Profilbild von LizzyCurse

LizzyCurse

Lesejury Star
offline

LizzyCurse ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LizzyCurse über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2017

Ein See voller Märchen

Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln
0

Wer gerne mal den ein oder anderen Blick in die Welt der Märchen wirft, dem werden einige Geschichten, die in dieser Anthologie gesammelt sind, vage bekannt vor kommen. Hier versteckt sich mal ein Rumpelstilzchen ...

Wer gerne mal den ein oder anderen Blick in die Welt der Märchen wirft, dem werden einige Geschichten, die in dieser Anthologie gesammelt sind, vage bekannt vor kommen. Hier versteckt sich mal ein Rumpelstilzchen oder die Erfahrung, dass Rosen durchaus mit Dornen bestückt sein können.

Märchenadaptionen begegnen mir zumindest an jeder zweiten Buchladenecke. Sie fallen einem regelrecht aus den Regalen entgegen und werden sogar schon ein wenig aufdringlich, wie ich zugeben muss. Eigentlich, so hatte ich mir vorgenommen, mache ich in nächster Zeit einen Bogen um diese aufdringlichen Geschichten in berüschten Ballkleidern. Ist ja eh eigentlich immer fast das Selbe.
Diese Märchenanthologie habe ich trotzdem zur Hand genommen. Weil ich Lust auf etwas märchenhaftes hatte, und weil mich Autoren wie Christoph Marzi, Nina Blazon und Juliett Marillier anlockten wie eine Motte das Licht. Außerdem war ich neugierig, wie der Stil der anderen, mir weniger bekannten Autoren so ist. Vielleicht erlebe ich ja eine Überraschung? Nun, die Überraschung erlebte ich tatsächlich.
Doch beginnen wir mit dem Cover: Es ist von einer eigentümlichen, überbordenden Schönheit, wenngleich ein wenig überladen. Doch es passt zum Inhalt des Buches, ist es doch auch vollgestopft mit kleinen und großen Wundern.

In der Anthologie sind Autoren versammelt, die sowohl ihr literarisches Debüt gegeben haben, als auch solche, denen man anmerkt, dass sie schon sehr lange die Feder bemühen und uns in ihre Welten eintauchen lassen.
Es sind alle Märchen versammelt, die mir in meiner Kindheit begegnet sind, vom Orient bis hin zu den Grimmschen Märchen von Prinzessinnen und Rosen. Die Geschichten sind allesamt Geschmackssache (wobei ich finde, dass die Mischung dieser Anthologie sehr gut gelungen ist, da sie viele Geschmäcker trifft.). Mir persönlich haben jene gefallen, die über ein paar Seiten hinaus gingen und mich tiefer in die in den Geschichten vorgestellten Figuren eintauchen ließen. Aber das ist wie gesagt Geschmackssache. Ebenso wie mir jene Geschichten gut gefallen haben, die ich am Anfang nicht in ein bestimmtes Märchenbuch stecken konnte und bei denen ich ein wenig rätseln musste, was denn nun des Märchens Kern ist.

Natürlich sind mir einige Geschichten besonders im Gedächtnis haften geblieben, und zwar die von Nina Bellem, Nina Blazon, Christoph Marzi und Juliett Marillier. Beinahe alles große Namen, ich weiß. Aber ich genoss auch viele der anderen Geschichten sehr und bin bei einigen Autoren neugierig geworden auf ihre Romane. Alles in allem hatte ich mit diesem Buch viel Spaß und einige schöne Lesestunden. Ich vergebe vier Sterne für den Einblick, den man selten in so kurzer Zeit in das Schaffen der Autoren nehmen kann.

Veröffentlicht am 02.01.2017

Vorstoß auf ein neues Gebiet

Die Tochter des Fechtmeisters
0


Clarissa ist die Tochter eines angesehenen Fechtmeisters, der sie nicht nur zusehen, sondern auch selbst das Rapier ergreifen lässt. Für Clarissa geht ein Traum in Erfüllung, als sie gemeinsam mit ihrem ...


Clarissa ist die Tochter eines angesehenen Fechtmeisters, der sie nicht nur zusehen, sondern auch selbst das Rapier ergreifen lässt. Für Clarissa geht ein Traum in Erfüllung, als sie gemeinsam mit ihrem Vater zur Fechtschule in Frankfurt reisen darf, wo sich alljährlich die besten Fechter des Reiches messen. Doch bald gerät sie zwischen die Fronten verfeindeter Fechtbruderschaften und in einen Krieg, der das Reich bedroht.

Ich habe mich auf Sabine Weiß’ neuen Roman sehr gefreut, da ich ihren Roman über die Hanse schon sehr informativ und faszinierend fand. Da konnte mich selbst das Frauen-typische Cover nicht abschrecken (ich mag Cover derart eigentlich nicht so gern), doch ich wurde durch die liebevolle Innengestaltung entschädigt. Wenn man die Broschur aufklappt, offenbart sich eine opulent gestaltete Karte am einen Ende des Buches und historische Fechtdarstellungen auf der anderen Seite. Das ließ meine Erwartungen steigen.
Ich fand sehr schnell in das Buch hinein, da die Geschichte ohne lange Vorrede in die Handlung einsteigt. Schon zu Beginn wird dem geneigten Leser klar, dass die Geschichte mehr bereithält als detailliertes Wissen über die Fechtkunst des 17. Jahrhunderts. Die Vielschichtigkeit zeigt sich durch Orts- und Zeitsprünge, in denen immer wieder die persönliche Vergangenheit von Clarissas Vater einerseits und die Intrigen am Kaiserhof andererseits aufgegriffenen und behandelt werden. Gerade diese Episoden fand ich persönlich ziemlich interessant (beinahe noch interessanter als Clarissas Entwicklung, die sich zwar für ihre Zeit als toughe junge Dame erweist, die auch einige Entwicklungssprünge durchlebt, aber für meinen persönlichen Geschmack doch ein wenig zu viel ans Heiraten denkt. Doch ich will nicht unerwähnt lassen, dass ich die Protagonistin mochte, da sie ihr Herz am rechten Fleck hatte und ihre Gedanken hauptsächlich um das aktuelle Geschehen kreisten).
Doch lieber mochte ich Leander, den Gaukler, der sein Glück machen will und all die anderen kleineren oder größeren Nebenfiguren, die mit Herz und Verstand an Clarissas Seite stehen. Ich habe sie im Laufe des Buches sehr liebgewonnen. Sie verleihen dem Buch Leben!
Man spürt auf jeder Seite die Liebe zur Recherche, die die Autorin an den Tag legt. All die kleinen Details über die Fechtkunst waren mir zum Teil vollkommen neu und sind so meines Wissens auch nur selten in anderen Romanen behandelt worden. Sie verknüpft die Fakten geschickt mit den einzelnen Charakteren, sodass auch nicht das Gefühl aufkommt, man würde ein dröges Geschichtsbuch lesen. Nur an manchen Stellen war es für mich ein bisschen too much.
Besonders fasziniert haben mich die Städte wie Frankfurt oder Prag, die die Autorin so farbenfroh beschreibt, dass ich meinte, ich wäre an der Zeil oder in den Prager Straßen. Da verzeiht man es auch mal, dass es die Ein oder Andere Spannungslücke in der Mitte des Buches gab.

Alles in allem hat die Autorin einen wunderbaren Einblick in ein Themenfeld geliefert, über das ich bis dato noch nichts wusste. Trotzdem hatte das Buch ein, zwei kleine Schwächen, über die ich nicht einfach hinweg sehen kann. Deshalb vergebe ich vier gute Sterne und bin gespannt auf ihr nächstes Werk.

Veröffentlicht am 30.12.2016

Gute Ansätze

Der Fluch des Wüstenfeuers
0

Iarets Wüstenmagie wird von einem Siegel im Zaun gehalten seit dem sie ein kleines Kind ist. Doch nachdem sie in den Harem des Herrschers gebracht wurde, versucht sie das Siegel zu brechen um zu fliehen. ...

Iarets Wüstenmagie wird von einem Siegel im Zaun gehalten seit dem sie ein kleines Kind ist. Doch nachdem sie in den Harem des Herrschers gebracht wurde, versucht sie das Siegel zu brechen um zu fliehen. Der misslungene Fluchtversuch endet im Kerker, in dem sie unerwartet Verbündete findet. Den in Ungnade gefallenen Königssohn, eine Mörderin und einen Dieb, mit denen sie gemeinsam versucht zu fliehen.

Oh, das Buch klang so furchtbar interessant. Orientalisch, düster, mit magischen Spuren im Sand. Ich versprach mir ein aufregendes, spannungsgeladenes Abenteuer zum mitfiebern mit Charakteren, mit denen man Pferde stehlen kann. Voller Vorfreude begann ich zu lesen.
Der Roman ist in einen Binnen- und einen Außenplot gegliedert (was allein genommen erst einmal ziemlich interessant ist und die Spannung steigern kann). Der Binnenplot wird im Außenplot erzählt, und so machte ich es mir in der Hoffnung auf einige gemütliche spannende Stunden genau wie die anderen am Lagerfeuer bequem.

Jedoch, ja das „jedoch“ kommt gleich am Anfang, die Figuren schafften es nicht, mich abzuholen und mitzunehmen in ihre Welt, die eigentlich vom Orient inspiriert und einen düsteren Kerker in meinem Geiste lebendig werden lassen sollte. Irgendwann setzt normalerweise das Kopfkino bei mir ein und ich kann mich einem wirklich spannenden Buch nicht mehr entziehen. Es gab eine Menge spannender Momente in dem Buch, wie zum Beispiel der Kampf um Essbares oder der Fluchtversuch der Freunde. Aber die Spannung sprang einfach nicht von den Seiten auf mich über. Ich denke, dass liegt einerseits an den Figuren, die für mich persönlich einfach nicht lebendig genug wurden, um sich vom Papier zu lösen. Iaret blieb für mich blass, genauso wie ihre Magie. Der Ansatz war gut gelegt, aber der Funke wollte einfach nicht auf mich überspringen. Genau so stellte es sich für mich mit dem Königssohn dar, Ahat, der eigentlich so interessant für mich hätte sein können. Aber leider blieb er blass und ausdruckslos.
Mein Problem ist schlicht und einfach, dass ich meist über die Charaktere in ein Buch finde und sich über sie die Spannung aufbaut bei mir. Und dieser Schritt fiel mir leider beim Fluch des Wüstenfeuers unglaublich schwer, sodass ich plötzlich immer etwas anderes zu tun hatte oder mich einfach ablenken ließ.

Trotzdem muss ich betonen, dass in der Geschichte wirklich gute Ansätze zu finden waren, die immer wieder ihre Wurzeln in die Erde schlugen. Beim einen Leser treiben sie Blüten, bei mir leider nicht. Die Idee an sich fand ich jedoch großartig, genauso wie den Aufbau der Geschichte. Ich denke, der Roman und ich wurden einfach nicht miteinander warm, wie ein Tanzpaar, das sich gegenseitig immer wieder auf die Füße tritt. Bei einem anderen Tänzer, bei einem anderen Leser funktioniert die Geschichte wohl wunderbar. Das Ein oder Andere Mal keimte auch bei mir ein wenig Spannung auf, die die Autorin durch ihren guten Stil vermitteln konnte.

„Der Fluch des Wüstenfeuers“ kann spannend sein und Leser an die Seiten binden. Mich konnte der Roman leider nicht packen. Die drei Sterne setzen sich aus dem guten Schreibstil der Autorin zusammen, der guten Idee und dem Setting, das mich begeistern konnte.

Veröffentlicht am 07.12.2016

Neuauflage, die zündet

Niemalsland
0

Richard führt ein ganz normales Leben mit einem Job in London und einer Verlobten. Eines Abends stolpert ein Mädchen aus Unterlondon direkt vor seine Füße. Er trifft eine Entscheidung, die sein Leben verändert. ...

Richard führt ein ganz normales Leben mit einem Job in London und einer Verlobten. Eines Abends stolpert ein Mädchen aus Unterlondon direkt vor seine Füße. Er trifft eine Entscheidung, die sein Leben verändert. Door nimmt ihm mit nach Unterlondon (unfreiwillig) und mit in ein Abenteuer voller Gefahren, Wunder und Türen.

Ich habe die Neuerscheinung von Niemalsland genutzt, endlich mit Richard und Door in die unterirdische Welt von London zu versinken. Neil Gaiman ist zumindest für mich ein großer Name, den ich immer lesen wollte, aber nie dazu gekommen bin. Und ich muss sagen, er hat mich mit seiner Welt voller Geheimnisse, Engel und wundersamen Gestalten bezaubert.
Doch von vorn:
Alles beginnt mit Richard, dem normalen Menschen mit dem normalen Job. Zunächst empfand ich keine sonderlich große Sympathie für Richard. Er war mir ein wenig zu egoistisch, zu sehr bemüht Normal zu sein - obwohl es den Durchschnittsmenschen eigentlich gar nicht gibt. Das einzig heldenhafte, was er zu Anfang leistet, ist ein halbtotes Mädchen von der Straße aufzusammeln. Aber diese Tat schubst ihn ohne das er es eigentlich will, kopfüber in ein neues Leben, da sein Altes ihn nicht mehr haben will. Hier haben wir den Fall, dass der Mensch mit seinen Aufgaben über sich hinauswächst. Mochte ich Richard zu Anfang nicht wirklich, erwischte ich mich in der Mitte des Buches dabei, wie ich mit ihm lachte und mit ihm mitfieberte. Er hatte sich in mein Herz geschlichen.
Door mochte ich genauso, doch sie hätte noch ein wenig mehr in den Vordergrund treten können. Sie strahlte in einigen Szenen, doch ich hätte mir wohl gewünscht, dass ich Lady Door im Laufe der Abenteuer noch ein bisschen näher kennen lerne.
Auch die Bösewichte bekamen Raum im Buch, was ungewöhnlich ist, ich aber eigentlich für einen klugen Kniff halte, da einem so die Bösen auch ein Stückweit näher kommen (und diese Bösewichte sind wirklich hassenswert!).

Die Story nimmt nach einer kurzen Einlaufzeit rasch an Fahrt auf und lädt zum mitfiebern ein. Dieser Einladung bin ich gerne gefolgt und habe mich von der wundersamen Welt von Unterlondon verzaubern lassen. Neil Gaiman hat eine kuriose, wundersame Welt erschaffen, in der man gerne den Ein oder anderen Blick mehr riskiert (aber Vorsicht! Wer zu locker durch Unterlondon spaziert, könnte darin umkommen!). Die Welt hält an allen Ecken und Enden Wunder bereit, und Kuriositäten. Ich bin normalerweise ehr der Typ, der klassische Fantasy bevorzugt. Aber in diesem Fall war der Weltentwurf weder überzogen noch kindisch, was ich Gaiman hoch anrechne. In die dunkle Welt von Unterlondon würde ich jederzeit wieder einen Ausflug wagen.

Ich war begeistert von der Welt und von den Charakteren, die sich still und heimlich in mein Herz gestohlen haben. Trotzdem hat bei mir noch der gewisse Funke zur vollen Punktzahl gefehlt. Kennt ihr ihn? Den gewissen magischen Funken? Dann versteht ihr auch meine Bewertung von vier tollen Sternen für Niemalsland!
Ich empfehle es allen, die den Mut besitzen, in die Dunkelheit hinabzusteigen und neue Wunder zu entdecken.

Veröffentlicht am 02.12.2016

Wasserleiche voraus

Totenfang
0

David Hunter darf sich in diesem Roman einige Male umziehen, denn er hat es mit einem sehr nassen Fall zu tun. Eine Wasserleiche wird in den Backwaters angetrieben und eigentlich ist der Fall klar, da ...

David Hunter darf sich in diesem Roman einige Male umziehen, denn er hat es mit einem sehr nassen Fall zu tun. Eine Wasserleiche wird in den Backwaters angetrieben und eigentlich ist der Fall klar, da in dieser Gegend nur ein Mann vermisst gemeldet wurde. Auch die Kleidung passt auf den Vermissten. Wären da nicht einige Ungereimtheiten ... Und einige neue Bekanntschaften, die die Schlussfolgerungen in ein anderes Licht rücken.

Endlich ein neuer David Hunter!, dachte ich mir, als ich das Buch voller Vorfreude in den Händen hielt. Dieser fünfte Band der Reihe rund um meinen forensischen Lieblingsantropologen hat wirklich lange auf sich warten lassen. Doch ist er auch genauso gut? Hat sich das warten gelohnt?
Nun, „Totenfang“ beginnt genauso, wie wir es von einem Buch von Simon Beckett erwarten. Auf den ersten Seiten beschreibt er bis ins kleinste Detail die Zersetzungsprozesse einer Wasserleiche, was dem geneigten Leser schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf die folgenden 550 Seiten geben dürfte. Mir jagten die vertrauten Schauer über den Rücken, was ich bei einem David Hunter Roman sehr begrüße. Ich war also sofort wieder „drin“, wobei mir auch die Ich-Perspektive ein wenig über die Schwelle half. Ansonsten stehe ich Büchern mit solcher Perspektivwahl ehr skeptisch gegenüber, aber Davids Gedanken waren auch diesmal wieder sehr interessant und gewährten zumindest mir als Laien einen tieferen Einblick in die Welt der Prozesse rund um das Leben und Sterben. Ich hatte das Gefühl, dass Simon Beckett seine Hausaufgaben gemacht hat und dieses Wissen gekonnt mit einer spannenden Handlung verstrickt hat.
Spannende Handlung? Ja, ich persönlich empfand die Handlung nach einer etwas langsamen Einführung und dem Aufbau der Charaktere wirklich als spannend. Der charakterliche Aufbau, das Kennenlernen der neuen Figuren waren die Grundlage, auf der sich die spätere Handlung aufbaut und das ist ebenso wichtig wie das atemlose über die Seiten huschen in der zweiten Hälfte. Ich konnte mich mit Rachels Reaktionen (lernt sie selbst kennen!) durch den etwas langsamem Einstieg gut identifizieren und anfreunden. So etwas ist mir vor allen Dingen im Krimi- und Thriller-Genre sehr wichtig, da es ja häufig so ist, dass viel Wert auf den Fall gelegt wird und die Figuren blass und eindimensional bleiben. Das Gefühl kam bei diesem David-Hunter-Fall überhaupt nicht auf!
In der zweiten Hälfte nimmt die Geschichte deutlich an Fahrt auf und hinter der ein oder anderen Ecke wartet eine überraschende Wendung auf den Leser.
Simon Beckett legt, wie ich es schon von ihm gewohnt bin und erwarte, einen tollen Schreibstil vor, der einen nur so durch die Seiten fliegen lässt und mich von Anfang an packen konnte.

Ich empfand nur eine Wendung als einen Tick zu plötzlich und zu „zufällig“. Gepaart mit dem langsamen Einstieg, ziehe ich einen Stern ab und lande bei vier vorzüglichen Sternen für den neuen Hunter-Roman.