Profilbild von Mama_liest_schon_wieder

Mama_liest_schon_wieder

Lesejury Profi
offline

Mama_liest_schon_wieder ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mama_liest_schon_wieder über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2022

Über die Schrecken der Sklaverei und über das Kochen

Mama Melba
0

Melba Koch wandert 1860 aus dem Schwarzwald nach Amerika aus und findet dort eine Stellung als Köchin auf einer Zuckerrohrfarm in Louisiana. Sie freundet sich mit den Sklaven an, lernt aber auch schnell ...

Melba Koch wandert 1860 aus dem Schwarzwald nach Amerika aus und findet dort eine Stellung als Köchin auf einer Zuckerrohrfarm in Louisiana. Sie freundet sich mit den Sklaven an, lernt aber auch schnell die Ungerechtigkeiten und Grausamkeiten der Sklaverei kennen. Durch das Kochen findet sie immer ein Ventil für ihre Gefühle, aber als sie in Kwasi die Liebe ihres Lebens findet, entscheidet sie sich unwiderruflich für eine Seite.
Nach dem ersten Kapitel wollte ich das Buch noch zur Seite legen, Melba, das „Maidli“, das sich ein „bitzeli“ unwohl fühlt in Amerika, ist mir auf die Nerven gegangen. Aber zum Glück habe ich weitergelesen, und so wie Melba sich an das neue Leben anpasst und erwachsen wird, wird auch die Sprache ihrer Geschichte kraftvoll und bedächtig. Und was für eine großartige Geschichte ist das, mit wunderbaren Liebesszenen, aber auch mit grausamen, schwer zu ertragenden Gewaltakten. Melba verarbeitet alles, was sie erlebt, in der Küche, für sie ist Kochen und Backen Lebensinhalt: „Backen heißt loslassen. Backen heißt vergessen. Backen heißt neu anfangen.“
Wenn ich bei der Sprache des Buchs bleibe, kann ich sagen: Christine Conner hat mit Mama Melba eine aromatische Mahlzeit serviert: süß und säuerlich, auch bitter, manchmal scharf, aber alles aufeinander abgestimmt und mit dem gewissen Etwas!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2022

Liebe zu Büchern, Buchhandlungen und Bibliotheken

Die Buchhändlerin von Paris
0

1920 eröffnet die Amerikanerin Sylvia Beach in Paris die Buchhandlung „Shakespeare & Company“. Sie wird schnell zu einem berühmten Treffpunkt für Schriftsteller und Verleger. Mit dem Entschluss, das in ...

1920 eröffnet die Amerikanerin Sylvia Beach in Paris die Buchhandlung „Shakespeare & Company“. Sie wird schnell zu einem berühmten Treffpunkt für Schriftsteller und Verleger. Mit dem Entschluss, das in den USA verbotene Buch „Ulysses“ zu verlegen, riskiert sie nicht nur ihre gesamte Existenz, sondern lässt sich auch in das komplizierte Leben von Joyce hineinziehen. Gleichzeitig findet sie mit Adrienne Monnier, ebenfalls Buchhändlerin, ihre große Liebe.
Dieses Buch lebt von der Darstellung der 1920er Jahre in Paris, dem Lebensgefühl, den inspirierenden berühmten Persönlichkeiten, die sich bei „Shakespeare & Co“ versammeln, dem historischen Kontext. Ich habe das Buch gelesen, weil ich mehr über Sylvia Beach, eine starke und mutige Frau, erfahren wollte, aber ich habe so meine Schwierigkeiten mit historischen Romanen, weil ich eben nie einschätzen kann, wo die Fakten aufhören und die Fiktion beginnt. Deshalb konnte ich mich vielleicht auch nicht voll auf dieses Buch einlassen, obwohl es gut geschrieben und gut zu lesen ist. Aber ich hatte eben immer die Zweifel im Kopf, ob die Personen tatsächlich so gefühlt haben, tatsächlich diese Motive hatten.
Wer aber historische Romane mag, wer sich einen ersten sehr unterhaltsamen Eindruck von diesen Jahren in Sylvia Beachs Leben machen möchte, dem kann ich dieses Buch bedenkenlos empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2022

Faszinierendes Debüt!

Snowflake
0

Debbie wächst auf einem Bauernhof in Irland auf, zwischen einem liebevollen, aber alkoholabhängigen Onkel und einer psychisch kranken Mutter. Mit 18 bekommt sie einen Studienplatz am TrinityCollege in ...

Debbie wächst auf einem Bauernhof in Irland auf, zwischen einem liebevollen, aber alkoholabhängigen Onkel und einer psychisch kranken Mutter. Mit 18 bekommt sie einen Studienplatz am TrinityCollege in Dublin, kann sich aber auf den notwendigen Abnabelungsprozess nicht wirklich einlassen. Sie pendelt zwischen dem Bauernhof und Dublin, zwischen ihrer Familie und ihrer Zukunft.
Dieses Buch ist zwar gut zu lesen, aber manches Mal schwer zu verdauen. Der Zusammenbruch der Mutter, der Selbstmordversuch des Onkels, Debbies unkontrollierte, alkoholgeschwängerte One-Night-Stands – das sind Szenen, die mir nachhängen. Ich bin selber mit 19 vom Dorf zum Studium in die Großstadt gezogen und weiß, dass das einiges an Umstellung und Anpassung abverlangt.
Debbie ist eine einsame junge Frau, die fast krankhaft schüchtern ist und sich regelmäßig auf Toiletten vor der Welt versteckt, aber am College lernt sie langsam, Beziehungen nicht nur in ihrem Kopf zu führen, sondern sich auf die Welt und die Menschen einzulassen. Ich habe sie sehr gern auf ihrem Weg begleitet und was ich aus diesem Roman mitnehme, ist die Erkenntnis, dass Menschen (auch mit psychischen Problemen) viel stärker sind, als die Welt und sie selbst glauben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2022

Intensiv und aufwühlend!

Der Geruch von Wut
0

Nachdem Alex bei einem Autounfall seinen Vater verliert und selber wochenlang im Koma liegt, will er in seiner Wut und Trauer den Unfallverursacher finden und sich rächen. Um Hilfe bei der Suche zu bekommen, ...

Nachdem Alex bei einem Autounfall seinen Vater verliert und selber wochenlang im Koma liegt, will er in seiner Wut und Trauer den Unfallverursacher finden und sich rächen. Um Hilfe bei der Suche zu bekommen, schließt er sich den „Black Boys“ an, einer faschistischen Jugendgruppe, die sich Gewalt und Terror gegen Migranten verschrieben hat. Als Alex einsieht, dass er seine Trauer nicht mit Gewalt gegen andere betäuben kann, wird er beim Versuch auszusteigen, selber schwer verletzt.
Eine sehr intensive, aufwühlende Geschichte, Alex‘ Wut und Trauer, aber auch seine Liebe zu seiner ebenfalls traumatisierten Mutter sind sehr greifbar beschrieben. Kurze Kapitel, präzise, schonungslose Beschreibungen, kein erhobener, moralischer Zeigefinger – das zeichnet dieses Buch aus. Am Ende steht die Einsicht, dass man manchmal falsche Entscheidungen trifft und mit den Konsequenzen leben muss, aber eben trotzdem weiterleben kann. Und zum Glück hat dieses Buch kein rosarotes Happy-End, sonder ein überraschendes, unerwartetes Ende, das dem Buch den letzten Schliff gibt. Für mich eine volle Empfehlung wert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2022

Guter Krimi mit schrägem Humor

Richter morden besser
0

Richter Buckmann macht schon lange Dienst nach Vorschrift – Bürokratie und das lasche Justizsystem haben seinen Idealismus schon vor langer Zeit zerstört. Doch dann stirbt ein Obdachloser an einer Überdosis, ...

Richter Buckmann macht schon lange Dienst nach Vorschrift – Bürokratie und das lasche Justizsystem haben seinen Idealismus schon vor langer Zeit zerstört. Doch dann stirbt ein Obdachloser an einer Überdosis, mit dem Buckmann eine persönliche Verbindung hatte. Er beginnt, sich in den Fall einzumischen und legt sich mit einem gewalttätigen Drogenboss an, die Situation eskaliert, aber Buckmann weiß: Richter morden grundsätzlich nicht…
Wer ein Buch sucht mit etwas schrägem Humor, bei dem man beim Lesen manchmal richtig fies grinsen muss, der ist hier genau richtig! Siggi Buckmann ist ein Schlitzohr, das unter jeder Menge Zynismus seine Werte wiederentdeckt und eine ziemlich individuelle Lösung für sein Problem findet… Sehr amüsant zu lesen, auch spannend, aber ebenso erschreckend, wenn man bedenkt, dass Thorsten Schleif selber Richter ist - das Justizsystem, das er beschreibt, wirkt mehr als marode! Wobei ich die moralische Frage, die hinter dem Buch steckt, schon interessant finde: Gibt es eine Rechtfertigung für Mord? Wie „schlecht“ muss ein Mensch sein, damit man ihn umbringen „darf“?
Der Schluss des Buchs lässt jedenfalls vermuten, dass es noch einen zweiten Band geben wird, auf den ich mich jetzt schon freue. Und für „Richter morden besser“ gilt: volle Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere