Profilbild von Mandysbookworld

Mandysbookworld

Lesejury Profi
offline

Mandysbookworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mandysbookworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2024

Spannung pur

Der Insasse
0

Mein erster Psycho-Thriller und ich glaube ich kann mich mit diesem Genre anfreunden!

Anfangs habe ich etwas mit dem Schreibstil gehadert. Ich fand ihn anspruchsvoll, man muss gut aufpassen aber im laufe ...

Mein erster Psycho-Thriller und ich glaube ich kann mich mit diesem Genre anfreunden!

Anfangs habe ich etwas mit dem Schreibstil gehadert. Ich fand ihn anspruchsvoll, man muss gut aufpassen aber im laufe des Buches habe ich mich daran gewöhnt und es wurde einfacher.

Die Gefühle und Handlungen bringt Fitzek wirklich sehr gut zur Geltung. Es gab bei einigen Szenen Gänsehaut vor Ekel. Generell die Beschreibungen des Kindermörders sind erschreckend und interessant zu gleich.

Zwischendurch hatte ich so meine eigenen Theorien aber keine hat sich davon bewahrheitet. Ich hatte mit einer Kleinigkeit recht.

Die Handlung im Buch ist von Anfang an spannend gewesen, die Idee von Till und die Umsetzung sowie der weitere Verlauf sind einfach Hammer geschrieben.
Die ganzen Plottwists sind nicht zu unterschätzen.. gegen Ende hin war ich unfassbar verwirrt und wusste kaum mehr was Sache ist 😂

Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen, ich werde mich weiter in diesem Genre erkunden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2024

Monatshighlight

Legend Academy, Band 2: Mythenzorn
0

An den Schreibstil musste ich mich erst einmal gewöhnen, das ging aber zum Glück relativ schnell. Es hat sich gleichzeitig auch ein kleiner Film in meinem Kopf abgespielt, weil der Schreibstil so greifbar ...

An den Schreibstil musste ich mich erst einmal gewöhnen, das ging aber zum Glück relativ schnell. Es hat sich gleichzeitig auch ein kleiner Film in meinem Kopf abgespielt, weil der Schreibstil so greifbar ist 😊

Der Anfang in die Mythen ist gut eingeleitet, da Graylee auch erst einmal ein gutes Grundwissen braucht. Man bekommt stetig mehr Informationen, egal ob über die Mythen oder über Graylee. In Band 2 kommt ein guter Informationsfluss über z.B. Graylees Visionen oder Ihr Mythenerbe. Man erfährt ihre Herkunft und mehr über ihre Familie.

Der Fluch ist gut und spannend gehalten. Er zieht sich natürlich über beide Bände hinweg und seine Lösung ist einfacher als alle glauben, aber alle denken kompliziert. Der Ausbruch, der Verlauf und das Ende des Fluchs haben große Neugierde bei mir geweckt und somit habe ich beide Bände verschlungen und wollte immer mehr Informationen zu allem möglichen 🤭

Für mich waren beide Bände Monatshighlights! 🫶🏼

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2024

Monatshighlight

Legend Academy, Band 1: Fluchbrecher
0

*Achtung Spoiler*


An den Schreibstil musste ich mich erst einmal gewöhnen, das ging aber zum Glück relativ schnell. Es hat sich gleichzeitig auch ein kleiner Film in meinem Kopf abgespielt, weil der ...

*Achtung Spoiler*


An den Schreibstil musste ich mich erst einmal gewöhnen, das ging aber zum Glück relativ schnell. Es hat sich gleichzeitig auch ein kleiner Film in meinem Kopf abgespielt, weil der Schreibstil so greifbar ist 😊

Der Anfang in die Mythen ist gut eingeleitet, da Graylee auch erst einmal ein gutes Grundwissen braucht. Man bekommt stetig mehr Informationen, egal ob über die Mythen oder über Graylee. In Band 2 kommt ein guter Informationsfluss über z.B. Graylees Visionen oder Ihr Mythenerbe. Man erfährt ihre Herkunft und mehr über ihre Familie.

Der Fluch ist gut und spannend gehalten. Er zieht sich natürlich über beide Bände hinweg und seine Lösung ist einfacher als alle glauben, aber alle denken kompliziert. Der Ausbruch, der Verlauf und das Ende des Fluchs haben große Neugierde bei mir geweckt und somit habe ich beide Bände verschlungen und wollte immer mehr Informationen zu allem möglichen 🤭

Für mich waren beide Bände Monatshighlights! 🫶🏼

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2024

Sehr gutes Buch, jedoch mit viel verwirrung

Verity
0

Die stille Annäherung zwischen Lowell und Jeremy finde ich gut und realistisch, da er ja immer noch ein verheirateter Mann ist.
Die Dramen um die Kinder, bzw. generell die Familiengeschichte der Crawfords ...

Die stille Annäherung zwischen Lowell und Jeremy finde ich gut und realistisch, da er ja immer noch ein verheirateter Mann ist.
Die Dramen um die Kinder, bzw. generell die Familiengeschichte der Crawfords finde ich sehr interessant und spannend, weil beide Kinder und Verity eben nur ‚Unfälle‘ hatten.

Nachdem Lowell die Biografie gefunden hat konnte man sich ein gutes Bild über Verity machen und es war ziemlich einfach ihr alles in die Schuhe zu schieben, denn sie ist diejenige mit den bösen Gedanken.
Das Buch wird zunehmend ernster und an manchen Stellen auch etwas gruselig. Man bekommt immer mehr von Verity mit und es wirkt, als würde sie alles nur spielen.

Die letzten Kapitel haben es komplett in sich. Es ist viel auf mich eingeprasselt und mein Mund stand durch die Geheimnisse der Biografie offen.
Verity wird von Jeremy und Lowell konfrontiert. Das ganze eskaliert ziemlich schnell, was aber theoretisch verständlich ist.
Dass sich dann aber nochmal alles wendet hat mir den Rest gegeben. Mit Verity’s Brief war ich unfassbar verwirrt.
Ich wusste gar nicht, wem ich jetzt glauben schenken soll.

Totale Verwirrung bei mir, vor allem wegen dem Epilog.
Der wirft für mich nämlich nur Fragen auf, wie z.B. was Crew mit all dem zutun hat 🤯
Verity wollte ihn doch eigentlich retten??

Lowells Entwicklung geht stark in die Besessenheit zu Jeremy wie Verity in ihrer Biografie. Sie sieht seine Taten zu spät und hat dann Angst ihn zu verlassen.

Ich kann es definitiv empfehlen, jedoch würde ich nicht sagen es ist ein Psychothriller, dafür fehlt mir zu viel vom Angstfaktor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2024

Band 2 konnte mich überzeugen

Ravenhall Academy 2: Erwachte Magie
0

Nachdem Band 1 mich etwas enttäuscht zurückgelassen hat, hat Band 2 mich dann doch von der Ravenhall Academy überzeugt.

Lilly reist nach den Geschehnissen in Band 1 nach Irland, um ihre Kräfte kontrollieren ...

Nachdem Band 1 mich etwas enttäuscht zurückgelassen hat, hat Band 2 mich dann doch von der Ravenhall Academy überzeugt.

Lilly reist nach den Geschehnissen in Band 1 nach Irland, um ihre Kräfte kontrollieren zu können und mehr über diese zu lernen. Hier fand ich den Lernprozess und die Informationen, was Walpurgisnachtshexen alles können, sehr interessant und spannend. Ich lese gerne über die Fähigkeiten der Hexen und wie sie diese erlernen.
Davon handeln auch hauptsächlich 3/4 des Buches. Dazu kommen noch seltsame Ereignisse, wie Kobold- oder Geisterbegegnungen.

Etwas unglücklich finde ich, dass Band 2 nicht an der Ravenhall Academy spielt aber ich habe ziemlich schnell das kleine Städtchen lieben gelernt. Es ist super cozy und durchgehend Herbst 🍁🎃

Die Beziehung zu Ryan fand ich anfangs auch sehr fragwürdig, weil sie schließlich in Jackson verliebt ist. Auch wenn Ryan Lilly sehr nett findet finde ich es sehr schön über ihre Freundschaft zu lesen und auch das, dass es nicht weiter als darüberhinaus geht.

Das Ende konnte mich gut fesseln und ist auch gut geschrieben. Ein bisschen konnte ich mir selber denken aber bei dem Rest war ich sehr überrascht, auch wenn es nicht so 100% zu der ganzen Handlung und zu der Geschichte passt.
Ich weiß nicht wie ich es erklären soll aber ich hätte mir etwas anderes vorgestellt bzw. einen anderen Hergang 🙈

Dennoch mochte ich die Dilogie gerne und kann sie für leichte Fantasy empfehlen 😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere