Profilbild von Lotta

Lotta

Lesejury Star
offline

Lotta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lotta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.02.2022

Freundschaft und sehr verwirrend

Wir
0

Rute, Stinke, Schnappi, Nessi und Taja das sind die süßen Schlampen. Sie haben nach und nach zu einander gefunden und jetzt beginnt das Leben sie nach der Mittleren Reife wieder zu trennen. Doch wohin ...

Rute, Stinke, Schnappi, Nessi und Taja das sind die süßen Schlampen. Sie haben nach und nach zu einander gefunden und jetzt beginnt das Leben sie nach der Mittleren Reife wieder zu trennen. Doch wohin führt es?

Zunächst einmal gesellen sich zu den Perspektiven von den fünf Mädels noch weitere, alle in der Ich-Perspektive geschrieben. Jede Perspektive lässt den Leser sehr intensiv an der Gedankenwelt teilnehmen. Für mich war es selbst zum Ende des Buches nicht immer einfach diese Perspektiven auseinander zu halten. Zum Glück ist der jeweilige Name neben der Seitenzahl abgedruckt.

Dazu habe ich sehr lange nicht verstanden, was das Buch mir sagen will, was die Geschichte ist. Irgendwann ist mir klar geworden, dass es vor allem um Freundschaft, Vertrauen und eine gemeinsame Einstellung geht. Doch gleichzeitig habe ich beim Lesen immer wieder mit dem Kopf geschüttelt, da mir die Handlungen sehr suspekt waren und ich mich nie mit den Charakteren identifizieren konnte.

Insgesamt lässt mich das Buch etwas ratlos zurück. Ja, es gibt Freundschaft, aber was genau will es mir nun sagen? Es ist sehr verwirrend... So bewerte ich mit 2 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2021

Spannendes Konstrukt verschiedener alltäglicher Probleme

Game Changer – Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen
0

Ash ist das, was man zunächst als "normal" bezeichnen würde. Weiß, heterosexuell und cis. Dazu ist er eigentlich recht zufrieden mit seinem Leben, naja gut, im Mittelpunkt steht er nicht gerade und die ...

Ash ist das, was man zunächst als "normal" bezeichnen würde. Weiß, heterosexuell und cis. Dazu ist er eigentlich recht zufrieden mit seinem Leben, naja gut, im Mittelpunkt steht er nicht gerade und die Beziehung zu seinem Bruder ist auch kaum als Beziehung zu bezeichnen. Plötzlich aber ist er der Mittelpunkt der Welt...

Wer bereits ein Buch von Neal Shusterman gelesen hat der weiß, ab einem gewissen Zeitpunkt kann man es nicht aus der Hand legen. Zudem taucht immer wieder ein Hauch Ironie auf und manchmal ist man wirklich überrascht, wie aktuell einige Details sind. So auch hier, ich habe jedoch eine Zeit gebraucht, um zu verstehen was das Buch mir sagen möchte. Während des Lesens war an dieser Stelle etwas Ausdauer gefragt, trotz gutem Schreibstil. Vom Ende her betrachtet, war diese Einleitung jedoch notwendig.

Es ist sehr faszinierend, wie viele alltägliche Probleme Neal Shusterman in diesem Buch einbaut. Sexualität, Rassentrennung (die als solche vielleicht nicht mehr existieren mag, aber komplett verbannt ist sie auch nicht gerade), Freundschaft, Geschlecht und natürlich die Beziehung zur eigenen Familie und zu Geld. Alles wird sehr realistisch dargestellt und es war wirklich knapp davor, dass es überladen wirkt.

Insgesamt erlebt man als Leser einen spannendes Jugendbuch über alltägliche Probleme verschiedenster Art, die nicht immer alle direkt offensichtlich sind. Es stimmt somit nachdenklich und regt zum Ändern des eigenen Verhaltens an. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2020

Chemie und Fantasy genial mit einander vereint

Kaleidra - Wer das Dunkel ruft
0

Emilia lebt in Rom mit ihrer Mutter in ärmlichen Verhältnissen und fiebert dem Ende ihrer Schulzeit entgegen. Dabei weiß sie noch gar nicht, was sie nach ihrem Abschluss mit ihrem Leben so genau anfangen ...

Emilia lebt in Rom mit ihrer Mutter in ärmlichen Verhältnissen und fiebert dem Ende ihrer Schulzeit entgegen. Dabei weiß sie noch gar nicht, was sie nach ihrem Abschluss mit ihrem Leben so genau anfangen soll. Zunächst ist ein Sommer unter Freunden geplant. Doch dann kann sie ein Manuskript entschlüsseln, welches für alle anderen auf der Welt unlesbar ist. Die Buchstaben verändern sich einfach so in ihrem Kopf... Danach steigt sie ein, in ein neues Leben voller Alchemie, komplizierten Regeln, einem Zwiespalt und vielem Mehr!

Bücher aus der Feder von Kira Licht sind bisher ein absoluter Lesegenuss. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft genug, um sich alles sehr gut vorstellen zu können und in der Welt innerhalb dieser Welt versinken zu können. So auch hier, dazu entsteht ein Drang, immer weiter lesen zu wollen, der es sogar schafft, dass man im Zug aufpassen muss, die richtige Haltestelle nicht zu verpassen...

Die Kombination aus Alchemie, vor allem in Form von Chemie und geistiger Kontrolle, war mir so neu, wurde jedoch genial vereint. Anfangs ergeht es dem Leser genauso wie Emilia, es ist alles zu viel und es fehlen sehr viele Hintergründe. Doch zusammen mit ihr schafft man es nach und nach Puzzelteil für Puzzelteil zu finden. Es sind mit Sicherheit noch einige Puzzelteile für die nächsten Buchbände über geblieben.

Etwas gestört hat mich leider, dass eine Liebesbeziehung sich bereits nach 25% des Buches anbahnte und man die beiden Charaktere geradezu anfeuern konnte. Dann gibt es natürlich seitens der Alchemie-Orden auch noch Regeln... Mehr dazu, dann im Buch ;) So viel sei verraten: man muss sich sehr viel Mühe mit dem Anfeuern geben.

Insgesamt bietet dieser Auftakt eine spannende Kombination aus Chemie und Fantasy innerhalb einer Welt, die sich in unserer Welt verbirgt. Ich bewerte insgesamt mit 4 Sternen und freue mich auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2020

Brutales und spannendes Wiedersehen mit Ava und Luc

Die perfekte Sünde
1

!Achtung es handelt sich hierbei um den vierten Teil rund um Luc und Ava! Die Bände sind zwar unabhängig voneinander lesbar, jedoch werden die einzelnen Charaktere und ihre Vorgeschichte in diesem Band ...

!Achtung es handelt sich hierbei um den vierten Teil rund um Luc und Ava! Die Bände sind zwar unabhängig voneinander lesbar, jedoch werden die einzelnen Charaktere und ihre Vorgeschichte in diesem Band nicht vorgestellt!

Zunächst wird Zoey Cole am Straßenrand gefunden. Sie ist verblutet und wurde zuvor entführt. Dann gibt es einen zweiten Fall, einem Obdachlosen wurde ein Z ins Gesicht geritzt während er high war. Gehören diese Fälle zusammen? Wer steckt dahinter? Wird es weitere Opfer geben? All diese Fragen und noch viele mehr stellen sich Luc, Ava und die weiteren Ermittler des MIT.

Der Schreibstil von Helen Fields ist gewohnt angenehm zu lesen und sie schafft es durch Perspektivwechsel oder aber durch kurze Ausflüge in die Privatgeschichte der Ermittler zum einen die Geschichte spannend zu machen und zum Anderen realistisch. Denn wer ermittelt schon 24/7 in der Realität? Gleichzeitig wird immer wieder der Schlafentzug der Ermittler erwähnt und auch die physische Belastung wird durch die Gedanken der Ermittler deutlich.

Die Fälle entwickeln sich rasant und als Leser ist man anfangs ähnlich lange vollkommen aufgeschmissen wie die Ermittler. Spannend sind zudem die Hintergründe der Taten und das Einbeziehen von Personen aus vorherigen Fällen.

Insgesamt ein brutales und spannendes Wiedersehen mit Ava und Luc. Ich bewerte mit 5 von 5 Sternen und freue mich auf die nächste Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Spannung
  • Charaktere
  • Handlung
Veröffentlicht am 21.09.2020

Grandioser Abschluss einer Trilogie, mit viel Freundschaft und Loyalität

Schattenkämpfer
0

!Achtung, es handelt sich hierbei um den dritten Teil einer Trilogie!

Nona ist in der abschließenden Klasse im Konvent angekommen und strebt danach, alle Prüfungen abzuschließen, um sich danach frei entscheiden ...

!Achtung, es handelt sich hierbei um den dritten Teil einer Trilogie!

Nona ist in der abschließenden Klasse im Konvent angekommen und strebt danach, alle Prüfungen abzuschließen, um sich danach frei entscheiden zu können, welche Farbe ihr Habit tragen soll. Gleichzeitig wird die Schneise immer kleiner und enger, von allen Seiten versuchen Feinde ins Reich vorzudringen...

Der Schreibstil ist nun bereits in meinem dritten Buch aus der Feder von Mark Lawrence wohl bekannt und es hat sich nichts verändert, sehr angenehm zu lesen und immer wieder versetzt er seine Charaktere mit einem Funken Ironie. Zudem hat er eine wirklich elegante Lösung gefunden, wie er eine Zusammenfassung zu Beginn bieten kann ohne den Leser zu langweilen, der gerade zuvor erst Band zwei verschlungen hatte, denn dieser kann diese Seiten überspringen. Dies würde ich jedoch nicht empfehlen, denn es werden ausschließlich für diesen Band relevante Dinge zusammengefasst.
Desweiteren wird den Großteil des Buches über in zwei Zeitperspektiven erzählt, die nach und nach auf ein gemeinsames Ziel zulaufen. Doch dieses Ziel bleibt nun erstmal Nonas und auch Zoles Geheimnis!

Wenn ich überlege, wie wir Leser den Charakteren zum ersten Mal begegnet sind, nach und nach. Wie unsicher Nona unterwegs war. Unglaublich, wie sich alle im Verlaufe dieser Trilogie und auch noch einmal in diesem Buch entwickelt haben. Dazu vollkommen schlüssig, denn zugetraut hätte man es ihnen wohl, vielleicht mit ein wenig Zweifel.

Etwas vermisst habe ich in diesem Band den Klingenpfad. Doch scheinbar beschreiten ihn Novizinnen der Heiligen Klasse nicht mehr... Schade eigentlich!

Die Verknüpfung von Freundschaft und der damit einhergehenden, sowie aus dem Glauben an etwas resultierenden Loyalität mit dieser Geschichte ist überaus überzeugend gelungen. Dazu der Appell, das Krieg den Menschen im Fortschritt hemmt und bereits Erfundenes wieder vergessen lässt.

Insgesamt kann ich dieses Buch, nein eigentlich die gesamte Trilogie nur bewerben und mit 5 von 5 Sternen bewerten. Der Abschluss ist jedenfalls grandios gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere