Platzhalter für Profilbild

MeinNameistMensch

Lesejury Star
offline

MeinNameistMensch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MeinNameistMensch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2025

Endlich ein weiteres Buch

Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli
0

Mit "Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli" liegt endlich ein weiteres Buch der Autorin Henrike Engel vor. Das hier zu rezensierende Buch ist der Auftaktband einer neuen Reihe, gleichzeitig erscheinen ...

Mit "Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli" liegt endlich ein weiteres Buch der Autorin Henrike Engel vor. Das hier zu rezensierende Buch ist der Auftaktband einer neuen Reihe, gleichzeitig erscheinen aber auch einzelne Charaktere aus der vorherigen Reihe der Autorin immer wieder auch in diesem Buch. Trotzdem lässt es sich auch ohne Vorwissen ohne Probleme lesen.
Im Mittelpunkt der Geschehnisse dieses Buches stehen die ehemals wohlhabene Louise, die ehemalige Zwangsprostituierte Ella, das Hündchen Principessa und der ehemalige Polizist Paul. Angesiedelt sind die Ereignisse in Hamburg im Jahr 1913. Inhaltlich geht es um einen verschwundenen Hochstapler, eine Bande von kriminellen Kindern, ein dubioses Waisenhaus und kriminelle Persönlichkeiten bis in die höchsten Kreise.
Die Geschichte wird, wie immer bei der Autorin, sehr lebendig und spannend erzählt, so dass mensch das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Ganz nebenbei erfahren die geneigten Leser*innen auch viel über die Lebensbedingungen der "einfachen" Menschen in Hamburg in der damaligen Zeit und es können teilweise auch Paralellen zur Gegenwart gezogen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2025

Geh deinen Weg

Die Skaland-Saga, Band 1 - A Fate Inked in Blood
0

Mit "A Fate Inked in Blood" liegt der erste Teil der Skaland Saga von Danielle L. Jensen vor. Als Liebhaber*in von Serien wie "Vikings", "Valhalla" oder "Ragnarök" hat mich das Thema direkt angesprochen ...

Mit "A Fate Inked in Blood" liegt der erste Teil der Skaland Saga von Danielle L. Jensen vor. Als Liebhaber*in von Serien wie "Vikings", "Valhalla" oder "Ragnarök" hat mich das Thema direkt angesprochen und es fiel leicht, in die von der Autorin geschaffene nordische Welt einzutauchen. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Freya, die u.a. mit der Göttin Hlind verbunden ist und deren Erscheinen mit einer Reihe von Prophezeiungen verbunden ist. In einer patriachal - strukturierten Welt versuchen einige, Freya zu ihren Diensten zu zwingen, doch damit will sie sich nicht zufrieden geben. Die Autorin präsentiert eine Welt voller Verrat, Gewalt, Magie und auch Gefühl, wobei ich persönlich die Stellen, wo es sexuell explizit wurde, einfach übersprungen habe. Ohne die Liebesgeschichte wäre das Buch besser dran gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Ein Blick zurück und nach vorn

Die Summe unserer Teile
0

Mit "Die Summe unserer Teile" liegt ein berührendes Werk der Autorin Paola Lopez über drei Frauengenerationen und die damit verbundenen Erfahrungen vor. Als Leser*innen lernen wir die spätere Chemikerin ...

Mit "Die Summe unserer Teile" liegt ein berührendes Werk der Autorin Paola Lopez über drei Frauengenerationen und die damit verbundenen Erfahrungen vor. Als Leser*innen lernen wir die spätere Chemikerin Lyudmila, ihre Tochter Daria, die später Ärztin wird, und die Enkelin Lucy kennen, die gerade noch studiert. Aufgrund der jeweiligen Erfahrungen konnten Lyudmila zu Daria und Daria zu Lucy keine gute Bindung aufbauen und Lucy merkt, dass sich etwas ändern muss. So macht sie sich auf eine Spurensuche in die Vergangenheit und stößt dabei mehr an Veränderungen an als sie je gedacht hätte. Die Sprache des Buches ist lebendig und nahbar, so dass es leicht fällt, in die Geschichte einzutauchen, mitzufühlen, mitzuspüren und auch über die eigene Biographie nachzusinnen. Der Fokus des Buches liegt auf den vererbten Schweren, die Hoffnung ist am Horizont aber schon erkennbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Ein notwendiges Buch

Die Melodie der Lagune
0

Wer den Namen Antonio Vivaldi hört, wird wahrscheinlich als erstes an die "Vier Jahreszeiten" denken. Zeit seines Lebens soll er über 700 Werke komponiert haben. Er allein? Nein: Ein (Groß-) Teil seines ...

Wer den Namen Antonio Vivaldi hört, wird wahrscheinlich als erstes an die "Vier Jahreszeiten" denken. Zeit seines Lebens soll er über 700 Werke komponiert haben. Er allein? Nein: Ein (Groß-) Teil seines Werkes wurde komplett oder teilweise von seinen Schülerinnen aus dem Waisenheim Ospedale della Pieta entwickelt und einer davon, Anna-Maria della Pieta bzw. Anna Maria dal Violin, ist das hier zu rezensierende Werk gewidmet. Als Leserinnen des Werkes "Die Melodie der Lagune" erhalten wir einen Einblick in das Leben der Waisenkinder in der Ospedale della Pieta in Venedig, der Ausbeutung von Frauen durch Männer, aber auch des ungeheuren Talents vieler der Musikerinnen des Waisenorchesters. Eines Talents, das sich nur in engen gesellschaftlich ankzeptierten Rahmen zeigen durfte und das mit allen Mitteln bekämpft wurde, wenn es über diesen Rahmen hinaus ging. Es ist ein Buch über Ehrgeiz, Verrat, Frauensolidarität und auch die alles verbindende Kraft der Musik.
Anna Maria della Pieta/dal Violin war mir bisher noch unbekannt, umso mehr ist es ein Verdienst der Autorin Harriet Constable, ihr wieder die gebührende Aufmerksamkeit zu ermöglichen. Die Schreibweise des Buches ist lebendig, voller Liebe zur Musik, aber auch voller berechtigter Wut über die damaligen Zustände, die teilweise bis heute fortbestehen. Es ist auch ein sehr politisches Buch, das definitiv notwendig und an der Zeit ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2025

Ein Auftakt

Timelock, Band 1 - Zeitrebellen
0

Mit "Zeitrebellen" liegt der erste von drei Bänden der Timelock Reihe von Michael Peinkofer vor. Der Autor entführt die geneigten Leserinnen in eine dystopische Zukunft, wo ein Herrscher - Nimrod - sich ...

Mit "Zeitrebellen" liegt der erste von drei Bänden der Timelock Reihe von Michael Peinkofer vor. Der Autor entführt die geneigten Leserinnen in eine dystopische Zukunft, wo ein Herrscher - Nimrod - sich die ganze Welt untertan gemacht hat, indem er in die Vergangenheit reiste, Gegenstände aus diesen Zeiten in die Gegenwart mitnahm und in der Vergangenheit so genannte Time Locks hinterließ. Doch es gibt einige wenige Zeitrebellinnen, die auch in die Vergangenheit reisen können, um die Taten Nimrods ungeschehen zu machen und die Time Locks zu zerstören. Zu diesen Zeitrebellen gehören u.a. Jason und seine Freundinnen, aber auch die achtjährige Hana, die noch nichts von ihren Fähgikeiten weiß.
Auf knapp 380 Seiten erleben wir als Leser
innen die Abenteuer von Jason und seinen Freund*innen Namira und Kinya auf der einen Seite und Hana und Otaku auf der anderen Seite leibhaftig mit und ich bin schon gespannt darauf, wann sich beide Gruppen einmal begegnen werden. Die Schreibweise ist jugendgerecht und lebendig, richtig packen konnten mich die Geschehnisse aber leider nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere