Ein Feuerwerk aus Gefühlen - nicht ganz so gefühlvoll wie erhofft
Durch die kälteste NachtDie gefeierte Autorin dieses Romans kann umgehen mit Worten und mit Herzen, so viel weiß auch ich nun, seitdem ich zum ersten Mal einen - nämlich diesen - Roman von ihr in einer Leserunde lesen durfte. ...
Die gefeierte Autorin dieses Romans kann umgehen mit Worten und mit Herzen, so viel weiß auch ich nun, seitdem ich zum ersten Mal einen - nämlich diesen - Roman von ihr in einer Leserunde lesen durfte. Warum es mir trotzdem nicht ganz so grandios gefiel, wie ich nach den vielen begeisterten Stimmen erwartet hatte, folgt sogleich…
Doch zunächst zum Romaninhalt an sich: Die Schriftstellerin Kennedy ist nach einem unvorstellbaren, schrecklichen Schicksalsschlag am Boden zerstört und am Ende ihrer Kräfte. Sie kommt bei ihrer herzensguten und liebevollen Schwester unter, die sie in einem kleinen Städtchen einquartiert und damit beauftragt, sich selbst und ihr Glück wiederzufinden. Dort trifft Kennedy auf Jax, der sich selbst als herzlos und keineswegs liebenswürdig ansieht. Er macht sich - genau wie Kennedy - große Vorwürfe auf Grund einer in weiter Vergangenheit liegenden Tragödie. Was wir Leser*innen erst langsam in Form liebevoller Rückblicke in die Vergangenheit der beiden erfahren: Sie kennen - und lieben (?) - sich schon weit länger als gedacht. Kurz nachdem sie sich in der Gegenwart allerdings wiedererkennen, fliegen nicht nur die Erinnerungen, sondern auch die Funken….
Soviel erst einmal zur Story an sich. Die hat mir auch in weiten Stücken wirklich gut gefallen. Mein absolutes Highlight des Romans sind seine Charaktere. Jax ist, gerade wenn die Geschichte aus seiner Sicht erzählt ist, einfach zum Verlieben. Und auch viele der Nebencharaktere, von denen wir noch einige in den nächsten Teilen wiederzusehen hoffen können, sind einfach auf direktem Weg in mein Herz marschiert.
Lediglich die Erzählweise hat es mir nicht so sehr angetan, wie ich gehofft hatte. Gerade die bedeutenden Stellen waren in manchen Fällen nicht ganz raffiniert genug erzählt, um mich wirklich in ihren Bann zu ziehen. Ich rede hier wirklich auf keinem Fall von schlechter Literatur, es waren wirklich bloß minimale Feinheiten; hier mal ein nicht ganz geschmeidig formulierter Satz, da mal ein unpassendes Wort… Punkte eben, die nicht sehr auffällig oder dramatisch sind, aber für mich persönlich zur Folge hatten, dass dich der Zauber nicht ganz entfalten konnte.
Ich habe ein wenig das Gefühl, deutlich zu hohe Ansprüche an das Buch gestellt zu haben, denn im Großen und Ganzen hat es mir schon sehr gefallen und ich würde auf keinen Fall irgendwem davon abraten, es zu lesen. Doch wegen der oben genannten Punkte würde es sich falsch anfühlen, volle fünf Sterne zu geben…
Ich wünsche also allen viel Lesefreude!