Eine Reise ins Land der Ruhe
Dein Land der RuheIn unserer hektischen, schnelllebigen Zeit sehnen sich viele Menschen nach Ruhe . Doch wo findet man diese Ruhe? Die Autorin Cornelia Schmid hat sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt und zeigt anhand ...
In unserer hektischen, schnelllebigen Zeit sehnen sich viele Menschen nach Ruhe . Doch wo findet man diese Ruhe? Die Autorin Cornelia Schmid hat sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt und zeigt anhand der Bibel auf, wo wahre Ruhe und Frieden zu finden sind und wie wir dorthin finden. Auch eigene Erfahrungen teilt die Autorin mit dem Leser. In den ersten drei Kapiteln des Buches geht es um Ruhe, den Begriff und was damit verbunden ist, um die Gnade Gottes, die der Grund für ein Leben in Ruhe ist und um den Heiligen Geist, der uns zur Ruhe leitet. Im 4. Kapitel wird es dann praktisch, denn die Autorin stellt Gedankengebäude und vier verschiedene Typen von Menschen und ihrer Art zu leben vor. Dort kann sich der Leser gut wiederfinden. Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Frage, wie wie unsere Ruhe zurückgewinnen in dieser ruhelosen Welt. Im letzten Kapitel schauen wir dann auf Jesus, der vollkommen in sich ruht und von dem wir lernen dürfen.
Meine Meinung:
Das harmonische Cover des Buches und der Titel haben mich angesprochen und in mir die Sehnsucht nach dem Land der Ruhe geweckt. Allerdings lässt mich das Buch nach dem Lesen zwiegespalten zurück und es fällt mir schwer meine persönlichen Eindrücke zu formulieren. Einerseits verfügt die Autorin über ein fundiertes Bibelwissen. Anhand von vielen Bibelstellen aus dem Alten und dem Neuen Testament erklärt sie anschaulich wie Gott uns Menschen Ruhe schenken will, indem er immer wieder einen Bund mit den Menschen geschlossen hat und wie wir heute in Jesus Ruhe finden können. Das war interessant und hat mir neue Denkanstöße gegeben. Gut gefiel mir Kapitel 4, denn dort konnte ich mich mit meiner Lebenseinstellung gut wiederfinden. Auch das letzte Kapitel mit dem Blick auf das Leben und Wirken Jesu war sehr interessant. Letztlich ist es Jesus, zu dem ich mich immer wieder hinwenden muss/darf, um bei ihm und in seiner Gnade Ruhe für mein Leben zu finden.
Andererseits gab es im Buch auch immer wieder Textstellen, die mir das Gefühl geben, dass mein Glaube nicht genügt, dass ich etwas falsch mache. So wird zB. immer wieder das Sprachengebet als sehr wichtig dargestellt und ich bekomme vermittelt, dass mir etwas Grundlegendes fehlt, wenn ich diese Geistesgabe nicht habe.
Fazit:
„Dein Land der Ruhe“ ist ein Buch, für das man sich Zeit nehmen sollte. Es braucht Pausen zum Nachdenken und Nachspüren, was für mein Leben gerade dran ist. Andererseits dürfen die Lesepausen auch nicht zu lang werden, weil man sonst „den Faden verliert“. Ich bin zwar nicht komplett überzeugt von dem Buch, dennoch habe ich viele Impulse bekommen und werde weiter meinen Weg zum Land der Ruhe gehen.