Der lange Weg der Demokratie und der Frauenrechte
Im Wind der FreiheitCover: Das Cover zeigt im Hintergrund eine Revolution, im Vordergrund ist eine Frau zu sehen, die sich zu dieser Menge dreht. Das Cover gefällt mir gut und fängt schonmal die Zeit des Buches ...
Cover: Das Cover zeigt im Hintergrund eine Revolution, im Vordergrund ist eine Frau zu sehen, die sich zu dieser Menge dreht. Das Cover gefällt mir gut und fängt schonmal die Zeit des Buches und das Thema, den Kampf um Freiheit und Demokratie gut ein. Ausserdem sieht man sofort, dass es sich hier um einen historischen Roman handelt.
Inhalt: Das Buch handelt 1848, hier erheben sich die Menschen im Deutschen Bund gegen die Macht der Fürsten und der Zensur. Deutschland erlebt in dieser Zeit den Beginn der Demokratie. In dieser historischen Zeit kämpfen zwei auf ganz eigene Weise für ihr Recht, einmal die mittellose Susanne, die sich auf einen gefährlichen Auftrag eingelassen hat und zum anderen die Schriftstellerin und Demokratin Louise Otto. Beide kämpfen für Freiheit und Selbstbestimmung.
Meine Meinung: Ich habe gut ins Buch reingefunden, die Geschichte liest sich leicht und die Orte werden bildhaft beschrieben. Dennoch gab es auch mal die ein- oder andere Länge im Buch die das Lesen etwas zäh gemacht hat. Die Beschreibung der beiden Hauptpersonen hat mir gut gefallen, da sie sehr unterschiedlich sind und ganz eigene Probleme und Gedanken haben die man als Leser gut mitverfolgen kann. Während Louise aus der Sicht einer reichen Frau erzählt, lernt man mit Susanne das harte Leben der Arbeiterklasse aus ärmlichen Verhältnissen kennen. Auch wenn beide mit unterschiedlichen Mitteln kämpfen, so haben sie doch die gleichen Ziele und streben nach Freiheit, Demokratie und mehr Rechte für Frauen. Diese Themen waren sehr interessant zu lesen und ich konnte etwas über die Zeit und die Anfänge der Demokratie lernen, was mir gut gefallen hat. Was ich etwas vermisst habe, war die Persönlichkeit der Frauen, es ging im Buch sehr viel um die Geschichte und die Demokratie aber weniger um die Frauen selbst, deshalb war die Geschichte manchmal etwas trocken und überlagert von den historischen Begebenheiten. Nichts desto trotz habe ich das Buch sehr gerne gelesen und habe auch einiges lernen können obwohl mir etwas der letzte Funke gefehlt hat. Ich vergebe deshalb 4 Sterne.