Profilbild von Lundi

Lundi

Lesejury Star
offline

Lundi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lundi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2025

Im Kopf des Täters

Notizen eines Killers
1

Der Thriller NOTIZEN EINES KILLERS von Ansgar Sittmann handelt von einem gelben Notizbuch, das Krankenschwester Emilie zufällig findet und das sich als Thriller herausstellt.

Emilie möchte eigentlich ...

Der Thriller NOTIZEN EINES KILLERS von Ansgar Sittmann handelt von einem gelben Notizbuch, das Krankenschwester Emilie zufällig findet und das sich als Thriller herausstellt.

Emilie möchte eigentlich nur kurz durch das gefundene gelbe Notizbuch blättern, wird aber dann regelrecht in die Geschichte hineingezogen, denn es ist ein Thriller – geschrieben aus der Sicht eines Auftragsmörders. Zunächst denkt Emilie, dass da ein angehender Autor eine blühende Phantasie hat, aber dann beginnt sie zu recherchieren und muss feststellen, dass es die Verbrechen scheinbar wirklich gab. Was hat es mit dem Pharmavertreter auf sich, der durch einen Zufall zum Auftragsmörder wurde?

Man fühlt sich gleich in die Geschichte hineinversetzt, denn man könnte auch selbst die Person sein, die das gelbe Buch zufällig gefunden und gelesen hat. Und dann die Mutmaßungen, was genau Realität und Phantasie im Buch ist, ebenso wie die Überlegung, ob der Mörder wirklich nur böse ist oder auch nachvollziehbare Gründe für seine Taten hatte. Ein spannender, lesenswerter Thriller!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 26.02.2025

Einblick in Chinas Seele

Die Tage nach dem Pflaumenregen
0

Der Roman DIE TAGE NACH DEM PFLAUMENREGEN von Karissa Chen handelt von Haiwen und Suchi, die sich als Jugendliche in den Straßen Shanghais der 1930er Jahre verlieben und deren Wege sich zwar trennen, aber ...

Der Roman DIE TAGE NACH DEM PFLAUMENREGEN von Karissa Chen handelt von Haiwen und Suchi, die sich als Jugendliche in den Straßen Shanghais der 1930er Jahre verlieben und deren Wege sich zwar trennen, aber die emotional immer verbunden bleiben.

Eigentlich möchte Haiwen neben seiner großen Leidenschaft, dem Geigenspiel, am liebsten Zeit mit seiner großen Liebe Suchi verbringen, mit der er zusammen in Shanghai aufwächst. Doch die politische Situation und Repressalien gegen seine Familie veranlassen ihn, sich mit 16 Jahren zur Armee zu melden – mit der Hoffnung, bald zurückzukehren. Doch diese Hoffnung wird durch sich ständig ändernde politische Situationen verhindert.
Auch Suchi kann nicht in Shanghai bleiben und reist mit ihrer Schwester Sulan nach Hongkong, um dort ein besseres Leben zu finden. Immer im Gepäck: Die Sehnsucht nach den Eltern.
Viele Jahre später treffen sich Haiwen und Suchi zufällig wieder und stellen fest, dass sie sich immer noch stark miteinander verbunden fühlen, aber jeder unterschiedlich mit der Vergangenheit umgeht. Suchi versucht zu verdrängen, Haiwen frischt seine Erinnerungen regelmäßig auf. Das Wiedersehen hilft und verstört beide gleichermaßen.

Dieser Roman hat mich sehr berührt, denn es zeigt die chinesische Geschichte anhand von Shanghai und anderen Orten mit seiner ganzen Härte – von 1937 bis heute. Dabei ist alles so lebendig beschrieben, dass man die Gerüche in den Straßen Shanghais in der Nase hat, die Grausamkeit des Krieges mitdurchleidet und die Liebe zu Kindern und Familie mitfühlt. Eine sehr besondere Geschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2025

Cold Case neu aufgerollt

Dunkle Asche
0

Der Ostsee-Krimi DUNKLE ASCHE von Jona Thomsen handelt von einem Cold Case, der neu aufgerollt wird – es geht um ein junges Mädchen, das 1992 im Ferienhaus der Eltern erstochen wurde und bei dem anschließend ...

Der Ostsee-Krimi DUNKLE ASCHE von Jona Thomsen handelt von einem Cold Case, der neu aufgerollt wird – es geht um ein junges Mädchen, das 1992 im Ferienhaus der Eltern erstochen wurde und bei dem anschließend das Haus in Brand gesetzt wurde.

Gudrun Möller arbeitet schon länger für die Cold Case Unit und bekommt Verstärkung von ihrer neuen Kollegin Judith Engster, die aus Rostock zu ihr wechselt. Das Kennenlernen wird gleich auf die Probe gestellt, als neue Erkenntnisse in einem über 30 Jahre alten Fall auftauchen. Ein alter Herr im Pflegeheim möchte gerne eine Aussage machen und sein Gewissen erleichtern. Anschließend beginnen die Recherchen erneut und Gudrun wird auch mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert, da sie als Jugendliche damals auch oft in Kalifornien an der Ostsee zu Gast war, wo der Mord an Sanna Hansen stattgefunden hat. Die Aussagen der damaligen Zeugen werden neu beleuchtet und es stellt sich heraus, dass einige Dinge gar nicht oder nur bruchstückhaft zu Protokoll gegeben wurden. Die beiden Ermittlerinnen haben bis zur spannenden Auflösung alle Hände voll zu tun.

Das war mein erstes Buch des Autors, aber sicher nicht mein letztes. Der Schreibstil ist angenehm und unaufgeregt, hat aber dennoch genügend Spannungsmomente. Es gab immer wieder überraschende Wendungen, die mir gut gefallen haben. Ich würde mich sehr über eine Fortsetzung der Reihe freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2025

Deutsch-dänische Ermittlungen

Die Brandung – Leichenfischer
0

Der Ostsee-Krimi DIE BRANDUNG – LEICHENFISCHER von Karen Kliewe ist der zweite Band aus der Reihe rund um den norddeutschen Kommissar Ohlsen und die dänische Archäologin Fria Svensson, die auch in diesem ...

Der Ostsee-Krimi DIE BRANDUNG – LEICHENFISCHER von Karen Kliewe ist der zweite Band aus der Reihe rund um den norddeutschen Kommissar Ohlsen und die dänische Archäologin Fria Svensson, die auch in diesem Fall wieder zusammenarbeiten.

Zwei Grabstätten werden gefunden – eine auf deutscher, eine auf dänischer Seite. Und beide sind hergerichtet wie ein altes Wikingergrab. Warum mussten die beiden jungen Frauen sterben? Schon diese Fälle geben der Grenzpolizei als auch der Wissenschaftlerin Fria Rätsel auf. Als dann auch noch zwei weitere junge Frauen verschwunden, spitzt sich die Lage zu und die Ermittlungen nehmen nochmal an Tempo zu.

Dieser Krimi hat mir gut gefallen. Die handelnden Personen sind sehr vielschichtig beschrieben und auch die Landschaften hat man gleich vor Augen. Die Suche nach der Wahrheit gestaltet sich schwierig, aber man fühlt sich zu jeder Zeit mitgenommen. Ein paar leicht skurrile Charaktere runden das Lesevergnügen ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2025

Lebenslauf rückwärts

Shanghai Story
1

Der Roman SHANGHAI STORY von Juli Min handelt von der Lebensgeschichte der Familie Yang – rückwärts erzählt. Sie beginnt im Jahr 2040 und endet im Jahr 2014 mit der Hochzeit von dem Elternpaar Eko und ...

Der Roman SHANGHAI STORY von Juli Min handelt von der Lebensgeschichte der Familie Yang – rückwärts erzählt. Sie beginnt im Jahr 2040 und endet im Jahr 2014 mit der Hochzeit von dem Elternpaar Eko und Leo.



2040 – Leo sitzt im Schnellzug, nachdem er seine Frau Eko und zwei seiner drei Töchter zum Flughafen gebracht hat. Er denkt über die aktuelle Situation seiner Familie nach und auch darüber, wie es hätte anders laufen können – ergebnisoffen.

In weiteren Abschnitten geht man immer 2-3 Jahre in der Zeit zurück und lernt die einzelnen Familienmitglieder und auch andere Menschen aus dem Umfeld näher kennen. Ihr Innenleben und ihre Entscheidungen sowie auch Zweifel. Man kommt ihnen nicht immer ganz nah, aber erhält zumindest einen Eindruck, warum die Lebenswege so begangen wurden wie es nun einmal war.

Die Geschichte endet mit dem Kennenlernen und der Hochzeit von Eko und Leo und auch hier die Frage, ob es auch anders hätte laufen können.



Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, man konnte sich gut in die jeweilige Zeit in China, Japan und Frankreich hineinversetzen und auch die Entscheidungen der einzelnen Personen in den meisten Fällen nachvollziehen. Und auch die Möglichkeit, dass alles hätte anders laufen können, ist immer nebenbei erwähnt.

Der unaufgeregte Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und auch die Grundidee, eine Familiengeschichte rückwärts zu erzählen, finde ich gelungen. Der Übergang von einer Szene zur anderen hätte manchmal etwas flüssiger sein können, aber dennoch habe ich das Buch gerne gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre