Wenn das Geheimnis plötzlich gelüftet wird…
Kingmakers – Jahr 4Der vierte Band der Kingmakers Reihe hat mich zugegebenermaßen etwas verwirrt. Zunächst wurde in den vorherigen Bänden ein großes Geheimnis um den Spion der Reihe gemacht. Es gab immer mal wieder Hinweise ...
Der vierte Band der Kingmakers Reihe hat mich zugegebenermaßen etwas verwirrt. Zunächst wurde in den vorherigen Bänden ein großes Geheimnis um den Spion der Reihe gemacht. Es gab immer mal wieder Hinweise und natürlich hatte ich ein paar Personen im Verdacht. Auch die POVs waren nur überschrieben mit „Der Spion“, was es noch geheimnisvoller machte.
Doch in Band 4 wurde die Spannung einfach nur durch die POV Überschrift „Der Spion alias XX“ rausgenommen (wer es ist spoilere ich euch jetzt natürlich nicht 😉). Das hat mich überrascht und ich fand es auch sehr schade. Ich konnte erst meinen Augen nicht trauen und dachte es wäre ein Fehler gewesen. Aber nein, das war die große Enthüllung… da wäre noch mehr möglich gewesen.
Auch das Quartum Bellum, der alljährliche Wettkampf der verschiedenen Jahrgänge, trat hier völlig in den Hintergrund und es wurde am Ende nur noch das Ergebnis verkündet. Dabei mochte ich den Wettkampf in den vorherigen Bänden unheimlich gern.
Auch das Ende des Buches lässt mich mit Fragezeichen zurück. Wir erfahren wie es mit allen Couples weiter geht und wie sie ihr Happy End finden. Doch warte… gibt es nicht noch einen 5.ten Teil? Natürlich gibt es den, der steht nämlich schon lesebereit bei mir im Regal. War die Reihe ursprünglich nur mit 4 Bänden geplant und der 5.te kam hinterher?
Fazit: Fragen über Fragen. Auch wenn ich es liebe immer wieder nach Kingmakers zurückzukehren, war dies bisher der schwächste Band für mich. Trotzdem mag ich die Geschichte sehr gerne und habe auch die Dynamik von Nix und dem Spion fühlen können. Daher gibt es von mir 4 von 5 Sternen. Ich bin gespannt, wie die Autorin die Überleitung zu band 5 schaffen will.
Kleiner Hinweis zur Reihe: Innerhalb der einzelnen Bände klärt die Autorin immer wieder über Kleinigkeiten aus den vorherigen Bänden auf und macht es so ganz leicht, den Einstieg in die Story wieder zu finden. Wirklich perfekt, wenn man die Reihe eben nicht hintereinander weg lesen möchte, sondern nur immer mal wieder zu einem Band greift. Denn die wichtigsten Stellen, werden im Folgeband immer wieder erwähnt. Ich rate zwar nicht dazu in der Mitte der Reihe anzufangen oder die Bücher als Einzelbände zu betrachten, aber theoretisch ist das durch die Fülle an Informationen absolut möglich.