice einer beeinträchtigen Person. Ohne Frank wär alles nichts.


✨ Meine Originalrezi kannst du auf meinem Buchblog und bei Lovelybooks lesen. Hüpfe gerne rüber https://lesereichvonkira2.wordpress.com/2025/01/24/ein-liekesch-fur-jascha/ 😘


Mein Fazit:
Diese gut lesbare, tiefgründige und warmherzige Geschichte, die wichtige Werte und Normen vermittelt und gleichzeitig humorvoll ist, empfehle ich sehr gerne. Ein Liekesch für Jascha sollte in keiner Schulbücherei fehlen.


Buchige Grüße aus dem 📚👑 . Eure Kira

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere