Platzhalter für Profilbild

Lesesucht02

Lesejury Profi
offline

Lesesucht02 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesesucht02 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2025

Auf der Jagd nach Dschinn

Der Sternenstaubdieb
0

Die Idee finde ich super und die Welter aus 1001 Nacht wird ganz wunderbar beschrieben. Die Beschreibung der Wüste, den Oasen, den Stämmen hat mir sehr gut gefallen. Das es unterschiedliche Dschinn gibt, ...

Die Idee finde ich super und die Welter aus 1001 Nacht wird ganz wunderbar beschrieben. Die Beschreibung der Wüste, den Oasen, den Stämmen hat mir sehr gut gefallen. Das es unterschiedliche Dschinn gibt, deren magische Gaben sich unterscheiden und wie sie Magie übertragen fand ich auch gut dargestellt.
Leider konnte mich die Umsetzung der Handlung dann nicht ganz überzeugen, da mich die Geschichte einfach nicht fesseln konnte.

Die Geschichte teilt sich auf und wird aus mehreren Blickwinkeln erzählt.
Wir haben da Loulie, die als Mitternachtshändlerin magische Artefakte verkauft, um so ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Wir erfahren, was ihr einst passierte und wie es kommt, dass sie mit einem Dschinn unterwegs ist. Ihren Charakter fand ich unglaublich spannend. Für mich hätte man ihn aber noch mehr ausarbeiten können. Irgendwie hatte ich eine stärkere Person erwartet, als sie hier in diesem Band für mich rüber kam.
Qadir ist sehr spannend und man weiß immer noch nicht alles über ihn. Mir gefällt unglaublich gut, wie viel im Loulie bedeutet.
Prinz Mazen konnte mich nicht ganz überzeugen. Ich liebe es, wenn er Geschichten erzählt und so sehr darin aufgeht. Ansonsten ist er für mich unglaublich naiv. Das er den Palast nach dem Tod seiner Mutter nicht mehr verlassen durfte ist für mich keine Entschuldung, das er so unbedarft ist. Er bekommt mit wie sein großer Bruder, der Kronprinz sich verhält und wie man mit seinem für ihn anderen Bruder umspringt. Das sollte einem eigentlich zu denken geben. Er hat sein Herz am rechten Fleck, aber irgendwie hätte ich ihn manchmal gerne geschüttelt, weil er nicht verstanden hat, dass man ihm über den Tisch zieht.
Aisha lernt man erst sehr spät kennen. Ihre Wandlung gegen Ende dieses Bandes fand ich am besten.

Wir haben eine Haupthandlung und dann kommen immer mal wieder Details was einst passierte, die sowohl die Personen und deren Handlungsweise, wie auch die Geschehnisse von einst etwas erklären. Für mich zieht sich dieser Anteil aber zu sehr und konnte mich einfach nicht mitreißen. Ich empfand es oft als langatmig und zu lange gezogen.
Ich denke mich hat auch das Misshandeln und Töten in der Art wie es hier dann teilweise vorkommt etwas gestört.
Erst gegen Ende kommt richtig Fahrt in die Handlung, überschlagen sich die Ereignisse. Ich muss aber gestehen, dass das Ende für mich nicht wirklich überraschend war. Ich hatte von Anfang an schon eine grobe Vermutung, worauf es hinauslaufen wird. Nur die Umsetzung kam dann leicht überraschend.

Extrem anstrengen habe ich die Übersetzung und Umsetzung davon für die nonbinären Person empfunden. Ich kann mich nicht entsinnen dieses Problem bei andere Romanen gehabt zu haben. Mich hat es wirklich aus meinem Lesefluss gerissen und ich bin immer wieder, wenn die Person angesprochen wurde, an dem Abschnitt hängen geblieben und habe im ersten Moment gedacht wir hätten totale Tippfehler drin.

Also eine tolle Idee, die einer spannenden Welt mit tollen erzählten Geschichten aus 1001 Nacht spielt, für mich aber leider einige Schwächen aufweist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Die Magie der Schlange und Kampf zweier Geheimlogen

Knights & Heirs 1. Der Ruf der Schlange
0

Mags muss mit ihrer Familie überstürzt Irland verlassen. Sie bekommen neue Namen und landen in einem kleinen Ort in Deutschland. Und wieder einmal ist ihr Vater als Archäologe unterwegs und nur ihre Mutter, ...

Mags muss mit ihrer Familie überstürzt Irland verlassen. Sie bekommen neue Namen und landen in einem kleinen Ort in Deutschland. Und wieder einmal ist ihr Vater als Archäologe unterwegs und nur ihre Mutter, ihr kleiner Bruder und sie müssen sich neu einleben und verschweigen, wo sie herkommen. Als dann ihr Bruder wegen eines Streits ihre wichtigen Allergietabletten einfach die Toilette runter spült und der Nachschub noch nicht eingetroffen ist, hofft sie keinen Schub zu erleiden. Als sich dann ungeahnte Kräfte bei ihr Zeigen, ein mysteriöser Austauschschüler aus London auftaucht und auch diese komischen Kräfte besitzt, muss Mags erkennen, nichts ist so, wie sie vermutet. Ihr Leben war bisher eine Lüge, da eine Geheimloge nach ihr sucht.


Der Schreibstil ist gut und man kommt gut in die Geschichte. Die Grundidee ist spannend, aber so ganz konnte mich die Umsetzung dann leider nicht überzeugen.
Die Geschichte wir aus Mags and Cyrus Perspektive geschrieben.
Das ist der erste Band und man hat Rückblicke, aber so ganz ist immer noch nicht klar für mich, warum es zwei Gruppen mit diesen Kräften gibt, die sich bekriegen, was genau der Auslöser ist das sich diese Gruppen gebildet haben. Wo diese Kräfte genau herkommen ist immer noch nicht klar.

Mit Mags habe ich so meine Probleme. OK klar ist es ein großer Schock, das ihr Leben eine Lüge ist, ihr wichtige Dinge vorenthalten wurden. Ich konnte aber nicht verstehen, warum sie den Unbekannten so viel mehr vertraut, sich an deren Akademie bringen lässt, obwohl sie da dann faktisch eine Gefangene ist und nichts ohne Erlaubnis mehr machen kann. Da hinterfragt sie mir zu wenig und vertraut einfach. Auch wenn sie auf Cyrus steht, ist mir das eine zu schwache Begründung, dass sie ihm so sehr traut.
Cyrus finde ich einen spannenden Charakter, da er von seinem Vater so schlecht behandelt wird, trotzdem so in seiner Ausbildung aufgeht auch wenn klar ist, sein Vater verschweigt ihm unglaublich viel.

Also einen spannende Idee mit magischen Kräften, Geheimlogen die sich bekämpfen, Akademie Setting wo die Ausbildung ist mit hartem Konkurrenzkampf, verbotener Liebe, Geheimnisse, …
Leider konnte mich die Umsetzung nicht so ganz überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2025

Wenn ein anderer dich wirklich sieht

Line-out
0

Brook möchte aus ihrem Leben in England fliehen und entscheidet sich zu ihrem Zwillingsbruder Scott nach Auckland zu fliegen. Sie erzählt jedem, dass sie ein Auslandssemester dort machen möchte und verschweigt, ...

Brook möchte aus ihrem Leben in England fliehen und entscheidet sich zu ihrem Zwillingsbruder Scott nach Auckland zu fliegen. Sie erzählt jedem, dass sie ein Auslandssemester dort machen möchte und verschweigt, was sie wirklich belastet. Als sie in der WG ihres Bruder ankommt muss sie erkennen, dass einer der Mitbewohner ausgerechnet ihr One-Night-Stand aus dem Flugzeug ist!
Ryker ist nicht nur ein WG Mitbewohner. Er ist auch Scott´s bester Freund und Teamkollege in der Uni Rugbymannschaft.
Beide rennen vor etwas in ihrer Vergangenheit davon und müssen erkennen, Problemen kann man nicht davon rennen, man muss sich ihnen stellen. Und gerade sie sehen wirklich den anderen, können füreinander da sein. Wäre da nicht Scott´s Regel, dass seine Schwester tabu ist für die Spieler der Mannschaft.


Für mich eine perfekte Sports Romance! Eine Geschichte mit toller Tiefe.
Ich mag den Schreibstil sehr, die Handlung finde ich wirklich gelungen und ganz begeistert bin ich von den Charakteren. Sie haben Tiefe, sind vielschichtig und ich mag es ihre Entwicklung hier zu verfolgen.
Die Geschichte wird aus den Blickwinkeln von Brook und Ryker erzählt.
Der Zusammenhalt des Teams, nicht nur auf dem Feld, kommt wunderbar rüber und durch die unterschiedlichen Charaktere finde ich die Handlung auch witzig und unterhaltsam.
Es werden hier aber auch ernste Themen angesprochen, mit denen sich hier Brook und Ryker auseinandersetzen müssen. Dadurch entsteht Tiefe, die für mich gut umgesetzt wurde.

Brook hat ein tragischer Ereignis nicht verarbeiten und bisher mit niemanden darüber gesprochen. Daher hat sie ihr Medizinstudium abgebrochen und fühlt sich einfach verloren, ist nicht sicher, wie es mit ihr weitergehen soll. Sie lügt sowohl ihre Eltern wie auch ihren Bruder an. Wie sie sich Ryker öffnet, anfängt wieder über Zukunft und was sie möchte nachzudenken hat mir gut gefallen.
Ryker hat niemandem erzählt, welches dunkle Geheimnis ihn seit seiner Kindheit belastet. Nur Brook gegenüber öffnet er sich, erkennt, dass er sich seinen Dämonen stellen muss und diese nicht weiterhin seine Zukunft bestimmen dürfen.
Die Chemie zwischen beiden gefällt mir gut. Vor allem wie es mit ihnen anfängt und es dann darum geht zu verschweigen, was sie miteinander hatten und sich dabei immer besser kennen lernen, den anderen wirklich sehen, gegenseitig füreinander da sind und so auch Gefühlt für den anderen entstehen.

Für mich ein wirklicher toller Roman, den ich sehr gerne gelesen habe und ich bin schon sehr gespannt, wie es in der Reihe nun weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

Ein Doppelmord in der Nähe des Buckingham Palace und Saboteur in den Reihen der Queen

Die Tote trug Diamanten
0

1957 stellt die junge Queen Elizabeth fest, dass es wohl einen Saboteur in ihren eigenen Reihen gibt. Als sei das nicht schon unangenehm genug, ereignet sich in der Nähe des Buckingham Palace auch noch ...

1957 stellt die junge Queen Elizabeth fest, dass es wohl einen Saboteur in ihren eigenen Reihen gibt. Als sei das nicht schon unangenehm genug, ereignet sich in der Nähe des Buckingham Palace auch noch ein Doppelmord. Eine junge Frau nur mit ihrer Unterwäsche bekleidet und auf dem Kopf eine teure Tiara wird auf einem Bett gefunden und auf dem Boden liegt ein strangulierter Mann.
Dieser Skandal sorgt nicht nur für viele Schlagzeilen, sondern auch viele Spekulationen. Die Polizei arbeitet mit Hochdruck daran, dieses Verbrechen aufzuklären. Als Prinz Philip, der selbst in der Nähe des Geschehens war angibt er sei ja Daheim gewesen ist seiner Frau bewusst, dass sie als falsches Alibi genommen wird.
Sie selbst fängt an Erkundigungen einzuholen, da ihr aber Grenzen gesetzt sind, schaut sie sich in ihrem engsten Umfeld um und erkennt, das Joan, eine Typistin, mehr als qualifiziert ist, ihr bei den beiden Fällen zu helfen.


Das ist mein erster Band dieser Reihe.
Mit gefällt sehr gut, wie hier nicht nur der Flair der damaligen Zeit so wunderbar eingefangen wird, sondern auch wie wunderbar hier mit echten Geschehnissen um die Queen hier eine Geschichte erschaffen wird.
Mir hat sehr gefallen, wie die Queen auf der einen Seite als junge Monarchin beschrieben wird, die pflichtbewusst ist und das Wohl ihres Volkes so wichtig ist, auf der anderen Seite erleben wir aber auch die Privatperson. Mich hat die Erzählweise dazu überzeugt.
Gelungen fand ich es auch, wie echte Geschehnisse hier in diese fiktive Handlung mit eingebunden wurden.

Joan hat mir als Charakter hier besonders gut gefallen. Sie, die keinen adligen Hintergrund hat und sich trotz allem durchsetzt, der Queen so treu zur Seite steht hat mir sehr gut gefallen. Ich hoffe sie kommt in Zukunft auch in der Reihe vor, da ich ihren Scharfsinn sehr gemocht habe.

Einen großen Spannungsbogen gab es hier nicht. Es gibt zwar zwei unterschiedliche Dinge zu klären, für Joan werden ihre Ermittlungen auch gefährlich, aber passend zum Königshaus geht es hier sehr gesittet zu und mehr das wer, wie und warum mit dem Flair der High Society steht hier im Vordergrund der Handlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2025

Der Erlkönig und seine Wilde Jagd und wie eine Müllerstochter sich gegen ihn auflehnt

Gilded – Die Versuchung des Goldes (Gilded 1)
0

Serilda hat es in ihrem kleinen Dorf nicht leicht. Ihr Vater rettete einst eine Göttin und bat sie darum eine junge Frau aus dem Ort zu seiner Frau zu machen und mit einem Kind zu segnen. So kam es und ...

Serilda hat es in ihrem kleinen Dorf nicht leicht. Ihr Vater rettete einst eine Göttin und bat sie darum eine junge Frau aus dem Ort zu seiner Frau zu machen und mit einem Kind zu segnen. So kam es und Serilda sieht man die Gabe die sie durch an, weil sie Glückräder in ihren Augen trägt. Nicht das sie vom Glück gesegnet ist, da alles, was im Dorf schief läuft dieser ungewöhnlichen jungen Frau angelastet wird. Sie liebt es Geschichten zu erzählen und vor allem sind ihre eher düster angelegt.
Als eins nachts der Erlkönig und seine Wilde Jagd mal wieder unterwegs ist entschließt sich Serilda zwei Waldmädchen vor ihnen zu retten und versteckt sie. Auf die Frage der Erlkönigs, was sie im Winter nachts draußen zu suchen hat denkt sich Serlida wie so oft eine Geschichte aus und behauptet, in dieser Nach sei das Winterstroh am besten zu sammeln, das sie zum Goldspinnen benötigt. Nie hätte sie damit gerechnet, beim nächsten Mond vom Erlkönig in seine Burg einbestellt zu werden, wo er von ihr verlangt Stroh in Gold zu spinnen, oder ihr Leben zu verlieren. In ihrer Verzweiflung zeigt sich ein junger Mann, dessen Magie aus allem Gold erschaffen kann, also auch Stroh zu Gold spinnen kann. So gerne er ihr auch helfen möchte, verlangt seine Magie aber nach einem Preis und so wird Serilda in eine düstere Geschichte gezogen, wie sie sich selbst nicht besser hätte ausdenken können.


Mir gefallen sowohl der Schreibstil, sowie auch die Idee der Geschichte und deren Umsetzung.
Hier werden ganz wunderbar Sagen und Märchen miteinander verwoben.
Es ist aber alles sehr düster und auch brutal. Der Erlkönig und alle Wesen die Teil seiner Wilden Jagd sind kennen kein Erbarmen, sind Grausam und Gewaltätig. Neben all diesen düsteren Anteilen, gibt es aber ganz wunderbar eingewoben aber auch Licht und Hoffnung.
Wie Rumpelstilzchen hier umgearbeitet wurde hat mir gut gefallen.

Serilda finde ich einen spannenden Charakter. Sie hatte es nie leicht in ihrem Dorf, wird ausgegrenzt und hat keine Freunde, ist aber ein guter und hilfsbereiter Mensch. Sie hilft in der Dorfschule aus und ist ganz wunderbar zu den Kindern dort, wie sie mit ihnen umgeht und ich mag es wie sie jeden in seiner Art bestärkt und bekräftigt und wie sie ihnen immer Märchen erzählt. Sie liebt es Geschichten zu erzählen und bringt sich damit schon mal selbst in Nöte, aber trotzdem bleibt sie sich selbst treu.
Sie hat Mut und ist Selbstlos. Zu lesen wie sie als junge Frau nicht vor dem Erlkönig, seiner Grausamkeit und seinen Drohungen einknickt und kämpft hat mir gut gefallen.

Gild, der junge Mann, der Gold spinnen kann, finde ich unglaublich toll angelegt und hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Rumpelstilzchen zu ihm umzuschreiben finde ich eine tolle Idee und gibt dem ganzen eine wunderbare neue Wendung, da Gild einfach nur ein toller Charakter ist. Er kann seine Magie nicht ohne Gegenleistung erbringen, auch wenn er für Serilda gerne eine Ausnahme machen würde.

Auch die anderen Charaktere die hier auftauchen finde ich wirklich gut gelungen und in eine sehr spannende Geschichte verpackt.

Wer nichts gegen düstere und brutale Märchenadaptionen hat, sollte hier auf jeden Fall einmal rein schauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere