Profilbild von Magnolia

Magnolia

Lesejury Star
online

Magnolia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Magnolia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2021

Atemraubende Familiengeschichte

Girl A
1

Alexandra, genannt Lex, trifft im Gefängnis ein. Ihre Mutter ist gestorben, sie soll als Testamentsvollstreckerin fungieren. Das Haus in der Moor Woods Road und etwas Geld sind da, sieben Geschwister müssen ...

Alexandra, genannt Lex, trifft im Gefängnis ein. Ihre Mutter ist gestorben, sie soll als Testamentsvollstreckerin fungieren. Das Haus in der Moor Woods Road und etwas Geld sind da, sieben Geschwister müssen sich einigen, was damit geschehen soll. Eine Begegnungsstätte schwebt Lex vor, sie braucht dafür die Zustimmung der anderen.

Voller spannungsgeladener Vorfreude begab ich mich in das Haus des Grauens, war Zaungast bei der Familie Grace und deren unheilvoller Geschichte. Aus Lex Sicht offenbart sich so nach und nach das schauerliche Familienleben, falls man es als solches bezeichnen kann. Zunächst gehen die älteren Kinder zur Schule, der gestrenge Vater wacht über allen. Gott spielt für ihn eine zentrale Rolle und somit in ihrer aller Leben. Aber dann - wie konnte es soweit kommen?

Girl A, wie Lex von den Medien später genannt wird, kann sich eines Tages befreien, ihr gelingt die Flucht. Sie ist mittlerweile Anwältin, nimmt den Leser direkt mit in ihr Leben, wobei sie gedanklich immer wieder in die Vergangenheit abdriftet. Ein hin und her, das oftmals schnelle Wechsel mit sich bringt und aufmerksam gelesen werden will. Evie – Girl C – ist ihr am nächsten, verbrachten die Mädchen doch ihre Fesseltage, ihre Kettenzeiten gemeinsam eingesperrt. Mit ihr ist sie, wie es scheint, heute noch in Kontakt, die beiden verstehen sich, vertrauen sich blind.

Ein fulminanter Anfang, atemraubend und beklemmend. Genau so las ich von ihnen, konnte mir aber kein komplettes Bild machen. Es fehlten wesentliche Teile, was dem Ganzen noch mehr Spannung gab. Ich lernte Ethan - Boy A – kennen, der so ganz anders war als seine Geschwister, heute noch anders ist. Auch den anderen Gracie-Kindern sind Kapitel gewidmet.

Nach dem perfekten Einstieg in deren deprimierendes Dasein war die Luft über lange Strecken raus. Warum nur war es plötzlich sehr langatmig, so gar nicht mehr fesselnd? Sehr schade drum. Wäre das Erzählte, dieses subtile Spiel mit dem Leser weitergegangen, hätte es ein grandioses Ganzes ergeben. So aber ist die Story abgeflacht, hat sich so dahin gequält, um dann wieder zu erwachen. Weil – es ist ein Ende, das anknüpft an die ersten Seiten, es wieder los geht mit dem fein austarierten Spiel.

Der Anfang, das Ende – grandios, besser geht es nicht. Dazwischen geht die Spannung dahin, jeder Zauber ist verloren. Eine Erzählung, die so dahinplätschert ohne Höhen und Tiefen. Darum werden es „nur“ 4 Sterne, was jedoch keinen Leser davon abhalten sollte, diese Psychospielchen näher zu betrachten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2021

Ein Sommer mit Asta Nielsen

Das Haus der Winde
1

Juni 1934: Gut gelaunt unternehmen die Schwestern Asta und Johanne einen Segeltörn, als sie gerammt werden. Zunächst sieht es so aus, als ob sie für den nicht unerheblichen Schaden aufkommen müssen, bis ...

Juni 1934: Gut gelaunt unternehmen die Schwestern Asta und Johanne einen Segeltörn, als sie gerammt werden. Zunächst sieht es so aus, als ob sie für den nicht unerheblichen Schaden aufkommen müssen, bis die Fischer mehrere Studenten im fliegenden Holländer als Verursacher ausmachen. Nachdem die Sache aus der Welt geschafft ist, will Asta für ihren guten Freund Joachim Ringelnatz, von ihr liebevoll Ringel genannt, ein Bett bauen lassen. Er soll in ihrem Haus, das sie Karusel nennt, von seiner schweren Krankheit genesen. Da trifft es sich gut, dass Kai, der Fischer, auch ein hervorragender Möbelbauer ist. Asta und Kai kommen sich näher, sie verbringen unbeschwerte Wochen auf der Ostseeinsel Hiddensee.

Der Stummfilmstar Asta Nielsen inmitten der Insulaner. Neben Ringelnatz zählten Gerhard Hauptmann, Heinrich George und viele Größen ihrer Zeit zu ihren Freunden. In das Leben der Insulaner konnte ich mich gut hineinversetzten, Sylvia Frank hat mich direkt daneben gestellt, mich als Beobachter einen Blick auf deren Alltag werfen lassen.

Die Zeit des Stummfilms ist vorbei, Asta wendet sich dem Theater zu. Als Hitler sie umgarnt, ihr eine eigene Filmgesellschaft anbietet, vom Staat finanziert, lehnt sie ab. Sie, die Dänin, will nichts mit den Nazis zu tun haben.

Dieser unbeschwerte Sommerurlaub mit der Diva, die ganz bescheiden daherkommt, ein großes Herz für alle hat, ist kurzweilig und unterhaltend geschrieben. Eine Auszeit in Hiddensee, ganz nett zu lesen, eine Liebelei – oder war es doch Liebe? Genau so könnte es gewesen sein, einen unprätentiösen Umgang mit den einfachen Leuten pflegte sie. Es war ihr letzter Sommer auf dieser Ostseeinsel, danach kam sie nie wieder her.

„Das Haus der Winde“ ist angenehm zu lesen, die Liebesgeschichte nimmt für meinen Geschmack jedoch einen zu breiten Raum ein. Das Angebot der Nazis, mit ihnen zu kooperieren, wurde auf wenigen Seiten abgetan. Was an und für sich in Ordnung ist, doch die Ankündigung dessen las sich für mich, als ob da noch mehr kommen müsste. So bleibt eine wohlgefällige Liebesgeschichte übrig – wie eine Sommerbrise. Ein durchaus erfrischender Roman für vergnügliche Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2021

Ein Land im Koma

Der ehemalige Sohn
1

Der bereits 2014 auf russisch erschiene Roman „Der ehemalige Sohn“ liegt nun in deutscher Übersetzung von Ruth Altenhofer vor. Es ist vordergründig die Geschichte des Franzik Lukitsch, genannt Zisk. Der ...

Der bereits 2014 auf russisch erschiene Roman „Der ehemalige Sohn“ liegt nun in deutscher Übersetzung von Ruth Altenhofer vor. Es ist vordergründig die Geschichte des Franzik Lukitsch, genannt Zisk. Der lebt in Minsk, geht hier aufs musische Lyzeum, sein Instrument ist das Cello. Er gerät in eine Massenpanik, wird so schwer verletzt, dass er ins Koma fällt. Außer seiner Großmutter glaubt keiner, dass er je wieder aufwachen wird.

Sasha Filipenko schreibt in seinem Vorwort nicht nur über einen renommierten russischen Literaturpreis, den er für diesen Roman erhielt, er hat auch Hoffnung, dass dieses Buch eines Tages nicht mehr aktuell sein wird. Denn in Belarus, dem ehemaligen Weißrussland, ist nichts so, wie es sein sollte. Auf die Proteste 2020, bezogen auf die Scheinwahl, die Wahlmanipulationen nach der Präsidentschaftswahl, erwachten die Belarussen aus ihrem Schlaf, aus ihrem Koma.

So wie Zisk, der trotz den Aussagen der Ärzte, die schon über Organspende spekulierten (er ist sowieso tot), nach zehn Jahren aus dem Koma erwacht. Seine über alles geliebte Oma ist kurz zuvor gestorben, sie hatte während seines langen Schlafes an seinem Krankenbett gesessen, hat ihm viel erzählt in der Hoffnung, dass sein Unterbewusstsein so einiges speichert. Nach seinem Aufwachen nimmt sich sein Freund Stass seiner an, fungiert als Fremdenführer in ihrer Stadt, die, zehn Jahre später eher schlechter denn besser dasteht.

Der Zustand des korrupten Landes, die Gewalt gegen die Opposition, jede Kundgebung wurde im Keim erstickt, jedes Aufbegehren mit den härtesten Maßnahmen bestraft. All die unmenschlichen, ungerechten Vorgehensweisen gegen Regimekritiker und –gegner finden als Monologe am Krankenbett statt. Hier wird die Wirklichkeit gut in den Roman eingebettet.

Ein gelungenes Zeugnis eines Landes, dessen Präsident alle Andersdenkenden zu Feinden erklärt, keinen neben sich duldet, geschweige denn hochkommen lässt. Ein Stück Zeitgeschichte. Ein ernstes, leider immer noch sehr aktuelles Thema, welches hier mit Nonchalance in Buchform gebracht wurde. Beim Lesen dachte ich auch immer – neben der Handlung und den Romanfiguren – an den Status quo des Landes, an die gut recherchierten Berichte, die ich immer wieder höre, lese, sehe.

Ein kurzer Abriss über den Zustand von Belarus ist am Ende des Buches zu finden. Über eine Land, das wohl noch lange nicht erwachen darf. Die Wirklichkeit verpackt in eine gut lesbare Geschichte, die ich jedem an diesem Thema interessierten nur empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2021

Vom Glück und Unglück der Liebe

Nora Joyce und die Liebe zu den Büchern
1

Nora Joyce erzählt ihre Geschichte, die Lovestory von Nora und Jim. Von deren erster Begegnung, ihrer tiefen Liebe zueinander. In Dublin trifft Nora Barnacle auf James Joyce – eine schicksalhafte Begegnung. ...

Nora Joyce erzählt ihre Geschichte, die Lovestory von Nora und Jim. Von deren erster Begegnung, ihrer tiefen Liebe zueinander. In Dublin trifft Nora Barnacle auf James Joyce – eine schicksalhafte Begegnung. Erotisch beginnt dieser biografische Roman, es ist um sie geschehen.

Nuala O´Connor zeichnet das unstete Leben des James Joyce nach. Er will weg, will sie mitnehmen und sie folgt ihm. Über Paris und Zürich ziehen sie weiter nach Triest, nach Pola und über noch so manche Zwischenstationen, um dann in Paris, in Zürich zu landen. Es bleibt keine Zeit, um irgendwo Wurzeln zu schlagen. Ihr Dasein ist geprägt von Armut und Alkohol. Seinen schlecht bezahlten Job als Lehrer wird er nicht mehr lange ausüben, er träumt davon, als Schriftsteller anerkannt zu werden, das Leben wird dann ein anderes, ein besseres sein, er schwebt in höheren Sphären. Jim lebt in den Tag hinein, nimmt alles leicht, sieht keine Probleme, verbringt seine Abende in Cafes, trinkt, zuhause wartet seine Nora, die ihm immer wieder auf die Beine hilft. Und vor allem – er sieht oft nur sich selbst, lässt andere arbeiten, nimmt seine Umgebung gar nicht wahr – Jim, der Lebenskünstler.

Nora hat mich teilhaben lassen an ihrem Leben, hat es Revue passieren lassen. Ich musste die beiden erst kennenlernen, Nora genauso wie Jim. Dass die zwei als Einheit so gut funktionierten, war wiederum ihr zu verdanken. Sie hatte ein großes Herz und Jim war ihre große Liebe. Sie wuchs an ihm und seinen Ansprüchen, diesem selbstgerechten, ganz und gar nicht einfachen Mann, dem ewigen Kind. Er war rastlos und sie folgte ihm. Sie war sein Ruhepol, seine Erdung.

Der Titel dieses Buches verleitet dazu, sie als die Bücherliebhaberin zu sehen, was so gar nicht stimmte. War sie doch eher die Mittlerin zwischen Jim und der ganzen Welt. „Ohne Sie würde der Mann zu Staub zerkrümeln, Nora Joyce.“ Ein so richtiger Satz!

Die kurzen Kapitel sind überschrieben mit Ort und Datum, so konnte ich mich gut orientieren. Aus Noras Sicht wird mir ihr Leben nähergebracht. Ein nicht immer einfaches, oftmals schillerndes, auf jeden Fall sehr abwechslungsreiches Leben mit Höhen und Tiefen, schönen und traurigen Momenten und Zeiten. Ich brauchte eine Eingewöhnungsphase, um dann Noras Geschichte zu lauschen, ihr und ihren Lieben zu folgen. Nora Joyce – Jim hielt sich immer an ihr fest. Sie war ihm „Mutter und Fels.“

Ein biografischer Roman über das Leben zweier Menschen. Gut zu lesen - mit obszönen Zügen, die sich immer mal wieder dazwischen schieben. Mein Gesamturteil von 3,5 Punkten werde ich aufrunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2021

Historisches Familienepos

Die Perlenprinzessin. Rivalen
1

Das Autorenpaar Iny Lorentz hat mit „Die Perlenprinzessin – Rivalen“ den opulenten ersten Teil der aus drei Teilen bestehenden historischen Familiensaga vorgelegt.

Simon Simonsen und Mina Thadde mögen ...

Das Autorenpaar Iny Lorentz hat mit „Die Perlenprinzessin – Rivalen“ den opulenten ersten Teil der aus drei Teilen bestehenden historischen Familiensaga vorgelegt.

Simon Simonsen und Mina Thadde mögen sich sehr, er will um ihre Hand anhalten. Da noch ein anderer Bewerber um die Gunst der schönen Mina buhlt, ruft Cornelius Thadde, ihr Vater, zu einem Wettstreit auf. Jeder der beiden ist Kapitän je eines Handelsschiffes, an dem Cornelius Anteile hält und so schickt er die Männer in die Karibik mit der Aussicht, dass derjenige Mina zur Frau bekommt, der als erster mit wertvollerer Ladung zurück ist.

Um zwei Reeder-Familien rankt sich der Auftakt dieser dreiteiligen Familiensaga. Wir sind auf hoher See, ankern an exotischen Häfen und fahren zurück in den Heimathafen Hamburg. Mit Simon, der rechtschaffen so manches Abenteuer bestehen muss genauso wie mit Jörgen Mensing, der in diesem Wettrennen auf hoher See den Sieg davonträgt. Beide sind sie sehr gut darin, ein großes Handelsschiff zu kommandieren und es wieder heil in seinen Heimathafen zu bringen. Seeleute sind nicht gerade die feinsinnigsten Gestalten, hier wird so manches Klischee bedient.

Es ist der Beginn einer Feindschaft zweier Familien, die ihren Ursprung mit der Werbung um Mina hat. Zwei ganz und gar gegensätzliche Charaktere sind als Schiffseigner unterwegs. Der eine ist zufrieden, dass er genug Aufträge hat, immer wieder sein Schiff mit wertvollen Gütern beladen und somit ordentlich Gewinn erzielen kann. Wogegen der andere immer mehr will, besser sein möchte und alle lauteren und vor allen unlauteren Mittel zuhilfe nimmt, um sein Vermögen zu mehren und seinen Gegner, denn so sieht er ihn, Stück für Stück zu vernichten. Diese Fehde zieht sich über die nächste und die übernächste Generation, immer kommt es aus der einen Familie, deren Mitglieder mit gezinkten Karten spielen. Gut und Böse sind schnell ausgemacht.

Iny Lorentz entführt den Leser ins Hamburg des 18. Jahrhunderts. Dabei fliest neben der Hauptgeschichte historisches mit ein wie etwa die Zeit der französischen Besatzung mit all den damit verbundenen Schreckszenarien bis hin zur Vertreibung all jener, die nicht genug hatten, um über den Winter zu kommen.

Trotz der vielen Familiengeflechten, den Seeleuten, den Franzosen und Engländern sowie weiteren Hamburgern war ich bald in ihrer Mitte, was auch dank des Personenregisters am Ende sowie dem sehr brauchbaren Glossar gut gelang. So konnte ich mich ganz einlassen auf eine Reise durch die Weltmeere, auf das Leben der Daheimgebliebenen, war bei so manchem Löschen der Fracht dabei, die vorher gut eingekauft sein wollte.

Was mir nicht so gut gefiel, waren – je weiter die Geschichte sich entwickelte – die Zeitsprünge. Wurde den Protagonisten anfangs noch genug Raum gegeben, war die nächste Generation schon schneller abgehandelt, die Erzählung wurde zusehends gerafft.
Ein spannender Auftakt, der mit der Reise der übernächsten Generation auf die entlegene Südsee-Insel Hiva Oa ihren Fortlauf nimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere