Profilbild von MaddinLiest

MaddinLiest

Lesejury Star
offline

MaddinLiest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MaddinLiest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2020

Gefahr beim Waldbaden

Flüsternde Wälder
0

Die Leiche einer Frau gibt den beiden Kommissarinnen Irmi Mangold und Kathi Reindl einige Rätsel auf. Die zunächst befürchtete Todesursache eines gefällten Baumes stellt sich als falsch heraus, da die ...

Die Leiche einer Frau gibt den beiden Kommissarinnen Irmi Mangold und Kathi Reindl einige Rätsel auf. Die zunächst befürchtete Todesursache eines gefällten Baumes stellt sich als falsch heraus, da die Frau zu diesem Zeitpunkt bereits tot war. Aber wie konnte sie mitten im Wald zu Tode gekommen sein? Gleichzeitig bekommen es die beiden Ermittlerinnen mit einem Todesfall zu tun, der im Zusammenhang mit einer Einbruch-Serie zu stehen scheint. Was ist plötzlich los in der so schönen und besinnlichen Welt der Alpen? Nicht nur, dass immer mehr Touristen und Esotheriker den Wald und die Natur unsicher machen, nun wird die Region anscheinend auch für Leib und Leben immer gefährlicher...
"Flüsternde Wälder" ist mittlerweile der elfte Band aus der Alpenkrimi-Reihe von der erfolgreichen Autorin Nicola Förg. Sie konnte mich schon mit vorherigen Bänden begeistern, so dass ich mit hohen Erwartungen in das neue Abenteuer ihrer beiden sympathischen Heldinnen gestartet bin. Wie gewohnt erzählt Nicola Förg die Geschichte einem bildreichen und flüssig zu lesenden Schreibstil, der den Leser schnell in die Alpenwelt entführt. Sie verleiht den Büchern mit einem nicht überlagerten Dialekt einen gesunden Lokalkolorit und einer wohldosierten Portion Humor einen hohen Unter-haltungswert. Den Spannungsbogen eröffnet sie, wie es sich für einen guten Kriminalroman gehört, direkt zu Beginn des Buches mit dem ersten Todesfall und es gelingt ihr, das hohe Niveau über die turbulenten Ermittlungsarbeiten, sowie vielen plötzlichen Wendungen auf diesem hohen Niveau zu halten. Der Leser bekommt so die Möglichkeit, immer wieder eigene Überlegungen zu Lösung der Fälle anzustoßen, um dann im Finale doch noch wieder überrascht zu werden.
Mich konnte insgesamt auch der elfte Band um Irmi Mangold und Kathi Reindl voll und ganz überzeugen, da die Charaktere gut weiterentwickelt werden und auch im aktuellen Teil ein Seitenhieb Richtung Kommerzialisierung der Natur nicht ausbleibt. Ein engagiertes Buch mit hohem Unterhaltungswert, welches ich gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2020

Eines der dunkelsten Kapitel Deutschlands

Die Unwerten
0

Die vierzehnjährige Hannah leidet an einer milden Form der Epilepsie. Ein öffentlicher Ausbruch in ihrer Schulklasse bringt sie aber in höchste Gefahr, da der Vorfall gemeldet wird und sie so in den Fokus ...

Die vierzehnjährige Hannah leidet an einer milden Form der Epilepsie. Ein öffentlicher Ausbruch in ihrer Schulklasse bringt sie aber in höchste Gefahr, da der Vorfall gemeldet wird und sie so in den Fokus der Nazis gerät, die das Volk arisieren wollen, in dem "unwertes Leben" eliminiert werden soll. Eine medizinische Untersuchung soll über Hannahs Zukunft und Leben entscheiden und sie gerät an den gewissenlosen Arzt Lubeck, dem ausschließlich seine eigene Karriere am Herzen liegt und für die er sich profilieren möchte, indem er möglichst viel unwertes Leben auslöscht. So beginnt für Hannah und ihrer Mutter Malisha eine Odyssee in den Wirren des Zweiten Weltkriegs...
Der Autor Volker Dützer greift in seinem Roman "Die Unwerten" mit der Euthanasie in der Nazizeit ein brisantes Thema auf. In einem Nachwort macht er deutlich, dass er sich lange mit der Frage schwer getan hat, ob man ein solch schweres und belastendes Thema in der Belletristik verwenden darf, aber sein eigenes Leben hat ihm gezeigt, dass es wichtig ist, gegen das Vergessen der Gräueltaten dieser Zeit anzukämpfen und die schrecklichen Bilder der damaligen Zeit in den Köpfen der Menschen zu halten. Ich bin sehr froh, dass sich Volker Dützer so entschieden hat, denn mit "Die Unwerten" hat er mir eine spannende und nicht immer leicht Reise in eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte ermöglicht. Er erzählt die Geschichte um seine Hauptprotagonistin Hannah in einem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, welcher mir die Bilder gut vor Augen führte. Der Spannungsbogen um das Schicksal der jungen Halbjüdin wird mit immer neuen Schicksalsschlägen und Wendungen auf einem hohen Niveau gehalten und bis zum Finale aufrecht gehalten. Aus meiner Sicht hat es der Autor Volker Dützer dabei sehr gut verstanden den Schrecken dieses Themas zu verdeutlichen ohne aber Effekthascherei mit genaueren Details u betreiben.
"Die Unwerten" ist für mich ein äußerst spannender und lesenswerter Roman, der als Beginn einer Trilogie angelegt ist. Das Buch hat sehr viel Lust auch auf den Nachfolger gemacht, so dass ich es sehr gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2020

Mörder-Mitzi und die weiße Hex

Wenn die Alpen Trauer tragen
0

Eigentlich will Mitzi nur einer rüstigen und engagierten älteren Dame für ihr beherztes Eingreifen als Enkeltrickbetrügervertreiberin gratulieren, aber als diese kurze Zeit später verstirbt, wittert Mitzi ...

Eigentlich will Mitzi nur einer rüstigen und engagierten älteren Dame für ihr beherztes Eingreifen als Enkeltrickbetrügervertreiberin gratulieren, aber als diese kurze Zeit später verstirbt, wittert Mitzi die Spur eines Verbrechens. Natürlich nimmt sie direkt Kontakt mir ihrer zur Zeit einzigen Freundin der Inspektorin Agnes Kirschnagel auf, um gemeinsam die Recherchen anzugehen. Trotz mehrfacher Ermahnungen seitens der Inspektorin macht sich Mitzi mal wieder im Alleingang auf Verbrecherjagd und schwebt auch prompt kurze Zeit später in Gefahr...
Ich habe bereits mehrere Kriminalroman der Autorin Isabella Archan gelesen und immer wieder kann sie mich vor allem mit ihren etwas schrägen Hauptprotagonistinnen begeistern. Ich bin daher mit hohen Erwartungen in "Wenn die Alpen Trauer tragen" gestartet und war nach wenigen Seiten schon wieder gefangen. Gerade die etwas skurril auf-tretende Mörder-Mitzi haucht dem Buch von Beginn an einen besonderen Charme ein. Schon fast traditionell schildert Isabella Archan im ersten Kapitel auf ausführlichste den tragischen Tod des ersten Opfers und baut so direkt den Spannungsbogen auf, den sie im Verlauf mit den spannenden Ermittlungen und dem mystischen Einbezug der weißen Hex auf einem hohen Niveau hält. Der erfrischend andere und mit einer wohldosierten Prise Humor versehene Schreibstil lässt die Seiten nur so dahinfliegen und der Kriminalroman entwickelte sich für mich zu einem echten Page-Turner. Auch das furiose Finale kann mit Dramatik und Spannung punkten und rundet das Buch aus meiner Sicht gelungen ab.
"Wenn die Alpen Trauer tragen" ist die äußerst gelungene Fortsetzung einer Krimireihe, die aus dem Menge des Genres heraussticht. Gerade das temperamentvolle Erzähltalent der Autorin und die gelungenen Charaktere machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Ein toller Kriminalroman, den ich gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2020

Life-Fit-Balance für jedermann

Meine Life-Fit-Balance
0

In der Regel sieht man einem guten Koch an, dass er Spaß am Essen hat. Bei Alexander Kumptner, dem Autor dieses Buches, ist das ein wenig anders. Er strahlt eine Vitalität und Fitness aus, die eigentlich ...

In der Regel sieht man einem guten Koch an, dass er Spaß am Essen hat. Bei Alexander Kumptner, dem Autor dieses Buches, ist das ein wenig anders. Er strahlt eine Vitalität und Fitness aus, die eigentlich nahelegen würde, dass er sich puristisch ernährt, um seinen Körper damit zu formen, aber das genaue Gegenteil ist der Fall. In seinem Ratgeber "Meine Life-Fit-Balance" geht er offen und sympathisch mit dem Thema Ernährung und Bewegung um, und hält für den interessierten Leser sicherlich einige gute Tipps parat.
Im ersten Abschnitt führt er mit der Kalorienbilanz und dem Aufräumen mit einigen Ernährungsmythen wie beispielsweise "Bei Magenknurren muss man sofort essen" gut an das Thema der richtigen Ernährung heran. Dass die Umsetzung durchaus Spaß machen kann, Abwechslung in den Essensalltag bringt und neue Geschmacksvariationen offenbart wird dann in den gut beschriebenen Rezepten veranschaulicht. Mit viel Raffinesse kombiniert Alexander Kumptner traditionelle Zutaten zu überraschenden und erfrischend anderen Gerichten. Er unterteilt die Rezepte in sinnvolle Kategorien wie "Proteinbomben", "Wenn´s schnell gehen muss" oder "Fürs gute Gewissen" In den einzelnen Rubriken befanden sich für mich wirklich tolle Rezepte, die leicht umzusetzen waren, sehr gut geschmeckt und vollkommen satt gemacht haben. Zu meinen bisherigen Highlights gehören die "liebste Eierspeise", in der das Ei mit Parmesan und Kürbiskernöl verfeinert wurde, das "Lieblings-Shakshuka", welches mich mit den zahlreichen Gewürzen überzeugen konnte und die "Süßkartoffelpizza", deren Zusammensetzung wirklich gelungen war. Für mich sehr interessant war die Anleitung zum Schummeln, denn in der Ernährung von Alexander Kumptner spielen auch die "Cheat-Days" eine Rolle und erhalten konsequenterweise auch eine eigen Rubrik. Das macht das ganze Konzept für mich noch sympathischer und lädt zum Nachahmen ein. Abgerundet wird das Ganze noch mit einigen guten Tipps für das persönliche Workout, welches ohne großen Zeitaufwand gut umgesetzt werden kann und so auch die Alltagstauglichkeit beweist.
Insgesamt ist "Meine Life-Fit-Balance" ein toller Ratgeber mit vielen guten und kreativen Ideen für die Küche und das tägliche Leben. Ein Buch, welches mich begeistert hat und einen Ehrenplatz in meinem Kochbuch-Regal erhalten hat. Ich empfehle es sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2020

Miracle Submarine

Miracle Creek
0

Für Pak war es immer das Ziel sich mit seiner Familie eine neue Zukunft im gelobten Amerika aufzubauen. So scheint alles perfekt zu sein, als die drei nach viel Enthaltsamkeit eine Unterdruckstation in ...

Für Pak war es immer das Ziel sich mit seiner Familie eine neue Zukunft im gelobten Amerika aufzubauen. So scheint alles perfekt zu sein, als die drei nach viel Enthaltsamkeit eine Unterdruckstation in der amerikanischen Kleinstadt Miracle Creek etabliert haben. Bei der Behandlung in der HBO-Therapie wird dem Patienten reiner Sauerstoff zugeführt, was die Heilung begünstigen soll. Allerdings kommt es kurz darauf zum Fiasko, einem Brand in der Anlage fallen zwei Patienten zum Opfer. Ein Jahr später soll in einem Gerichtsprozess geklärt werden, wie es zu dem Unglück kam und wer die Verantwortung zu tragen hat, es offenbart sich ein Lügengerüst, an dem alle Protagonisten ihren Teil zu beigetragen haben...
Die Autorin Angie Kim hat mit "Miracle Creek" einen aus meiner Sicht fesselnden Debüt-Roman veröffentlicht. Sie erzählt die Geschichte in einem gut und flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in die Welt der Protagonisten entführte. Gut gefallen haben mir die Perspektivwechsel der einzelnen Kapitel, das ganze Szenario wird so aus der Sicht der einzelnen Protagonisten aufgeschlüsselt. Geschickt verbindet sie diese einzelnen Erzählstränge zu einem Ganzen und die langsam ans Licht kommende Wahrheit bekommt so nach und nach mehr Konturen. Die Spannung hält Angie Kim mit überraschenden Wendungen und neuen Details stets auf einem hohen Niveau, so dass es mir zunehmend schwerer fiel, das Buch aus der Hand zu legen. Das für mich schlüssige, aber auch überraschende Finale rundet für mich die spannende Geschichte gelungen ab.
Insgesamt konnte mich Angie Kim mit ihrem Debüt-Roman "Miracle Creek" begeistern, denn der außergewöhnliche Erzählstil, die interessant und aus-führlich charakterisierten Protagonisten und die packende Story bescherten mir einige packende Lesestunden. Es bleibt zu hoffen, dass die talentierte Autorin noch viele Geschichten zu erzählen hat. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere